Cardano im Fokus: Hoskinson sieht riesiges Potenzial, Kurs zeigt bullische Signale

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cardano steht aktuell im Rampenlicht: Gründer Charles Hoskinson sieht enormes Potenzial und spricht sogar von einer möglichen Verhundert- bis Vertausendfachung des ADA-Kurses. Er betont die wissenschaftliche Entwicklung und neue Kapitalquellen wie Airdrops und Interoperabilität mit Bitcoin-DeFi als zentrale Wachstumstreiber.
    Trotz eines jüngsten Kursrückgangs zeigt Cardano zahlreiche bullische Signale. Technische Indikatoren wie das Golden Crossover und stabile Unterstützungszonen deuten auf eine mögliche Trendwende und weiteres Aufwärtspotenzial hin.
    Der ADA-Kurs bewegt sich derzeit in einer engen Spanne rund um 0,83 US-Dollar, während das Handelsvolumen leicht zurückgeht. On-Chain-Daten zeigen moderate Zuflüsse und die technische Analyse deutet auf eine bevorstehende größere Kursbewegung hin, unterstützt durch den anstehenden Midnight-Airdrop.
    Nach 230 Tagen Seitwärtstrend gelang Cardano der Ausbruch über einen wichtigen Widerstand, was das Sentiment deutlich verbessert hat. Neue Entwicklungen wie CardanoKit für Apple Pay und Fortschritte bei der Midnight-Validierung stärken das Ökosystem und könnten die reale Nutzung fördern.
    Die Redaktion sieht Cardano an einem spannenden Wendepunkt: Optimistische Prognosen treffen auf aktuelle Herausforderungen und hohe Volatilität. Ob der Kurs nachhaltig steigt, hängt von der tatsächlichen Adoption und der Umsetzung der angekündigten Innovationen ab.

    Cardano steht im Fokus der Krypto-Community: Gründer Charles Hoskinson spricht von einer möglichen Verhundert- bis Vertausendfachung des ADA-Kurses, während technische Indikatoren und fundamentale Entwicklungen auf eine Phase erhöhter Dynamik hindeuten. Zwischen bullischen Chart-Signalen, kontroversen Aussagen und neuen Ökosystem-Initiativen spitzt sich die Lage zu – Anleger und Beobachter erwarten mit Spannung die nächsten Impulse.

    Werbung

    Cardano-Gründer Charles Hoskinson: "ADA kann sich vertausendfachen"

    Im Krypto-Podcast Empire äußerte sich Cardano-Gründer Charles Hoskinson äußerst optimistisch zur Zukunft von Cardano. Auf die Frage, ob ADA in den kommenden Jahren Bitcoin outperformen könne, antwortete Hoskinson: „Natürlich. Wie viel höher kann Bitcoin gehen? Vielleicht bis auf eine Million US-Dollar, das ist eine Verzehnfachung. ADA kann sich verhundertfachen, vertausendfachen.“ Er betonte, dass Cardano „kein Bürger zweiter Klasse“ sei und die Blockchain „wesentlich mehr“ mache als andere. Hoskinson sieht insbesondere Airdrops von Partner-Chains und die Interoperabilität mit dem Bitcoin-DeFi-Ökosystem als künftige Kapitalbringer für Cardano.

    Aktuell notiert ADA bei rund 0,84 US-Dollar und ist damit noch weit vom Allzeithoch bei knapp 3 US-Dollar entfernt. Zuletzt geriet Cardano jedoch immer weiter in Schieflage. Hoskinson betont regelmäßig, dass er Cardano zu einer wissenschaftlich fundierten, skalierbaren Plattform für dezentrale Anwendungen entwickeln möchte. Kritiker werfen ihm jedoch den geringen praktischen Nutzen der Blockchain vor. Zudem sah sich Hoskinson zuletzt mit Manipulationsvorwürfen konfrontiert, denen er mit dem Vorwurf einer Schmutzkampagne begegnete.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Ethereum wird in 15 Jahren verschwunden sein“, so Hoskinson vor wenigen Monaten zur zweitgrößten Kryptowährung.

    Im Gegensatz zu Cardano profitiert Ethereum aktuell von einem äußerst positiven Sentiment, massiven ETF-Zuflüssen und einem knapper werdenden Angebot, was den Kurs steigen lässt.

    • ADA-Preis: ca. 0,84 US-Dollar
    • Allzeithoch: knapp 3 US-Dollar
    • Hoskinson sieht Potenzial für eine Verhundert- bis Vertausendfachung

    Infobox: Charles Hoskinson sieht für Cardano ein deutlich größeres Kurspotenzial als für Bitcoin und setzt auf wissenschaftliche Entwicklung und neue Kapitalquellen. (Quelle: BTC Echo)

    Cardano Kurs nach Kurssturz: Bullische Signale trotz Rückschlag

    Nach einem Kursverlust von knapp 20 % konnte der Cardano-Kurs an der 0,382 Fib-Unterstützung bei rund 0,774 US-Dollar bullisch abprallen. Im Tageschart hat sich ein Golden Crossover gebildet, was den Trend kurz- bis mittelfristig bullisch bestätigt. In den letzten Wochen stieg der ADA-Kurs um rund 84 % und erreichte ein Hoch bei etwa 0,937 US-Dollar. Nach dem Anstieg folgte eine starke Abwärtsbewegung mit einem Rückgang um rund 19 %, doch die Unterstützung bei 0,774 US-Dollar hielt stand.

    Im 4-Stunden-Chart geben die Indikatoren überwiegend bullische Signale. Die EMAs haben ein Golden Crossover gebildet, der MACD ist bullisch überkreuzt, während das Histogramm des MACDs bärisch tendiert. Der RSI bleibt im neutralen Bereich. Cardano hat den 50-4H-EMA-Widerstand bei rund 0,82 US-Dollar überwunden und könnte dort nun Unterstützung finden. Im Wochenchart ist dies die erste bärische Woche seit Ende Mai, doch die Aufwärtsbewegung bleibt intakt, solange der Kurs über der Golden Ratio am 50-Wochen-EMA bei rund 0,679 US-Dollar bleibt.

    Im Monatschart beginnt das Histogramm des MACDs erstmals seit Monaten bullisch höher zu ticken. Sollte Cardano den nächsten Widerstand überwinden, könnte das Golden Ratio Niveau bei rund 1,03 US-Dollar anvisiert werden, was ein Aufwärtspotenzial von rund 24,6 % impliziert. Gegen Bitcoin ist Cardano an der Unterstützung bei rund 0,000005 BTC bullisch abgeprallt und anschließend um rund 46,4 % gestiegen.

    KursniveauWert
    0,382 Fib-Unterstützung0,774 USD
    Letztes Hoch0,937 USD
    50-4H-EMA Widerstand0,82 USD
    50-Wochen-EMA (Golden Ratio)0,679 USD
    Nächster Widerstand (Golden Ratio)1,03 USD
    BTC-Unterstützung0,000005 BTC
    BTC-Widerstand0,00001172 BTC

    Infobox: Trotz eines Rückschlags zeigt Cardano zahlreiche bullische Signale und könnte bei Überwinden der nächsten Widerstände weiteres Aufwärtspotenzial entfalten. (Quelle: BeInCrypto)

    Cardano: Ruhe vor dem Sturm?

    Cardano bewegt sich seit Tagen in einem engen Handelskorridor und testet immer wieder die kritische Marke von 0,83 US-Dollar. Nach dem Rückzug vom jüngsten Hoch bei 0,88 US-Dollar herrscht am Markt Unentschlossenheit. Am vergangenen Handelstag fiel der Kurs um 3,7 %, erreichte ein Tagestief von etwa 0,77 US-Dollar und erholte sich anschließend. Das Handelsvolumen sank um zehn Prozent auf 1,96 Milliarden US-Dollar, was auf nachlassende Aktivität hindeutet.

    Trotz des Rücksetzers hält Cardano eine wichtige aufwärts gerichtete Trendlinie seit dem 24. Juli und bleibt oberhalb der Unterstützung bei 0,78 US-Dollar. Die Kursentwicklung formt eine symmetrische Dreiecksformation, deren Spitze bis Ende des Monats erreicht sein dürfte. Solche Formationen gehen häufig einem deutlichen Kursausbruch voraus. On-Chain-Daten zeigen Nettozuflüsse von 3,34 Millionen US-Dollar, was auf moderaten Kaufdruck hindeutet.

    Die technischen Indikatoren senden widersprüchliche Signale: Der RSI im Stunden-Chart liegt bei 53,18 und zeigt eine mögliche bullische Divergenz, während der MACD leicht positiv bleibt, aber schwache Richtungsimpulse signalisiert. Die Verengung der Bollinger Bänder im 4-Stunden-Chart könnte eine bevorstehende Volatilitätsexplosion ankündigen. Der Supertrend-Indikator gibt aktuell ein bearisches Signal mit einem Umkehrpunkt bei 0,8825 US-Dollar aus. Ein zusätzlicher Faktor ist der bevorstehende "Midnight"-Airdrop, bei dem Cardano-Halter 50 % der verteilten Token erhalten sollen.

    • Kritische Marke: 0,83 US-Dollar
    • Jüngstes Hoch: 0,88 US-Dollar
    • Tagestief: 0,77 US-Dollar
    • Handelsvolumen: 1,96 Mrd. US-Dollar
    • Nettozuflüsse: 3,34 Mio. US-Dollar
    • RSI (Stunden-Chart): 53,18
    • Supertrend-Umkehrpunkt: 0,8825 US-Dollar
    • Midnight-Airdrop: 50 % der Token für Cardano-Halter

    Infobox: Cardano konsolidiert in einer engen Spanne, technische und On-Chain-Daten deuten auf eine bevorstehende größere Kursbewegung hin. (Quelle: Börse Express)

    Cardano: Durchbruch nach 230 Tagen Seitwärtstrend

    Nach monatelangem Stillstand durchbrach Cardano einen 230 Tage alten Widerstand und zog damit die Aufmerksamkeit der Trader auf sich. Der Kursschub begann Anfang Juli, ausgelöst durch eine Wal-Transaktion von über 70 Millionen ADA an eine Börse. Solche Aktivitäten deuten oft auf größere Marktbewegungen hin, da sich institutionelle Akteure positionieren oder Umschichtungen vorbereiten.

    Cardano handelt nun in einer deutlich höheren Bandbreite und hat mehrere technische Hürden überwunden. Das Sentiment ist erstmals seit Monaten wieder eindeutig bullisch. Charttechnisch zeigt sich eine Doppelboden-Formation, ein klassisches Kaufsignal, das auf einen möglichen Preisboden hindeutet. Der Average Directional Index (ADX) bestätigt die Stärke des aktuellen Trends. Allerdings zeigen einige Momentum-Oszillatoren eine bearische Divergenz, was auf eine nachlassende Dynamik hindeuten könnte. Die kritische Widerstandszone liegt zwischen 0,88 und 0,94 US-Dollar.

    Im Cardano-Ökosystem gibt es Fortschritte: Die Ankündigung von CardanoKit, einem Swift-basierten Tool für die Integration mit Apple Pay, könnte die reale Adoption fördern. Zudem arbeiten Stake Pools an der Midnight-Validierung, was die Privatsphäre-Features und die Kerninfrastruktur stärken soll. Diese Entwicklungen könnten das Staking-Volumen erhöhen und neue Teilnehmer anziehen.

    • Durchbruch nach 230 Tagen Seitwärtstrend
    • Wal-Transaktion: über 70 Mio. ADA
    • Kritische Widerstandszone: 0,88 – 0,94 US-Dollar
    • Neue Tools: CardanoKit für Apple Pay
    • Midnight-Validierung stärkt Privatsphäre und Infrastruktur

    Infobox: Cardano erlebt nach langer Seitwärtsphase einen technischen Ausbruch, unterstützt durch fundamentale Fortschritte im Ökosystem. (Quelle: Börse Express)

    Einschätzung der Redaktion

    Die jüngsten Aussagen und Prognosen rund um Cardano zeigen, wie stark die Erwartungen und die Polarisierung im Kryptomarkt ausgeprägt sind. Die extrem optimistischen Kursziele stehen im Kontrast zu den aktuellen Herausforderungen und der Marktdynamik. Während technische Indikatoren kurzfristig bullische Signale liefern, bleibt die langfristige Entwicklung von der tatsächlichen Adoption und der Lösung bestehender Kritikpunkte abhängig. Die angekündigten Ökosystem-Updates und Airdrops könnten kurzfristig für Impulse sorgen, doch nachhaltige Kurssteigerungen erfordern eine klare Positionierung im Wettbewerb und einen nachweisbaren Nutzen für Anwender. Die hohe Volatilität und die widersprüchlichen Signale unterstreichen, dass Cardano weiterhin ein spekulatives Investment bleibt, dessen Potenzial eng mit der Umsetzung der angekündigten Innovationen verknüpft ist.

    • Optimistische Kursziele stehen im Kontrast zu aktuellen Marktbedingungen
    • Technische und fundamentale Entwicklungen bieten Chancen, bergen aber auch Risiken
    • Nachhaltige Wertsteigerung hängt von realer Adoption und Innovationskraft ab

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Cardano zeigt nach langer Seitwärtsphase bullische Signale, Gründer Hoskinson sieht großes Potenzial für ADA-Coins und setzt auf neue Ökosystem-Initiativen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter