Während die Gesamtmarktkapitalisierung unter die magische 2 Billionen USD-Grenze zu fallen droht, erreicht das Ethereum-Netzwerk mit dem Burn von 100.000 ETH-Einheiten einen weiteren Meilenstein. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation im Krypto-Space.
Bitcoin im Abwärtstrend
Die hohe Volatilität lässt die Nr.1-Kryptowährung am Donnerstag in einer Range zwischen 46.648 USD und 49.320 USD pendeln. Zur Redaktionszeit steht das „digitale Gold“ bei einem Kurs von 46.866 USD, was einem Downtrend in Höhe von – 4,0 % entspricht. Nachdem BTC am 23. August über die magische 50.000 USD-Marke klettern konnte, bekommt der Branchenprimus den Druck der Bären zu spüren und der Fokus der Trader richtet sich erneut auf die wegweisende Trendlinie bei 47.000 USD.
Gesamtmarktkapitalisierung testet 2 Billionen USD-Marke
Die Gesamtmarktkapitalisierung nähert sich der magischen 2 Billionen USD-Marke mit großen Schritten. Aktuell befinden sich 880,7 Mrd. USD der gesamten Marktkapitalisierung (2,08 Billionen USD) in BTC-Anlagen. Dieses Verhältnis entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 42,3 %. Auch am Donnerstag können nur wenige Altcoins einen Gegentrend zu Bitcoin einleiten.
Vor- und Nachteile der Abhängigkeit von Altcoins von Bitcoin
Pro | Contra |
---|---|
BTC Rückgang kann den Kauf anderer Altcoins zu günstigen Preisen ermöglichen | Wert von Altcoins könnte kurzfristig sinken, was den Wert des Portfolios verringert |
Ermöglicht die Gelegenheit, die Beziehung zwischen BTC und anderen Altcoins zu studieren | Unvorhersehbarkeit und Volatilität könnten zu erheblichen Verlusten führen |
Könnte Anreize für die Entwicklung von Lösungen zur Abschwächung von BTC-bezogenen Auswirkungen bieten | Angst, Unsicherheit und Zweifel (FUD) könnten in der Krypto-Gemeinschaft verbreitet werden, was zu Panikverkäufen führen kann |
Cardano im Korrekturmodus
Cardano befindet sich nach dem Abprall an der 2,93 USD-Widerstandslinie im Korrekturmodus. Zum Zeitpunkt des Artikels steht ADA bei einem Kurs von 2,56 USD, im Tageschart geht es für die „Blockchain der 3 Generation“ um – 7,1 % gen Süden. Erst in der vergangenen Woche krönte Cardano eine beeindruckende Kursrallye mit einem neuen All Time-High bei 2,95 USD. Mit der „Alonzo“-Hard Fork soll das Cardano-Netzwerk eigene Smart Contracts bekommen. Das Upgrade ist auf den 12. September 2021 terminiert. Neben „Alonzo“ soll das Projekt „Milkomeda“ die Interoperabilität Cardano und Ethereum ermöglichen.
Ethereum-Kurs im Detail
Wenige Wochen nach der erfolgreichen „London“-Hard Fork hat das ETH-Netzwerk bereits über 100.000 ETH-Einheiten verbrannt. Anstatt GAS an die Miner zu transferieren, senden User die Transaktionsgebühren seit dem Update an das Netzwerk selbst. Doch noch immer schrecken viele Anleger vor hohen Transaktionsgebühren zurück. Aktuell liegt der durchschnittliche GAS-Preis bei 135 gwei (ca. 8,77 USD). Zeitgleich folgt Ethereum Bitcoin auch heute auf Schritt und Tritt. Zur Redaktionszeit steht der führende Altcoin bei einem Kurs von 3.105 USD, im Tageschart geht es für ETH um – 3,6 % nach unten.
Gewinner und Verlierer
Unter den Top 50-Projekten müssen Terra (- 10,6 %), Avalanche (- 11,7 %) und The Graph (- 10,6 %) am Donnerstag Verluste im zweistelligen Prozentbereich verzeichnen. Mit Safemoon (+ 16,3 %) Constellation (+ 6,4 %) und Solana (+ 4,7 %) können sich nur wenige Top 100-Kryptowährungen aus den Fängen des Bitcoins befreien.
Fragen und Antworten zum Krypto-Roundup
Was ist ein Krypto-Roundup?
Ein Krypto-Roundup ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Ereignisse in der Kryptowelt. Es beinhaltet Preisschwankungen, Nachrichten und Entwicklungen rund um Kryptowährungen wie der Bitcoin (BTC) und Altcoins.
Was bedeutet "BTC zieht Altcoins mit nach unten"?
Diese Aussage bezieht sich auf die Tatsache, dass wenn Bitcoin (BTC), die Leitwährung unter den Kryptowährungen, an Wert verliert, oft auch andere Kryptowährungen (Altcoins) an Wert verlieren. Das liegt daran, dass viele Altcoins eng mit dem Bitcoin verknüpft sind.
Was sind Altcoins?
Altcoins sind alle Kryptowährungen, die seit der Schaffung von Bitcoin entwickelt wurden. Sie werden als Alternative zu Bitcoin betrachtet, daher der Name "Altcoin" - eine Kombination aus "Alternative" und "Coin".
Was beeinflusst den Preis von Kryptowährungen?
Es gibt viele Faktoren, die den Preis von Kryptowährungen beeinflussen können. Dazu zählen Angebot und Nachfrage, Marktstimmung, technische Analysen, regulatorische Nachrichten und sogar globale Wirtschaftslage.
Wie kann ich in Kryptowährungen investieren?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Kryptowährungen zu investieren, darunter der Kauf von Coins über eine Kryptowährungsbörse, das Mining von Kryptowährungen und das Investieren in Krypto-ETFs. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Investieren in Kryptowährungen mit Risiken verbunden ist.