Dogecoin mit 25 Prozent Wochenplus und bullischem Chartmuster – Maxi Doge Presale boomt

    10.08.2025 150 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Dogecoin sorgt aktuell für Schlagzeilen: In nur einer Woche legte der Kurs um satte 25 Prozent zu und Analysten sehen ein bullisches Chartmuster, das weiteres Potenzial verspricht.
    Die Marktanalyse zeigt, dass Dogecoin mit dem sogenannten Descending Broadening Wedge ein Muster ausbildet, das in der Vergangenheit schon zu massiven Kursanstiegen geführt hat. Experten halten es für möglich, dass Dogecoin im aktuellen Bullenmarkt sogar eine Verzehnfachung seines Preises erleben könnte.
    Während Dogecoin im Rampenlicht steht, boomt auch der Presale eines neuen Memecoins: Maxi Doge setzt auf Fitness, Humor und eine starke Community. Innerhalb weniger Tage wurden bereits über 500.000 US-Dollar im Presale eingesammelt – ein Zeichen für das große Interesse an neuen Projekten im Memecoin-Sektor.
    Maxi Doge kombiniert Meme-Kultur mit Fitness-Branding und bietet als ERC-20-Token klare Tokenomics: 40 Prozent des Angebots sind für den Presale reserviert, das Staking lockt mit rund 400 Prozent APY. Die Community wächst rasant und das Projekt setzt auf virales Marketing sowie Events, um die Aufmerksamkeit weiter zu steigern.
    Fazit: Dogecoin bleibt ein Paradebeispiel für die Dynamik und Volatilität im Kryptomarkt, während neue Projekte wie Maxi Doge zeigen, wie schnell Trends entstehen können. Wer auf hohe Renditen setzt, sollte die Risiken nicht unterschätzen – der Kryptomarkt bleibt spannend und voller Chancen für mutige Anleger.

    Dogecoin sorgt mit einem Kursplus von 25 Prozent in nur einer Woche für Aufsehen und rückt durch ein bullisches Chartmuster ins Rampenlicht der Krypto-Analysten. Die aktuelle Marktanalyse deutet auf weiteres Aufwärtspotenzial hin – und ein bekannter Experte hält sogar eine Verzehnfachung des Preises im laufenden Bullenmarkt für möglich. Parallel dazu zieht ein neuer Memecoin mit Fitness-Fokus und rasantem Presale-Volumen die Aufmerksamkeit der Community auf sich.

    Werbung

    Dogecoin Prognose: +25 % – bullisches Chartmuster offenbart Potenzial

    Der Kryptomarkt hat sich in den vergangenen 24 Stunden deutlich erholt. Bitcoin konnte um rund zwei Prozent zulegen und sich oberhalb wichtiger technischer Marken stabilisieren. Besonders dynamisch verlief die Entwicklung bei den Altcoins, wobei Ethereum eine führende Rolle einnahm und über die Marke von 4.250 US-Dollar stieg. Dies sendete ein positives Signal für den gesamten Markt. Unter den Top-10-Assets sticht aktuell Dogecoin hervor, der innerhalb eines Tages fünf Prozent zulegte und auf Wochensicht rund 25 Prozent aufholte. Ein bullisches Chartmuster könnte weiteres Potenzial für Dogecoin offenbaren, wie die Analyse von 99Bitcoins zeigt.

    Asset 24h-Entwicklung Wochensicht Besonderheit
    Bitcoin +2 % - Stabilisierung oberhalb wichtiger Marken
    Ethereum - - Über 4.250 US-Dollar
    Dogecoin +5 % +25 % Bullisches Chartmuster

    Der Analyst „Trader Tardigrade“ erkennt beim Dogecoin ein bekanntes Chartmuster, das sogenannte Descending Broadening Wedge. Diese Formation, bei der die Kurse in einem sich nach unten öffnenden Keil verlaufen, hat sich bereits in früheren Marktphasen bewährt. Historisch folgte auf den Abschluss dieser Struktur bei Dogecoin ein starker Aufwärtsschub. Das Muster gilt als bullisch, da es eine Phase abnehmender Verkaufsbereitschaft signalisiert, während das Handelsvolumen allmählich anzieht. Sobald der Ausbruch nach oben erfolgt, können Dynamik durch FOMO und Kapitalzuflüsse schnell zunehmen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    $Doge/monthly#Dogecoin is maintaining a well-structured Descending Broadening Wedge, similar to previous patterns. A big magnet is waiting at the top. – Trader Tardigrade (@TATrader_Alan), 9. August 2025

    Im Chart ist erkennbar, dass Dogecoin bereits zweimal in der Vergangenheit ähnliche Formationen gebildet und anschließend massive Kursgewinne erzielt hat. Laut der Analyse könnte sich dieser Prozess nun erneut wiederholen. Der Experte hält es für realistisch, dass Dogecoin im aktuellen Bullenmarkt ein Vielfaches seines momentanen Preises erreichen könnte. Eine Performance von 10x oder mehr wäre demnach im historischen Kontext keineswegs ausgeschlossen, wenn das Muster wie zuvor vollständig ausgespielt wird.

    • Dogecoin mit bekanntem bullischen Keilmuster im Monatschart
    • Historisch folgten auf das Muster massive Kursanstiege
    • Signal sinkender Verkaufsbereitschaft und steigender Nachfrage
    • Analyst sieht im Bullenmarkt Potenzial für 10x Anstieg

    Infobox: Dogecoin konnte in den letzten sieben Tagen um 25 Prozent zulegen. Das Chartmuster „Descending Broadening Wedge“ deutet laut 99Bitcoins auf weiteres Aufwärtspotenzial hin, wobei ein 10-facher Anstieg im Bullenmarkt nicht ausgeschlossen wird.

    Dogecoin Alternative: Maxi Doge über 500.000 US-Dollar – jetzt günstig MAXI kaufen

    Der Memecoin-Markt erlebt 2025 eine erneute Welle spekulativen Interesses. Neben etablierten Namen wie Dogecoin, Shiba Inu oder Bonk treten immer wieder neue Kandidaten auf, die versuchen, das Momentum für sich zu nutzen. Ein aktuelles Beispiel ist Maxi Doge (MAXI) – ein Projekt, das nicht nur auf humorvolle Elemente setzt, sondern auch gezielt Lifestyle-Aspekte wie Fitness und Selbstoptimierung ins Zentrum rückt. Das Branding ist überzeichnet, laut und darauf ausgerichtet, viral zu wirken.

    Mit einer günstigen Bewertung im Presale könnte Maxi Doge eine noch deutlich höhere Upside bieten, bei natürlich steigenden Risiken. Innerhalb weniger Tage konnte der Presale über 500.000 US-Dollar einsammeln. Dies ist ein klarer Hinweis auf die enorme Sogwirkung, die Memecoins in Phasen erhöhter Marktaktivität entfalten können. In vergleichbaren Marktphasen haben spekulative Token oft kurzfristig enorme Aufmerksamkeit erlangt und dabei ganze Communitys mobilisiert.

    Projekt Presale-Einnahmen Tokenomics Staking APY
    Maxi Doge (MAXI) über 500.000 US-Dollar 40 % des Gesamtangebots im Presale ca. 400 %

    Das Projekt kombiniert klassische Meme-Ästhetik mit einem Branding, das Trainingsmetaphern wie „Proof of Workout“ humorvoll aufgreift und als Identitätsanker dient. MAXI will mehr sein als eine reine Parodie – es geht um den Aufbau einer Community, die sich mit der Marke identifiziert und das übertriebene Image bewusst mitträgt. Hinter der auffälligen Inszenierung stehen klar definierte Tokenomics: Rund 40 Prozent des Gesamtangebots entfallen auf den Presale. Ein Großteil des Fundings ist transparent für Liquidität, Marketing und Partnerschaften reserviert.

    Die Roadmap setzt auf eine Mischung aus ironischen Schlagworten und strategischer Markenführung. Dabei wird nicht nur auf Social-Media-Präsenz, sondern auch auf Community-Bindung durch Events und Kampagnen gesetzt. Schon jetzt verzeichnet das Projekt eine rapide steigende Followerzahl, was für frühe Aufmerksamkeit spricht. MAXI ist als ERC-20-Token konzipiert und lässt sich direkt über die offizielle Presale-Seite erwerben. Dort können Interessierte ihre Wallet verbinden, den gewünschten Betrag in ETH oder USDT wählen und den Kauf bestätigen. Direkt im Anschluss ist das Staking möglich, mit einer Rendite von rund 400 Prozent APY.

    • Neuer Memecoin verbindet Humor mit Fitness-Branding
    • Presale überschreitet 500.000 US-Dollar in wenigen Tagen
    • ERC-20-Token mit klaren Tokenomics und Community-Fokus
    • Staking mit rund 400 Prozent APY möglich

    Infobox: Maxi Doge (MAXI) konnte im Presale bereits über 500.000 US-Dollar einsammeln. Das Projekt setzt auf eine Mischung aus Meme-Kultur, Fitness-Branding und Community-Aufbau. 40 Prozent des Tokenangebots sind für den Presale reserviert, das Staking bietet aktuell rund 400 Prozent APY. Quelle: 99Bitcoins

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Chartstruktur bei Dogecoin unterstreicht, wie stark technische Muster im Kryptomarkt kurzfristige Trends und Anlegerverhalten beeinflussen können. Die wiederholte Ausbildung des Descending Broadening Wedge im Monatschart und die damit verbundenen historischen Kursanstiege zeigen, dass Dogecoin weiterhin ein Paradebeispiel für die Dynamik spekulativer Assets bleibt. Die Aussicht auf eine Verzehnfachung des Preises im laufenden Bullenmarkt verdeutlicht das enorme Renditepotenzial, aber auch die inhärenten Risiken solcher Bewegungen. Für erfahrene Marktteilnehmer bietet sich hier eine Gelegenheit, von kurzfristigen Momentumphasen zu profitieren, während unerfahrene Anleger die Volatilität und Unsicherheit nicht unterschätzen sollten. Die Entwicklung von Dogecoin bleibt ein Gradmesser für die Risikobereitschaft und das Sentiment im gesamten Altcoin-Sektor.

    • Technische Muster wie das Descending Broadening Wedge prägen kurzfristige Kursentwicklungen.
    • Dogecoin bleibt ein Symbol für spekulative Dynamik und hohe Volatilität im Kryptomarkt.
    • Chancen auf hohe Renditen gehen mit erheblichen Risiken einher.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Was ich mich noch Frage: Gerade bei den Memecoins wie MAXI, wie lange hält denn dieser Hype eigentlich meistens an, oder kommt da nach dem Presale meistens eher Ernüchterung?
    Also ich find ja vor allem interessant, wie krass schnell solche neuen Projekte wie Maxi Doge grade im Presale Geld einsammeln können. Geht total an mir vorbei, ehrlich gesagt, ich kann mit diesen ganzen Fitness-Meme-Sachen jetzt auch nicht unbedingt so viel anfangen, aber der Hype ist auf jeden Fall da. Was ich mich aber frage: Wie viel davon ist wirklich nachhaltiges Interesse von ner Community und wie viel ist einfach nur schnelle Gier und FOMO? Bei Dogecoin seh ich das noch – das gibts ja schon viele Jahre, da ist die Community einfach riesig und die Leute feiern sich gegenseitig ab, wenn’s zwei Tage wieder 10% hochgeht.

    Anders sieht’s doch bei den neuen Coins echt aus, das wirkt irgendwie wie so’n TikTok-Trend – plötzlich alle am Start, nach zwei Wochen spricht kein Mensch mehr davon. Klar, 400 Prozent Staking klingt nice, aber da sind doch die Risiken mega hoch, das steht im Artikel ja auch so’n bisschen durch die Blume drin. Wenn das Ding nicht dauerhaft genügend Liquidität zieht, bringen die fetten Versprechen am Ende auch nix, weil der Kurs dann halt einfach abrauscht. Ich bin da immer etwas skeptisch und ehrlich gesagt glaub ich auch, dass vielen am Anfang nicht so richtig klar ist, wie schnell sowas im Zweifel auch wieder runter gehen kann.

    Was man dem Artikel aber lassen muss, ist das mit den Chartmustern bei Dogecoin – das ist halt was anderes, als einfach nur auf einen random neuen Trend zu spekulieren. Finde auch, dass hier ruhig öfter mal gewarnt werden sollte, dass Neulinge vielleicht besser erstmal abwarten, bevor sie All-in gehen bei so gehypten Memecoins. Aber wer Spaß an der Sache hat und eh nur Spielgeld investiert – warum nicht, ist am Ende ja alles ein bisschen Entertainment.
    Ich find auch spannend, dass der Artikel mal die ganzen Fitness- und Lifestyle-Themen bei MAXI erwähnt. Die meisten Memecoins setzen ja eigentlich nur auf reinen Hype ohne so ein Branding. Klar, ob das jetzt langfristig trägt, muss sich zeigen, aber zumindest mal ein anderer Ansatz als bei Doge, der gefühlt nur von Tweets lebt.
    Riecht mir zu stark nach einem Rug Pull....

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Dogecoin legte in einer Woche 25 % zu, ein bullisches Chartmuster deutet laut Analysten auf weiteres Aufwärtspotenzial und sogar eine Verzehnfachung hin.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter