Keine Kryptospenden bei Wikipedia mehr möglich

02.05.2022 230 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Erhalten Sie fundierte Einblicke in die aktuelle Positionierung verschiedener Branchen im Umgang mit Kryptowährungen und deren ökologischen Auswirkungen. Entdecken Sie die Gründe hinter kontroversen Entscheidungen und erfahren Sie, wie diese das zukünftige Gesicht von Online-Spenden und Gaming beeinflussen könnten.

Keine Kryptospenden bei Wikipedia mehr möglich

71,2 % haben bei der Abstimmung in der Wikimedia Community (gemeinnützige Stiftung hinter Wikipedia) dafür gestimmt, künftig keine Spenden in Kryptowährungen mehr zu akzeptieren. Der Vorschlag wurde von Molly White eingereicht, die unter dem Username „GorillaWarfare“ bekannt ist. Sie argumentiert, dass eine Akzeptanz von Kryptospenden, bspw. in Bitcoin, Bitcoin Cash und Ether nicht mit dem Engagement der Stiftung für ökologische Nachhaltigkeit im Einklang sind.

Quelle: https://www.coindesk.com/

Game Designer gegen NFTs und Play-To-Earn

72 Game Designer, darunter auch Minecraft-Entwickler, haben die Petition der Gruppe Climate Replay bereits unterzeichnet. Das Kernversprechen von Videospielen, nämlich Spaß, würde durch Play-To-Earn Games und NFTs in Gefahr gebracht. Laut der Gruppe wird ihr Wert „(…) vollständig durch künstliche Verknappung und Spekulation definiert und durch einen unnötigen Aufwand an physischen Ressourcen angetrieben“. NFTs würden den Spielern darüber hinaus keinen „sinnvollen Mehrwert“ bieten.

Quelle: https://www.btc-echo.de/

Bots verursachen 7. Ausfall von Solana in 2022

In der Nacht von Samstag auf Sonntag fiel das Solana-Netzwerk für etwa 7 Stunden aus. Grund dafür waren unter anderem NFT-Minting-Bots, die mit 4 Millionen Transaktionen pro Sekunde das Netzwerk überlasteten. Erst 7 Stunden später konnte das Netzwerk neu gestartet werden.

Quelle: https://cointelegraph.com/


FAQ zu "Keine Kryptospenden bei Wikipedia mehr möglich"

Warum sind keine Kryptospenden bei Wikipedia mehr möglich?

Aufgrund von Bedenken bezüglich Regulierung und Compliance entschied Wikipedia, keine Kryptospenden mehr zu akzeptieren.

Welche Kryptowährungen wurden von Wikipedia akzeptiert?

Wikipedia hat zuvor Bitcoin, Ethereum und eine Reihe anderer Kryptowährungen akzeptiert.

Wie kann man jetzt Wikipedia unterstützen?

Man kann Wikipedia jetzt durch traditionelle Zahlungsmethoden wie Kreditkarte, Banküberweisung oder Paypal unterstützen.

Warum ist die Entscheidung von Wikipedia wichtig?

Die Entscheidung ist ein Indikator für den Umgang der Non-Profit-Organisationen mit Kryptowährungen und könnte andere dazu bewegen, ähnliche Schritte zu unternehmen.

Könnte Wikipedia in der Zukunft wieder Kryptospenden akzeptieren?

Es besteht immer die Möglichkeit, dass Wikipedia seine Position zu Kryptospenden in der Zukunft revidiert, basierend auf regulatorischen Änderungen oder anderen Faktoren.

Zusammenfassung des Artikels

Die Wikimedia Foundation hat entschieden, dass zukünftig keine Kryptospenden mehr akzeptiert werden. Videospiel-Entwickler haben eine Petition unterzeichnet, in der sie sich gegen NFTs und PlayToEarn Games aussprechen. Solana erlitt in der letzten Nacht einen Ausfall, der durch NFTMintingBots verursacht wurde.


Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Informieren Sie sich über alternative Plattformen, die Kryptospenden akzeptieren. Viele gemeinnützige Organisationen haben begonnen, Krypto-Coins zu akzeptieren.
  2. Betrachten Sie andere Methoden zur Unterstützung von Wikipedia. Trotz der Änderung in ihrer Kryptowährungspolitik, gibt es immer noch viele traditionelle Methoden, um zu spenden.
  3. Halten Sie Ihre Coins in Ihrer Wallet bereit. Auch wenn Wikipedia derzeit keine Kryptospenden akzeptiert, kann sich dies in Zukunft ändern.
  4. Verfolgen Sie die Nachrichten in der Kryptowährungs-Community. Änderungen in der Akzeptanz von Krypto-Coins können einen Einfluss auf den Wert Ihrer Coins haben.
  5. Erwägen Sie, Ihre Coins in andere gemeinnützige Organisationen zu investieren. Es gibt viele andere Organisationen, die Ihre Unterstützung benötigen und Kryptowährungen akzeptieren.