Datum: 29.11.2019 / 197 mal gelesen / Geschätzte Lesezeit: 3 Minuten Beitrag drucken

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten detaillierte Informationen über die Änderungen im Geldwäschegesetz, das nun den Banken in Deutschland erlaubt, Kryptowährungen zu verwahren und zu verkaufen. Diese Neuheit könnte den Krypto-Markt in Deutschland umwälzen und Möglichkeiten für Investitionen eröffnen, die bislang noch nicht existierten. Werden Sie Teil dieser innovativen Entwicklungen und bleiben Sie über die neuesten Regulierungen in der Krypto-Welt auf dem Laufenden.

Neues Geldwäschegesetz

Es war die Meldung des Tages. Mit der Durchsetzung der vierten EU-Geldwäscherichtlinie dürfen deutsche Banken zukünftig Kryptowährungen verwahren und verkaufen. Der Gesetzesentwurf wurde vom Bundestag verabschiedet und sorgt für enorme Überraschung. Nur Wenige hatten mit so einem Richtungswechsel gerechnet. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Ereignisse.

Ab 2020 erlaubt

Aller Voraussicht nach wird der Verkauf und die Verwahrung von Kryptos ab 2020 allen deutschen Banken gestattet. Mit diesem Schritt zeigt die Große Koalition einen wichtigen Schritt in Richtung Digital Assets. In Deutschland bestand bis dato eine klare gesetzliche Trennung zwischen Bankgeschäften und dem Handel mit Kryptowährungen. Letztere galten, aufgrund von fehlenden Regulierungen, als risikobehaftet und unkontrollierbar. Deutschland könnte nun auf dem Weg sein, eine führende Rolle für die Massenadaption von Kryptowährungen zu übernehmen.

Chancen und Herausforderungen für deutsche Banken bei der Verwahrung von Bitcoin und Co

Pro Contra
Neue Einkommensquellen und Kundengruppen durch Krypto-Verwahrung Unklare rechtliche Regulierung von Kryptowährungen
Fortschrittliche Positionierung im Finanzsektor Kryptowährungen können schwierig zu sichern sein
Anpassung an technologischen Fortschritt Volatilität und Risiko von Kryptowährungen
Integration von Blockchain-Technologie und Digital Assets in bestehende Geschäftsmodelle Mögliche Unterstützung von illegalen Aktivitäten durch Kryptowährungen

Mehr Aufmerksamkeit für Kryptowährungen

Mehr Aufmerksamkeit für
Kryptowährungen

Durch die neuen Regelungen könnten Banken das Speichern von Kryptowährungen für ihre Kunden übernehmen. Daraus würde einerseits ein komplett neuer Geschäftszweig für die Banken entstehen. Auf der anderen Seite könnte die Möglichkeit für mehr Sicherheit bei den Kunden sorgen. Eine professionelle, bankengestützte Sicherung von Kryptowerten könnte zweifelnde Investoren anlocken. Durch die neuen Systemregelungen will die Bundesregierung zudem gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung ankämpfen. Dies klingt zunächst durchweg positiv. Jedoch gibt es auch Kritik.

Kommentar

Erste Kritiker meldeten sich prompt zu Wort. So äußerte sich Finanzexperte Nils Nauhauser wie folgt: „Grundsätzlich verkaufen Banken die unterschiedlichen Finanzprodukte, wenn die Provision stimmt. Wenn es ihnen ermöglicht wird, Kryptowährungen zu verkaufen und kostenpflichtig zu verwahren, besteht das Risiko, dass sie ihren Kunden Assets mit Totalverlustrisiko andrehen, ohne dass diese wissen, worauf sie sich einlassen. “

Wieso so plötzlich?

Wieso so plötzlich?

Die Meldung sorgte für Überraschung bei vielen Usern. Deutschland galt in der Vergangenheit als sehr zurückhaltend in Hinblick auf Bitcoin und Co. Sollte der Bundesrat den neuen Gesetzesentwurf nun zustimmen, ändern sich die Parameter schlagartig. Doch wieso konnte dies so schnell passieren? Als Hauptgrund lässt sich die EU-Geldwäscherichtlinie nennen. Nach mehreren Skandalen beharrte die EU in den vergangenen Monat auf die baldige Umsetzung von allen Mitgliedsstaaten. In der Folge passierte wenig. Dabei kann man die Umsetzung als logischen Schritt seitens der deutschen Regierung deuten, da sie in erster Linie geltendes EU-Recht umsetzt.

Einfluss auf den Bitcoin?

Es scheint zunächst so, als hätte die Meldung keinen direkten Einfluss auf den Bitcoin-Kurs. Dieser bewegte sich am Donnerstag überwiegend seitwärts und erholte sich von den Strapazen der vergangenen Tage. Aktuell steht der BTC bei einem Preis von 7458 USD.


Häufig gestellte Fragen zu "Deutsche Banken dürfen Bitcoin und Co verwahren"

Häufig gestellte Fragen zu

Dürfen deutsche Banken jetzt Kryptowährungen wie Bitcoin halten?

Ja, seit neuestem ist es deutschen Banken erlaubt, Kryptowährungen wie Bitcoin und Co zu verwahren und zu verwalten.

Warum dürfen sie das jetzt?

Das ist auf eine Gesetzesänderung zurückzuführen, die einen rechtlichen Rahmen für Kryptowährungen schafft und damit auch Banken den Umgang mit diesen erlaubt.

Welche Vorteile bietet das für Kunden?

Für Kunden bietet das den Vorteil, dass sie ihre Kryptowährungen nicht mehr selbst sicher verwahren müssen, sondern dies einer vertrauten Bank überlassen können.

Besteht ein Risiko bei der Aufbewahrung durch die Bank?

Die Banken sind dazu verpflichtet, die Kryptowährungen sicher zu verwahren. Sollte es dennoch zu Verlusten kommen, sind diese meistens durch die Einlagensicherung abgedeckt.

Welche Banken bieten die Verwahrung von Kryptowährungen an?

Jede Bank darf theoretisch Kryptowährungen verwahren, allerdings ist es ratsam, sich bei der eigenen Bank zu erkundigen, welche genauen Dienstleistungen in diesem Bereich angeboten werden.

Zusammenfassung des Artikels

Der Bundestag hat einen Gesetzesentwurf verabschiedet, der Banken ermöglicht Kryptowährungen zu verwahren und zu verkaufen, was einen entscheidenden Schritt für die Massenadaption von Kryptowährungen beinhaltet. Der eingeführte Gesetzesentwurf dient gleichzeitig dem Schutz gegen Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung.

...
Die besten Börsen im Vergleich

Wir haben die besten Kryptobörsen für Sie verglichen. Schauen Sie einfach auf unseren kostenlosen Krypto Börsen Anbietervergleich vorbei.

...
Schon an die Steuer für deine Coins gedacht?

Wir haben für Sie die führenden Anbieter im Bereich Krypto Steuer Tools verglichen. Schauen Sie bei unserem kostenlosen Krypto Steuer Tool Anbietervergleich vorbei.

Trading Kurs

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.