Inhaltsverzeichnis:
Der drittgrößte Bitcoin-Wal, Owen Gunden, plant den Verkauf seiner Bitcoin-Bestände im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar, was potenziell erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben könnte. Analysten warnen vor einem möglichen Preisverfall, da die Verkäufe von Langzeitinvestoren zunehmen und die Nachfrage sinkt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen im Bitcoin-Markt, die Strategien von Unternehmen wie Trump Media und die Meinungen führender Analysten zu den Herausforderungen und Chancen, die sich für Anleger ergeben.
Drittgrößter Bitcoin-Wal bereitet massiven Verkauf vor
Der bekannte Bitcoin-Wal Owen Gunden, der als drittgrößter individueller Bitcoin-Besitzer gilt, plant den Verkauf seiner Positionen im Wert von rund 1,5 Milliarden US-Dollar. Seit Oktober hat er laut Onchain-Daten etwa 13.000 BTC, was umgerechnet 1,48 Milliarden US-Dollar entspricht, auf verschiedene Krypto-Börsen eingezahlt. Dies könnte zu einem weiteren Rückgang des Bitcoin-Kurses führen, der seit Wochen zwischen 100.000 und 125.000 US-Dollar schwankt.
Analyst Julio Moreno von CryptoQuant warnt, dass die Verkäufe von Langzeitinvestoren zunehmen, während die Nachfrage sinkt. Dies könnte die Verkaufswelle nicht absorbieren und zu einem Preisverfall führen. Gunden, der zuvor als Arbitrage-Verkäufer auf Mt. Gox aktiv war, hat bereits 3.549 BTC im Wert von 361,84 Millionen US-Dollar zu Kraken transferiert.
„Seit Oktober nimmt das LTH-Selling zu, aber die Nachfrage schrumpft. Sie kann die Verkäufe zu höheren Preisen nicht mehr auffangen.“ – Julio Moreno
Zusammenfassung: Owen Gunden plant den Verkauf von Bitcoin im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar, was zu einem Preisverfall führen könnte. Analysten warnen vor einer sinkenden Nachfrage.
Wieviel Bitcoin hält Trump Media tatsächlich?
Trump Media and Technology Group (TMTG) besitzt nun über 11.500 Bitcoin, die mehr als 1,3 Milliarden US-Dollar wert sind. Diese Offenlegung macht TMTG zu einem der größten Unternehmenshalter von Bitcoin im öffentlichen Sektor. Das Unternehmen hat Bitcoin als Kernreservevermögen übernommen, um sich vor finanziellen Schwierigkeiten zu schützen.
Zusätzlich zu Bitcoin hält TMTG auch 756 Millionen Cronos (CRO) Token, die etwa 110 Millionen US-Dollar wert sind. Trotz dieser Bestände meldete TMTG im dritten Quartal 2025 einen Nettoverlust von 54,8 Millionen US-Dollar, was die finanziellen Herausforderungen des Unternehmens verdeutlicht.
„Die Krypto-lastige Strategie des Unternehmens dient eher als politische und operative Aussage als als Quelle kurzfristiger finanzieller Erleichterung.“ – BeInCrypto
Zusammenfassung: Trump Media besitzt über 11.500 Bitcoin im Wert von 1,3 Milliarden US-Dollar, hat jedoch auch erhebliche Verluste zu verzeichnen.
Geldanlage in Inflationszeiten: Was bei Investitionen von Gold oder Bitcoin zu beachten ist
In Zeiten von Inflation und geopolitischen Spannungen suchen Anleger nach sicheren Wertspeichern. Gold gilt als stabiler Hafen, während Bitcoin als digitales Gegenstück an Vertrauen gewinnt. Lukas Enzersdorfer-Konrad, CEO von Bitpanda, erklärt, dass Gold stabiler ist, während Bitcoin höhere Renditechancen bietet, jedoch auch stärkeren Schwankungen unterliegt.
Beide Anlageklassen haben eine Obergrenze: Bitcoin ist auf 21 Millionen Coins begrenzt, während Gold nur so viel vorhanden ist, wie die Erde hergibt. Enzersdorfer-Konrad empfiehlt eine Kombination aus beiden, um Stabilität und Wachstumschancen zu vereinen.
„Sinnvoll sind etwa monatliche Sparpläne auf beide Anlageklassen.“ – Lukas Enzersdorfer-Konrad
Zusammenfassung: Gold und Bitcoin bieten unterschiedliche Vorteile für Anleger. Eine Kombination beider kann helfen, Risiken zu streuen und Chancen zu nutzen.
Peter Schiff: "Verkauft eure Bitcoin, solange sie 100.000 US-Dollar wert sind“
Peter Schiff, ein bekannter Kritiker von Bitcoin, rät Anlegern, ihre Bitcoin zu verkaufen, solange der Preis über 100.000 US-Dollar liegt. Er bezeichnet die aktuelle Preismarke als „außergewöhnliche Gelegenheit“ und warnt vor einem möglichen Rücksetzer, sobald mehr Anleger Gewinne realisieren.
Schiff äußert, dass Bitcoin Anzeichen einer überhitzten Marktphase zeigt und dass die Marktkapitalisierung von über 2 Billionen US-Dollar nicht nachhaltig sei. Er hat in der Vergangenheit immer wieder vor dem Kollaps der Kryptowährung gewarnt.
„Bitcoin wird crashen – und Anleger werden verlieren.“ – Peter Schiff
Zusammenfassung: Peter Schiff warnt vor einem Rückgang des Bitcoin-Kurses und empfiehlt den Verkauf, solange der Preis über 100.000 US-Dollar liegt.
Bitcoin: Wird 2025 zur Enttäuschung?
Mike Novogratz, CEO von Galaxy Digital, hat eine pessimistische Prognose für den Bitcoin-Kurs abgegeben und rechnet mit einem Preis zwischen 120.000 und 125.000 US-Dollar zum Jahresende 2025. Dies würde bedeuten, dass die erhoffte Jahresendrallye ausbleibt und der Bitcoin-Kurs sich weniger stark bewegt als erwartet.
Novogratz bleibt jedoch langfristig optimistisch und sieht Bitcoin als Absicherung gegen die Entwertung von Fiat-Währungen. Er warnt jedoch, dass kurzfristig orientierte Anleger vorsichtig sein sollten, da charttechnisch kein Grund für einen Einstieg besteht.
„Solange Regierungen mehr Geld ausgeben, als sie sollten, wird Bitcoin als Absicherung gegen die Entwertung von Fiat-Währungen gesehen werden.“ – Mike Novogratz
Zusammenfassung: Mike Novogratz prognostiziert einen Bitcoin-Kurs zwischen 120.000 und 125.000 US-Dollar zum Jahresende 2025, was viele Anleger enttäuschen könnte.

















