Inhaltsverzeichnis:
Der Krypto-Markt steht unter Druck: Ein drohender US-Regierungsstillstand hat zu einem dramatischen Rückgang der Kurse geführt, wobei Ethereum erstmals seit August unter die 4.000 US-Dollar-Marke gefallen ist. Auch Bitcoin und XRP verzeichnen signifikante Verluste. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und deren Auswirkungen auf die wichtigsten Kryptowährungen sowie auf die Trends in der Blockchain-Branche, die trotz der Marktsituation weiterhin auf Wachstumskurs sind.
Krypto-Crash: Ethereum, XRP und Co. stürzen ab wegen drohendem US-Regierungsstillstand
Die Sorgen über einen drohenden US-Regierungsstillstand haben den Krypto-Markt in einen Abwärtsstrudel getrieben. Ethereum fiel erstmals seit dem 8. August wieder unter die Marke von 4.000 US-Dollar und notiert aktuell bei 3.989 US-Dollar, was einem Tagesverlust von rund 4,6 Prozent entspricht. Auf Wochensicht summiert sich das Minus auf 12,91 Prozent. Bitcoin (BTC) gibt um 1,48 Prozent auf 111.369 US-Dollar nach, während XRP um 1,94 Prozent auf 2,82 US-Dollar verliert. Auch Solana (SOL) und Dogecoin (DOGE) verzeichnen Rückgänge von jeweils 5,3 Prozent, während Binance Coin (BNB) um 2,89 Prozent fällt.
„Die zunehmende Unsicherheit über die US-Haushaltslage gilt als einer der Haupttreiber der Kursverluste.“
Die Wahrscheinlichkeit eines Regierungsstillstands bis Jahresende liegt laut der Wettplattform Polymarket bei 77 Prozent, was den höchsten Wert seit Einführung des Kontrakts im Januar darstellt. Medienberichten zufolge bereitet das Weiße Haus bereits Notfallpläne für Stellenstreichungen im öffentlichen Dienst vor, was die Unsicherheit weiter verstärkt.
Zusammenfassung: Ethereum fiel unter 4.000 US-Dollar, Bitcoin und XRP verzeichnen ebenfalls Verluste. Die Unsicherheit über einen möglichen US-Regierungsstillstand belastet den Krypto-Markt erheblich.
Ohne Bitcoin und Ethereum: Die 5 Chains mit den meisten Nutzern
Obwohl Bitcoin und Ethereum die größten Blockchains nach Marktkapitalisierung sind, zeigen aktuelle Daten, dass andere Protokolle deutlich mehr aktive Nutzer aufweisen. Die BNB Chain führt das Ranking mit 56 Millionen aktiven Adressen pro Monat an, gefolgt vom Near Protocol mit 52 Millionen und Solana mit 42 Millionen aktiven Adressen. Base, ein Ethereum-Layer-2-Projekt, hat 17 Millionen aktive Nutzer, während Tron 14,7 Millionen Adressen verzeichnet.
Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Blockchain-Branche 2025 ein starkes Wachstum verzeichnet, das sich nicht nur auf Kursentwicklungen stützt, sondern auch auf reale Nutzung und technologische Fortschritte.
Zusammenfassung: BNB Chain, Near Protocol und Solana führen das Ranking der Blockchains mit den meisten aktiven Nutzern an, während Bitcoin und Ethereum hinter diesen Protokollen zurückbleiben.
Grayscale Ethereum Mini Trust ETF: Index-Zusammensetzung zur Preisberechnung angepasst
Der Grayscale Ethereum Mini Trust ETF hat Änderungen bei den Handelsplattformen bekannt gegeben, die zur Berechnung seines CoinDesk Ether Price Index herangezogen werden. Ab dem 21. September wird Gemini als eine der maßgeblichen Handelsplattformen aufgenommen, während Bullish aus dem Index entfernt wird. Der aktualisierte Index umfasst nun die Plattformen Coinbase, Kraken, Crypto.com, LMAX Digital und Gemini.
Diese Anpassungen sind Teil der vierteljährlichen Überprüfungen des Indexanbieters CoinDesk Indices, der Handelsplätze je nach Erfüllung bestimmter Kriterien hinzufügen oder entfernen kann. Der Grayscale Ethereum Mini Trust ETF wird von Grayscale Investments Sponsors, LLC gesponsert.
Zusammenfassung: Der Grayscale Ethereum Mini Trust ETF hat seine Indexzusammensetzung angepasst, um die Handelsplattformen zu aktualisieren, die zur Preisberechnung herangezogen werden.
Ethereum: SharpLink tokenisiert SBET mit Superstate
SharpLink hat die Tokenisierung seiner Nasdaq-Aktie SBET auf der Ethereum-Blockchain in Zusammenarbeit mit Superstate angekündigt. Diese Initiative zielt darauf ab, die börsennotierten SBET-Aktien als Token auszugeben, während die Aktie weiterhin ein reguläres Börsenpapier bleibt. SharpLink hat seit 2025 eine umfangreiche Ether-Reserve aufgebaut und zählt zu den größten öffentlichen ETH-Haltern.
Die SEC wurde über das Vorhaben informiert, und SharpLink prüft gemeinsam mit Superstate, wie tokenisierte Publikumsaktien künftig auf automatisierten Market Makern (AMMs) handelbar werden können. Diese Entwicklung wird im Kontext der Modernisierung des US-Wertpapierrechts für digitale Assets betrachtet.
Zusammenfassung: SharpLink plant die Tokenisierung seiner Nasdaq-Aktie SBET auf Ethereum, was die Integration von traditionellen Aktien in die Blockchain-Technologie vorantreibt.
Statt neuer Kursexplosion: Droht jetzt bei Bitcoin und Ethereum der Crash?
Experten erwarten massive Kurssprünge bei Bitcoin und Ethereum, doch es gibt Anzeichen, dass die Märkte unter Verkaufsdruck stehen. Trotz optimistischer Prognosen, die Bitcoin-Kurse von 200.000 US-Dollar und Ethereum über 10.000 US-Dollar vorhersagen, könnte der Markt weiterhin unter Druck geraten. Der September gilt als schwächster Monat für Bitcoin, und es wird erwartet, dass die Kurse bis Anfang bis Mitte Oktober weiter fallen könnten.
Die kritischen Unterstützungen für Bitcoin liegen bei 112.000 US-Dollar und 107.000 US-Dollar, deren Unterschreiten einen Rücksetzer unter die psychologisch wichtige Marke von 100.000 US-Dollar auslösen könnte.
Zusammenfassung: Trotz optimistischer Kursprognosen stehen Bitcoin und Ethereum unter Verkaufsdruck, was zu einem möglichen Rückgang der Kurse führen könnte.
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Situation auf dem Krypto-Markt, insbesondere der Rückgang von Ethereum und Bitcoin, verdeutlicht die hohe Volatilität und die Abhängigkeit der digitalen Währungen von externen Faktoren wie politischen Unsicherheiten. Ein drohender US-Regierungsstillstand könnte nicht nur das Vertrauen in den Markt untergraben, sondern auch zu einem verstärkten Verkaufsdruck führen. Die Wahrscheinlichkeit eines Stillstands von 77 Prozent ist alarmierend und könnte Anleger verunsichern, was sich negativ auf die Marktstimmung auswirkt.
Zusätzlich zeigt die Entwicklung, dass alternative Blockchains wie die BNB Chain und Solana an Bedeutung gewinnen, was darauf hindeutet, dass die Krypto-Landschaft diversifizierter wird. Diese Protokolle könnten von der Unsicherheit um Bitcoin und Ethereum profitieren, da Nutzer nach stabileren Alternativen suchen. Die Anpassungen im Grayscale Ethereum Mini Trust ETF und die Tokenisierung von Aktien auf der Ethereum-Blockchain sind Schritte in die richtige Richtung, um die Integration von traditionellen Finanzinstrumenten in die Krypto-Welt voranzutreiben.
Insgesamt könnte der Krypto-Markt vor einer kritischen Phase stehen, in der sowohl politische als auch wirtschaftliche Faktoren entscheidend für die zukünftige Entwicklung sind. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Wichtigste Erkenntnisse: Der drohende US-Regierungsstillstand könnte den Krypto-Markt weiter belasten. Alternative Blockchains gewinnen an Bedeutung, während die Unsicherheit um Bitcoin und Ethereum anhält. Anpassungen im ETF und Tokenisierungsprojekte zeigen Fortschritte in der Integration von Krypto und traditionellen Finanzinstrumenten.
Quellen:
- Krypto-Crash: Ethereum, XRP und Co. stürzen ab wegen drohendem US-Regierungsstillstand - 25.09.2025
- Ethereum-Anleger hoffen auf „Superzyklus“, Wall Street bleibt skeptisch
- Ohne Bitcoin und Ethereum: Die 5 Chains mit den meisten Nutzern
- Grayscale Ethereum Mini Trust ETF: Index-Zusammensetzung zur Preisberechnung angepasst
- Ethereum: SharpLink tokenisiert SBET mit Superstate
- Statt neuer Kursexplosion: Droht jetzt bei Bitcoin und Ethereum der Crash?