Borussia Dortmund erweitert sein digitales Angebot für internationale Fans mit Liquiditeam
Dortmund, 17. Dezember 2020 - Borussia Dortmund und sein Partner Liquiditeam launchen eine neue Community-Plattform, die BVB-FanToken-App, die eine innovative Form der direkten Interaktion zwischen Fans und Verein ermöglicht. Ab dem 18. Dezember haben Interessierte die Möglichkeit, die App kennenzulernen und die Beta-Phase zu begleiten.
Carsten Cramer, Geschäftsführer von Borussia Dortmund, sagt: „Die Beziehung zu unseren Fans ist essenziell für uns. Gerade unter Jüngeren entwickeln sich neue Gewohnheiten, Verhaltensweisen und Erwartungen an ein Fan-Erlebnis. Der Wunsch nach einer stärkeren Interaktion wächst enorm, besonders während der Pandemie, in der ein digitales BVB-Erlebnis noch zusätzlich an Bedeutung gewonnen hat. Die Zusammenarbeit mit dem deutschen Start-Up Liquiditeam ist ein innovativer Schritt für Borussia Dortmund und unterstützt uns bei diesem Vorhaben.“
Die BVB-FanToken App schafft eine digitale Anlaufstelle für Fans aus aller Welt und bietet ihnen die Möglichkeit, ihr Fanerlebnis aktiv mitzugestalten. Abgesehen von spannenden schwarzgelben Inhalten, können Fans an Abstimmungen teilnehmen, sowie zu bestimmten Fragestellungen ihre Vorschläge und Ideen mit dem BVB teilen. Gefällt einem Fan der Vorschlag eines anderen, so kann er Token einsetzen, um den Beitrag zu unterstützen. Dadurch entsteht ein von der Community gewähltes Ranking der beliebtesten Ideen, mit denen der BVB sich daraufhin auseinander – und sie gegebenenfalls sogar in die Realität umsetzt.
„Der Fan steht im Zentrum der Entwicklung der Anwendung“, betont Simon Mayr, Head of Digital and Innovation beim BVB: „Gemeinsam mit unserem Partner Liquiditeam fragen wir uns permanent, wie das Fan-Erlebnis der Zukunft aussehen kann.“ Ein Ergebnis dieses Prozesses: In der BVB-FanToken App haben User die Möglichkeit ihre Meinung und Vorlieben anhand von Abstimmungen mitzuteilen. Daraus resultiert, dass User unter anderem Einfluss auf den Content innerhalb der BVB-FanToken App nehmen und folglich ihr eigenes digitales Fan-Erlebnis beeinflussen können.
Das Fundament der App besteht aus der Blockchain-Technologie. Der BVB-FanToken ist ein Utility-Token und somit keine Kryptowährung. BVB-FanToken sind ein soziales Instrument, das die User innerhalb der Community nutzen können, um Ideen, Inhalte und Kommentare zu unterstützen, die ihnen Spaß machen. Zu diesem Zweck führt die App eine Funktion namens „Boost“ ein. Jonas Rubel, Mitbegründer und Chief Product Officer von Liquiditeam, veranschaulicht dies: „Man kann sich Boosts als ein Like mit Superkräften vorstellen - eine tatsächlich werthaltige und wirkungsvolle digitale Interaktion.“
Die BVB-FanToken können nicht nur im Shop der App erworben, sondern auch durch Aktivität gesammelt werden. Rubel erläutert: „Wir haben die App bewusst so gestaltet, dass Nutzer stets dafür belohnt werden, wenn sie wertvolle Beiträge zur Community beitragen. Schlägt ein Fan beispielsweise eine Idee vor, die bei anderen App Usern Anklang findet oder schreibt er einen beliebten Kommentar, so wird er mit Token dafür belohnt. Unser Ziel ist es, konstruktives und kollaboratives Verhalten zu incentivieren, um Fans auf der ganzen Welt zu ermöglichen, noch aktiver mit dem BVB zu interagieren.“
Die BVB-FanToken App kann ab dem 18. Dezember als Webapp unter bvb-fantoken.com von Mobile- und Desktop-Browsern erreicht werden. Native iOS- und Android-Apps stehen dann ebenfalls zum Download zur Verfügung. Bis zum Start des öffentlichen Betriebs im März 2021 werden täglich neue Nutzer freigeschaltet.
ÜBER LIQUDITEAM
Liquiditeam arbeitet an der Schnittstelle zwischen Profisport und Blockchain. Unter dem Motto „Tokenizing Professional Sports“ entwickelt das deutsche Startup innovative Fan-Engagement- und Finanzierungslösungen für professionelle Sportclubs & Sportler. Die Lösungen von Liquiditeam nutzen Tokenomicsund Gamification, um Fans werthaltige Interaktionen sowie neue Formen der Partizipation zu ermöglichen. Das Fintech-Angebot ermöglicht zudem Crowd-Finanzierung mit Hilfe von Security-Token-Offerings.
Liquiditeam wurde von Jonas Rubel, Dr. Oliver Krause, Hendrik Hoppenworth und Thomas Euler ins Leben gerufen. Die Volksbank eG Braunschweig Wolfsburg ist an dem Unternehmen als Lead Investor beteiligt. Weitere Informationen finden Sie auf der Website von Liquiditeam.
Häufig gestellte Fragen zu Borussia Dortmund & Liquiditeam
Was ist Liquiditeam?
Liquiditeam ist ein Blockchain-Technologieunternehmen, das innovative Lösungen für die Sport- und Entertainmentindustrie entwickelt.
Wie ist die Partnerschaft zwischen Borussia Dortmund und Liquiditeam?
Borussia Dortmund arbeitet mit Liquiditeam, um die Nähe zu ihren Fans weltweit zu erhöhen, und Liquiditeam ermöglicht es dem BVB, seine globale Fanbasis zu erweitern und stärker zu monetarisieren.
Wie profitieren Fans von der Partnerschaft zwischen Borussia Dortmund und Liquiditeam?
Fans können von exklusiven digitalen Erfahrungen profitieren und haben die Möglichkeit, enger mit dem BVB zusammenzuarbeiten und Einfluss auf bestimmte Aspekte des Vereins zu nehmen.
Welche Technologie wird durch die Partnerschaft von Borussia Dortmund und Liquiditeam verwendet?
Die Partnerschaft nutzt die Blockchain-Technologie, um digitale Fanbeteiligungs- und Belohnungsprogramme zu schaffen.
Warum hat Borussia Dortmund sich für eine Partnerschaft mit Liquiditeam entschieden?
Durch die Partnerschaft mit Liquiditeam kann der BVB die Beziehung zu seinen Fans stärken und gleichzeitig neue Einnahmequellen erschließen.