Cloud-Mining mit XRP, Bitcoin-Schatzsuche und PayPal-Krypto-Feature: Die wichtigsten News

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Cloud-Mining mit XRP sorgt aktuell für Schlagzeilen: Nutzer berichten auf der Plattform ALL4 Mining von täglichen Gewinnen im fünfstelligen Bereich. Die Verträge versprechen hohe Renditen, setzen auf erneuerbare Energien und bieten verschiedene Investitionsmöglichkeiten – doch Experten warnen vor den Risiken solcher Angebote.
    In Wales läuft eine der spektakulärsten Schatzsuchen der Krypto-Geschichte: James Howells sucht seit zwölf Jahren nach einer Festplatte mit 8.000 Bitcoins, die heute fast 800 Millionen Euro wert wären. Neue Hoffnung gibt es durch einen geplanten Solarpark und eine BBC-Dokumentation, die das Thema wieder ins Rampenlicht rückt.
    Cango Inc. meldet einen Rekordmonat: Im Juli 2025 konnte das Unternehmen seine Bitcoin-Produktion um 45 Prozent steigern und hält nun über 24.500 Bitcoins. Die Mining-Standorte sind weltweit verteilt und setzen auf Effizienz und Diversifizierung.
    Der Bitcoin-Kurs ist zuletzt unter 113.000 US-Dollar gefallen, was einem Tagesverlust von rund zwei Prozent entspricht. Schwache US-Wirtschaftsdaten und enttäuschende Arbeitsmarktzahlen belasten die Stimmung, doch viele Marktbeobachter hoffen auf eine baldige Zinssenkung, die den Kryptomarkt wieder stärken könnte.
    PayPal startet ein neues Krypto-Feature, das Zahlungen mit über 100 Kryptowährungen ermöglicht und die Transaktionskosten für Händler um bis zu 90 Prozent senkt. Das Angebot soll den internationalen Zahlungsverkehr vereinfachen und Krypto-Zahlungen weiter in den Mainstream bringen.

    Cloud-Mining mit XRP, spektakuläre Bitcoin-Schatzsuche, Rekordproduktion bei Cango, Kursrutsch bei Bitcoin und ein neues Krypto-Feature von PayPal: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Entwicklungen und Trends aus der Welt der Kryptowährungen – von täglichen Mining-Gewinnen in fünfstelliger Höhe bis zu technologischen Innovationen im Zahlungsverkehr.

    Werbung

    ALL4 Mining: Cloud-Mining mit XRP – Nutzer berichten von bis zu 10.000 US-Dollar Tagesgewinn

    Immer mehr XRP-Inhaber nutzen die Plattform ALL4 Mining, um ohne eigene Hardware am Bitcoin-Mining teilzunehmen. Laut Wallstreet Online berichten einige Nutzer von täglichen Gewinnen von über 10.000 US-Dollar. Das Cloud-Mining-Modell ermöglicht es, Verträge mit unterschiedlichen Laufzeiten und Renditen abzuschließen, wobei die Mining-Infrastruktur in Regionen mit günstigen Strompreisen und erneuerbaren Energien betrieben wird.

    Die Plattform bietet verschiedene Mining-Pläne an, die sich in Investitionshöhe, Laufzeit und täglicher Rendite unterscheiden. Einsteiger erhalten einen Willkommensbonus von 15 US-Dollar, mit dem täglich 0,60 US-Dollar verdient werden können. Ein Beispiel für einen Vertrag: Bei einer Investition von 100 US-Dollar in einen BTC Basic Hashrate-Vertrag über 2 Tage beträgt die tägliche Rendite 4 US-Dollar, am Ende werden 108 US-Dollar ausgezahlt. Für größere Investitionen gibt es Verträge wie den BTC [Supercomputing-Vertrag] mit 200.000 US-Dollar Einsatz, 35 Tagen Laufzeit und einer täglichen Rendite von 6.000 US-Dollar, was am Ende 2.210.000 US-Dollar ergibt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Vertrag Investition Laufzeit Tägliche Rendite Rendite bei Ablauf
    BTC Basic Hashrate 100 $ 2 Tage 4 $ 108 $
    LTC Classic Hashrate 600 $ 6 Tage 7,26 $ 643,56 $
    BTC Classic Hashrate 3.000 $ 20 Tage 42,90 $ 3.858 $
    DOGE Classic Hashrate 5.000 $ 30 Tage 75 $ 7.250 $
    BTC Advanced Hashrate 10.000 $ 40 Tage 166 $ 16.640 $
    BTC [Advanced Computing] 50.000 $ 48 Tage 910 $ 93.680 $
    BTC [Supercomputing] 200.000 $ 35 Tage 6.000 $ 2.210.000 $
    • Stromversorgung ausschließlich durch erneuerbare Energien (Solar, Wasser, Wind) in Nordeuropa, Kanada, Asien und Nordamerika.
    • Ein- und Auszahlungen in DOGE, BTC, ETH, SOL, XRP, USDC, LTC, USDT-TRC20, USDT-ERC20 und weiteren Kryptowährungen möglich.
    • Partnerprogramm mit Empfehlungsprämien bis zu 3 % + 1,5 % und Boni bis zu 30.000 US-Dollar.
    • Registrierung in Großbritannien, Fokus auf Compliance und Transparenz.

    ALL4 Mining wurde 2019 gegründet, betreibt über 200 Mining-Farmen weltweit und zählt über 9 Millionen Nutzer. Die Plattform legt Wert auf Sicherheit, Transparenz und nachhaltige Energieversorgung. Gewinne werden täglich gutgeschrieben und können ab 100 US-Dollar ausgezahlt oder reinvestiert werden.

    „ALL4 Mining bietet die einzigartige Möglichkeit, diese Dynamik in echte tägliche Erträge umzuwandeln – angetrieben von nachhaltiger Energie und mit erstklassiger Sicherheit.“

    Infobox: ALL4 Mining ermöglicht Cloud-Mining mit XRP und anderen Kryptowährungen, bietet Verträge mit hohen Renditen und setzt auf erneuerbare Energien. Nutzer berichten von täglichen Gewinnen bis zu 10.000 US-Dollar. (Quelle: Wallstreet Online)

    James Howells: 789 Millionen Euro in Bitcoin auf der Müllkippe – Hoffnung auf ein gutes Ende

    James Howells aus Wales verlor 2013 den Zugang zu seinem Bitcoin-Vermögen, als sein Ex-Businesspartner versehentlich eine Festplatte mit dem privaten Schlüssel auf einer Mülldeponie in Newport entsorgte. Auf der Festplatte befinden sich 8.000 Bitcoins, die nach heutigem Kurs etwa 789 Millionen Euro wert sind. Damit würde Howells zu den 5.000 reichsten Menschen der Welt zählen, hätte er Zugriff auf das Vermögen.

    Zwölf Jahre lang versuchte Howells, die Festplatte wiederzufinden – unter Einsatz von Roboterhunden und anderen Hightech-Geräten. Die Behörden untersagten ihm jedoch die weitere Suche auf der Deponie, was zu zahlreichen Rechtsstreitigkeiten führte. Nun gibt es zwei neue Hoffnungsschimmer: Die Stadt Newport plant, die Müllkippe zu schließen und einen Solarpark zu errichten. Howells möchte die Deponie kaufen, um die Suche fortzusetzen. Zudem wird Ende 2025 eine BBC-Dokumentation mit dem Titel „The Buried Bitcoin: The Real-Life Treasure Hunt Of James Howells“ ausgestrahlt, die die Geschichte und die laufenden Bemühungen dokumentiert.

    • 8.000 Bitcoins auf einer Müllhalde in Newport, Wales
    • Wert: ca. 789 Millionen Euro
    • 12 Jahre erfolglose Suche, Einsatz von Roboterhunden
    • Behördliche Verbote und Rechtsstreitigkeiten
    • Neue Hoffnung durch geplanten Solarpark und BBC-Doku

    Howells erhofft sich durch die mediale Aufmerksamkeit und die geplante Dokumentation, die Behörden umzustimmen und Investoren zu gewinnen, um die Suche fortzusetzen. Die Geschichte gilt als eine der spektakulärsten Schatzsuchen der Krypto-Geschichte.

    Infobox: James Howells sucht seit 12 Jahren nach einer Festplatte mit 8.000 Bitcoins (789 Millionen Euro) auf einer Müllkippe. Neue Hoffnung durch geplanten Solarpark und BBC-Dokumentation. (Quelle: Filmstarts)

    Cango Inc.: Bitcoin-Produktion im Juli 2025 um 45 % gesteigert

    Cango Inc. (NYSE: CANG) hat im Juli 2025 ein Update zur Bitcoin-Produktion veröffentlicht. Das Unternehmen produzierte im Juli 650,5 Bitcoins, was einer Steigerung von 45 % gegenüber dem Vormonat entspricht (Juni: 450,0 Bitcoins). Die durchschnittliche tägliche Produktion lag bei 20,99 Bitcoins. Die eingesetzte Hashrate stieg auf 50 EH/s, die durchschnittliche Betriebs-Hashrate lag bei 40,91 EH/s.

    Metrik Juli 2025 Juni 2025
    Anzahl der produzierten Bitcoin 650,5 450,0
    Durchschnittliche tägliche Produktion 20,99 15,00
    Gesamtzahl der gehaltenen Bitcoin 24.529,7 3.879,2
    Eingesetzte Hashrate 50 EH/s 32 EH/s
    Durchschnittliche Betriebs-Hashrate 40,91 EH/s 29,92 EH/s

    CEO Paul Yu betont, dass die Steigerung der Hashrate und Produktion die operative Effizienz und das Wachstumspotenzial des Unternehmens unterstreichen. Cango hält die produzierten Bitcoins langfristig und plant derzeit keinen Verkauf der Bestände. Das Unternehmen betreibt Mining-Standorte in Nordamerika, dem Nahen Osten, Südamerika und Ostafrika und setzt auf vertikale Integration und Diversifizierung des Portfolios.

    Infobox: Cango Inc. steigerte im Juli 2025 die Bitcoin-Produktion um 45 % auf 650,5 BTC und erhöhte die Hashrate auf 50 EH/s. Die gehaltenen Bitcoin-Bestände stiegen auf 24.529,7. (Quelle: Presseportal)

    Bitcoin fällt unter 113.000 US-Dollar – Abverkauf setzt sich fort

    Der Bitcoin-Kurs ist laut BTC-ECHO unter die Marke von 113.000 US-Dollar gefallen und notierte zuletzt bei 112.794 US-Dollar. Das entspricht einem Tagesverlust von knapp 2 Prozent. Die Gründe für den Abverkauf liegen in schwachen US-Wirtschaftsdaten, insbesondere enttäuschenden Zahlen aus dem Dienstleistungssektor und dem Arbeitsmarkt.

    Das Institute for Supply Management meldete für Juli einen Rückgang des Dienstleistungsindex um 0,7 Prozentpunkte auf 50,1 Prozent. Analysten hatten mit 51,5 gerechnet. Werte über 50 Prozent deuten auf Wachstum hin, darunter auf eine sinkende Nachfrage. Zusätzlich belasten gestiegene Importpreise durch die US-Zollpolitik die Unternehmen. Bereits zuvor hatten schwache Arbeitsmarktdaten das Sentiment getrübt, was zu Erwartungen einer Zinssenkung der Federal Reserve im September führte. Über 87 Prozent der Marktbeobachter rechnen mit einer Zinssenkung, wovon Bitcoin und andere Kryptowährungen profitieren könnten.

    • Bitcoin-Kurs: 112.794 US-Dollar
    • Tagesverlust: ca. 2 %
    • ISM-Dienstleistungsindex Juli: 50,1 % (Vormonat: 50,8 %; Erwartung: 51,5 %)
    • Über 87 % erwarten Zinssenkung im September

    Infobox: Bitcoin fiel unter 113.000 US-Dollar, belastet durch schwache US-Wirtschaftsdaten und Arbeitsmarkt. Zinssenkungserwartungen könnten mittelfristig stützen. (Quelle: BTC-ECHO)

    PayPal startet Krypto-Zahlungsfeature: Bis zu 90 % niedrigere Transaktionskosten

    PayPal hat laut Finanzen.net das neue Feature „Bezahlen mit Kryptowährungen“ angekündigt. Damit können Händler weltweit Transaktionskosten um bis zu 90 Prozent senken. Das Feature unterstützt über 100 Kryptowährungen und Wallets und ermöglicht eine nahezu sofortige Umwandlung von Kryptowährungen in Stablecoins oder Fiatgeld. Die Transaktionsgebühren betragen im ersten Jahr nur 0,99 Prozent, was deutlich günstiger ist als herkömmliche Kreditkartengebühren im internationalen Zahlungsverkehr.

    • Neues PayPal-Feature: „Bezahlen mit Kryptowährungen“
    • Bis zu 90 % niedrigere Transaktionskosten
    • Unterstützung von über 100 Kryptowährungen und Wallets
    • Transaktionsgebühr im ersten Jahr: 0,99 %
    • Nahezu sofortige Umwandlung in Stablecoins oder Fiatgeld

    US-Händler sollen das Feature in den kommenden Wochen nutzen können. PayPal will damit den grenzüberschreitenden Zahlungsverkehr vereinfachen und den Krypto-Handel weiter in den Mainstream bringen.

    Infobox: PayPal ermöglicht mit neuem Feature Krypto-Zahlungen mit bis zu 90 % geringeren Transaktionskosten und unterstützt über 100 Kryptowährungen. (Quelle: Finanzen.net)

    Einschätzung der Redaktion

    Die angebotenen Renditen und täglichen Auszahlungen bei ALL4 Mining erscheinen außergewöhnlich hoch und weichen deutlich von den üblichen Erträgen im Cloud-Mining-Sektor ab. Solche Versprechen bergen ein erhebliches Risiko für Investoren, da sie häufig mit nicht nachhaltigen Geschäftsmodellen oder potenziellen Schneeballsystemen assoziiert werden. Die Fokussierung auf erneuerbare Energien und die internationale Ausrichtung können zwar das Vertrauen stärken, ersetzen jedoch keine unabhängige Prüfung der tatsächlichen Wirtschaftlichkeit und Seriosität. Anleger sollten bei derartigen Angeboten äußerste Vorsicht walten lassen und sich nicht von hohen Gewinnversprechen blenden lassen.

    • Extrem hohe Renditeversprechen sind mit besonderer Vorsicht zu betrachten.
    • Transparenz und Nachhaltigkeit sind positive Aspekte, ersetzen aber keine kritische Prüfung.
    • Risiko eines Totalverlusts bei unseriösen Cloud-Mining-Angeboten bleibt bestehen.

    Infobox: Die Redaktion sieht in den hohen Renditeversprechen von ALL4 Mining ein erhebliches Risiko und rät zu besonderer Vorsicht bei Investitionen in Cloud-Mining-Plattformen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also wenn Cango jetzt mehr Bitcoins macht jeden Monat ist das sicher auch nich so easy wieder zu verkaufen, weil wenn zuviele Bitcoins auf einmal da sind kann doch eig alles wieder runtergehen beim Preis, oder hab ich da was verpeilt?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    ALL4 Mining ermöglicht Cloud-Mining mit XRP und anderen Coins, während James Howells weiter nach 8.000 Bitcoins sucht und Cango die Bitcoin-Produktion steigert.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter