Inhaltsverzeichnis:
Dogecoin steht im Fokus der Krypto-Community: Zwischen ETF-Hoffnung, charttechnischen Ausbruchszenarien und massiver Walakkumulation schwankt die Meme-Kryptowährung aktuell zwischen Euphorie und Unsicherheit. Analysten diskutieren ambitionierte Kursziele von 1 bis 8 US-Dollar, während technische und fundamentale Faktoren auf eine entscheidende Phase hindeuten. Der folgende Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Prognosen und Risiken rund um Dogecoin – und zeigt, warum die nächsten Wochen für Anleger besonders spannend werden könnten.
Dogecoin: Zwischen Hoffnung und Unsicherheit – Pressespiegel zur aktuellen Marktlage
Dogecoin: Warten auf den großen Knall?
Laut Börse Express befindet sich Dogecoin derzeit in einer Phase zwischen Hoffnung und Ernüchterung. Die Kursbewegungen der Meme-Kryptowährung sind zuletzt nur geringfügig ausgefallen, doch mehrere Faktoren könnten eine größere Bewegung auslösen – sowohl nach oben als auch nach unten. Ein entscheidender Faktor ist die Hoffnung auf einen Dogecoin-ETF: Die Börse Nasdaq hat bereits einen Antrag eingereicht, mit 21Shares US LLC als Vermögensverwalter. Sollte die US-Börsenaufsicht SEC zustimmen, könnte dies institutionelle Anleger anziehen und die Nachfrage nach Dogecoin deutlich erhöhen. Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit einer Zulassung auf 80%.
Aus charttechnischer Sicht steht Dogecoin nach monatelanger Seitwärtsbewegung möglicherweise vor einem Ausbruch. Zuletzt scheiterte der Kurs jedoch an der wichtigen Widerstandszone bei 0,1765 US-Dollar und notiert aktuell darunter, was kurzfristig auf weitere Schwäche hindeutet. Ein erfolgreicher Rückprall könnte eine Rally in Richtung der 0,176-Dollar-Marke auslösen. On-Chain-Daten wie das Market Value to Realized Value (MVRV) Ratio zeigen, dass die meisten DOGE-Halter derzeit Verluste verbuchen. Historisch markieren solche Phasen oft lokale Tiefs, was ein Signal für eine bevorstehende Erholung sein könnte. Sollte Dogecoin 30-50% der Zuflüsse erreichen, die Bitcoin-ETFs verzeichnen, könnte der Kurs deutlich steigen.
Wichtige Kennzahlen | Wert |
---|---|
Widerstandszone | 0,1765 US-Dollar |
Wahrscheinlichkeit ETF-Zulassung | 80% |
Infobox: Die nächsten Wochen könnten für Dogecoin richtungsweisend werden. Die ETF-Hoffnung und technische Signale stehen im Fokus, während On-Chain-Daten auf eine mögliche Unterbewertung hindeuten. (Quelle: Börse Express)
Kann der Dogecoin-Preis $1 durchbrechen, während die Bullen als nächstes $3,94 anpeilen?
Wie The Market Periodical berichtet, hat sich der Dogecoin-Kurs nach Verteidigung der Makrounterstützung bei $0,138 um 38% vom April-Tief erholt. Whale Wallets haben in der vergangenen Woche 100 Millionen DOGE hinzugefügt, was auf eine steigende Marktakkumulation hindeutet. Analysten sehen ein mögliches Ziel bei $3,94, sollte die 1,618 Fibonacci-Erweiterung erreicht werden.
Der Kurs hat auf dem 4-Stunden-Chart ein bullisches Cup-with-Handle-Muster gebildet. Ein Ausbruch über die obere Trendlinie bei etwa $0,19 könnte ein technisches Ziel von $0,22 auslösen. Ein Schlusskurs über $0,22 könnte das langfristige Momentum verschieben. Die langfristige Chartstruktur deutet auf ein Ziel von bis zu $3,94 hin, basierend auf der 1,618 Fibonacci-Erweiterung vom Swing-Tief November 2022 bis zum Hoch April 2024. Historisch sind DOGE-Kurserholungen oft Vorboten größerer Altcoin-Bewegungen gewesen. Die aktuelle Akkumulationsphase könnte mit einem Ausbruch über $0,22 enden und eine neue Aufwärtsphase einleiten.
Unterstützung | Widerstand | Mittelfristiges Ziel | Langfristiges Ziel |
---|---|---|---|
$0,138 | $0,22 | $1,00 | $3,94 |
Infobox: Die kritische Marke für einen Ausbruch liegt bei $0,22. Analysten sehen mittelfristig $1,00 und langfristig $3,94 als mögliche Ziele, gestützt durch Walakkumulation und bullische Chartmuster. (Quelle: The Market Periodical)
Dogecoin-Preis bricht aus: Bullische Umkehrung zielt auf 175% Anstieg
Laut The Market Periodical hat Dogecoin einen wichtigen Widerstand nach Monaten im Abwärtstrendkanal durchbrochen. Analysten sehen Potenzial für eine 175%ige Rallye in Richtung $0,50. Die technische Struktur und die zinsbullische Stimmung unterstützen weitere Kursgewinne. Der aktuelle Ausbruch deutet auf eine Umkehrung hin, wobei der Zielbereich zwischen $0,48 und $0,50 liegt.
Langfristig identifiziert TATrader_Alan drei Phasen im DOGE-Trend: Akkumulation, Ausbruchsvorbereitung und Expansion. Der aktuelle Ausbruch signalisiert den Eintritt in Phase 3, in der traditionell exponentielle Preisbewegungen auftreten. Die wichtige Unterstützungszone liegt zwischen $0,1650 und $0,1720. Ein Ausbruch aus dieser Zone würde die bullische Prognose negativ beeinflussen. Die Coinglass Funding Rate zeigt seit Mitte April überwiegend positive Trends, was auf eine optimistische Marktstimmung hindeutet.
Widerstand | Zielbereich | Unterstützung |
---|---|---|
Abwärtstrendkanal | $0,48 - $0,50 | $0,1650 - $0,1720 |
Infobox: Der Ausbruch aus dem Abwärtstrendkanal und die positive Funding Rate deuten auf eine mögliche 175%ige Rallye in Richtung $0,50 hin. (Quelle: The Market Periodical)
Dogecoin Preis im Sweet Spot für bullischen Anstieg in Richtung $8
Nach Angaben von The Market Periodical zeigte Dogecoin einen sich wiederholenden Zyklus aus Rückgang, Kanalwachstum und potenziellem Ausbruch. Die wichtige Unterstützungstrendlinie hält stand, mit mehrfachen Abprallern an historisch niedrigen Punkten. Zwischen dem 2. und 5. Mai fiel der Preis von über $0,18 auf knapp unter $0,16, was einem Rückgang von 0,8% auf 24-Stunden-Basis entspricht. In den letzten sieben Tagen sank DOGE um 2,7%, blieb aber auf 14-Tage-Sicht mit +8,6% im Plus.
Die Multizyklusanalyse von Trader Tardigrade identifiziert drei Marktzyklen von 2014 bis 2025, die jeweils mit einem Abwärtstrend beginnen, in eine Akkumulationsphase übergehen und mit einem parabolischen Ausbruch enden. Die aktuelle Struktur deutet auf einen möglichen Ausbruch mit Zielen zwischen $1,00 und $8,00 hin. Eine weitere Analyse von „Steph is Crypto“ hebt die „legendäre Trendlinie“ hervor, die seit 2020 als Unterstützung dient und zuletzt bei etwa $0,13 im Jahr 2025 getestet wurde. Wiederkehrende RSI- und Trendlinien-Setups deuten darauf hin, dass DOGE bald ein Zwischenziel von $1,00 erreichen könnte.
Letzter Preisrückgang | 7-Tage-Veränderung | 14-Tage-Veränderung | Langfristige Ziele |
---|---|---|---|
von $0,18 auf $0,16 | -2,7% | +8,6% | $1,00 bis $8,00 |
Infobox: Die zyklische Analyse und die technische Struktur deuten auf einen möglichen Ausbruch mit Zielen bis $8,00 hin, wobei $1,00 als Zwischenziel gilt. (Quelle: The Market Periodical)
Dogecoin (DOGE) wird nach dem Durchbrechen der 0,20-Dollar-Marke schnell die 1-Dollar-Marke anpeilen
Laut FinanceFeeds hat Dogecoin nach dem Durchbrechen der 0,20-Dollar-Marke wieder an Dynamik gewonnen und ist im letzten Monat um rund 10% gestiegen. Analysten untersuchen, ob DOGE das Zeug dazu hat, die lang erwartete 1-Dollar-Marke zu erreichen. Anfang Mai stieg die Aktivität der Wale: Wallets mit einem Volumen zwischen 1 und 10 Millionen DOGE-Token sammelten sich innerhalb einer Woche um fast 100 Millionen DOGE-Token an. Solche Anhäufungen erfolgten in der Vergangenheit vor großen Preisbewegungen.
Technische Analysten sehen kurzfristige Ausbruchsmarken bei 0,1840 $ und 0,1920 $, während die Unterstützung bei etwa 0,1760 $ liegt. Sollte das Volumen weiter steigen, erwarten viele, dass DOGE eine Aufschlagsphase durchläuft und allmählich das 1-Dollar-Ziel erreicht. Im Vergleich dazu wird Remittix (RTX) als neues PayFi-Projekt hervorgehoben, das bereits fast 15 Millionen US-Dollar eingesammelt hat und aktuell bei 0,0781 US-Dollar notiert.
Letzter Preisanstieg | Wale-Akkumulation | Kurzfristige Ausbruchsmarken | Unterstützung |
---|---|---|---|
+10% im letzten Monat | +100 Mio. DOGE in einer Woche | 0,1840 $ / 0,1920 $ | 0,1760 $ |
Infobox: Die starke Walakkumulation und die technische Analyse deuten auf eine mögliche Annäherung an die 1-Dollar-Marke hin. (Quelle: FinanceFeeds)
Kann Elon Musk den Dogecoin-Preis 2025 auf 1 $ treiben?
Nach investx.fr wird Dogecoin aktuell zu 0,1793 Dollar gehandelt. Einige optimistische Prognosen sehen ein mögliches Wachstum bis zu 1,07 Dollar bis 2025. Sollte das aktuelle Momentum nicht halten, könnte sich der Dogecoin um 0,084 Dollar stabilisieren. Die langfristigen Prognosen für Dogecoin sind ebenfalls vielversprechend:
- 2026: Zwischen 0,80 und 1,30 Dollar, Durchschnitt 1,05 Dollar
- 2027: Zwischen 1,05 und 1,56 Dollar, Durchschnitt 1,31 Dollar
- 2028: Zwischen 1,34 und 1,96 Dollar, Durchschnitt 1,65 Dollar
- 2029: Zwischen 1,59 und 2,63 Dollar, Durchschnitt 2,11 Dollar
- 2030: Zwischen 2,52 und 3,03 Dollar, Durchschnitt 2,77 Dollar
Kurzfristig muss DOGE über seinem Support bei 0,15 Dollar bleiben, um die Aufwärtsstruktur zu erhalten. Ein Durchbruch des Hochs bei 0,39 Dollar wäre für die Wiederherstellung des Aufwärtsmomentums entscheidend. Die Marktvolatilität und externe Faktoren bleiben jedoch entscheidend für die weitere Entwicklung.
Aktueller Kurs | 2025 Prognose | Unterstützung | Widerstand |
---|---|---|---|
0,1793 $ | bis zu 1,07 $ | 0,15 $ | 0,39 $ |
Infobox: Die Prognosen für Dogecoin reichen bis zu 3,03 Dollar im Jahr 2030, wobei kurzfristig die 0,15-Dollar-Marke als wichtige Unterstützung gilt. (Quelle: investx.fr)
Einschätzung der Redaktion
Dogecoin steht aktuell an einem entscheidenden Wendepunkt, an dem sowohl technische als auch fundamentale Faktoren das Potenzial für außergewöhnliche Kursbewegungen bieten. Die Aussicht auf einen ETF und die damit verbundene institutionelle Nachfrage könnten einen neuen Liquiditätsschub auslösen und Dogecoin in eine neue Marktphase katapultieren. Die starke Akkumulation durch Großinvestoren und die wiederkehrenden bullischen Chartmuster unterstreichen das wachsende Interesse und die Bereitschaft des Marktes, auf einen Ausbruch zu setzen.
Die Vielzahl an mittelfristigen und langfristigen Kurszielen – von 1,00 bis 8,00 US-Dollar – spiegelt die enorme Unsicherheit, aber auch das spekulative Potenzial wider. Die technische Ausgangslage mit klar definierten Unterstützungs- und Widerstandszonen bietet kurzfristig Chancen, birgt aber auch erhebliche Risiken, sollte die Dynamik nicht aufrechterhalten werden. Die Entwicklung der nächsten Wochen dürfte maßgeblich von regulatorischen Entscheidungen, Marktstimmung und der Aktivität großer Marktteilnehmer geprägt sein.
Infobox: Dogecoin befindet sich in einer hochspekulativen Phase mit außergewöhnlichem Kurspotenzial, aber auch erheblichen Risiken. Die nächsten Wochen könnten für die mittelfristige Entwicklung entscheidend sein.
Quellen:
- Dogecoin: Warten auf den großen Knall?
- Kann der Dogecoin-Preis $1 durchbrechen, während die Bullen als nächstes $3,94 anpeilen?
- Dogecoin-Preis bricht aus: Bullische Umkehrung zielt auf 175% Anstieg
- Dogecoin Preis im Sweet Spot für bullischen Anstieg in Richtung $8
- Dogecoin (DOGE) wird nach dem Durchbrechen der 0.50-Dollar-Marke schnell die 0.20-Dollar-Marke erreichen, Remittix (RTX) wird folgen
- Kann Elon Musk den Dogecoin-Preis 2025 auf 1 $ treiben?