Der Bull-Run geht weiter!
Ripple + 15 %
Der Bitcoin knüpft an die überragende Performance der Vortage an und die Bullen nähern sich mit großen Schritten der 12000 USD-Marke. Zeitgleich können die meisten Altcoins im Windschatten profitieren und enorme Kurszuwächse verzeichnen. Der Riese ist erwacht und DeFi-Markt boomt. Im Vergleich zum Jahr 2017 haben sich viele Randbedingungen verändert, wodurch der Blockchain-Markt reifer und stabiler wirkt. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktlage.
Bullen bleiben am Drücker
Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Bitcoin bei einem Kurs von 11698 USD, was einem Tageszuwachs von 3,57 % entspricht. Das Handelsvolumen von ca. 25 Mrd. USD könnte ausreichen, um das Niveau der Vortage zu halten. Aus der bullishen Perspektiven rückt der Widerstand bei 12000 USD in Sichtweite. Nach unten bilden die Trendlinien bei 11600 USD und 11400 USD die neuen Unterstützungen. Es ist ein Traumstart in den Augustmonat. Die Abkapselung von den traditionellen Märkten könnte kaum besser getimed sein. Nach dem bullishen Kursverlauf im Juli pumpen neue Investoren frisches Kapital in den Markt und die Hoffnungen auf neue Bestwerte steigen spätestens seit dem Erreichen des Jahreshochs.
Bitcoin erwachsener?
Vieles erinnert momentan an den goldenen Dezember 2017. Damals pulverisierten die Bullen auf ihren Weg zum Allzeithoch sämtliche Widerstände im Vorbeigehen. Die Marktkapitalisierung explodierte auf eine halbe Billion USD und der Hype verbreitete sich bis in den Mainstream. Jedoch dauerte es nicht lange, bis erste Zweifel aufkamen. Der weitestgehend unregulierte Krypto-Markt galt als Spielwiese für risikoaffine Trader, unzählige ICO-Scams kratzen an der Reputation von Kryptos und FUD legte sich wie ein dunkler Schleier über die wirklichen Fundamentals der digitalen Währungen. In den vergangenen Jahren ist das Krypto-Space reifer geworden. Der Marktprimus wirkt nach dem dritten BTC Halving Event fortgeschrittener und stabiler als damals. Viele Anleger tauschen ihr FIAT-Geld aus Überzeugung in den „Store of Value“ um. Nicht wenige Experten halten das Durchbrechen der 20000 USD-Marke in den kommenden Wochen für realistisch.
Bitcoin Dominanz sinkt
Der Bitcoin Dominanz Index gilt als wichtiger Indikator, um das Kräfteverhältnis im Krypto-Space zu veranschaulichen. Aktuell liegen ca. 215 Mrd. USD der Gesamtmarktkapitalisierung (ca. 351 Mrd. USD) in BTC-Investments. Daraus resultiert ein BTC Dominanz Index von 61,5 %. Demnach können die Atcoins auch am Samstag wichtige Marktanteile zurückerobern. Ripple nähert sich mit einem Kurszuwachs von ca. 15 % der 0,30 USD-Marke, während Ethereum geradewegs auf die 400 USD zusteuert. Viele Alts haben schon jetzt ein neues Jahreshoch erreicht. Nun wird sich zeigen, ob die alternativen Assets bereit sind, um eine unabhängige Altcoin Season zu starten.
Ähnliche Artikel

Krypto Zinsen Vergleich
Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

Kryptowährungen handeln
Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

Impermanent Loss Rechner
So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...
Zusammenfassung des Artikels
Der Bitcoin steigt erneut und viele Kryptowährungen steigen ebenso. Der Markt erscheint reifer und stabiler als 2017 und die Altcoins konnten bereits einige Marktanteile erobern.

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.

Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.