Großinvestor löst Bitcoin-Absturz aus – Märkte reagieren nervös, neue Alternativen im Fokus

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein Großinvestor hat mit dem Verkauf von 24.000 Bitcoin einen massiven Kursrutsch ausgelöst und die Märkte in Aufruhr versetzt. Die Unsicherheit bleibt hoch, da der Investor noch über 152.000 BTC hält und weitere Verkäufe drohen. Viele Anleger suchen jetzt nach Alternativen wie Bitcoin Hyper, das mit neuen Technologien und niedrigen Gebühren punktet.
    Trotz neuer Allzeithochs bei Bitcoin warnen Verbraucherschützer vor überzogenen Erwartungen und Betrugsmaschen. Bitcoin gilt als hochspekulativ und ist laut Experten nicht für die Altersvorsorge geeignet. Wer investieren möchte, sollte sich umfassend informieren und unabhängige Beratung in Anspruch nehmen.
    Im Einzelhandel setzt Spar Schweiz ein Zeichen: In über 100 Filialen können Kunden jetzt mit Bitcoin und Stablecoins bezahlen. Die Gebühren für Händler sind deutlich niedriger als bei klassischen Zahlungsmethoden, und die Abwicklung an der Kasse ist schnell und unkompliziert. Auch andere große Einzelhändler beobachten die Entwicklung aufmerksam.
    Im Vergleich zu Immobilien bietet Bitcoin laut Prognosen eine deutlich höhere Rendite, birgt aber auch größere Risiken. Während ein Eigenheim mehr Sicherheit verspricht, könnten Anleger mit Bitcoin in zehn Jahren eine inflationsbereinigte Rendite von bis zu 400 Prozent erzielen. Neue Projekte wie Bitcoin Hyper könnten das Potenzial weiter steigern.
    Die aktuellen Ereignisse zeigen: Der Kryptomarkt bleibt extrem volatil und wird von wenigen Großinvestoren dominiert. Für Privatanleger bedeutet das hohe Chancen, aber auch erhebliche Risiken. Wer in Bitcoin investiert, sollte sich der Schwankungen und Unsicherheiten bewusst sein und seine Strategie gut überdenken.

    Ein massiver Bitcoin-Verkauf durch einen Großinvestor, neue Allzeithochs und Betrugswarnungen, die Einführung von Krypto-Zahlungen im Einzelhandel sowie der direkte Vergleich von Bitcoin und Immobilien als Investment: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die spannendsten Entwicklungen und Risiken rund um den Kryptomarkt – und zeigt, warum Anleger jetzt besonders aufmerksam sein sollten.

    Werbung

    Großinvestor sorgt für massiven Bitcoin-Absturz

    Die Nervosität am Kryptomarkt ist erneut gestiegen, nachdem ein einzelner Großinvestor, der vor sechs Jahren mehr als 176.000 BTC angesammelt hatte, am Sonntag 24.000 Bitcoin in wenigen Minuten verkauft hat. Dies entspricht einem Gegenwert von rund 2,7 Milliarden Dollar. Der Bitcoin-Kurs fiel daraufhin innerhalb weniger Minuten um über 4.000 Dollar und rutschte unter die Marke von 112.000 Dollar. Besonders brisant: Der Verkauf fand an einem Sonntag statt, an dem die Marktliquidität ohnehin gering ist, was die Auswirkungen noch verstärkte.

    Der Investor hält nach wie vor über 152.000 Bitcoin, was aktuell mehr als 17 Milliarden Dollar entspricht. Sollte er weitere große Mengen verkaufen, könnte dies den Kurs weiter unter Druck setzen. Bereits im Juli hatte ein anderer Krypto-Wal rund 80.000 Bitcoin im Wert von über 9 Milliarden Dollar verkauft, was ebenfalls zu einem deutlichen Kursrückgang führte. Zudem tauschen einige Wale ihre Bitcoin gegen Ethereum und staken diese – so wurden kürzlich 275.500 ETH im Wert von 1,3 Milliarden Dollar gestakt. In dieser unsicheren Marktphase suchen Anleger verstärkt nach Alternativen wie Bitcoin Hyper, das mit einer Layer-2-Chain auf Solana-Basis neue Anwendungsfelder für Bitcoin schaffen will. Im Vorverkauf wurden bereits fast 12 Millionen Dollar in den $HYPER-Token investiert.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Verkaufte BTC Wert in USD Restbestand BTC Restwert in USD
    24.000 2,7 Mrd. 152.874 17 Mrd.
    • Ein Wal löste mit 24.000 BTC einen Kursrutsch von 4.000 Dollar aus.
    • Weitere Verkäufe könnten den Kurs unter die 100.000-Dollar-Marke drücken.
    • Wale tauschen Bitcoin gegen Ethereum und staken große Mengen ETH.
    • Bitcoin Hyper gewinnt als Alternative an Bedeutung.

    Infobox: Ein einzelner Großinvestor hat mit einem Verkauf von 24.000 BTC den Markt erschüttert. Die Unsicherheit bleibt hoch, da noch über 152.000 BTC in seiner Hand sind. (Quelle: Wallstreet Online)

    Warnung vor Bitcoin-Betrugsmaschen und Risiken für die Altersvorsorge

    Die Berliner Morgenpost berichtet, dass der Bitcoin-Kurs zuletzt ein neues Allzeithoch von mehr als 120.000 US-Dollar erreicht hat. Dennoch warnt Sandra Klug von der Verbraucherzentrale Hamburg vor überzogenen Erwartungen und bezeichnet Bitcoin als reine Spekulation, die für die Altersvorsorge ungeeignet ist. Sie betont, dass der Kurs sehr stark schwanken kann und es keine Garantie für Gewinne oder den Fortbestand der Währung gibt.

    Klug rät risikoaversen Anlegern, sich umfassend über Blockchain und dezentrale Währungen zu informieren, um nicht auf Betrugsmaschen hereinzufallen. Eine gängige Masche besteht darin, dass angebliche Berater hohe Gewinne vorgaukeln, um Anleger zu weiteren Einzahlungen zu bewegen, danach aber nicht mehr erreichbar sind und keine Auszahlungen erfolgen. Für die Altersvorsorge empfiehlt Klug stattdessen ETF-Sparpläne und einen Liquiditätspuffer. Eine ausführliche Beratung bei der Verbraucherzentrale Hamburg kostet 180 Euro und dauert anderthalb Stunden.

    • Bitcoin erreichte ein Allzeithoch von über 120.000 US-Dollar.
    • Verbraucherzentrale warnt: Bitcoin ist für die Altersvorsorge ungeeignet.
    • Gängige Betrugsmasche: Berater versprechen hohe Gewinne, zahlen aber nicht aus.
    • Empfehlung: ETF-Sparpläne und unabhängige Beratung.

    Infobox: Trotz Rekordkursen bleibt Bitcoin laut Verbraucherschützern hochspekulativ und ist nicht für die Altersvorsorge geeignet. Betrugsmaschen sind weit verbreitet. (Quelle: Berliner Morgenpost)

    Spar Schweiz akzeptiert Bitcoin und Stablecoins in über 100 Filialen

    Mehr als 100 Filialen von Spar Schweiz akzeptieren ab sofort Bitcoin und Stablecoins als Zahlungsmittel. Die Transaktionsgebühren bei Krypto-Zahlungen liegen laut Spar um zwei Drittel niedriger als bei Zahlungen mit Twint oder Karten. Kunden können an der Kasse einfach einen QR-Code mit ihrer Krypto-Wallet scannen, der Betrag wird automatisch in Franken umgerechnet und auf das Händlerkonto überwiesen.

    Die technische Lösung stammt von der Firma DFX aus Zug, die Spar eine Gebühr von 0,2 Prozent pro Transaktion berechnet. Für Kunden ist die Zahlung mit Frankencoin kostenlos. Auch andere Kryptowährungen wie Bitcoin, Ether, Solana, USDC und USDT werden akzeptiert. Die Transaktion wird künstlich beschleunigt, sodass keine langen Wartezeiten an der Kasse entstehen. Die Einführung von Krypto-Zahlungen verursacht für Spar kaum Kosten und bringt massive Gebührenersparnisse. Andere Detailhändler wie Coop und Migros beobachten die Entwicklung aufmerksam.

    Anzahl Filialen Gebühr für Händler Akzeptierte Coins Kundengebühr (Frankencoin)
    100+ 0,2 % BTC, ETH, SOL, USDC, USDT, Frankencoin 0 %
    • Krypto-Zahlungen sind für Spar zwei Drittel günstiger als Kartenzahlungen.
    • DFX beschleunigt Transaktionen, um Wartezeiten zu vermeiden.
    • Andere Händler zeigen Interesse an der Lösung.

    Infobox: Spar Schweiz setzt mit Krypto-Zahlungen neue Maßstäbe im Einzelhandel und spart dabei erhebliche Gebühren. (Quelle: NZZ)

    Vergleich: Haus oder Bitcoin kaufen?

    Nach Angaben von FinanzNachrichten.de wünschen sich 80 % der Deutschen ein Eigenheim, doch 53 % leben zur Miete. Der durchschnittliche Kaufpreis eines Einfamilienhauses liegt bei 450.000 bis 500.000 Euro. Mit 20 bis 25 % Eigenkapital (100.000 bis 125.000 Euro) und einer jährlichen Wertsteigerung von 1,5 bis 2,5 % ergibt sich nach zehn Jahren ein Hauswert von 675.000 bis 800.000 Euro. Die Rendite auf das eingesetzte Eigenkapital beträgt 150 bis 220 %, bei Vermietung 170 bis 245 %.

    Im Vergleich dazu liegt die durchschnittliche Bitcoin-Prognose für 2025 bei 179.000 Euro, für 2030 bei 545.000 Euro und für 2035 bei 675.000 Euro. Die prognostizierte Rendite in zehn Jahren beträgt 575 %, inflationsbereinigt 375 bis 400 %. Immobilien bieten zwar mehr Sicherheit, aber Bitcoin könnte eine deutlich höhere Rendite erzielen. Die Bitcoin Hyper Skalierungslösung könnte die Rendite weiter steigern. Im aktuellen Presale wurden 11,85 Millionen US-Dollar eingenommen, der HYPER-Coin kostet derzeit 0,012795 US-Dollar.

    Investment Rendite nach 10 Jahren Prognosewert 2035 Inflationsbereinigte Rendite
    Immobilie (Eigenkapital) 150-220 % 800.000 EUR 170-245 % (mit Vermietung)
    Bitcoin 575 % 675.000 EUR 375-400 %
    • Immobilien bieten Sicherheit, aber geringere Rendite.
    • Bitcoin könnte inflationsbereinigt bis zu 400 % Rendite bringen.
    • Bitcoin Hyper verspricht zusätzliche Vorteile und niedrige Gebühren.

    Infobox: Bitcoin bietet laut Prognosen eine deutlich höhere Rendite als Immobilien, birgt aber auch höhere Risiken. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Warum steigt der Bitcoin nicht trotz Zinssenkungsfantasie?

    Obwohl die Rede von Jerome Powell am Freitag Hoffnung auf eine Zinssenkung der FED im September machte, stieg der Bitcoin-Kurs nicht wie erwartet. Stattdessen kam es zu einem plötzlichen „Flash-Crash“, nachdem ein unbekannter Großinvestor 24.000 Bitcoin im Wert von über 2,7 Milliarden US-Dollar auf einmal verkaufte. Der Kurs fiel innerhalb weniger Minuten von rund 114.000 auf 110.000 US-Dollar.

    Der Bitcoin-Kurs wird stark von Angebot und Nachfrage bestimmt. Während kleine Verkäufe problemlos absorbiert werden, führen große Pakete wie die 24.000 BTC zu abrupten Preisrückgängen. Viele Trader wurden liquidiert, da der Kurs ihre Risikogrenzen unterschritt. (Quelle: stuttgarter-nachrichten.de)

    • Großverkauf von 24.000 BTC führte zu einem Flash-Crash.
    • Bitcoin fiel von 114.000 auf 110.000 US-Dollar.
    • Viele Handelspositionen wurden liquidiert.

    Infobox: Ein massiver Verkauf durch einen Großinvestor führte trotz positiver Zinssignale zu einem deutlichen Kursrückgang. (Quelle: stuttgarter-nachrichten.de)

    Bitcoin: Höhepunkt schon erreicht?

    Der Bitcoin-Kurs steht trotz positiver Nachrichten weiterhin unter Druck. Nach der Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole, die Zinssenkungen im September in Aussicht stellte, stiegen die Kurse zunächst, gaben aber am Wochenende sämtliche Gewinne wieder ab. Bitcoin notiert erneut knapp oberhalb der wichtigen Unterstützung von 112.000 US-Dollar. Sollte diese Marke fallen, liegen die nächsten Unterstützungen bei 107.000, 105.000 und 100.000 US-Dollar.

    Das US-Analyseunternehmen Santiment warnte vor einer „Buy the Rumour, Sell the News“-Bewegung, die oft einen lokalen Markthöhepunkt ankündigt. Daten wie wachsender Leverage im Markt bei Long-Positionen unterstützen diese These. Experten sehen die aktuelle Korrektur als saisonal normal und erwarten mittelfristig wieder steigende Kurse. (Quelle: sharedeals.de)

    • Bitcoin notiert knapp über 112.000 US-Dollar.
    • Wichtige Unterstützungen: 107.000, 105.000, 100.000 US-Dollar.
    • Analysten warnen vor kurzfristigem Höhepunkt, sehen aber mittelfristig Chancen.

    Infobox: Trotz kurzfristigem Druck sehen Experten mittelfristig weiter Potenzial für Bitcoin. (Quelle: sharedeals.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen am Kryptomarkt verdeutlichen die enorme Marktmacht einzelner Großinvestoren und die damit verbundenen Risiken für die Stabilität von Bitcoin. Solche massiven Einzeltransaktionen können selbst in einem liquiden Markt zu abrupten Kursbewegungen führen und Unsicherheit bei Anlegern schüren. Die Tatsache, dass ein einziger Akteur mit einem Verkauf von 24.000 BTC einen Kursrutsch von mehreren Tausend Dollar auslösen kann, unterstreicht die Anfälligkeit des Marktes für Manipulation und Volatilität.

    Für Privatanleger bedeutet dies, dass Investitionen in Bitcoin weiterhin mit erheblichen Risiken verbunden sind, insbesondere wenn große Bestände in wenigen Händen liegen. Die hohe Volatilität und die Möglichkeit plötzlicher Kursstürze machen Bitcoin zu einem spekulativen Asset, das sich nur für risikobereite Investoren eignet. Gleichzeitig zeigt die zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen im Einzelhandel, wie bei Spar Schweiz, dass sich digitale Währungen weiter im Alltag etablieren. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, solange der Markt von wenigen Akteuren dominiert wird und regulatorische Rahmenbedingungen fehlen.

    Die Warnungen von Verbraucherschützern vor Betrugsmaschen und der ungeeigneten Nutzung von Bitcoin für die Altersvorsorge sind angesichts der aktuellen Marktereignisse besonders relevant. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Investitionsentscheidungen sorgfältig abwägen. Die Prognosen zu möglichen Renditen von Bitcoin im Vergleich zu klassischen Anlageformen wie Immobilien zeigen zwar ein hohes Potenzial, doch die Schwankungsbreite und Unsicherheiten sind erheblich größer.

    Infobox: Die Marktmacht einzelner Großinvestoren, hohe Volatilität und fehlende Regulierung machen Bitcoin weiterhin zu einem hochspekulativen Investment mit erheblichen Risiken für Privatanleger.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Was mich bei den meisten Kommentaren noch fehlt, ist die Sache mit Spar Schweiz – das find ich ehrlich gesagt richtig spannend. Wenn jetzt schon Supermärkte Krypto akzeptieren, könnte das ja doch bedeuten, dass der Kram allmählich im Alltag ankommt. Bin gespannt, ob Coop oder Migros auch bald aufspringen, dann wird das echt interessant.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein Großinvestor löste mit dem Verkauf von 24.000 Bitcoin einen Kursrutsch aus, während Spar Schweiz Krypto-Zahlungen einführt und Betrugswarnungen zunehmen.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter