Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Fidelity beantragt Spot-Solana-ETF: Neuer Schub für institutionelle Krypto-Investitionen

    26.03.2025 249 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Fidelity sorgt für Aufsehen: Das Unternehmen hat bei der SEC einen Antrag für einen Spot-Solana-ETF eingereicht. Dieser Schritt könnte Solana einen enormen Schub durch institutionelles Kapital verschaffen. Analysten sehen darin ein starkes Signal für die Zukunft der Blockchain.
    Die Einreichung folgt auf die Gründung eines SOL ETFs in Delaware und reiht Fidelity in eine Liste großer Player wie Grayscale und VanEck ein. Sollte der ETF genehmigt werden, könnte Solana laut Experten wichtige Kursmarken zurückerobern. Einige Analysten halten sogar die 200-Dollar-Marke für möglich.
    Auch andere Entwicklungen stärken Solana: BlackRock hat einen Fonds im Solana-Netzwerk aufgelegt, und 21Shares bietet ein Solana-ETP in Europa an. Fidelity selbst hat zudem einen tokenisierten Geldmarktfonds auf Ethereum gestartet. Das zeigt das wachsende Interesse an Blockchain-basierten Finanzprodukten.
    Parallel dazu sorgt Arthur Hayes, Mitgründer von BitMex, mit einer optimistischen Prognose für Ethereum und Solana für Schlagzeilen. Er sieht Ethereum bei 5.000 Dollar, bevor Solana die 300-Dollar-Marke erreicht. Trotz schwacher Performance in diesem Jahr bleibt Ethereum ein Favorit für institutionelle Investoren.
    Die Konkurrenz zwischen Ethereum und Solana könnte langfristig Innovationen fördern und den Kryptomarkt insgesamt vorantreiben. Fidelitys Vorstoß für einen Spot-Solana-ETF zeigt, dass institutionelle Akteure zunehmend Vertrauen in alternative Blockchains setzen. Die nächsten Schritte der SEC könnten entscheidend für die Zukunft von Solana sein.

    Fidelity setzt ein starkes Signal für die Zukunft von Solana: Mit der Einreichung eines Spot-Solana-ETFs bei der SEC könnte die Blockchain-Plattform einen bedeutenden Schub durch institutionelles Kapital erhalten. Parallel dazu sorgt Arthur Hayes mit seiner optimistischen Prognose für Ethereum und Solana für Aufsehen. Welche Auswirkungen diese Entwicklungen auf den Kryptomarkt haben könnten, erfahren Sie hier.

    Werbung

    Fidelity beantragt Spot-Solana-ETF bei der SEC

    Fidelity hat einen bedeutenden Schritt in Richtung eines Spot-Solana-ETFs unternommen. Die CBOE hat ein 19b-4-Formular bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht, was den Beginn des Prüfverfahrens markiert. Es wird erwartet, dass Fidelity bald eine S-1-Registrierungserklärung einreicht, um die erforderlichen Unterlagen abzuschließen.

    Dieser Schritt folgt auf die Gründung des SOL ETFs in Delaware, was bereits Spekulationen über eine SEC-Einreichung auslöste. Fidelity reiht sich damit in eine wachsende Liste von Unternehmen wie Grayscale, Franklin Templeton und VanEck ein, die ähnliche Anträge gestellt haben. Analysten sehen dies als positives Signal für Solana, da institutionelles Kapital in den Markt fließen könnte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Sollte der Fonds genehmigt werden, könnte Solana wichtige Kursniveaus zurückerobern und möglicherweise die 200-Dollar-Marke erreichen“, so Marktanalysten.

    Zusätzlich hat Fidelity kürzlich einen tokenisierten US-Dollar-Geldmarktfonds auf Ethereum eingeführt und plant ähnliche Angebote auf anderen Blockchains. Auch andere Entwicklungen, wie der BUIDL-Fonds von BlackRock und ein Solana-ETP von 21Shares in Europa, stärken das Finanzökosystem von Solana.

    Unternehmen Aktion
    Fidelity Einreichung eines Spot-Solana-ETFs
    BlackRock Auflegung des BUIDL-Fonds im Solana-Netz
    21Shares Einführung eines Solana-ETPs in Europa

    Zusammenfassung: Fidelitys Vorstoß für einen Spot-Solana-ETF könnte Solana erheblich stärken. Institutionelle Investitionen und neue Finanzprodukte auf Solana zeigen das wachsende Interesse an der Blockchain.

    Arthur Hayes: Ethereum auf 5.000 Dollar vor Solana bei 300 Dollar

    Arthur Hayes, Mitgründer von BitMex, prognostiziert, dass Ethereum die Marke von 5.000 Dollar erreichen wird, bevor Solana auf 300 Dollar steigt. Diese Einschätzung basiert auf den Fundamentaldaten von Ethereum, die auf eine starke Rallye hindeuten. Aktuell müsste Ethereum um fast 150 % steigen, um dieses Ziel zu erreichen.

    Ethereum hat in diesem Jahr jedoch eine schwache Performance gezeigt und ist um 37 % gefallen. Vom Allzeithoch von 4.891 Dollar im Jahr 2021 ist der Kurs um 57 % eingebrochen. Dennoch hat das Stablecoin-Volumen auf Ethereum ein neues Allzeithoch von 132,4 Milliarden Dollar erreicht, was auf einen bevorstehenden Kapitalzufluss hindeutet.

    „Ethereum bietet aktuell ein ausgezeichnetes Chancen-Risiko-Profil“, so Hayes.

    Auch Unternehmen wie World Liberty Financial und BlackRock zeigen Interesse an Ethereum. World Liberty Financial hat Ether im Wert von hunderten Millionen Dollar gekauft und einen eigenen Stablecoin auf Ethereum gestartet. BlackRock sieht großes Potenzial in der Ethereum-Blockchain.

    Kursziele Prognose
    Ethereum 5.000 Dollar
    Solana 300 Dollar

    Zusammenfassung: Arthur Hayes sieht Ethereum als die bessere Wahl im Vergleich zu Solana. Die Fundamentaldaten und das steigende Interesse institutioneller Investoren sprechen für eine positive Entwicklung.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einreichung eines Spot-Solana-ETFs durch Fidelity markiert einen weiteren Meilenstein in der institutionellen Akzeptanz von Kryptowährungen. Dieser Schritt könnte nicht nur Solana stärken, sondern auch das Vertrauen in alternative Blockchains neben Ethereum fördern. Die zunehmende Beteiligung großer Finanzakteure wie Fidelity, BlackRock und 21Shares zeigt, dass der Markt für Blockchain-basierte Finanzprodukte reift und sich diversifiziert. Sollte die SEC den ETF genehmigen, könnte dies einen erheblichen Kapitalzufluss in Solana auslösen und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Ethereum erhöhen.

    Gleichzeitig bleibt Ethereum aufgrund seiner etablierten Position und der breiten Nutzung durch Stablecoins ein dominanter Akteur. Die Prognosen von Arthur Hayes unterstreichen das Potenzial von Ethereum, auch wenn Solana durch neue Produkte und institutionelle Unterstützung an Bedeutung gewinnt. Die Konkurrenz zwischen diesen beiden Blockchains könnte langfristig zu Innovationen und einer stärkeren Marktadoption führen, was letztlich den gesamten Kryptomarkt vorantreiben dürfte.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es spannend, dass hier viel über institutionelles Kapital in Solana gesprochen wird, aber der Artikel beleuchtet kaum die potenziellen Risiken, falls die SEC den ETF doch ablehnen sollte. Besonders nach den ganzen Verzögerungen bei Bitcoin-ETFs wäre es ja möglich, dass auch hier erstmal alles auf Eis gelegt wird. Hat jemand ne Idee, wie sich das dann kurzfristig auf Solana auswirken könnte?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Fidelitys Antrag auf einen Spot-Solana-ETF könnte Solana durch institutionelle Investitionen stärken, während Arthur Hayes Ethereum mit einem Kursziel von 5.000 Dollar favorisiert.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter