Kryptomarkt im Aufwind: Bitcoin, Ethereum und Altcoins steigen – Memecoins unter Druck

    06.06.2025 168 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Kryptomarkt zeigt sich am Freitagmittag mit deutlichen Kursgewinnen bei Bitcoin, Ethereum und vielen Altcoins. Besonders Bitcoin und Ethereum konnten kräftig zulegen, während auch Litecoin, Ripple und Cardano profitieren. Insgesamt herrscht eine freundliche Stimmung am Markt, nur wenige Ausnahmen trüben das Bild. Anleger blicken gespannt auf die aktuellen Entwicklungen. Während die großen Coins steigen, geraten Memecoins wie Dogecoin, Shiba Inu und Pepe unter Druck. Ein politisches Zerwürfnis zwischen Elon Musk und Donald Trump hat Dogecoin besonders hart getroffen. Musk zog sich aus dem DOGE-Projekt zurück, was zu einem Kursverlust von 14 Prozent in einer Woche führte. Die Unsicherheit am Markt ist spürbar. Memecoins stehen aktuell an kritischen Unterstützungsniveaus und drohen bei einem Bruch weitere Verluste zu erleiden. Dogecoin, Shiba Inu und Pepe testen wichtige Marken, deren Unterschreiten starke Korrekturen auslösen könnte. Die Marktkapitalisierung der Memecoins ist bereits um mehr als 4 Prozent gesunken. Technische Indikatoren deuten auf zunehmenden Verkaufsdruck hin. Trotz des schwachen Gesamtmarkts gibt es auch Lichtblicke im Memecoin-Segment. SPX6900 zeigt relative Stärke und zieht institutionelle Investoren an, während Dogecoin trotz hoher Verluste als Basisinvestment gilt. Brett könnte von der Entwicklung auf der Base-Blockchain profitieren und MIND of Pepe sorgt mit über 130 Prozent Kursplus für Aufsehen. Selektive Chancen bleiben also bestehen. Die Redaktion betont, dass der Kryptomarkt weiterhin von hoher Volatilität und externen Einflüssen geprägt ist. Während etablierte Coins wie Bitcoin und Ethereum von stabilen Fundamentaldaten profitieren, sind Memecoins besonders anfällig für Stimmungswechsel und Prominenten-Einfluss. Technische Unterstützungen spielen kurzfristig eine entscheidende Rolle. Wer in Memecoins investiert, sollte das hohe Risiko und die schnellen Richtungswechsel stets im Blick behalten.

    Der Kryptomarkt präsentiert sich am Freitagmittag mit deutlichen Kursgewinnen bei Bitcoin, Ethereum und zahlreichen Altcoins, während Memecoins wie Dogecoin, Shiba Inu und Pepe an kritischen Unterstützungsniveaus kämpfen. Politische Turbulenzen rund um Elon Musk und Donald Trump setzen Dogecoin zusätzlich unter Druck, während einzelne Memecoins wie SPX6900 trotz des schwachen Gesamtmarkts mit relativer Stärke überraschen. Ein Blick auf die aktuellen Entwicklungen zeigt, welche Coins jetzt im Fokus stehen und wo Anleger besonders aufmerksam sein sollten.

    Werbung

    Marktüberblick: Bitcoin, Ethereum und Altcoins mit Kursgewinnen

    Am Freitagmittag zeigt sich der Kryptomarkt überwiegend freundlich. Bitcoin legte um 2,12 Prozent zu und notierte um 12:25 Uhr bei 103.809,26 US-Dollar, nachdem der Kurs am Vortag noch bei 101.652,62 US-Dollar lag. Auch Ethereum konnte zulegen: Der Kurs stieg um 2,56 Prozent auf 2.485,48 US-Dollar (Vortag: 2.423,41 US-Dollar). Litecoin verzeichnete ein Plus von 1,00 Prozent auf 84,50 US-Dollar, während Ripple um 2,71 Prozent auf 2,150 US-Dollar zulegte (Vortag: 2,094 US-Dollar). Cardano wurde mit 0,6475 US-Dollar gehandelt, was einem Anstieg von 2,97 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht.

    Kryptowährung Kurs Veränderung Vortag
    Bitcoin 103.809,26 USD +2,12 % 101.652,62 USD
    Ethereum 2.485,48 USD +2,56 % 2.423,41 USD
    Litecoin 84,50 USD +1,00 % 83,67 USD
    Ripple 2,150 USD +2,71 % 2,094 USD
    Cardano 0,6475 USD +2,97 % 0,6288 USD

    Auch andere Altcoins wie Monero (+2,29 % auf 325,86 USD), IOTA (0,1735 USD), Verge (0,0059 USD), Stellar (0,2623 USD), NEM (0,0076 USD), Dash (+1,69 % auf 21,00 USD) und NEO (+2,17 % auf 5,788 USD) zeigten überwiegend positive Tendenzen. Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP notierte bei 0,4 Prozent, mit einer Performance seit Auflage von 47,6 Prozent bei einem Kurs von 13,61 EUR. Bitcoin Cash stieg um 0,44 Prozent auf 386,61 USD.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Bitcoin und Ethereum führen die Kursgewinne an.
    • Altcoins wie Litecoin, Ripple und Cardano profitieren ebenfalls.
    • Der Markt zeigt sich insgesamt freundlich, mit nur wenigen Ausnahmen.

    Infobox: Die wichtigsten Kryptowährungen konnten am Freitagmittag laut Finanzen.net deutliche Kursgewinne verbuchen. Besonders Bitcoin und Ethereum zeigten sich stark, während auch Altcoins wie Litecoin und Ripple zulegten. (Quelle: Finanzen.net)

    Memecoin-Drama: Dogecoin im freien Fall nach Musk-Trump-Zerwürfnis

    Dogecoin steht aktuell im Zentrum eines politischen Dramas, das den Kurs der Meme-Kryptowährung stark belastet. Ein öffentliches Zerwürfnis zwischen Elon Musk und Donald Trump führte dazu, dass Musk sich aus dem DOGE-Projekt zurückzog. In der Folge verlor Dogecoin innerhalb einer Woche 14 Prozent an Wert. Die Unsicherheit und Angst am Markt sind spürbar, da der Coin in der Vergangenheit stark von Musks Unterstützung profitierte.

    Die politische Eskalation begann mit Meinungsverschiedenheiten zwischen Musk und Trump. Nachdem Musk Trumps Ausgabenprogramm kritisierte, zog Trump die Nominierung eines Musk-Vertrauten als NASA-Chef zurück. Musk reagierte öffentlich und betonte, Trump hätte ohne seine Unterstützung die Wahl nicht gewonnen. Die Reaktion aus dem Trump-Lager ließ nicht lange auf sich warten und verschärfte die Situation weiter.

    • Dogecoin verliert 14 % in einer Woche.
    • Rückzug von Elon Musk aus dem DOGE-Projekt nach politischem Streit mit Trump.
    • Markt reagiert mit Unsicherheit und Angst.

    Infobox: Das Zerwürfnis zwischen Elon Musk und Donald Trump hat Dogecoin in den freien Fall geschickt. Die politische Dimension und der Rückzug Musks aus dem DOGE-Projekt sorgen für erhebliche Kursverluste und Unsicherheit. (Quellen: FinanzNachrichten.de, Wallstreet Online)

    Memecoins an kritischer Unterstützung: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe droht Pullback

    Die Marktkapitalisierung von Memecoins ist im Tagesverlauf um mehr als 4 % auf 59,79 Milliarden US-Dollar gesunken. Dogecoin (DOGE), Shiba Inu (SHIB) und Pepe (PEPE) stehen an entscheidenden Unterstützungsniveaus. Dogecoin wird aktuell bei 0,1886 USD gehandelt und hat in dieser Woche über 2 % verloren, nachdem der Coin in der Vorwoche bereits um 13,90 % gefallen war. Der Kurs testet derzeit ein kritisches Niveau bei 0,1865 USD. Ein Tagesschlusskurs darunter könnte eine Korrektur bis auf 0,1642 USD oder sogar 0,1422 USD auslösen.

    Shiba Inu notiert bei 0,00001281 USD und hat nach einem bullischen Wochenstart einen plötzlichen Rücksetzer erlebt. Das Niveau von 0,00001266 USD dient als Verteidigungslinie. Ein Bruch könnte einen Rückgang um fast 8 % auf 0,00001168 USD bedeuten. Pepe hält sich über der 50-Tage-EMA-Unterstützung bei 0,00001146 USD. Ein Schlusskurs darunter könnte den Druck auf den 200-Tage-EMA bei 0,00001108 USD erhöhen und einen Rückgang auf das psychologische Niveau von 0,000010 USD auslösen.

    Memecoin Kurs Wichtige Unterstützungen Risiko bei Bruch
    Dogecoin 0,1886 USD 0,1865 USD 0,1642 USD / 0,1422 USD
    Shiba Inu 0,00001281 USD 0,00001266 USD 0,00001168 USD
    Pepe 0,00001150 USD 0,00001146 USD (50-Tage-EMA) 0,00001108 USD / 0,000010 USD
    • Memecoins stehen an entscheidenden Unterstützungsniveaus.
    • Ein Bruch könnte zu weiteren zweistelligen Verlusten führen.
    • Technische Indikatoren signalisieren zunehmendes bärisches Momentum.

    Infobox: Dogecoin, Shiba Inu und Pepe stehen laut DE.COM an kritischen Unterstützungen. Ein Bruch dieser Niveaus könnte zu weiteren deutlichen Kursverlusten führen. Die Marktkapitalisierung der Memecoins ist bereits um mehr als 4 % gesunken. (Quelle: DE.COM)

    Top-performende Memecoins im Juni 2025: SPX, DOGE, BRETT & MIND

    Im Juni 2025 zeigen sich einige Memecoins trotz des schwachen Gesamtmarkts mit relativer Stärke. SPX6900 (SPX) behauptet sich stabil über der Marke von 1 US-Dollar und ist in die Top 70 nach Marktkapitalisierung aufgestiegen. Während viele Memecoins zweistellige Verluste verzeichneten, konnte SPX6900 in der vergangenen Woche moderate Zugewinne verbuchen. Die Zahl der Großinvestoren mit über 100.000 US-Dollar hat sich innerhalb von drei Wochen fast verdoppelt – ein Zeichen institutioneller Akkumulation.

    Dogecoin bleibt trotz der aktuellen Schwäche ein Basisinvestment im Memecoin-Segment. In den letzten 24 Stunden verlor Dogecoin rund 10 %, auf Wochensicht fast 18 %. Im laufenden Jahr 2025 beträgt das Minus knapp 50 %. Der Krypto-Trader Tardigrade erwartet dennoch eine starke Aufwärtsbewegung, bevor eine längere Korrektur einsetzt.

    Brett (BRETT) zeigt deutliche Schwäche und hat seit Jahresbeginn fast zwei Drittel seines Wertes verloren. In der vergangenen Woche waren es knapp 25 %. Dennoch bleibt das Wachstum auf der Layer-2-Blockchain Base stark, die inzwischen über 50 % zur gesamten Ethereum-TPS-Leistung beiträgt. Sollte sich das Momentum auf Base fortsetzen, könnte Brett mittelfristig profitieren.

    MIND of Pepe ist ein neuer Memecoin, der seit dem Listing auf CoinMarketCap um über 130 % gestiegen ist. Das Interesse ist hoch, das Risiko aufgrund der geringen Marktkapitalisierung jedoch ebenfalls.

    • SPX6900 zeigt relative Stärke und institutionelle Akkumulation.
    • Dogecoin bleibt trotz hoher Verluste ein Basisinvestment.
    • Brett könnte von der starken Entwicklung auf Base profitieren.
    • MIND of Pepe sorgt mit über 130 % Kursplus für Aufmerksamkeit.

    Infobox: Während viele Memecoins schwächeln, sticht SPX6900 mit relativer Stärke und wachsendem institutionellen Interesse hervor. Dogecoin bleibt ein Basisinvestment, Brett könnte von der Base-Blockchain profitieren und MIND of Pepe sorgt mit starkem Kursplus für Schlagzeilen. (Quelle: Cointelegraph)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen am Kryptomarkt unterstreichen die hohe Volatilität und die starke Abhängigkeit vieler Assets von externen Faktoren wie politischen Ereignissen und prominenten Einzelpersonen. Während etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum von einer breiten Marktakzeptanz und robusten Fundamentaldaten profitieren, bleibt das Segment der Memecoins besonders anfällig für kurzfristige Stimmungsumschwünge und spekulative Bewegungen.

    Die Kursverluste bei Dogecoin nach dem Zerwürfnis zwischen Elon Musk und Donald Trump verdeutlichen, wie stark einzelne Akteure den Markt beeinflussen können. Dies birgt erhebliche Risiken für Anleger, da fundamentale Entwicklungen oft in den Hintergrund treten. Die kritischen Unterstützungsniveaus bei Dogecoin, Shiba Inu und Pepe zeigen, dass technische Faktoren kurzfristig eine entscheidende Rolle spielen und bei einem Bruch weiterer Verkaufsdruck entstehen kann.

    Gleichzeitig offenbart die Performance von SPX6900, dass auch im Memecoin-Segment selektive Stärke möglich ist, insbesondere wenn institutionelle Investoren aktiv werden. Dennoch bleibt das Risiko in diesem Bereich hoch, da schnelle Richtungswechsel und starke Korrekturen jederzeit möglich sind. Die Entwicklung neuer Projekte wie MIND of Pepe zeigt, dass Innovation und Hype weiterhin für Aufmerksamkeit sorgen, aber auch mit erhöhter Unsicherheit einhergehen.

    Infobox:
    - Kryptomarkt bleibt volatil und von externen Faktoren geprägt.
    - Memecoins sind besonders anfällig für Stimmungswechsel und Prominenten-Einfluss.
    - Technische Unterstützungen sind kurzfristig entscheidend für die Kursentwicklung.
    - Selektive Stärke bei einzelnen Memecoins möglich, aber Risiko bleibt hoch.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin, Ethereum und viele Altcoins verzeichnen Kursgewinne, während Memecoins wie Dogecoin nach politischem Drama unter Druck stehen und kritische Unterstützungen testen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter