Kinderhilfsorganisation UNICEF subventioniert Blockchain-Projekte

18.01.2018 102 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten fundierte Einblicke in die Welt der Blockchain-Technologie und deren Einsatz in der humanitären Hilfe durch Organisationen wie UNICEF und die UNO. Zudem können Sie wichtige Informationen entdecken, wie Ihre Blockchain-Startups von diesen Organisationen gefördert werden können.

Die UNICEF gab in einer Ausschreibung vom 16.01.2018 bekannt, dass sie in diesem Jahr Innovationsfonds in Höhe von 50.000-90.000 USD an Blockchain Start-Ups vergeben wird. Für die Start-Ups ist die Voraussetzung, dass ihr Projekt sich mit humanitärer Hilfe beschäftigt und weltweit verwendet werden kann.

UNICEF fördert Blockchain-Projekte

Im vergangenen Jahr hatte UNICEF die Ankündigung gemacht, nun wird sie in die Tat umgesetzt. Die Kinderhilfsorganisation möchte in diesem Jahr Start-Ups unterstützen, die mithilfe der Blockchain-Technologie, humanitäre Probleme lösen wollen. An die Ausschüttung der Gelder hatte die Organisation einige Bedingungen geknüpft. Die Projekte sollen innerhalb des UNO Missionsgebiets, aber weltweit anwendbar sein. Es hieß, dass diese Ausschreibung an Unternehmen adressiert sei, die die Blockchain-Technologie auf eine neue, bahnbrechende Weise nutzen wollten. Die Projekte sollten durchführbar sein. Die Innovationsfonds könnten entweder für neue Projekte in diesem Bereich oder aber als Unterstützung für bereits laufende Projekte verwendet werden. UNICEF versprach außerdem technische und ideelle Unterstützung für Blockchain-Gründer. Zwar ist die Ausschreibung teilweise unspezifisch formuliert, aber die Bedingungen sind klar und es gibt bereits gut laufende Projekte in diesem Bereich

Auch die UNO beteiligt sich an der Unterstützung

Die UNO kündigte im vergangenen Jahr an, vor allem Ethereum-Blockchains und Smart Contracts zu unterstützen. Auf dieser Basis wurde 2017 das Projekt „Building Blocks“ des World Food Program durchgeführt. Mithilfe der Ethereum-Blockchain wurden finanzielle Hilfsgüter in Pakistan und Jordanien sicherer und schneller verteilt. Für das laufende Jahr sind noch mehr Gebiete geplant. In diesem Jahr plant die UNO, ihre nachhaltigen Entwicklungsziele noch weiter auszubauen. Generell sollen Spendengelder effizienter und leichter gesammelt und verteilt werden. Letztes Jahr startete die UNO außerdem mit einem großen Projekt. Die Blockchain-Technologie soll in einem Projekt gegen den Kinderhandel genutzt werden. Die Anwendungsgebiete der Blockchain-Technologie in der humanitären Entwicklungshilfe sind derzeit noch sehr überschaubar. Mit finanzieller Unterstützung können in diesem Bereich in Zukunft noch große Dinge getan werden.  

FAQ zur Unterstützung von Blockchain-Projekten durch UNICEF

Was ist UNICEF?

UNICEF ist eine internationale Kinderhilfsorganisation der Vereinten Nationen, die sich weltweit für die Rechte und das Wohlergehen der Kinder einsetzt.

Wie unterstützt UNICEF Blockchain-Projekte?

UNICEF unterstützt Blockchain-Projekte über ihr innovatives Programm für Blockchain-Investitionen. Sie fördern Projekte, die das Potenzial haben, das Leben von Kindern weltweit positiv zu beeinflussen.

Warum setzt UNICEF auf die Blockchain-Technologie?

Die Blockchain-Technologie verspricht Transparenz, Sicherheit und Effizienz. UNICEF glaubt, dass diese Aspekte dazu beitragen können, ihre Arbeit transparenter und effizienter zu gestalten und damit das Leben von Kindern weltweit zu verbessern.

Welche Art von Blockchain-Projekten unterstützt UNICEF?

UNICEF unterstützt eine Vielzahl von Projekten, von solchen, die sich auf Identitätsmanagement und Datenschutz konzentrieren, bis hin zu Projekten, die auf Finanzdienstleistungen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen abzielen.

Wie kann ich mein Blockchain-Projekt von UNICEF unterstützen lassen?

Sie können Ihr Projekt zur Überprüfung beim UNICEF Innovation Fund einreichen. Das Team prüft alle Einreichungen und trifft eine Entscheidung anhand der Auswirkungen, die das Projekt auf das Leben von Kindern haben könnte.

Zusammenfassung des Artikels

UNICEF hat eine Ausschreibung zur Förderung von Blockchain-Projekten, die sich mit humanitärer Hilfe befassen, veröffentlicht und bietet Innovationsfonds im Umfang von 50.000-90.000 USD. Die Projekte sollen weltweit anwendbar und durchführbar sein.