Blockchain-News: Thailand startet G-Tokens, JPMorgan testet Treasury, Solana boomt

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Thailand startet mit den G-Tokens ein innovatives Projekt: Bürger können erstmals ab nur drei US-Dollar in digitale Staatsanleihen investieren. Damit wird die finanzielle Inklusion gestärkt und der Zugang zu staatlichen Finanzierungsinstrumenten demokratisiert. Die Token sind stabil, reguliert und ausschließlich für thailändische Bürger handelbar. Dieses Modell könnte weltweit Schule machen.
    JPMorgan hat erstmals US-Staatsanleihen über eine öffentliche Blockchain tokenisiert und gehandelt. Unterstützt von Ondo Finance und Chainlink markiert diese Transaktion einen Meilenstein für die Integration traditioneller Finanzwerte in die Blockchain-Welt. Die Tokenisierung von Real World Assets gewinnt rasant an Bedeutung. Auch die Kurse von Chainlink und ONDO legten im Zuge der News deutlich zu.
    Blockchain-Smartphones erleben einen Boom: Der Markt wächst jährlich um rund ein Drittel und soll bis 2034 auf über 118 Milliarden US-Dollar steigen. Die dezentrale Technologie schützt vor Cyberangriffen und bietet hohe Datensicherheit. Immer mehr Menschen nutzen Kryptowährungen, was die Nachfrage nach sicheren Geräten weiter antreibt. Besonders in Nordamerika, Europa und Asien wird ein starkes Wachstum erwartet.
    Solana setzt neue Maßstäbe im Krypto-Sektor: Der Kurs stieg zuletzt auf 185 US-Dollar, das Total Value Locked liegt bei über neun Milliarden US-Dollar. Die Gebühreneinnahmen haben sich im letzten Monat mehr als verdoppelt und übertreffen die Werte von Ethereum, Tron und Bitcoin deutlich. Erfolgreiche Projekte wie Raydium und Jito treiben das Wachstum an. Analysten sehen weiteres Potenzial für neue Allzeithochs.
    Auch im Mining-Sektor gibt es Neuigkeiten: Crypto Blockchain Industries hat eine Partnerschaft mit Blockware geschlossen, um die Bitcoin-Mining-Kapazitäten auszubauen. Das unterstreicht das anhaltende Interesse an Mining-Infrastruktur und die strategische Ausrichtung auf den Bitcoin-Sektor. Die Blockchain-Branche bleibt damit in Bewegung und setzt auf Innovation und Wachstum. Bleib dran für weitere Updates aus der Krypto-Welt!

    Innovative Blockchain-Anleihen für Privatanleger in Thailand, die erste tokenisierte US-Staatsanleihe von JPMorgan auf einer öffentlichen Blockchain, rasant wachsender Markt für Blockchain-Smartphones, Solana als profitabelste Blockchain und neue Mining-Partnerschaften: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Entwicklungen und Trends aus der Welt der Kryptowährungen und Blockchain-Technologie.

    Werbung

    Thailand startet Blockchain-Anleihen für Privatanleger

    Thailand plant die Ausgabe von digitalen Investment-Token im Wert von 150 Millionen US-Dollar, um Bürgern den Zugang zu Staatsanleihen über die Blockchain-Technologie zu ermöglichen. Die Initiative, die von Finanzminister Pichai Chunhavajira geleitet und vom Kabinett gebilligt wurde, soll innerhalb von zwei Monaten starten. Die sogenannten „G-Tokens“ erlauben es Privatpersonen, bereits ab 3 US-Dollar zu investieren – eine deutliche Senkung der bisherigen Einstiegshürden, die vor allem institutionellen Anlegern und vermögenden Privatpersonen vorbehalten waren.

    Obwohl die Tokens technisch keine klassischen Schuldtitel sind, dienen sie der Mittelbeschaffung im Rahmen des Staatshaushalts. Die Renditen sollen laut offiziellen Angaben die aktuellen Bankzinsen von unter 1,5 % übertreffen, genaue Zahlen wurden jedoch nicht genannt. Der Handel der Token wird an regulierten thailändischen Börsen möglich sein, ist jedoch auf lokale Bürger beschränkt. Die thailändische Wertpapieraufsichtsbehörde arbeitet parallel an einer Blockchain-basierten Handelsplattform für institutionelle Anleger. Im Gegensatz zu Kryptowährungen sind die staatlichen Token auf Stabilität ausgelegt und bieten einen kontrollierten Zugang zur digitalen Wirtschaft.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Wert der geplanten Token: 150 Millionen US-Dollar
    • Mindestinvestition: 3 US-Dollar
    • Rendite: Über den aktuellen Bankzinsen von unter 1,5 %
    • Handel: Nur für thailändische Bürger an regulierten Börsen

    Infobox: Mit der Einführung der G-Tokens setzt Thailand einen wichtigen Schritt in Richtung finanzielle Inklusion und digitale Staatsfinanzierung. (Quelle: Cryptodnes.bg)

    JPMorgan: Erste Treasury-Transaktion über öffentliche Blockchain

    JPMorgan Chase hat am 14. Mai 2025 seine erste Transaktion mit tokenisierten US-Staatsanleihen über eine öffentliche Blockchain abgeschlossen. Die Abwicklung erfolgte mit Unterstützung von Ondo Finance und Chainlink, wobei Chainlink als Brücke zwischen privaten und öffentlichen Netzwerken diente. Die Transaktion wurde über das Testnetz von Ondo Chain mit Kinexys von JPMorgan und Chainlink durchgeführt und gilt als bedeutender Meilenstein für die Zukunft des Finanzwesens.

    Der Gesamtwert der auf Blockchains gespeicherten Real World Assets (RWA) liegt laut DeFi Llama bei über zwölf Milliarden US-Dollar. Chainlink (LINK) verzeichnete in der Woche einen Anstieg um zwölf Prozent auf 16,45 US-Dollar, während ONDO um sechs Prozent auf knapp einen US-Dollar zulegte. JPMorgan ist bereits seit 2020 mit der eigenen Blockchain-Abteilung Onyx (heute Kinexys Liink) im Blockchain-Sektor aktiv.

    Asset Kurs Wachstum (Woche)
    Chainlink (LINK) 16,45 US-Dollar +12 %
    ONDO ca. 1 US-Dollar +6 %

    Infobox: Die erfolgreiche Testtransaktion von JPMorgan unterstreicht die wachsende Bedeutung der Tokenisierung traditioneller Vermögenswerte und die Rolle öffentlicher Blockchains im institutionellen Finanzsektor. (Quellen: BTC-ECHO, Crypto Valley Journal)

    Blockchain verbessert Smartphone-Sicherheit und treibt Marktvolumen

    Blockchain-basierte Smartphones gewinnen laut einer Analyse von Market Research Future zunehmend an Bedeutung. Der Markt für diese Geräte wächst jährlich um rund ein Drittel. Während der Umsatz 2025 noch bei etwa neun Milliarden US-Dollar liegt, wird für das Jahr 2034 ein Volumen von über 118 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Ein zentraler Treiber ist die steigende Bedrohung durch Cyberangriffe auf mobile Endgeräte, die zwischen Dezember 2022 und Dezember 2023 um 147 Prozent zugenommen haben.

    Die Blockchain-Technologie schützt durch ihre dezentrale Struktur vor Single-Point-Failures und bietet durch moderne Verschlüsselungsverfahren ein hohes Maß an Datenschutz. Die Unveränderlichkeit der gespeicherten Informationen stärkt zudem die Integrität der Daten. Die wachsende Verbreitung von Kryptowährungen – weltweit nutzen rund eine Milliarde Menschen digitale Währungen – fördert die Nachfrage nach sicheren Blockchain-Smartphones. In Nordamerika soll der Blockchain-Markt von 3,78 Milliarden US-Dollar (2023) auf rund 15 Milliarden US-Dollar (2032) wachsen, in Europa von 0,791 auf rund zwölf Milliarden US-Dollar und im asiatisch-pazifischen Raum von 1,186 auf 18 Milliarden US-Dollar.

    • Marktvolumen Blockchain-Smartphones 2025: 9 Mrd. US-Dollar
    • Prognose 2034: 118 Mrd. US-Dollar
    • Wachstum Cyberangriffe (2022-2023): +147 %
    • Nutzer von Kryptowährungen weltweit: 1 Mrd.

    Infobox: Die Kombination aus wachsender Bedrohungslage und Blockchain-Technologie lässt den Markt für spezialisierte Smartphones boomen. (Quelle: it-daily)

    Solana: TVL und Einnahmen der Blockchain steigen weiter an

    Solana zählt aktuell zu den stärksten Netzwerken im Krypto-Sektor. Der Kurs von SOL stieg im letzten Monat von unter 125 US-Dollar auf einen Höchststand von 185 US-Dollar. Das Total Value Locked (TVL) der Solana-Blockchain liegt derzeit bei 9,19 Milliarden US-Dollar und übertrifft damit sowohl das gesamte Ethereum-Layer-2-Ökosystem als auch die BNB Chain. Wachstumstreiber sind erfolgreiche Projekte wie Raydium und Jito.

    Die Gebühreneinnahmen des Netzwerks stiegen in den letzten 30 Tagen auf 43,4 Millionen US-Dollar, was mehr als einer Verdopplung im Vergleich zum Vormonat entspricht. Am 13. Mai generierte Solana 7,96 Millionen US-Dollar Network Revenue – mehr als alle anderen L1- und L2-Chains zusammen. Ethereum kam an diesem Tag auf 2,54 Millionen US-Dollar, Tron auf 2,35 Millionen US-Dollar und Bitcoin auf 647.000 US-Dollar.

    Blockchain Network Revenue (13. Mai)
    Solana 7,96 Mio. US-Dollar
    Ethereum 2,54 Mio. US-Dollar
    Tron 2,35 Mio. US-Dollar
    Bitcoin 647.000 US-Dollar

    Analysten sehen für Solana weiteres Potenzial: Sollte der Kurs die Marke von 200 US-Dollar überschreiten, könnte eine Allzeithoch-Rallye bis zur 300-US-Dollar-Marke folgen. Das Projekt Solaxy, das eine Layer-2-Lösung für Solana entwickelt, konnte im Presale bereits über 36 Millionen US-Dollar einsammeln. Der SOLX-Coin ist aktuell noch zum Festpreis von 0,001724 US-Dollar erhältlich.

    • TVL Solana: 9,19 Mrd. US-Dollar
    • Gebühreneinnahmen (30 Tage): 43,4 Mio. US-Dollar
    • Höchststand SOL-Kurs (letzter Monat): 185 US-Dollar
    • Presale-Investitionen Solaxy: 36 Mio. US-Dollar

    Infobox: Solana ist aktuell die profitabelste Blockchain und übertrifft in wichtigen Kennzahlen etablierte Konkurrenten. (Quelle: Wallstreet Online)

    Crypto Blockchain Industries schließt Bitcoin-Mining-Partnerschaft mit Blockware

    Crypto Blockchain Industries hat eine Partnerschaft mit Blockware im Bereich Bitcoin-Mining unterzeichnet. Details zur Ausgestaltung der Kooperation oder zu Investitionsvolumina wurden im Artikel nicht genannt. Die Partnerschaft unterstreicht das anhaltende Interesse an Mining-Infrastruktur und die strategische Ausrichtung von Crypto Blockchain Industries auf den Ausbau ihrer Aktivitäten im Bitcoin-Sektor.

    Infobox: Die neue Partnerschaft zwischen Crypto Blockchain Industries und Blockware zielt auf die Stärkung der Mining-Kapazitäten im Bitcoin-Bereich ab. (Quelle: MarketScreener Deutschland)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entscheidung Thailands, Blockchain-basierte Anleihen für Privatanleger zugänglich zu machen, markiert einen bedeutenden Schritt in Richtung Demokratisierung der Staatsfinanzierung. Die niedrige Einstiegshürde von drei US-Dollar ermöglicht erstmals einer breiten Bevölkerungsschicht die direkte Beteiligung an staatlichen Finanzierungsinstrumenten. Dies fördert nicht nur die finanzielle Inklusion, sondern könnte auch das Vertrauen in digitale Staatsanleihen stärken und die Akzeptanz von Blockchain-Technologie im öffentlichen Sektor beschleunigen. Die Begrenzung auf thailändische Bürger und die Regulierung über nationale Börsen schaffen zudem einen kontrollierten Rahmen, der das Risiko von Missbrauch und Volatilität reduziert. Sollte das Modell erfolgreich sein, könnte es als Blaupause für andere Staaten dienen, die ihre Kapitalmärkte modernisieren und breitere Bevölkerungsschichten ansprechen wollen.

    • Finanzielle Inklusion wird gestärkt
    • Innovativer Ansatz für Staatsfinanzierung
    • Potenzial für internationale Nachahmung

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Thailand ermöglicht Privatanlegern Zugang zu Blockchain-Anleihen, JPMorgan tokenisiert US-Staatsanleihen, Solana bleibt profitabelste Blockchain und der Markt für Blockchain-Smartphones boomt.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter