Cardano-Investor verliert 6 Millionen Dollar durch Swap-Fehler im DeFi-Pool

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein schwerwiegender Fehler hat einem Cardano-Investor über 6 Millionen US-Dollar gekostet, als er in einen illiquiden Liquiditätspool tauschte. Der Wallet-Besitzer, der fünf Jahre inaktiv war, tauschte 14,4 Millionen ADA und erhielt nur 847.695 USDA, was zu einem Verlust von etwa 6,05 Millionen US-Dollar führte. Dieser Vorfall zeigt die Risiken im DeFi-Bereich und die Volatilität von Kryptowährungen auf. Die Community ist besorgt über die Stabilität von Cardano und die Zukunft des Projekts bleibt ungewiss.
    Am 17. November 2025 erlebte Cardano einen dramatischen Rückgang, als der Investor 6 Millionen Dollar verlor. Der Preis von ADA fiel unter die kritische 0,50-Dollar-Marke, was die Marktstimmung stark belastete. Analysten warnen, dass die nächste Unterstützung erst bei 0,25 Dollar liegt, was einen weiteren Rückgang von 50 Prozent bedeuten könnte. Die massive Verkaufswelle von Großanlegern hat den Kurs zusätzlich unter Druck gesetzt.
    Die Transaktion führte zu einem vorübergehenden Preisanstieg des USDA auf 1,26 US-Dollar, bevor er wieder fiel. Analysten vermuten, dass es sich um einen klassischen „Fat-Finger“-Fehler handelt, da der Trader den Stablecoin zuvor nie besessen hatte. Solche Fehler können nicht nur zu hohen Verlusten führen, sondern auch die Marktstabilität gefährden. Die Cardano-Community steht vor einer Zerreißprobe, da das Vertrauen in das DeFi-Ökosystem stark erschüttert ist.
    Technische Indikatoren senden erste Kaufsignale, während massive Verkäufe von Großanlegern den Kurs drücken. Über 100 Millionen Dollar in ADA wurden abgestoßen, was zu einem Bärendruck führt. Die nächsten Tage sind entscheidend: Halten die Bullen die 0,50-Dollar-Linie, könnte sich eine Erholung bis zur 0,60-Dollar-Marke entwickeln. Andernfalls droht ein Rückgang bis in die Zone zwischen 0,38 und 0,42 Dollar.
    Insgesamt ist die Situation für Cardano kritisch. Der Verlust von über 6 Millionen US-Dollar durch einen Swap-Fehler verdeutlicht die Risiken im DeFi-Sektor. Die extreme Angst im Markt, wie durch den Fear & Greed Index angezeigt, könnte zu einem weiteren Abwärtstrend führen. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Strategien entsprechend anpassen.

    Ein folgenschwerer Fehler hat einem Cardano-Investor über 6 Millionen US-Dollar gekostet, als er in einen illiquiden Liquiditätspool tauschte. Der Vorfall, der durch einen möglichen „Fat-Finger“-Fehler ausgelöst wurde, wirft ein Schlaglicht auf die Risiken im DeFi-Bereich und die Volatilität von Kryptowährungen. Während die Community um Klarheit und Stabilität kämpft, stehen die Märkte unter Druck und die Zukunft von Cardano bleibt ungewiss. Lesen Sie weiter, um die Details dieses dramatischen Vorfalls und seine Auswirkungen auf den Markt zu erfahren.

    Werbung

    Cardano-Hodler verliert über 6 Millionen US-Dollar durch fatalen Swap-Fehler

    Ein Cardano-Investor hat durch einen missglückten Swap über 6 Millionen US-Dollar verloren. Der Wallet-Besitzer, der fünf Jahre lang inaktiv war, tauschte 14,4 Millionen ADA im Wert von rund 6,9 Millionen US-Dollar in einen illiquiden Liquiditätspool und erhielt lediglich 847.695 Stück des USD-Stablecoins Anzens (USDA), was einem Gegenwert von kaum 850.000 US-Dollar entspricht. Der Verlust beläuft sich auf etwa 6,05 Millionen US-Dollar.

    Die Transaktion führte zu einem vorübergehenden Preisanstieg des USDA auf 1,26 US-Dollar, bevor er wieder auf etwa 1,04 US-Dollar fiel. Analysten vermuten, dass es sich um einen klassischen „Fat-Finger“-Fehler handelt, da der Trader den USDA-Stablecoin zuvor nie besessen hatte. Dieser Vorfall verdeutlicht die Risiken, die mit illiquiden DeFi-Pools verbunden sind, und zeigt, wie große Orders die Preise massiv verzerren können. Quelle: BTC-ECHO

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Fat-Finger-Fehler führen am Krypto-Markt immer wieder zu hohen Verlusten und kuriosen Vorfällen.“ - BTC-ECHO

    Cardano: Kollaps auf breiter Front!

    Am 17. November 2025 erlebte Cardano einen dramatischen Rückgang, als ein jahrelang inaktiver Wal 6 Millionen Dollar verlor. Der Preis von ADA fiel unter die kritische 0,50-Dollar-Marke, was die Stimmung im Markt stark belastete. Analysten sehen die nächste Unterstützung erst bei 0,25 Dollar, was einen weiteren Rückgang von 50 Prozent bedeuten könnte.

    Die massive Verkaufswelle von 440 Millionen ADA-Token durch Großanleger hat den Kurs weiter unter Druck gesetzt. Der Fear & Greed Index für den Kryptomarkt notiert bei 10 Punkten, was auf „extreme Angst“ hinweist. Die Cardano-Community steht vor einer Zerreißprobe, da die Stabilität des DeFi-Ökosystems in Frage gestellt wird. Quelle: Börse Express

    Cardano-Preisprognose: ADA durchbricht Widerstand und peilt 1.85 US-Dollar im vierten Quartal 2025 an

    Cardano (ADA) hat in den letzten Tagen eine Rallye von 30 % erlebt und den Kurs auf 0,73 US-Dollar erhöht. Analysten sehen die Marke von 1,85 US-Dollar als realistisches Ziel für das vierte Quartal 2025. Der aktuelle Kurs von ADA zeigt ein Plus von 16,48 % in den letzten 24 Stunden und deutet auf ein erneutes Interesse von Anlegern hin.

    Die technische Analyse zeigt, dass ADA sich in einer stabilen Position zwischen 0,25 und 0,45 US-Dollar bewegt, mit einem potenziellen Ausbruch über 0,70 US-Dollar, der eine starke Rallye auslösen könnte. Quelle: Brave New Coin

    'Fat-Finger'-Fehler? Cardano-Wal verbrennt 6 Mio. $ nach Treffer auf illiquidem USDA-Pool

    Ein weiterer Bericht über den Vorfall mit dem Cardano-Wal hebt hervor, dass der Tausch von 14,4 Millionen ADA gegen 847.695 USDA aufgrund extremer Slippage zu einem Verlust von 6 Millionen US-Dollar führte. Der Preis des Stablecoins stieg kurzzeitig auf 1,26 US-Dollar, bevor er wieder fiel, was die Risiken des Handels in illiquiden Märkten verdeutlicht.

    Die Wallet hatte seit September 2020 keine Aktivität gezeigt, was die Unklarheit über die Absichten des Nutzers verstärkt. Der Vorfall ist ein Lehrbuchbeispiel dafür, warum große Händler illiquide Pools meiden sollten. Quelle: CoinDesk

    Cardano: Schlingerkurs unaufhaltsam?

    Cardano steht vor einer kritischen Phase, da technische Indikatoren erste Kaufsignale senden, während gleichzeitig massive Verkäufe von Großanlegern den Kurs drücken. Die On-Chain-Daten zeigen, dass über 100 Millionen Dollar in ADA abgestoßen wurden, was zu einem Bärendruck führt.

    Die nächsten Tage sind entscheidend: Halten die Bullen die 0,50-Dollar-Linie, könnte sich eine Erholung bis zur 0,60-Dollar-Marke entwickeln. Andernfalls droht ein Rückgang bis in die Zone zwischen 0,38 und 0,42 Dollar. Quelle: Börse Express

    Einschätzung der Redaktion

    Der Vorfall mit dem Cardano-Investor, der durch einen Swap-Fehler über 6 Millionen US-Dollar verlor, ist ein eindringliches Beispiel für die Risiken, die im DeFi-Sektor bestehen. Solche „Fat-Finger“-Fehler können nicht nur zu erheblichen finanziellen Verlusten führen, sondern auch die Marktstabilität gefährden. Die Tatsache, dass der Preis des USDA-Stablecoins durch eine einzige Transaktion so stark schwankte, verdeutlicht die Anfälligkeit illiquider Märkte für plötzliche Preisbewegungen.

    Zusätzlich zeigt die massive Verkaufswelle von Großanlegern, dass das Vertrauen in Cardano und dessen DeFi-Ökosystem stark erschüttert ist. Der Rückgang des ADA-Preises unter die 0,50-Dollar-Marke und die extreme Angst im Markt, wie durch den Fear & Greed Index angezeigt, könnten zu einem weiteren Abwärtstrend führen. Die Unterstützung bei 0,25 Dollar könnte in naher Zukunft getestet werden, was die Unsicherheit für Anleger erhöht.

    Insgesamt ist die Situation für Cardano kritisch. Die Kombination aus großen Verlusten, Verkaufsdruck und einem angespannten Marktumfeld könnte die Erholung des Preises erheblich erschweren. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Strategien entsprechend anpassen.

    Wichtigste Erkenntnisse:

    • Der Verlust von über 6 Millionen US-Dollar durch einen Swap-Fehler zeigt die Risiken im DeFi-Sektor.
    • Massive Verkäufe von Großanlegern belasten den ADA-Preis und das Vertrauen in das Ökosystem.
    • Die Marktstimmung ist angespannt, mit einem Fear & Greed Index von 10 Punkten.
    • Die Unterstützung bei 0,25 Dollar könnte in naher Zukunft getestet werden.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich versteh nicht wie man so viel Geld verlieren kann, ich mein, also warum macht der nicht einfach eine Test-Transaktion? Das wär doch viel schlauer gewesen, oder? Und was ist mit diesen Fett-Finger Fehlern? Die sollten doch einfach mal ein besseres System einführen, wo das nicht passieren kann! Cardano könnte echt aufhören sich wie ein Jojo zu verhalten, echt jetzt!
    Wow, was für ein Deckenschaden für den armen Investor! Ich kann es echt nicht glauben, dass jemand so viel Geld durch einen „Fat-Finger“-Fehler verlieren kann. Insbesondere in der DeFi-Welt, wo jeder Fehler einfach nicht verzeihbar scheint. Ich meine, wer hat denn nicht schon mal einen falschen Klick gemacht? Aber dann gleich in dieser Dimension? Das macht einem schon echt zu schaffen. Ich denke, genauso wie viele hier, dass der Trading-Prozess einfach einige Hürden mehr brauchen müsste, um sowas zu vermeiden. Vielleicht ein besseres User-Interface oder opt-in Bestätigungen bei großen Transaktionen? Es ist nicht nur eine Frage der Technik, sondern auch der Nutzerfreundlichkeit!

    Und was die illiquiden Pools angeht, als ob die nicht schon genug Risiko mit sich bringen! Ich kann mir vorstellen, dass es eine echte Herausforderung sein kann, da abzuwägen, wann man springen sollte und wann nicht. Es ist traurig zu sehen, wie die Community unter dem Druck von massiven Verkaufswellen und großen Verlusten leidet. Die eh schon fragile Stabilität in der Krypto-Szene wird durch sowas natürlich nur noch mehr belastet.

    Die Angst im Markt ist spürbar, und der Fear & Greed Index sagt ja alles. Die Leute sind einfach verunsichert, und das macht die Situation nicht besser. Ich frage mich, was man wirklich tun kann, um das Vertrauen zurückzugewinnen. Vielleicht müssen einige der großen Wale mal zurückstecken und für eine Weile die Finger von der Verkaufstaste lassen, um mal wieder etwas Stabilität reinzubringen. Das ist ein echtes Lehrstück dafür, wie wichtig es ist, sich mit den Risiken auseinanderzusetzen, bevor man einfach ins kalte Wasser springt. Schlussendlich bleibt zu hoffen, dass dieser Vorfall vielleicht wenigstens einige dazu bringt, besser auf ihre Investitionen aufzupassen.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein Cardano-Investor verlor durch einen Swap-Fehler über 6 Millionen US-Dollar, was die Risiken im DeFi-Bereich und die Marktinstabilität verdeutlicht. Massive Verkäufe von Großanlegern belasten zudem den ADA-Preis und erhöhen die Unsicherheit für Anleger.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter