Coinbase kündigt Start von Coinbase Commerce API an

Datum: 05.04.2018 / 83 mal gelesen
Coinbase ist eine US-amerikanische Krypto-Börse und neben Binance eine der größten Krypto-Börsen weltweit. Coinbase kündigte am 3. April 2018 den Start einer kommerziellen Schnittstelle an. Die Coinbase Commerce API soll es Händlern erleichtern, Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Die Coinbase Commerce API hat den Vorteil, dass Händler Kryptowährungen als Zahlungsoption unkompliziert integrieren können. Die Händler können über die Schnittstelle die Infrastruktur von Coinbase nutzen. Auch kleinere Händler, die Wordpress oder Shopify nutzen, können die API integrieren. Coinbase will sich mit der API Marktanteile sichern und mit anderen Plattformen aus diesem Bereich konkurrieren. Händler, die die Coinbase Commerce API nutzen, können auf der Oberfläche der eigenen Webseite einen Button integrieren, der wie die PayPal-Bezahlungsoption funktioniert. Zahlungen, die über die API getätigt werden, fließen direkt auf ein Wallet des e-Commerce-Anbieters. Dadurch behält der Anbieter die volle Kontrolle über seine Finanzen. Die API kann auch von herkömmlichen Läden genutzt werden. Diese könnten ein Hardware-Wallet nutzen und die empfangenen Coins vor Ort aufbewahren. Über die Coinbase Commerce API können Anbieter die Bezahlung in Bitcoin, Ether, Litecoin und Bitcoin Cash anbieten. Dadurch überflügelt Coinbase BitPay, einem Anbieter für Bitcoin Zahlungssysteme, der Zahlungsmöglichkeiten in Bitcoin und Bitcoin Cash anbietet. [caption id="attachment_7086" align="aligncenter" width="600"]coinbase Die Krypto-Börse Coinbase bietet Online-Händlern die Coinbase Commerce API an.[/caption]

Coinbase Commerce API - Potenzial für gesellschaftliche Adaption

Inwiefern die API die gesellschaftliche Adaption von Kryptowährungen in Online-Geschäften vorantreibt, bleibt abzuwarten. Die API ist ein weiterer Schritt in Richtung "Internet of Value". Das IoV besteht aus der Idee, jegliche Wertaufbewahrungen und Werttransfers über das Internet zu tätigen. Das bedeutet beispielsweise, dass Online-Käufer monetäre Werte nicht nur digital aufbewahren, sondern auch API's wie die Coinbase Commerce API nutzen. Dennoch stehen solche Zahlungsoptionen in der Kritik. Sollten Käufer in Kryptowährungen zahlen, könnte das zu einem Verlust der Anonymität führen, weil Online-Händler über die Rechnungs- und Versandadresse herausfinden könnten, wer hinter einer Wallet-Adresse steckt. Bisher sorgt die hohe Volatilität von Kryptowährungen dafür, dass sie eher selten als Zahlungsmittel akzeptiert werden. Erst kürzlich entfernte Reddit Bitcoin als Zahlungsoption aufgrund von Coinbase Commerce.

Quelle:

Ähnliche Artikel

...
Krypto Zinsen Vergleich

Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

...
Kryptowährungen handeln

Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

...
Impermanent Loss Rechner

So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...

Zusammenfassung des Artikels

Coinbase ist eine US-amerikanische Krypto-Börse, die Anbietern die Coinbase Commerce API anbietet, um Kryptowährungen als Zahlungsmittel zu akzeptieren. Zudem bietet die API dem Anbieter die Möglichkeit, einen Button auf der eigenen Webseite anzubieten, der ähnlich wie eine PayPal-Option funktioniert.

...
Krypto Trading bei Primexbt

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.

...

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.