Dogecoin erleidet dramatischen Flash-Crash und zeigt erste Anzeichen der Stabilisierung

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin hat kürzlich einen dramatischen Flash-Crash von 50 Prozent erlebt, ausgelöst durch die Ankündigung hoher Zölle auf chinesische Importe. Diese Nachricht führte zu einer massiven Panik unter Kleinanlegern, während Großinvestoren die Gelegenheit nutzten, um DOGE zu kaufen. Der Preis fiel von 0,22 Dollar auf ein Tief von 0,11 Dollar, was die Volatilität im Kryptomarkt verdeutlicht. Aktuell pendelt der Kurs zwischen 0,19 und 0,20 Dollar und zeigt erste Anzeichen der Stabilisierung.
    Nach dem Crash steht Dogecoin unter starkem Druck, mit einem Rückgang der Nachfrage und einem Kurs von etwa 0,19 Dollar. Massive Liquidationen und volatile Funding-Raten im Derivatehandel deuten auf überhebelte Anleger hin. Die On-Chain-Aktivität zeigt einen Rückgang, was darauf hindeutet, dass die Kursbewegungen weniger fundamental als technisch bedingt sind. Langfristig bleibt Dogecoin durch die unbegrenzte Token-Emission strukturell belastet.
    Trotz des dramatischen Rückgangs zeigt Dogecoin Anzeichen einer Konsolidierung, während Großinvestoren weiterhin DOGE-Token sammeln. Über 122 Millionen DOGE wurden in private Wallets transferiert, was auf langfristige Halteabsichten hinweist. Technisch kämpft DOGE mit einem Widerstand bei 0,29 Dollar, während die Unterstützung zwischen 0,22 und 0,24 Dollar stabil bleibt. Das Handelsvolumen von 2,85 Milliarden Dollar täglich zeigt das anhaltende Interesse der Investoren.
    In den USA wurden kürzlich Altcoin-ETFs für XRP und Dogecoin eingeführt, was die Nachfrage nach Kryptowährungen ankurbeln könnte. Diese Entwicklung könnte die Integration von Kryptowährungen in die Finanzmärkte vorantreiben. Die regulatorische Struktur der Fonds ist entscheidend, um sie investorenfreundlich zu gestalten. Ob diese ETFs einen dauerhaften Trend auslösen, hängt von regulatorischen Entscheidungen ab.
    Insgesamt befindet sich Dogecoin in einer kritischen Phase mit sowohl Risiken als auch Chancen. Die hohe Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung für einen Dogecoin-ETF könnte institutionelles Kapital anziehen und das Vertrauen in die Währung stärken. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu beobachten, ob sich die Stabilisierung festigt oder ob der Markt erneut unter Druck gerät. Dogecoin bleibt ein spannendes Thema im Kryptomarkt!

    Dogecoin, einst als humorvolle Kryptowährung gestartet, steht im Mittelpunkt eines dramatischen Marktes mit einem schockierenden Flash-Crash von 50 Prozent. Die Ankündigung der US-Regierung, hohe Zölle auf chinesische Importe einzuführen, hat nicht nur Dogecoin, sondern auch andere Märkte in eine riskante Lage versetzt. Während Kleinanleger in Panik verkauften, nutzten Großinvestoren die Gelegenheit, um massiv DOGE zu kaufen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um Dogecoin, die Herausforderungen nach dem Crash und die potenziellen Chancen, die sich aus der Einführung neuer Altcoin-ETFs ergeben könnten.

    Werbung

    Dogecoin: Flash-Crash-Drama!

    Dogecoin, die Kryptowährung, die als Meme startete, erlebte am 10. Oktober 2025 einen dramatischen Kurssturz von 50 Prozent. Der Preis fiel von 0,22 Dollar auf ein Tief von 0,11 Dollar, ausgelöst durch die Ankündigung der US-Regierung, 100-prozentige Zölle auf chinesische Importe einzuführen. Diese Nachricht führte zu einer massiven "Risk-Off"-Stimmung, die sowohl Krypto- als auch traditionelle Märkte erfasste.

    Das Handelsvolumen bei Dogecoin explodierte auf 4,6 Milliarden Token, was weit über dem 30-Tage-Durchschnitt liegt. Während Kleinanleger panikartig verkauften, nutzten Großinvestoren die Gelegenheit und kauften über 2 Milliarden DOGE während des Crashs. Aktuell pendelt der Kurs zwischen 0,19 und 0,20 Dollar, was auf eine Stabilisierung des Marktes hindeutet.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Dogecoin kämpft sich bereits zurück, während andere Coins noch am Boden liegen.“ - Börse Express

    Zusammenfassung: Dogecoin erlebte am 10. Oktober einen dramatischen Flash-Crash, gefolgt von einer Stabilisierung des Kurses zwischen 0,19 und 0,20 Dollar.

    Dogecoin nach Krypto-Crash: KI-Analyse warnt vor erhöhten Risiken

    Nach dem jüngsten Krypto-Crash steht Dogecoin unter starkem Abwärtsdruck. In den letzten 24 Stunden fiel der Kurs um etwa 20 Prozent auf etwa 0,19 US-Dollar, was auf ein tiefes Misstrauen des Marktes hinweist. Massive Liquidationen und volatile Funding-Raten im Derivatehandel belegen, dass viele Anleger überhebelt waren.

    Die On-Chain-Aktivität zeigt einen Rückgang der Nachfrage, was darauf hindeutet, dass die Kursbewegungen weniger fundamental als technisch bedingt sind. Langfristig bleibt Dogecoin strukturell belastet, da die unbegrenzte jährliche Token-Emission von rund fünf Milliarden DOGE zu einer kontinuierlichen Verwässerung des Wertes führt.

    „Eine aggressive Buy-the-Dip-Strategie wäre derzeit spekulativ und riskant.“ - Wallstreet Online

    Zusammenfassung: Dogecoin steht nach dem Krypto-Crash unter Druck, mit einem Rückgang der Nachfrage und strukturellen Problemen, die den Wert belasten.

    Dogecoin: Historischer Crash!

    Dogecoin erlebte einen dramatischen Kurssturz auf ein Jahrestief von 0,09 Dollar, ausgelöst durch die Ankündigung von möglichen 100-Prozent-Zöllen auf chinesische Waren. Der Crash führte zu einem Handelsvolumen von über 11 Milliarden Dollar, was eine Mischung aus Panikverkäufen und Schnäppchenkäufen widerspiegelt.

    Obwohl Dogecoin zwischen 0,18 und 0,20 Dollar stabilisiert ist, bleibt die Frage, ob die Unterstützung gehalten werden kann. Technische Indikatoren deuten auf überverkaufte Bedingungen hin, was auf eine mögliche Trendwende hindeutet.

    „Der Kryptowinter ist zurück – und Dogecoin erwischt es besonders hart.“ - Börse Global

    Zusammenfassung: Dogecoin fiel auf ein Jahrestief von 0,09 Dollar, mit einem Handelsvolumen von über 11 Milliarden Dollar, während sich der Kurs zwischen 0,18 und 0,20 Dollar stabilisiert.

    Altcoin-ETFs in den USA: Zünden XRP und Dogecoin den nächsten Krypto-Boom?

    In den USA wurden kürzlich Altcoin-ETFs für XRP und Dogecoin gestartet, was für viele überraschend kommt. Diese Entwicklung könnte die Nachfrage nach Kryptowährungen anheizen und die Integration in die Finanzmärkte vorantreiben. Die neuen ETFs setzen auf den Spotpreis, was eine direkte Abbildung des Marktpreises ermöglicht.

    Die regulatorische Struktur der Fonds ist entscheidend, um sie regelkonform und investorenfreundlich zu gestalten. Ob diese ETFs einen dauerhaften Trend auslösen, hängt von regulatorischen Entscheidungen und der Risikobereitschaft institutioneller Anleger ab.

    „Die Tür ist nun geöffnet für weitere Altcoin-ETFs.“ - FinanzNachrichten.de

    Zusammenfassung: Die Einführung von Altcoin-ETFs für XRP und Dogecoin könnte die Nachfrage nach Kryptowährungen ankurbeln und die Integration in die Finanzmärkte vorantreiben.

    Dogecoin: Erneuter Leistungsbeweis!

    Dogecoin zeigt Anzeichen einer Konsolidierung, während Großinvestoren massiv DOGE-Token sammeln. Über 122 Millionen DOGE wurden von der Binance-Börse in private Wallets transferiert, was auf langfristige Halteabsichten hindeutet. Die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung für einen Dogecoin-ETF durch die SEC liegt bei 94 Prozent.

    Technisch kämpft DOGE mit einem Widerstand bei 0,29 Dollar, während die Unterstützung zwischen 0,22 und 0,24 Dollar stabil bleibt. Das Handelsvolumen von durchschnittlich 2,85 Milliarden Dollar täglich zeigt das anhaltende Interesse der Investoren.

    „Sollte die Genehmigung kommen, könnte institutionelles Kapital in nie da gewesenen Dimensionen in DOGE fließen.“ - Börse Express

    Zusammenfassung: Dogecoin zeigt Anzeichen einer Konsolidierung mit einer hohen Wahrscheinlichkeit für die Genehmigung eines ETFs, während das Handelsvolumen das Interesse der Investoren unterstreicht.

    Einschätzung der Redaktion

    Der dramatische Kurssturz von Dogecoin und die anschließende Stabilisierung sind ein deutliches Zeichen für die hohe Volatilität und Unsicherheit im Kryptomarkt. Die massive Reaktion auf externe wirtschaftliche Faktoren, wie die Ankündigung von Zöllen, zeigt, wie empfindlich Kryptowährungen auf makroökonomische Nachrichten reagieren. Die Tatsache, dass Großinvestoren während des Crashs zugeschlagen haben, könnte darauf hindeuten, dass sie Dogecoin als langfristige Investition betrachten, was potenziell das Vertrauen in die Währung stärken könnte.

    Allerdings bleibt die strukturelle Problematik der unbegrenzten Token-Emission bestehen, die den Wert von Dogecoin langfristig belasten könnte. Die Einführung von Altcoin-ETFs könnte kurzfristig die Nachfrage ankurbeln, jedoch hängt der nachhaltige Erfolg von Dogecoin stark von der regulatorischen Landschaft und der Marktakzeptanz ab. Die hohe Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung für einen Dogecoin-ETF könnte zudem institutionelles Kapital anziehen, was für die Stabilität und das Wachstum der Kryptowährung entscheidend sein könnte.

    Insgesamt ist Dogecoin in einer kritischen Phase, in der sowohl Risiken als auch Chancen bestehen. Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu beobachten, ob sich die Stabilisierung festigt oder ob der Markt erneut unter Druck gerät.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Dogecoin erlebte einen dramatischen Flash-Crash von 50 Prozent, gefolgt von einer Stabilisierung zwischen 0,19 und 0,20 Dollar, während Großinvestoren die Situation ausnutzten. Die Einführung neuer Altcoin-ETFs könnte kurzfristig die Nachfrage ankurbeln, jedoch bleibt Dogecoins langfristige Wertentwicklung aufgrund struktureller Probleme fraglich.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter