IOTA Miner startet reguliertes Cloud-Mining für XRP, BTC und DOGE in Deutschland

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    IOTA Miner bringt ein neues Cloud-Mining-Programm nach Deutschland, das reguliert ist und sich an alle richtet, die ohne technisches Vorwissen in Kryptowährungen wie XRP, BTC und DOGE investieren möchten. Das Angebot verspricht tägliche Gewinnauszahlungen und ein risikofreies Modell, bei dem Nutzer keine eigene Hardware benötigen.
    Die Plattform setzt auf Transparenz, Sicherheit und einfache Bedienung: Gewinne werden automatisch über Smart Contracts ausgezahlt, während McAfee und Cloudflare für den Schutz der Nutzergelder sorgen. Über neun Millionen Nutzer weltweit vertrauen bereits auf das System, das zudem mit einem Neukundenbonus und Empfehlungsprämien lockt.
    Verschiedene Verträge ermöglichen flexible Investitionen in BTC, ETH, XRP, DOGE und weitere Coins, wobei die Nutzung erneuerbarer Energien das Angebot besonders umweltfreundlich macht. Die Einstiegshürden sind niedrig, was vor allem für Einsteiger und risikoscheue Investoren attraktiv ist.
    Trotz der positiven Aspekte wie Regulierung und täglicher Auszahlung sollten Interessierte die hohen Renditeversprechen kritisch hinterfragen. Im Krypto-Sektor sind aggressive Boni und Versprechen von Stabilität oft mit erhöhten Risiken verbunden, weshalb eine sorgfältige Prüfung ratsam bleibt.
    Die Redaktion sieht in IOTA Miner einen innovativen Schritt zur Demokratisierung des Krypto-Minings, betont aber, dass die langfristige Stabilität und Nachhaltigkeit des Modells noch nicht bewiesen sind. Wer einsteigen möchte, sollte sich der Chancen und Risiken bewusst sein und das Angebot genau prüfen.

    Cloud-Mining ohne technisches Vorwissen, tägliche Gewinnauszahlungen und ein risikofreies Modell: IOTA Miner startet ein neues, in Deutschland reguliertes Mining-Programm für XRP, BTC und DOGE. Was steckt hinter dem Versprechen von stabilem, passivem Einkommen und wie sicher ist das Angebot wirklich?

    Werbung

    IOTA Miner startet Cloud-Mining-Programm für XRP, BTC und DOGE

    IOTA Miner hat ein neues Cloud-Mining-Programm eingeführt, das von Bitmain betrieben und in Deutschland reguliert wird. Ziel ist es, XRP-, BTC- und DOGE-Investoren ein stabiles und transparentes passives Einkommensmodell zu bieten. Nutzer müssen keine eigene Hardware anschaffen oder technisches Know-how besitzen, sondern können einfach Geld in einen Vertrag einzahlen, der automatisch den Mining-Liquiditätspools für BTC, DOGE und ETH zugewiesen wird. Die tägliche Abwicklung erfolgt über Smart Contracts, wodurch Preisschwankungen abgefedert und ein stabiles Einkommen generiert werden kann.

    Die Plattform hebt sich durch ein Zero-Entry- und risikoarmes Modell hervor. Nutzer mieten Rechenleistung für das Mining von Bitcoin, Ethereum, XRP, DOGE und LTC. Gewinne werden täglich automatisch abgerechnet. Zwei Sicherheitsfunktionen, McAfee® und Cloudflare®, schützen die Nutzergelder. Über 9 Millionen Nutzer weltweit vertrauen bereits auf die Plattform. Die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und transparente Abläufe werden betont.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Einfacher Einstieg ohne Hardware
    • Vielfältige Verträge für BTC, ETH, XRP, DOGE, SOL
    • Tägliche automatische Gewinnauszahlung
    • Doppelter Schutz durch McAfee® und Cloudflare®
    • Umweltfreundlich durch Nutzung erneuerbarer Energien
    • Neukundenbonus von 15 $ und Empfehlungsprämien
    Vertragsart Betrag Anzahl der Tage Täglicher Gewinn Gesamtgewinn
    DOGE/LTC $100 2 $5 $100+$10
    BTC/BCH $1,500 12 $18.75 $1,500+$225
    BTC/BCH $6,000 30 $84 $6,000+$2,520
    DOGE/LTC $25,000 35 $407.5 $25,000+$14,262.5
    BTC/BCH $100,000 30 $1,910 $100,000+$57,300
    BTC/BCH $300,000 55 $7,200 $300,000+$396,000

    Ein Empfehlungsbonus von 3,5 % (16,80 $) plus einem zeitlich begrenzten Bonus von 20 $ wird für das Werben von Freunden angeboten. Die Plattform positioniert sich als risikofreie, effiziente und umweltfreundliche Lösung für passives Krypto-Einkommen.

    IOTA Miner bietet globalen Investoren eine risikofreie, hocheffiziente, umweltfreundliche und sichere Cloud-Mining-Lösung, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Nutzern das passive Erzielen von Kryptowährungseinkommen erleichtert. (Quelle: Wallstreet Online)

    Infobox: IOTA Miner ermöglicht Cloud-Mining für verschiedene Kryptowährungen mit täglichen Gewinnen, hoher Sicherheit und flexiblen Prämien. Über 9 Millionen Nutzer weltweit vertrauen auf das Angebot.

    Marktbericht: Bitcoin stagniert bei 113.700 USD, ETF-Abflüsse belasten Kryptomarkt

    Bitcoin notierte am Donnerstag bei etwa 113.700 US-Dollar und konnte sich nicht über 115.000 US-Dollar halten. Der Widerstand des 50-Tage-Durchschnitts begrenzte einen Erholungsversuch. Der gesamte Kryptomarkt legte lediglich um 1 % auf 3,86 Billionen US-Dollar Marktkapitalisierung zu. Analysten sehen dies eher als Gegenbewegung auf dem Weg nach unten denn als Beginn einer Erholung.

    Kryptowährungs-ETFs verzeichneten erhebliche Abflüsse: Am 19. August wurden bei Bitcoin-ETFs Nettoabflüsse in Höhe von 523 Millionen US-Dollar registriert, gefolgt von 311 Millionen US-Dollar am Mittwoch und 192 Millionen US-Dollar am Donnerstag. Ether-ETFs verzeichneten im selben Zeitraum Abflüsse von über 500 Millionen US-Dollar. Die Abhebungen kehrten die Zuflüsse der Vorwoche um, was auf Gewinnmitnahmen und Liquidationen nach dem Rekordhoch von BTC Anfang August zurückgeführt wird.

    Die On-Chain-Kennzahlen von Ethereum haben sich abgeschwächt, wobei die aktiven Adressen seit dem 30. Juli um 28 % zurückgegangen sind. ETH wurde bei 4.289 $ gehandelt, ein Tagesplus von nur 0,4 %, aber immer noch mehr als 7 % unter den jüngsten Höchstständen. XRP fiel auf 2,87 US-Dollar und Solana auf 183 US-Dollar, beide Token verloren in der vergangenen Woche mehr als 6 %.

    Kryptowährung Preis Wöchentliche Veränderung
    Bitcoin 113.700 $ -9 % (vom Hoch)
    Ethereum 4.289 $ -7 % (vom Hoch)
    XRP 2,87 $ -6 % (Woche)
    Solana 183 $ -6 % (Woche)

    Der 30-Tage-Delta-Skew bei Bitcoin-Optionen erreichte mit 12 % ein Viermonatshoch, was die Nachfrage nach Absicherung gegen Kursverluste widerspiegelt. Analysten betonen, dass die Schwäche von Bitcoin derzeit hauptsächlich durch makroökonomische Faktoren verursacht wird. Bitwise sieht dennoch Potenzial: Zuweisungen von US-Rentenplänen könnten Bitcoin bis Jahresende auf 200.000 US-Dollar treiben.

    „Bitcoins erfolglose Versuche, wieder über 115.000 US-Dollar zu steigen, unterstreichen nur die Schwäche des Marktes.“ (Alex Kuptsikevich, FxPro, Quelle: CoinDesk)

    Infobox: Bitcoin stagniert bei 113.700 US-Dollar, ETF-Abflüsse und makroökonomische Unsicherheiten belasten den Markt. Ethereum, XRP und Solana verzeichnen ebenfalls Rückgänge.

    Stellar Prognose: DeFi-Wachstum und bullische Charttechnik

    Stellar (XLM) konnte in den letzten zwölf Monaten um rund 300 % zulegen, während XRP im gleichen Zeitraum um etwa 380 % stieg. In der vergangenen Woche verlor Stellar etwa 7 % und XRP rund 6,5 %. Im bisherigen Jahresverlauf liegt XRP fast 40 % im Plus, Stellar hingegen rund 7 % im Minus. Die Marktkapitalisierung von Stellar beträgt 12 Milliarden US-Dollar, während Ripple auf 170 Milliarden US-Dollar kommt.

    Laut dem Q2-Bericht von Messari entwickelt sich Stellar zunehmend zu einem relevanten Akteur im DeFi-Sektor. Das Netzwerk weist ein Total Value Locked (TVL) von rund 70 Millionen US-Dollar auf, was einer Vervierfachung innerhalb eines Jahres entspricht. Die native Stellar DEX bündelt allein 20 Millionen US-Dollar an aktiven Angeboten. Die Stellar Development Foundation plant, bis Ende 2025 in allen zentralen DeFi-Kategorien mindestens zwei aktive Protokolle live zu haben und in die Top-10-Netzwerke nach TVL aufzusteigen.

    • Stellar: 300 % Kursplus in 12 Monaten
    • XRP: 380 % Kursplus in 12 Monaten
    • Stellar TVL: 70 Mio. US-Dollar (Vervierfachung in 1 Jahr)
    • Stellar DEX: 20 Mio. US-Dollar an aktiven Angeboten
    • Marktkapitalisierung Stellar: 12 Mrd. US-Dollar
    • Marktkapitalisierung Ripple: 170 Mrd. US-Dollar

    Charttechnisch sehen Analysten für XLM bullische Setups. Die Zone um 0,50 US-Dollar gilt als entscheidend für einen Ausbruch Richtung Allzeithoch. Konkrete Kursziele werden mit 0,45 US-Dollar, 0,57 US-Dollar, 0,80 US-Dollar und langfristig 1 US-Dollar genannt. Allerdings bleibt XLM im langfristigen Vergleich zu Bitcoin schwach und eignet sich vor allem für kurz- bis mittelfristige Trades.

    „Stellar gab zuletzt bekannt, dass inzwischen über 100 Millionen Smart-Contract-Transaktionen abgewickelt wurden. Das DeFi-Ökosystem wächst rasant mit Anwendungen wie Lending, Borrowing, Staking, Tokenisierung und Wallet-Lösungen.“ (Quelle: Cointelegraph)

    Infobox: Stellar wächst im DeFi-Sektor, zeigt starke Kursentwicklung und bullische Charttechnik, bleibt aber im Vergleich zu XRP und Bitcoin langfristig zurück.

    XRP-Community fordert Spot-ETF – Entscheidung der SEC bis Oktober erwartet

    Die XRP-Community drängt die US-Börsenaufsicht SEC zur Genehmigung eines Spot-ETFs für Ripple. Nach dem Urteil im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC hoffen Investoren auf eine baldige Zulassung. Eine Entscheidung wird bis Ende Oktober 2025 erwartet. Laut Polymarket liegt die Wahrscheinlichkeit für eine Genehmigung noch in diesem Jahr bei 78 Prozent.

    SEC-Chef Paul Atkins betonte, dass nur eine sehr kleine Anzahl von Token als Wertpapiere eingestuft werden. Vertreter der sogenannten Ripple Army fordern eine schnelle Genehmigung und verweisen auf die Auswirkungen des langjährigen Rechtsstreits auf den XRP-Kurs. Nach Bitcoin, Ethereum und Solana wäre XRP der vierte Indexfonds in den USA.

    „Worte sind nur Worte. Taten sind gefragt. Ihre Organisation hat Ripple ohne triftigen Grund verklagt. Sie haben das Unternehmen vier Jahre lang in Rechtsstreitigkeiten festgehalten. Diese Maßnahme wirkt sich auch auf den XRP-Kurs aus. Erklären Sie also, warum die SEC dies nicht zumindest durch eine beschleunigte Zulassung des Spot-XRP-ETF wieder gutmacht.“ (XRP-Community, Quelle: BTC-ECHO)

    Infobox: Die Entscheidung über einen XRP-Spot-ETF wird bis Ende Oktober 2025 erwartet. Die Wahrscheinlichkeit einer Genehmigung liegt laut Polymarket bei 78 Prozent.

    XRP Prognose: Droht ein Crash?

    Der Kurs von XRP ist zuletzt unter die Marke von 3 US-Dollar gefallen und folgt damit der allgemeinen Korrektur am Kryptomarkt. Laut Daten von Glassnode befinden sich aktuell 94 Prozent aller XRP-Investoren in der Gewinnzone, was auf mögliche verstärkte Gewinnmitnahmen in den kommenden Monaten hindeutet. Bereits 2018 lag dieser Indikator über 90 Prozent, woraufhin ein Abverkauf um 95 Prozent folgte.

    Wale haben zuletzt massive Gewinnmitnahmen bei XRP getätigt. Charttechnisch sieht der Experte Ali Martinez kurzfristig weiteres Abwärtspotenzial in Richtung 2,60 US-Dollar, im schlimmsten Fall sogar 2,00 US-Dollar. Dies entspräche einem Rückgang von zehn bis 30 Prozent vom aktuellen Niveau. Mittel- bis langfristig bleibt Martinez jedoch optimistisch: Ein Ausbruch über 3,50 US-Dollar könnte Kurspotenzial bis auf 10 US-Dollar und darüber hinaus eröffnen, mit einem konkreten Kursziel von 12,60 US-Dollar – das entspricht über 300 Prozent Steigerung.

    • XRP unter 3 US-Dollar gefallen
    • 94 % der Investoren in der Gewinnzone
    • Kurzfristiges Kursziel: 2,60 US-Dollar (Downside 10 %)
    • Worst Case: 2,00 US-Dollar (Downside 30 %)
    • Langfristiges Kursziel: 12,60 US-Dollar (Upside über 300 %)

    Neben XRP wird auch auf das Projekt Bitcoin Hyper hingewiesen, das durch die Integration der Solana Virtual Machine neue Funktionen im Bitcoin-Kontext ermöglicht. Das Staking von Bitcoin Hyper Token bietet aktuell rund 103 Prozent Rewards pro Jahr. Im Presale wurden bereits über zehn Millionen US-Dollar eingesammelt.

    Infobox: XRP steht kurzfristig unter Druck, mittelfristig sieht Experte Ali Martinez jedoch Potenzial für einen Anstieg auf bis zu 12,60 US-Dollar. Gewinnmitnahmen könnten kurzfristig den Kurs weiter belasten.

    Einschätzung der Redaktion

    Das neue Cloud-Mining-Programm von IOTA Miner markiert einen bemerkenswerten Schritt in Richtung Demokratisierung des Krypto-Minings. Die Kombination aus regulatorischer Einbindung, automatisierter Abwicklung und Sicherheitsfeatures wie McAfee® und Cloudflare® adressiert zentrale Bedenken vieler potenzieller Nutzer. Die niedrige Einstiegshürde und die tägliche Gewinnauszahlung könnten insbesondere für Einsteiger und risikoscheue Investoren attraktiv sein.
    Allerdings ist bei derartigen Angeboten stets eine kritische Prüfung der tatsächlichen Nachhaltigkeit und der langfristigen Rentabilität geboten, da hohe Renditeversprechen und aggressive Neukundenboni im Krypto-Sektor häufig mit erhöhten Risiken einhergehen. Die Positionierung als „risikofrei“ sollte daher mit Vorsicht betrachtet werden.
    Die Regulierung in Deutschland und die Nutzung erneuerbarer Energien sind positive Signale, die das Vertrauen stärken können. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich das Geschäftsmodell in einem volatilen Marktumfeld bewährt und ob die versprochenen Gewinne auch bei längerer Laufzeit und steigender Nutzerzahl realistisch bleiben.

    • Innovatives Cloud-Mining-Angebot mit regulatorischer Einbindung
    • Attraktive Einstiegsmöglichkeiten für Einsteiger
    • Hohe Renditeversprechen sollten kritisch hinterfragt werden
    • Langfristige Stabilität und Nachhaltigkeit bleiben abzuwarten

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    IOTA Miner bietet reguliertes Cloud-Mining für XRP, BTC und DOGE mit täglichen Gewinnen, hoher Sicherheit und einfacher Nutzung über Wallets ohne technisches Vorwissen.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter