IOTA im Fokus
IOTA konnte in der vergangenen Woche einen Kurszuwachs von ca. 40 % verzeichnen. Am heutigen Montag knüpft der Internet of Things-Coin an diese Leistung an und liefert mit einem Tagesplus von ca. 12 % die beste Performance unter den Top 50-Coins. Doch es gibt auch negative Schlagzeilen aus dem Hause IOTA. Wir werfen einen Blick auf die aktuellen Geschehnisse im Kryptospace.
IOTA-Kurs im Detail
Mit einem Kurs von 0,35 USD rangiert IOTA auf Position 18 in der Krypto-Charts. Die Vorwoche wurde mit einem Kurs von 0,24 USD eröffnet. Seitdem investierten Trader mehr als 250 Mio. US-Dollar in IOTA. Durch das sogenannte „Chrysalis-Update“ möchte IOTA dem Netzwerk eine neue Stärke verleihen. Zukünftig können sich IOTA-User auf einen Top-Wert von ca. 200 Transaktionen pro Sekunde freuen.
Vor- und Nachteile eines Aufwärtstrends bei IOTA
Pro | Contra |
---|---|
Gewinnpotential | Risiko von Kursrückgängen |
Mehr Anlegerinteresse | Schnelle Marktveränderungen können zu Verlusten führen |
Erhöhte Bekanntheit und Akzeptanz der Kryptowährung | Risiko einer Überbewertung |
Bittex-Listing
Ein weiterer Grund für den IOTA-Bull-Run könnte in dem Listing auf Bittrex Global liegen. Bittrex gehört zu den bekanntesten Börsen im Kryptospace und Gerüchte über ein IOTA-Listing kursierten seit einiger Zeit durch diverse Krypto-Foren. Nun wurden diese bestätigt. Aktuell sprechen viele News für einen ansteigenden Kurs, jedoch nicht alle...
Streit zwischen Ivancheglo und Sonstebo
Die positiven News wurden am Sonntagabend von den Streitigkeiten zwischen IOTA-Gründungsmitglied Sergej Ivancheglo und David Sonstebo gedämpft. In einem Tweet äußerte sich Ivancheglo zunächst wie folgt: „Ich informiere die #IOTA-Gemeinschaft, dass ich nicht mehr mit David Sonstebo zusammenarbeite und kontaktiere meine Anwälte, um meine 25 Ti von ihm zu bekommen. Er weigert sich, die Iotas zu übertragen, damit ich zu seinem eigenen Vorteil und gegen meinen handeln muss.“ Die „25 Ti“ stehen für 25 Millionen MIOTA, welche einen aktuellen Gegenwind von ca. 7 Mio. USD haben. Demnach hatte sich Sonstebo geweigert, die 25 Mio. MIOTA zu überweisen.
Schnelle Antwort von Sonstebo
Ein Antwort von Sonstebo folgte in Windeseile via Discord: „Alle beruhigen sich. Nachdem CFB [Twittername von Ivancheglo]seit fast einem Jahr die IOTA-Stiftung verlassen und all seine IOTAS verkauft hat, um Paracosm zu aufauen, haben wir uns letzte Woche endlich darauf geeinigt, die Wege einvernehmlich und professionell zu trennen. Und warum? Weil er alle Fortschritte der IOTA-Stiftung (Chrysalis und Coordizid) ablehnt. Ich habe ihn im Alleingang in den Vorstand der IOTA-Stiftung gewählt, um die Entwicklung der Coo-less IOTA-Architektur zu leiten. Er erhielt einen Freibrief, um seine Versprechen zu erfüllen und zu beweisen, dass er eine bessere Lösung hat. Wir alle wissen, dass dies scheiterte, und als Folge davon entschied er sich dafür, die IOTA-Stiftung zu verlassen, während er immer noch darauf bestand, dass er das letzte Wort haben würde (was bedeuten würde, dass es keine Chrysalis und kein Coordizid gäbe).“ Versöhnliche Worte klingen anders.
Häufig gestellte Fragen zu IOTA mit Aufwärtstrend
Was ist IOTA?
IOTA ist eine Art von digitalem Krypto-Asset welches den Daten- und Value-Transfer zwischen Maschinen im Internet der Dinge ermöglicht.
Warum ist IOTA im Aufwärtstrend?
Der Preisanstieg kann auf verschiedene Faktoren zurückgeführt werden, darunter die verstärkte Akzeptanz von Kryptowährungen, technologische Verbesserungen und eine positive Marktstimmung.
Wie kann man in IOTA investieren?
Man kann IOTA auf verschiedenen Kryptowährungs-Tauschbörsen kaufen. Es ist wichtig, einen sicheren und seriösen Austauschservice zu wählen, um das Risiko von Betrug zu minimieren.
Was sind die Risiken beim Investieren in IOTA?
Wie bei jeder Investition gibt es Risiken. Kryptowährungen sind sehr volatil und der Wert von IOTA kann steigen oder fallen. Zudem besteht das Risiko von technischen Problemen oder Sicherheitsverletzungen.
In welchem Jahr wurde IOTA gegründet?
IOTA wurde im Jahr 2015 von David Sønstebø, Sergey Ivancheglo, Dominik Schiener und Serguei Popov gegründet.