Dogecoin ETF: Hoffnung auf Durchbruch trotz Whale-Verkäufen und Kursdruck

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Spannung um Dogecoin steigt, während die Hoffnung auf einen Spot-ETF in den USA die Kryptowährung in den Fokus rückt. Trotz eines leichten Kursanstiegs bleibt Dogecoin mit einer Wochenbilanz im Minus, belastet durch massive Verkäufe von Großinvestoren. Analysten sehen jedoch Potenzial für eine positive Wende, wenn der ETF genehmigt wird. Bleibt abzuwarten, ob Dogecoin den Sprung in neue Höhen schaffen kann!
    Dogecoin hebt sich als einziger Gewinner unter den Top 10 Kryptowährungen ab, beflügelt von der Hoffnung auf einen baldigen US-ETF-Start. Aktuell notiert Dogecoin bei 0,164 US-Dollar mit einem Plus von 0,75 Prozent, bleibt jedoch mit einer Wochenbilanz von rund 11,5 Prozent im Minus. Die relative Stärke im Vergleich zu anderen Kryptowährungen ist bemerkenswert. Ein bevorstehender Spot-ETF könnte den Kurs weiter beflügeln!
    Bitwise Asset Management hat bestätigt, dass ihr Spot-ETF für Dogecoin möglicherweise innerhalb von 20 Tagen wirksam werden kann, sofern die SEC nicht interveniert. Dies könnte Dogecoin den ersten regulierten Zugang für institutionelle Investoren ermöglichen und somit einen potenziellen Game-Changer darstellen. Doch trotz der ETF-Euphorie belasten massive Whale-Verkäufe den Markt.
    In den letzten 72 Stunden wurden über eine Milliarde DOGE von Großinvestoren bewegt, was die stärkste Verkaufswelle seit Anfang Oktober darstellt. Diese Aktivitäten haben den Kurs unter Druck gesetzt und die Marktstimmung negativ beeinflusst. Die Zahl der täglich aktiven Adressen liegt bei rund 37.700, während das Transaktionsvolumen etwa 125 Millionen Dollar beträgt.
    Technische Indikatoren zeigen, dass Dogecoin sich an einem wichtigen Unterstützungsniveau stabilisiert und möglicherweise eine bullische Umkehr bevorsteht. Ein Schlusskurs über 0,16886 USD könnte entscheidend sein. Die kommenden Wochen sind entscheidend, um zu sehen, ob der ETF-Start die Verkaufswelle stoppen und neues Kapital in den Markt bringen kann. Dogecoin steht an einem Wendepunkt!

    Die Spannung um Dogecoin steigt, während die Hoffnung auf einen bevorstehenden Spot-ETF in den USA die Kryptowährung in den Fokus rückt. Trotz eines leichten Kursanstiegs bleibt Dogecoin mit einer Wochenbilanz im Minus, während massive Verkäufe durch Großinvestoren die Marktstimmung belasten. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen, die technischen Perspektiven und die potenziellen Auswirkungen des geplanten ETFs auf den Dogecoin-Kurs. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, ob Dogecoin den Sprung in neue Höhen schaffen kann!

    Werbung

    Dogecoin ETF: Ein Durchbruch steht bevor

    Dogecoin hebt sich als einziger Gewinner unter den Top 10 Kryptowährungen ab, beflügelt von der Hoffnung auf einen baldigen US-ETF-Start. Am Freitagmittag notiert Dogecoin (DOGE) mit einem Plus von 0,75 Prozent bei 0,164 US-Dollar. Trotz dieses Tagesgewinns bleibt die Wochenbilanz mit einem Minus von rund 11,5 Prozent deutlich im roten Bereich. Die relative Stärke von Dogecoin im Vergleich zu anderen Kryptowährungen wie Ethereum (−15 Prozent) und Solana (−17,5 Prozent) ist bemerkenswert.

    „Die wachsende Erwartung rund um den ersten Spot-Dogecoin-ETF könnte den Kurs weiter beflügeln.“ – Wallstreet Online

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Bitwise Asset Management hat bestätigt, dass sein Spot-ETF für Dogecoin möglicherweise innerhalb von 20 Tagen automatisch wirksam werden kann, sofern die US-Börsenaufsicht SEC nicht interveniert. Dies könnte Dogecoin den ersten regulierten Zugang für institutionelle Investoren ermöglichen und somit einen potenziellen Game-Changer darstellen.

    Whale-Verkäufe dämpfen Kursgewinne

    Trotz der ETF-Euphorie zeigt der Kurs nur leichte Zugewinne, da massive Whale-Transaktionen den Markt belasten. In den letzten 72 Stunden wurden mehr als eine Milliarde DOGE (rund 440 Millionen US-Dollar) von Großinvestoren bewegt, was die stärkste Abgabewelle seit Anfang Oktober darstellt. Diese Verkaufsaktivitäten haben den Kurs unter Druck gesetzt und die Marktstimmung negativ beeinflusst.

    Die Zahl der täglich aktiven Adressen lag Anfang November bei rund 37.700, während das Transaktionsvolumen etwa 125 Millionen Dollar betrug. Die verstärkte Ausgabe älterer Coins deutet darauf hin, dass Langzeithalter Gewinne mitnehmen, was das Sentiment im Markt als „Risk-off“ klassifiziert.

    Technische Perspektive und Marktprognose

    Dogecoin stabilisiert sich an einem wichtigen Unterstützungsniveau und könnte sich auf eine potenzielle Doppelboden-Umkehr vorbereiten. Der Kurs bewegt sich nahe dem Unterstützungsniveau von 0,15704 USD, das durch das Tief vom 27. Juni markiert ist. Ein entscheidender Schlusskurs über der Nackenlinie bei 0,16886 USD könnte eine bullische Umkehr signalisieren.

    Analysten erwarten, dass der Bitwise Dogecoin Spot ETF innerhalb der nächsten 20 Tage auf den Markt kommen könnte, was die Nachfrage nach DOGE ankurbeln könnte. Eric Balchunas, ein ETF-Analyst von Bloomberg, hat darauf hingewiesen, dass der ETF möglicherweise in diesem Monat in Kraft treten könnte, was die Marktbedingungen erheblich beeinflussen könnte.

    Zusammenfassung

    • Dogecoin notiert bei 0,164 US-Dollar mit einem Plus von 0,75 Prozent.
    • Bitwise plant einen Spot-Dogecoin-ETF, der möglicherweise innerhalb von 20 Tagen wirksam wird.
    • Massive Whale-Verkäufe belasten den Kurs, während die Marktstimmung negativ bleibt.
    • Technische Indikatoren deuten auf eine mögliche Umkehr hin, wenn der Kurs über 0,16886 USD schließt.

    Die kommenden Wochen werden entscheidend sein, um zu sehen, ob der ETF-Start die Verkaufswelle stoppen und neues Kapital in den Markt bringen kann.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entwicklung rund um den möglichen Dogecoin ETF stellt einen signifikanten Wendepunkt für die Kryptowährung dar. Sollte der ETF tatsächlich innerhalb der nächsten 20 Tage genehmigt werden, könnte dies Dogecoin einen regulierten Zugang für institutionelle Investoren eröffnen und somit das Interesse und die Nachfrage erheblich steigern. Dies wäre nicht nur für Dogecoin selbst, sondern auch für den gesamten Kryptomarkt von Bedeutung, da es das Vertrauen in digitale Assets stärken könnte.

    Allerdings wird die positive Stimmung durch die aktuellen Whale-Verkäufe und die damit verbundene Marktunsicherheit gedämpft. Die massive Abgabe von DOGE durch Großinvestoren könnte die Kursgewinne stark limitieren und das Sentiment negativ beeinflussen. Die technische Analyse zeigt zwar Anzeichen einer möglichen Umkehr, doch die Marktbedingungen bleiben angespannt. Ein entscheidender Schlusskurs über dem Widerstandsniveau könnte die Richtung für Dogecoin vorgeben, aber die Unsicherheiten durch die Verkaufswelle müssen zuerst überwunden werden.

    Insgesamt bleibt abzuwarten, ob der bevorstehende ETF-Start die Marktstimmung nachhaltig verbessern kann und ob Dogecoin in der Lage ist, sich von den aktuellen Verkaufsdruck zu befreien. Die nächsten Wochen sind entscheidend für die zukünftige Entwicklung der Kryptowährung.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also, ich find's echt krass, wie sich bei Dogecoin alles entwickelt. Die Hoffnung auf den ETF ist ja mega, aber irgendwie hab ich das Gefühl, dass die Whale-Verkäufe das Ganze ganz schön versauen. Es sieht so aus, als würden die Großen immer wieder zuschlagen, und das gibt einem echt das mulmige Gefühl, oder? Ich meine, klar, jeder will Gewinne mitnehmen, aber wenn die Kurse dann deshalb so runtergehen, hängt die Stimmung in der Community noch mehr in den Keller.

    Was ich mich echt frage: Wie groß ist der Einfluss von diesen Verkäufen auf die Leute, die privat in DOGE investieren? Ich kenne ein paar Leute, die trotzdem an Dogecoin festhalten, weil sie an das Projekt glauben. Aber wenn ich mir die Charts anschaue und plus minus 11,5 Prozent in einer Woche sehe, wird mir schon mulmig.

    Und der Punkt, dass die technische Analyse eventuell eine Umkehr vorhersagt, klingt ja super, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das alles nur durch die Hoffnung auf den ETF kommt. Da müssen die Whale-Aktivitäten echt mal weniger werden, damit wir wieder einen stabilen Kurs sehen. Mich würde mal interessieren, ob die ganzen News über den ETF wirklich ausreichen, um das Vertrauen bei den Kleinanlegern zu stärken. Habt ihr da Gedanken zu? Wenn der ETF wirklich kommt, denkt ihr, dass das die Wellen der Verkäufe stoppen kann?

    Außerdem—was ist mit den Leuten, die schon lange in DOGE investieren? Krampfen die sich jetzt die ganze Zeit die Hände und hoffen einfach nur, dass alles gut geht? Wenn die Verkäufe anhalten, wird das Vertrauen doch noch mehr geschwächt.

    Trotzdem bleibe ich optimistisch. DOGE hat schon Brutalen Aufstieg und immer wieder bewiesen, dass es sich durch Kämpfen kann. Aber ich sage mal, die nächsten Wochen sind echt entscheidend!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Hoffnung auf einen bevorstehenden Spot-ETF für Dogecoin sorgt für steigendes Interesse, während massive Whale-Verkäufe den Kurs belasten und die Marktstimmung negativ beeinflussen. Die kommenden Wochen könnten entscheidend sein, ob der ETF-Durchbruch neue Höhen für Dogecoin ermöglicht.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter