Dogecoin: Wale akkumulieren, technische Muster und BlockDAG sorgen für Aufbruchstimmung

    05.05.2025 121 mal gelesen 4 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Großinvestoren setzen aktuell verstärkt auf Dogecoin, wie neue On-Chain-Daten zeigen: In den letzten sieben Tagen wurden 100 Millionen DOGE von sogenannten Whale-Wallets akkumuliert. Diese Entwicklung erinnert an frühere Rallyes und sorgt für eine optimistische Stimmung in der Community.
    Die DOGE-Token werden langfristig gehalten und nicht an Börsen verkauft, was das verfügbare Angebot reduziert und bullische Kursmuster unterstützt. Technische Analysen heben ein mehrjähriges Tassenmuster hervor, das bei einem Ausbruch Kursziele von bis zu 5 US-Dollar möglich erscheinen lässt.
    Kurzfristig liegt der Fokus auf dem Widerstand bei 0,225 US-Dollar, während Analysten bei Bestätigung des Musters einen Gewinn von bis zu 40 Prozent erwarten. Die Stimmung bleibt positiv, das Handelsvolumen steigt und immer mehr DOGE werden aus den Börsen abgezogen.
    Auch Shiba Inu steht an einem wichtigen Widerstand, zeigt aber eine schwächere Dynamik als Dogecoin. Im Hintergrund sorgt das BlockDAG-Projekt mit einem erfolgreichen Vorverkauf und einem erwarteten ROI von über 2.500 Prozent für Aufsehen in der Krypto-Community.
    Insgesamt verstärken Whale-Akkumulation, technische Muster und positive Marktindikatoren das bullische Momentum bei Dogecoin. Entscheidend bleibt, ob die Widerstände überwunden werden – dann könnten sich die ambitionierten Kursziele rasch entfalten, auch wenn das Risiko erhöhter Volatilität weiterhin besteht.

    Großinvestoren setzen verstärkt auf Dogecoin: Neue On-Chain-Daten zeigen eine massive Akkumulation durch Whale-Wallets, während technische Analysen auf ein seltenes Ausbruchsmuster hindeuten. Parallel dazu rücken auch Shiba Inu und das innovative BlockDAG-Projekt in den Fokus der Krypto-Community. Welche Kursziele jetzt realistisch sind und warum die Stimmung bei DOGE so bullisch ist, beleuchtet dieser Pressespiegel.

    Werbung

    Dogecoin: Wal-Akkumulation und technische Muster deuten auf mögliche Kursrallye hin

    Der Dogecoin (DOGE) verzeichnete in der vergangenen Woche eine deutliche Zunahme der Akkumulation durch sogenannte Whale-Wallets. Laut On-Chain-Daten des Analysten Ali Martinez haben Wallets, die zwischen 10 Millionen und 100 Millionen DOGE halten, in den letzten sieben Tagen 100 Millionen Token erworben. Diese Entwicklung folgt auf eine Phase geringerer Zuflüsse im April und deutet auf ein wachsendes Vertrauen der Großanleger hin. Historisch betrachtet gingen ähnliche Akkumulationsmuster im Jahr 2021 einer Rallye voraus, die den DOGE-Kurs über 0,70 US-Dollar trieb. Zum Zeitpunkt der aktuellen Akkumulation lag der Dogecoin-Kurs bei etwa 0,14 US-Dollar bei steigendem Handelsvolumen an den führenden Börsen.

    Die neu erworbenen DOGE-Token wurden nicht an Börsen zurückgeführt, sondern in langfristige Wallets transferiert. Dies reduziert das verfügbare Handelsangebot und unterstützt bullische Setups, da die Volatilität nach unten begrenzt und die Möglichkeit einer Angebotsverknappung erhöht wird.

    Analyst CryptoELITES hebt in einer technischen Analyse ein mehrjähriges Tassenmuster im Wochenchart von Dogecoin hervor. Die Formation zeigt einen Nackenwiderstand bei 0,225 US-Dollar und Ausbruchsziele bei 0,75, 1,50 und 2,70 US-Dollar. Bei vollständiger Ausdehnung, unterstützt durch das makroökonomische Marktmomentum, könnte der Kurs sogar bis auf 5 US-Dollar steigen.

    Unterstützende Indikatoren wie das wachsende Volumen und aufwärts gerichtete gleitende Durchschnitte bestätigen die Gültigkeit des Musters. Der DOGE-Kurs muss sich oberhalb der Nackenlinie halten, um die Fortsetzung der Aufwärtsbewegung zu bestätigen.

    Der Analyst Andrew Griffiths prognostiziert kurzfristig einen Dogecoin-Preis von 0,225 US-Dollar. Er sieht eine Ausbruchszone von 25 % mit Potenzial für einen Gewinn von 40 %, sofern sich das Muster bestätigt. Griffiths betont, dass ein Preisrückgang unter 0,12 US-Dollar das aktuelle Setup gefährden könnte.

    Kennzahl Wert
    Aktueller DOGE-Kurs (bei Akkumulation) 0,14 US-Dollar
    Whale-Akkumulation (letzte 7 Tage) 100 Millionen DOGE
    Kurzfristiges Ziel 0,225 US-Dollar
    Langfristige Ausbruchsziele 0,75 / 1,50 / 2,70 / 5,00 US-Dollar

    Die Stimmung in der Dogecoin-Community ist zunehmend optimistisch. Das offene Interesse an DOGE-Futures stieg in dieser Woche um 8 %, und die Finanzierungsraten auf den wichtigsten Handelsplattformen bleiben positiv. Die On-Chain-Daten zeigen wachsende Abflüsse aus den Börsen, was auf eine Verlagerung in langfristige Verwahrung und damit auf sinkenden Verkaufsdruck hindeutet.

    • Wale akkumulieren DOGE in großem Stil
    • Technische Muster deuten auf mögliche starke Kursanstiege hin
    • Wichtige Widerstände: 0,225 US-Dollar (kurzfristig), 0,75 bis 5 US-Dollar (langfristig)
    • Stimmungsindikatoren und Volumen unterstützen bullisches Szenario

    Infobox: Die aktuellen On-Chain-Daten und technischen Analysen deuten auf eine potenziell explosive Entwicklung des Dogecoin-Kurses hin, sofern die Widerstände überwunden werden und das Volumen anhält. (Quelle: The Coin Republic)

    Dogecoin und Shiba Inu: Widerstandsniveaus und BlockDAG im Fokus

    Laut FinanceFeeds zeigen die Preisdiagramme von Dogecoin (DOGE) und Shiba Inu (SHIB) aktuell kritische Widerstandsniveaus. Während der Shiba Inu-Token unter dem Widerstand bei 0,00001350 US-Dollar kämpft und schwache Dynamik sowie geringes Volumen den Aufwärtstrend begrenzen, wirkt die bullische Dynamik bei Dogecoin überzeugender. Der DOGE-Preis hält sich bei 0,18 US-Dollar und strebt einen möglichen Ausbruch über 0,20 US-Dollar an.

    Analysten heben eine Akkumulation zwischen 0,15 und 0,16 US-Dollar hervor, was für einen anhaltenden Aufwärtstrend spricht. Sollte der Preis die Marke von 0,18 US-Dollar nicht halten können, besteht ein Abwärtsrisiko im Bereich von 0,14 bis 0,15 US-Dollar. Die bullische Dynamik von Dogecoin wird durch die RSI-Divergenz und die positive Stimmung im Zusammenhang mit breiteren Markttrends unterstützt.

    Kennzahl Dogecoin (DOGE) Shiba Inu (SHIB)
    Aktueller Kurs 0,1812 US-Dollar 0,00001350 US-Dollar (Widerstand)
    Wichtige Widerstände 0,20 / 0,22 / 0,25 US-Dollar 0,00001485 US-Dollar
    Unterstützungsbereich 0,15 – 0,16 US-Dollar 0,00001250 US-Dollar

    Beim Shiba Inu-Token bleibt der Gesamttrend vorsichtig. Der RSI liegt bei 45 und der MACD weiterhin unter der Nulllinie. Die Rückeroberung des 200-EMA könnte einen Anstieg in Richtung 0,00001485 US-Dollar auslösen, während ein Scheitern erneuten Druck auf 0,00001250 US-Dollar auslösen könnte.

    Außerhalb der Memecoin-Welt sorgt BlockDAG (BDAG) für Aufsehen. Das CertiK-Audit wird nächste Woche abgeschlossen, während der Preis von 0,0019 US-Dollar bis zum 13. Mai aktiv bleibt. Der prognostizierte ROI für Neukäufer liegt bei 2.531 %, was einen Kaufrausch ausgelöst hat. Der Vorverkauf hat 225 Millionen US-Dollar eingebracht, und es wurden 19,6 Milliarden Coins verkauft. Von Batch 1 bis Batch 28 ist der Preis um 2.520 % gestiegen.

    • Dogecoin zeigt bullische Dynamik mit Kurszielen bis 0,25 US-Dollar
    • Shiba Inu kämpft mit Widerstand und schwacher Kaufdynamik
    • BlockDAG überzeugt mit starkem Vorverkauf und erwartetem ROI von 2.531 %

    Infobox: Während Dogecoin und Shiba Inu an wichtigen Widerständen kämpfen, sorgt BlockDAG mit einem erfolgreichen Vorverkauf und einem bald abgeschlossenen CertiK-Audit für Schlagzeilen. (Quelle: FinanceFeeds)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Entwicklung bei Dogecoin unterstreicht die wachsende Bedeutung von On-Chain-Daten und Whale-Aktivitäten für die kurzfristige und mittelfristige Kursprognose. Die massive Akkumulation durch Großinvestoren und die Verlagerung in langfristige Wallets deuten auf ein strategisches Interesse an einer Angebotsverknappung hin, was das Potenzial für eine starke Kursbewegung nach oben erhöht. Die technische Analyse mit klar definierten Widerständen und ambitionierten Kurszielen zeigt, dass Dogecoin derzeit im Fokus spekulativer Marktteilnehmer steht. Sollte der Kurs die entscheidenden Widerstände überwinden, könnten sich die bullischen Szenarien rasch entfalten. Allerdings bleibt das Risiko erhöhter Volatilität bestehen, insbesondere falls die Unterstützungszonen nicht gehalten werden. Die Kombination aus optimistischer Marktstimmung, steigendem Volumen und positiven technischen Indikatoren macht Dogecoin aktuell zu einem der spannendsten Assets im Kryptomarkt.

    • Whale-Akkumulation und technische Muster verstärken bullisches Momentum
    • Entscheidende Widerstände und Unterstützungen bestimmen die kurzfristige Richtung
    • Risiko erhöhter Volatilität bleibt trotz positiver Indikatoren bestehen

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Spannend, wie stark die großen Wallets jetzt wieder bei DOGE zugreifen. Ich muss ehrlich sagen, das mit der Wal-Akkumulation klingt für mich immer so ein bisschen wie ein Warnsignal und Hoffnung zugleich. Einerseits gab’s ja, wie schon oben angesprochen, im letzten Hype diesen krassen Preisanstieg nach so ner Akkumulation, aber andererseits sind diese Wale halt auch die, die dann schnell wieder abverkaufen können und dann ist für die kleinen Fische Ebbe im Depot.

    Was ich aber interessant finde und was bisher irgendwie keiner erwähnt hat: Die Sache mit BlockDAG neben DOGE, das sticht für mich raus. Da merkt man, wie die Aufmerksamkeit im gesamten Kryptomarkt echt überall gleichzeitig liegt und manchmal wirkt das auf mich wie so ein Wettlauf ums nächste große Ding. Ich hab von BlockDAG vorher ehrlich gesagt noch nie was gehört, aber wenn die wirklich ein Audit hinkriegen und schon so viel Kohle eingesammelt haben, dann könnte das auch für DOGE relevant werden, falls es da irgendwann mal Schnittstellen gibt oder sowas. Ist halt im Space immer alles sehr verbunden oder kann’s zumindest werden.

    Zurück zu DOGE selbst: Ich find krass, wie optimistisch viele sind, auch wegen diesen technischen Formationen. Ich kann die ehrlich gesagt meist nicht wirklich deuten – Tassenmuster, Nackenlinie und so – aber die Euphorie im Markt spürt man schon. Am Ende entscheidet eh wieder Elon mit einem Tweet, lach. Aber Spaß beiseite: Am unteren Ende muss man auch einfach mal anmerken, dass DOGE schon oft abgeschrieben wurde und dann wieder relativ überraschend zurückgekommen ist. Jede Wette, im Kryptosommer reden alle wieder drüber.

    Ich bleib jedenfalls vorsichtig bullish, aber mit nem klaren Auge auf die Risiken. Meistens geht’s dann doch wieder schneller abwärts, als man gucken kann. Allen viel Glück!
    Finde ehrlich spannend, dass diesmal auch so viel über die Daten zur On-Chain-Verlagerung gesprochen wird. Dass die DOGE-Token wirklich in langfristige Wallets wandern und nicht an die Börsen zurückgehen, macht für mich das bullische Setup echt glaubwürdig. Kaum jemand redet sonst darüber, dass das Angebot so automatisch knapper wird – das ist meiner Meinung nach ein starker Punkt, den man nicht unterschätzen sollte.
    Was mir bisher noch fehlt, ist die Frage nach der Nachhaltigkeit von diesen ganzen Kurszielen. Viele gucken nur auf die Widerstände, aber niemand spricht so richtig darüber, wie kurzfristig diese Bewegungen manchmal sind. Kann sein, dass DOGE plötzlich richtig Gas gibt, aber genauso schnell geht’s oft wieder runter, wenn ein paar Wale abladen. Vielleicht sollte man das im Hinterkopf behalten, bevor jetzt jeder auf den Zug aufspringt.
    LOL, ich dacht eig das der SHIB da jetzt auch mal voll durchstarten tut wenn DOGE so abgeht aber da is ja echt net viel Musik drinn grade lol. 0,00001350 als widerstan hört sich so komisch an, als ob das garnich übersprungen wird weil zuviele nullen dran sin. Und wegen BlockDAG holy moly, wiesooo kauft irgendwer sich da so viel coins, am ende is das doch eh nur son Hype wie mans kennt.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Großinvestoren akkumulieren DOGE-Coins in Wallets, technische Muster und bullische Stimmung deuten auf mögliche Kursrallyes bei Dogecoin, Shiba Inu und BlockDAG hin.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter