Google erwirbt Anteile an Bitcoin-Mining-Unternehmen Cipher und sichert Rechenleistung

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Google hat kürzlich Anteile am Bitcoin-Mining-Unternehmen Cipher Mining erworben, was einen bedeutenden Schritt in der Krypto- und Cloud-Computing-Strategie des Tech-Giganten darstellt. Diese Partnerschaft umfasst eine langfristige Vereinbarung mit Fluidstack, die eine beeindruckende Rechenleistung von 168 Megawatt in Texas bereitstellt. Mit einem Vertragsvolumen von rund 3 Milliarden US-Dollar über 10 Jahre könnte dieser Deal die Rechenleistung im Bitcoin-Mining revolutionieren. Google sichert sich zudem Optionen auf 24 Millionen Cipher-Aktien, was seine Position im Markt stärkt.
    Die Anlage von Cipher hat eine Bruttokapazität von 244 MW und kann auf 500 MW erweitert werden. Google übernimmt Garantien für Zahlungsverpflichtungen von Fluidstack in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar, was fast die Hälfte der Mietverpflichtungen abdeckt. Diese strategische Investition zeigt Googles Engagement für Hochleistungsrechenzentren und die Integration von Kryptowährungen in seine Geschäftsmodelle. CEO Tyler Page von Cipher äußerte sich positiv über die Zusammenarbeit und die Entwicklung von HPC-Rechenzentren.
    Zusätzlich zeigen die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs im dritten Quartal 2023 von 7,8 Milliarden US-Dollar, dass das Interesse an Bitcoin trotz kurzfristiger Rückschläge ungebrochen bleibt. Analysten prognostizieren einen positiven Oktober für Bitcoin, was den ETF-Markt weiter ankurbeln könnte. Die Deutsche Bank hat zudem die Prognose aufgestellt, dass Bitcoin bis 2030 in den Bilanzen der Zentralbanken erscheinen könnte, was die Legitimität der Kryptowährung erheblich stärken würde.
    Aktuelle Preisanstiege bei Bitcoin, der zwischenzeitlich die Marke von 114.000 US-Dollar überschritt, und Gold, das Rekordhöhen erreicht hat, reflektieren die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft. Diese Entwicklungen zeigen, dass sowohl Bitcoin als auch Gold als Kriseninvestments an Bedeutung gewinnen. Tether hat zudem 8.888 Bitcoin erworben, was das Engagement des Unternehmens im Krypto-Markt unterstreicht und auf eine mögliche Zunahme der BTC-Käufe in der Zukunft hindeutet.
    Insgesamt bleibt der Krypto-Markt dynamisch und spannend, während Google durch seine Investition in Cipher Mining eine Schlüsselrolle im Bitcoin-Mining und Hochleistungsrechenzentren einnimmt. Die Entwicklungen könnten zu einer verstärkten Integration von Kryptowährungen in die Strategien traditioneller Tech-Giganten führen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, da sich der Markt in den kommenden Monaten erheblich verändern könnte.

    In einer wegweisenden Entwicklung hat Google Anteile am Bitcoin-Mining-Unternehmen Cipher Mining erworben, was die strategische Ausrichtung des Tech-Giganten im Bereich Kryptowährungen und Cloud-Computing unterstreicht. Diese Partnerschaft, die eine langfristige Vereinbarung mit Fluidstack umfasst, könnte nicht nur die Rechenleistung für Bitcoin-Mining revolutionieren, sondern auch die Rolle von Google im aufstrebenden Markt für Hochleistungsrechenzentren festigen. Erfahren Sie mehr über die Details dieses Deals und die Auswirkungen auf die Branche.

    Werbung

    Google sichert sich Anteile am Bitcoin-Mining-Unternehmen Cipher

    Google hat Anteile am Bitcoin-Mining-Unternehmen Cipher Mining erworben, das Rechenzentren für Bitcoin-Mining sowie das Hosting von HPC- und KI-Anwendungen betreibt. Cipher gab am 25. September eine langfristige Vereinbarung mit dem AI-Cloud-Anbieter Fluidstack bekannt, die eine Bereitstellung von 168 Megawatt Rechenleistung am Standort Barber Lake in Texas umfasst, mit einem Vertragsvolumen von rund 3 Milliarden US-Dollar über 10 Jahre.

    Die Anlage hat eine Bruttokapazität von 244 MW und kann auf 500 MW erweitert werden. Google übernimmt Garantien für Zahlungsverpflichtungen von Fluidstack in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar, was fast die Hälfte der Mietverpflichtungen gegenüber Cipher abdeckt. Im Gegenzug erhält Google Optionsrechte auf etwa 24 Millionen Cipher-Aktien, was rund 5,4 % der Unternehmensanteile entspricht.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit Fluidstack bei der Entwicklung von HPC-Rechenzentren und darauf, Google als Investor bei Cipher begrüßen zu dürfen.“ - Tyler Page, CEO von Cipher

    Zusammenfassend zeigt dieser Deal das Potenzial des HPC-Hostings und den strategischen Fokus von Cipher auf diesen Markt, während Google sich Zugang zu skalierbarer Rechenleistung sichert.

    Bitcoin-ETFs: 7,8-Mrd.-USD-Zuflüsse im 3. Quartal trotz kleiner Rückschläge

    Im dritten Quartal 2023 verzeichneten Bitcoin-ETFs Zuflüsse von 7,8 Milliarden US-Dollar, trotz eines kurzfristigen Rückgangs in der letzten Woche. Diese Abflüsse führten zu einer pessimistischen Stimmung in der Community, jedoch bleibt der Bitcoin-ETF-Markt insgesamt stark, mit einem Gesamtvolumen von 21,5 Milliarden US-Dollar seit 2025.

    Analyst Eric Balchunas bezeichnete die Bedenken über die Abflüsse als „kindisch“ und betonte, dass Bitcoin-ETFs auch in einem traditionell schwachen Monat wie September erfolgreich waren. Analysten prognostizieren einen positiven Oktober für Bitcoin, was den ETF-Markt weiter ankurbeln könnte.

    Insgesamt bleibt Bitcoin trotz der Herausforderungen eine dominierende Kraft im ETF-Sektor, mit einer Vielzahl von Vorteilen, die es von anderen Kryptowährungen abheben.

    Deutsche Bank: Bitcoin könnte bis 2030 neben Gold in den Bilanzen der Zentralbanken erscheinen

    Die Deutsche Bank prognostiziert, dass Bitcoin bis 2030 in den Bilanzen der Zentralbanken erscheinen könnte, was die Legitimität der Kryptowährung erheblich stärken würde. Analystin Marion Laboure erklärte, dass die Marktkapitalisierung von Bitcoin von derzeit 1,24 Billionen US-Dollar auf 7,5 Billionen US-Dollar steigen könnte, während große US-Banken Bitcoin-Dienste anbieten werden.

    Obwohl die kurzfristige Marktvolatilität und Liquidationsrisiken bestehen bleiben, bietet Cloud Mining eine stabilere Alternative für Investoren. Die COME Mining App ermöglicht es Nutzern, ohne eigene Hardware an der Blockproduktion teilzunehmen und Gewinne täglich zu generieren.

    Zusammenfassend könnte Bitcoin als „digitales Gold“ in den Bilanzen der Zentralbanken an Bedeutung gewinnen, während Cloud Mining eine flexible Möglichkeit für Investoren darstellt, in den Markt einzutreten.

    Bitcoin über 114.000 Dollar, Gold auf Rekordhoch

    Am Montag überschritt der Bitcoin zwischenzeitlich die Marke von 114.000 US-Dollar und erreichte einen Höchststand von 114.314 US-Dollar. Diese Erholung folgt auf eine Phase der Unsicherheit bezüglich der Geldpolitik der US-Notenbank, die den Bitcoin in der Vorwoche belastete.

    Parallel dazu setzte der Goldpreis seine Rekordrallye fort und erreichte 3.833 US-Dollar je Feinunze, was einem Anstieg von 45 Prozent im Jahresverlauf entspricht. Diese Entwicklungen zeigen, dass sowohl Bitcoin als auch Gold als Kriseninvestments an Bedeutung gewinnen.

    Insgesamt verdeutlichen die aktuellen Preisanstiege bei Bitcoin und Gold die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft und die Suche nach sicheren Anlageformen.

    Krypto-Analyst: "Der Bitcoin-Zyklus endet in 30 Tagen"

    Ein Krypto-Analyst hat prognostiziert, dass der aktuelle Bitcoin-Zyklus möglicherweise bereits im Oktober sein Ende finden könnte. Der Analyst Joao Wedson verweist auf historische Daten, die zeigen, dass die Zeitspanne zwischen Halving und Allzeithochs in der Vergangenheit variiert hat, und schätzt, dass das Cycle Top am 19. Oktober erreicht werden könnte.

    Obwohl die Indikatoren derzeit keine Überhitzung anzeigen, bleibt die Unsicherheit über den genauen Zeitpunkt des Cycle Tops bestehen. Analysten wie Raoul Pal weisen darauf hin, dass sich der Zyklus auch bis ins Jahr 2026 ausdehnen könnte.

    Zusammenfassend bleibt die Vorhersage des Bitcoin-Zyklus spannend, während die Marktteilnehmer die Entwicklungen genau beobachten.

    Stablecoin-Emittent Tether kauft weitere 8.888 Bitcoin

    Tether hat kürzlich 8.888 Bitcoin von der Krypto-Börse Bitfinex erworben, was den Bitcoin-Bestand des Unternehmens auf 87.475 BTC erhöht. Diese Transaktion folgt auf einen Anstieg des Bitcoin-Bestands im ersten Quartal und zeigt Tethers anhaltendes Interesse an Bitcoin als Teil seiner Strategie.

    Der CEO von Tether, Paolo Ardoino, bestätigte, dass die neuen Bitcoins Teil einer Übertragung an die neue „Bitcoin Treasury Company“ sind. Tether plant, weiterhin bis zu 15 % des Nettogewinns in Bitcoin zu investieren, was auf eine mögliche Zunahme der BTC-Käufe in der Zukunft hindeutet.

    Insgesamt zeigt Tethers Engagement für Bitcoin, dass das Unternehmen seine Position im Krypto-Markt weiter stärken möchte, während es von der Stabilität des Stablecoin-Marktes profitiert.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Investition von Google in Cipher Mining ist ein bedeutender Schritt, der die strategische Ausrichtung des Unternehmens im Bereich der Blockchain-Technologie und des Cloud-Computings unterstreicht. Durch den Zugang zu einer umfangreichen Rechenleistung positioniert sich Google nicht nur als Akteur im Bitcoin-Mining, sondern auch als Anbieter von Hochleistungsrechenzentren für KI-Anwendungen. Dies könnte langfristig zu einer verstärkten Integration von Kryptowährungen in die Unternehmensstrategien traditioneller Tech-Giganten führen.

    Die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs zeigen, dass trotz kurzfristiger Rückschläge das Interesse an Bitcoin ungebrochen bleibt. Die Prognosen für einen positiven Oktober könnten den Markt weiter ankurbeln und die Stabilität der Kryptowährung unterstreichen. Dies könnte auch institutionelle Investoren anziehen, die nach sicheren Anlageformen suchen.

    Die Vorhersage der Deutschen Bank, dass Bitcoin bis 2030 in den Bilanzen der Zentralbanken erscheinen könnte, könnte die Akzeptanz und Legitimität von Bitcoin erheblich steigern. Dies würde nicht nur das Vertrauen in die Kryptowährung stärken, sondern auch deren Rolle als digitales Gold festigen.

    Die aktuellen Preisanstiege bei Bitcoin und Gold reflektieren die Unsicherheiten in der globalen Wirtschaft und die Suche nach Kriseninvestments. Diese Entwicklungen könnten dazu führen, dass mehr Anleger in Bitcoin investieren, um sich gegen wirtschaftliche Turbulenzen abzusichern.

    Die Prognosen über das Ende des Bitcoin-Zyklus und die Käufe von Tether zeigen, dass der Markt weiterhin dynamisch ist. Tethers Engagement für Bitcoin könnte die Nachfrage weiter ankurbeln und die Preisentwicklung beeinflussen. Insgesamt bleibt der Krypto-Markt spannend und könnte in den kommenden Monaten erhebliche Veränderungen erleben.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Google hat Anteile am Bitcoin-Mining-Unternehmen Cipher Mining erworben, was seine strategische Ausrichtung im Krypto- und Cloud-Bereich stärkt. Gleichzeitig zeigen Zuflüsse in Bitcoin-ETFs und Tethers Käufe von Bitcoins das ungebrochene Interesse an der Kryptowährung.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter