Kryptomarkt schwankt: US-Inflation, Bitcoin-Käufe und Ethereum vor Allzeithoch

    12.08.2025 526 mal gelesen 13 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Kryptomarkt zeigt sich aktuell extrem volatil: US-Inflationsängste und politische Großinvestitionen setzen Bitcoin, XRP und andere Coins unter Druck. Besonders die bevorstehende Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex sorgt für Unsicherheit und Kursverluste bei vielen Kryptowährungen. Anleger reagieren nervös und nehmen nach positiven Nachrichten wie der SEC-Einigung bei XRP kurzfristig Gewinne mit.
    Trump-Berater David Bailey sorgt für Aufsehen mit der Ankündigung, Bitcoin im Wert von 762 Millionen US-Dollar zu kaufen. Mit dieser Investition will er Nakamoto Inc. zu einem der größten Bitcoin-Halter der Welt machen und die politische Einflussnahme zugunsten von Bitcoin stärken. Auch ein politisches Aktionskomitee mit bis zu 200 Millionen US-Dollar ist geplant.
    Nach der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten erholt sich der Bitcoin-Kurs wieder und steigt über 119.000 Dollar. Die Inflation bleibt stabil, doch die Kernteuerung legt leicht zu, was die Hoffnung auf baldige Zinssenkungen dämpft. Geopolitische Entwicklungen und regulatorische Verbesserungen sorgen dennoch für vorsichtigen Optimismus am Markt.
    Ethereum erlebt einen starken Aufschwung und nähert sich mit über 4.300 Dollar seinem Allzeithoch. Institutionelle Investoren planen massive ETH-Käufe, was die Spekulationen über ein mögliches „Flippening“ – also das Überholen von Bitcoin durch Ethereum – bis 2026 anheizt. Neue Projekte wie Bitcoin Hyper bieten zusätzliches Renditepotenzial und ziehen weiteres Kapital an.
    Die Märkte bleiben insgesamt volatil und stark von makroökonomischen Daten sowie regulatorischen Entwicklungen beeinflusst. Für Anleger bedeutet das: Strategisches Risikomanagement und ein wachsames Auge auf globale Wirtschaftsdaten sind wichtiger denn je. Nur so lassen sich Chancen nutzen und Verluste begrenzen.

    Inflationsängste in den USA, politische Großinvestitionen und institutionelle Milliardenpläne sorgen aktuell für extreme Volatilität am Kryptomarkt. Während Bitcoin und XRP unter Druck geraten, kündigen prominente Akteure wie Trump-Berater David Bailey massive Bitcoin-Käufe an. Ethereum nähert sich dem Allzeithoch und Experten spekulieren bereits über ein mögliches „Flippening“. Welche Dynamiken und Hintergründe die aktuellen Kursbewegungen prägen, zeigt der folgende Pressespiegel.

    Werbung

    Krypto-Markt unter Druck: XRP und Bitcoin reagieren auf US-Inflationsangst

    Der Kryptomarkt steht aktuell deutlich unter Druck, was vor allem auf die bevorstehende Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex (CPI) zurückzuführen ist. Bitcoin fiel auf 118.969 US-Dollar, was einem Rückgang von 2,2 Prozent gegenüber dem Vortag entspricht. Besonders stark betroffen ist XRP, das um 4,38 Prozent auf 3,15 US-Dollar nachgab. Auch andere große Altcoins wie Solana (-4,1 % auf 176,28 US-Dollar), Cardano und Dogecoin (jeweils -3,5 %) verzeichneten Verluste (Stand: 13:30 Uhr MESZ).

    Die Unsicherheit am Markt wird durch die Erwartung eines leichten Anstiegs der US-Inflationsrate auf 2,8 Prozent im Juli (nach 2,7 Prozent im Juni) verstärkt. Die Kerninflation soll laut Analysten auf 0,3 Prozent steigen. Ein höher als erwarteter Wert könnte die Hoffnungen auf baldige Zinssenkungen der US-Notenbank dämpfen und risikoreiche Anlagen wie Bitcoin und Tech-Aktien zusätzlich belasten.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Nach der endgültigen Beilegung des fast fünfjährigen Rechtsstreits zwischen Ripple Labs und der US-Börsenaufsicht SEC war XRP zunächst im Aufwind. Das tägliche Handelsvolumen stieg nach der Einigung um 208 Prozent auf 12,4 Milliarden US-Dollar. Doch vor dem Hintergrund der Inflationsdaten nutzten viele Anleger die Kursgewinne für Gewinnmitnahmen, was zu einem deutlichen Rückgang führte. (Quelle: Wallstreet Online)

    Kryptowährung Kurs Veränderung
    Bitcoin 118.969 USD -2,2 %
    XRP 3,15 USD -4,38 %
    Solana 176,28 USD -4,1 %
    Cardano - -3,5 %
    Dogecoin - -3,5 %
    • US-Inflationsdaten sorgen für Unsicherheit am Kryptomarkt.
    • Bitcoin und XRP mit deutlichen Kursverlusten.
    • Gewinnmitnahmen nach SEC-Einigung bei XRP.

    Infobox: Die Veröffentlichung des US-Verbraucherpreisindex sorgt für Nervosität. Bitcoin und XRP stehen unter Druck, während Anleger auf die nächsten geldpolitischen Schritte der US-Notenbank blicken. (Quelle: Wallstreet Online)

    Trump-Berater David Bailey kündigt massiven Bitcoin-Kauf an

    David Bailey, Berater von US-Präsident Donald Trump in Krypto-Fragen und CEO des Treasury-Unternehmens Nakamoto Inc., hat angekündigt, am Dienstag Bitcoin im Wert von 762 Millionen US-Dollar zu kaufen. Bailey erklärte, dass er damit einen lang gehegten Traum verwirkliche, mit einem einzigen Gebot 1 Milliarde US-Dollar in Bitcoin zu investieren. Für den Kauf wird eine volumengewichtete Durchschnittspreisstrategie (VWAP) genutzt, um Slippage und Marktstörungen zu minimieren. Zum aktuellen Marktpreis könnten für diesen Betrag rund 6.400 BTC erworben werden.

    Bailey betonte, dass Nakamoto eine einzigartige Strategie verfolge und sich als einer der Top-Bitcoin-Halter der Welt positionieren wolle. Das Maskottchen des Unternehmens wurde in einen Ochsenfrosch geändert, der laut Bailey einen „legendären Schatzhüter“ und „Apex Predator“ symbolisiert. Bailey plant zudem, ein politisches Aktionskomitee (PAC) mit einem Volumen von 100 bis 200 Millionen US-Dollar zu gründen, um die Interessen von Bitcoin politisch zu stärken. (Quelle: BTC-ECHO)

    • Geplanter Bitcoin-Kauf: 762 Millionen US-Dollar (rund 6.400 BTC)
    • Strategie: VWAP zur Vermeidung von Slippage
    • Politische Ambitionen: Gründung eines 100-200 Millionen US-Dollar PAC

    Infobox: David Bailey setzt mit dem geplanten Großkauf ein Zeichen für institutionelles Engagement im Kryptomarkt und will die politische Einflussnahme zugunsten von Bitcoin verstärken. (Quelle: BTC-ECHO)

    Bitcoin über 119.000 Dollar – US-Inflation überrascht

    Nach der Veröffentlichung der US-Inflationsdaten zog der Bitcoin-Kurs wieder über die Marke von 119.000 Dollar. Am späten Montagabend war der Kurs noch unter diese Marke gefallen, nachdem bekannt wurde, dass Donald Trump das Edelmetall Gold nicht mit Zöllen belegen will. Die US-Inflation verharrte im Juli bei 2,7 Prozent, wie im Vormonat. Die Kernteuerung stieg jedoch auf 3,1 Prozent, 0,2 Prozentpunkte mehr als im Juni. Das Zinsband in den USA liegt weiterhin bei 4,25 bis 4,50 Prozent.

    Das „Fed-Watch-Tool“ der CME Group sieht die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte auf der Sitzung am 17. September 2025 bei 93,9 Prozent. Die Hoffnung auf einen diplomatischen Durchbruch im Ukraine-Russland-Konflikt und ein verbessertes regulatorisches Klima in den USA sorgen für zusätzlichen Risikoappetit bei Anlegern. Das Rekordhoch von Bitcoin vom 14. Juli 2025 bei über 123.200 Dollar bleibt in Reichweite, während Gewinnmitnahmen weiterhin ein Risiko darstellen. (Quelle: ig.com)

    Datum Bitcoin-Kurs US-Inflation Kerninflation Zinsband (USA)
    Juli 2025 über 119.000 USD 2,7 % 3,1 % 4,25–4,50 %
    • US-Inflation bleibt stabil, Kernteuerung steigt.
    • Bitcoin nähert sich erneut dem Rekordhoch.
    • Regulatorisches Umfeld und geopolitische Entwicklungen beeinflussen die Stimmung.

    Infobox: Die US-Inflationsdaten und geopolitische Hoffnungen treiben den Bitcoin-Kurs über 119.000 Dollar. Die Märkte bleiben jedoch volatil und anfällig für Gewinnmitnahmen. (Quelle: ig.com)

    Ethereum nähert sich Allzeithoch – Experten erwarten mögliches „Flippening“ bis 2026

    Ethereum erlebt aktuell einen bemerkenswerten Aufschwung und notiert bei über 4.300 Dollar. Bitcoin steht mit 122.000 Dollar ebenfalls kurz vor einem neuen Allzeithoch. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin beträgt über 2,4 Billionen Dollar, während Ethereum mit 520 Milliarden Dollar folgt. Laut Ethereum-Mitgründer Joseph Lubin könnte ein sogenanntes „Flippening“, also das Überholen von Bitcoin durch Ethereum, bereits im kommenden Jahr Realität werden. Dafür müsste Ethereum auf etwa 15.500 Dollar steigen, sofern der Bitcoin-Preis stabil bleibt.

    Lubin verfolgt mit seinem Unternehmen SharpLink eine aggressive Investmentstrategie und plant, eine Million ETH als strategische Reserve zu erwerben. Auch andere Unternehmen wie BitMine (Tom Lee) und Global Fundamental haben Milliarden-Investitionen in Ethereum angekündigt. Die institutionelle Nachfrage treibt den Kurs: BitMine plant, bis zu 5 % aller verfügbaren ETH zu erwerben, Global Fundamental will bis zu 5 Milliarden Dollar investieren. Analysten sehen zudem bei Projekten wie Bitcoin Hyper noch höhere Renditechancen. Der Presale des $HYPER-Tokens sammelte bereits über 8 Millionen Dollar ein, Experten erwarten nach dem Launch eine Wertsteigerung um mehr als das 20-fache. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Kryptowährung Kurs Marktkapitalisierung
    Bitcoin 122.000 USD 2,4 Billionen USD
    Ethereum 4.300 USD 520 Milliarden USD
    • Ethereum nähert sich Allzeithoch, institutionelle Nachfrage steigt.
    • Großinvestoren planen massive ETH-Käufe.
    • Analysten erwarten mögliches „Flippening“ bis 2026.
    • Bitcoin Hyper Presale mit über 8 Millionen Dollar eingesammelt.

    Infobox: Ethereum profitiert von institutionellen Investitionen und könnte laut Experten bis 2026 Bitcoin überholen. Neue Projekte wie Bitcoin Hyper bieten zusätzliches Renditepotenzial. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Weitere Marktbeobachtungen

    Auch andere Medien wie boerse.de und FinanzNachrichten.de berichten über die aktuelle Schwächephase von Bitcoin und XRP im Zuge der Inflationssorgen. Bitcoin fiel zeitweise unter die Marke von 120.000 US-Dollar. Die Unsicherheit über die weitere geldpolitische Entwicklung in den USA bleibt ein zentrales Thema für Anleger. (Quellen: boerse.de, FinanzNachrichten.de)

    • Bitcoin unter 120.000 US-Dollar – Inflationssorgen dominieren.
    • Markt bleibt volatil und von makroökonomischen Faktoren beeinflusst.

    Infobox: Die Kryptomärkte stehen weiterhin im Spannungsfeld zwischen makroökonomischen Daten und regulatorischen Entwicklungen. (Quellen: boerse.de, FinanzNachrichten.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Kursbewegungen im Kryptomarkt unterstreichen die hohe Sensibilität digitaler Assets gegenüber makroökonomischen Impulsen und geldpolitischen Erwartungen. Die Reaktion auf die US-Inflationsdaten zeigt, dass selbst nach positiven regulatorischen Entwicklungen, wie der Einigung im Fall Ripple, kurzfristige Gewinnmitnahmen und Unsicherheit dominieren können. Die Volatilität bleibt ein zentrales Merkmal, insbesondere wenn zentrale Wirtschaftsdaten veröffentlicht werden und die Aussicht auf Zinssenkungen schwankt. Für Anleger bedeutet dies, dass strategisches Risikomanagement und ein wachsames Auge auf globale Wirtschaftsdaten unerlässlich sind, um von Chancen zu profitieren und Verluste zu begrenzen.

    • Makroökonomische Daten bestimmen kurzfristig die Richtung am Kryptomarkt.
    • Regulatorische Fortschritte können von externen Schocks schnell überlagert werden.
    • Volatilität bleibt hoch, Risikomanagement ist entscheidend.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde die Sache mit dem politischen PAC von Bailey ehrlich gesagt total spannend, da spricht irgendwie kaum jemand drüber. Das könnte den ganzen Markt noch mal ordentlich durchschütteln, wenn Bitcoin da politisch mehr Rückhalt bekommt. Bin mal gespannt, ob das nicht am Ende für weniger Regulierung und mehr Akzeptanz sorgt – hab aber so meine Zweifel, dass es in den USA so einfach geht.
    Also was mir irgendwie ein bissl zu kurz kommt bei der ganzen Debatte um Ethereum ist die Frage, wie realistisch dieses „Flippening“ eigentlich wirklich ist. Klar, Lubin und diese ganzen Großinvestoren verkaufen das immer als wär’s quasi schon gebucht, aber ich weiß noch wie schon 2021 dauernd davon geredet wurde und am Ende ist dann wieder nix passiert. Irgendwie erinnert mich das an die alten Dotcom-Zeiten, wo alle dachten, jetzt käme der große Sprung… und dann kam erstmal der große Fall. Nix gegen die ETH-Technologie oder so, ich feier das an sich auch, aber jeder der schon länger im Krypto-Bereich rumhängt, weiß doch wie schnell so Hypes auch zusammenklappen können. Vor allem, wenn die Amis wieder mit Regulierung um die Ecke kommen.

    Und dass jetzt ständig Unternehmen angeblich 5% aller ETH kaufen wollen, klingt für mich ehrlich gesagt auch immer ein wenig nach Marketing-Bla. Ich glaub natürlich, dass große Player was riskieren, aber ob da wirklich dann „eine Million ETH“ liegen, wage ich zu bezweifeln. Außerdem, wenn wirklich einer innerhalb kurzer Zeit so viel aufkauft, dann schießt der Kurs so durch die Decke, dass es für Nachzügler kaum noch Sinn macht. Und was ist, wenn dann alle wieder gleichzeitig Panik kriegen und rauswollen? Dann geht’s eben auch wieder ordentlich runter und da wird wieder keiner drüber sprechen, sondern alle suchen nach dem nächsten Hype.

    Trotzdem, irgendwo ist das auch das, was Krypto spannend macht, dass eben alles so dynamisch ist und man nie weiß, wo man in zwei Wochen steht. Vielleicht erleben wir das Flippening ja doch noch, aber ich bleib erstmal skeptisch und schau mir das lieber vom Seitenrand an bevor ich wieder kopfüber in den nächsten Trend springe.
    lol leutz ganz erlich ich kapier das immern icht so richtig mit diesen ganzen Inflation da in Amerika, wieso sind eigendlich nur die Amis schuld wenn Bitcoin runter geht? is doch Krypto angeblich so international, aber dann juckt trotzdem alles nur was der CPI macht... naja, komisch halt ich find auch das mit den Zinsen und Kernzahlen schnall ich nie so wirklich. Udn XRP war ja vor nem Monat noch total gehypt, is dann jetz einfach so abgestürzt weil paar Analysten das sagen oder so?? Is Cardano eigendlich noch was wert lol, im Artikel steht nur n Strich, vl wissen die Redakteure auch nicht so ganz.

    Und zu den Gold Zöllen, ich hab mal gelsen das Trump eigenltlich Gold in den Dollar reinpacken will, vlt wären dann die Bitcoin Preise noch hochrer, oder? Keine ahnung is halt so alles iwie Zufall, heute ist alles am pumpen und morgen wieder alles in den Keller, lol.

    Das mit Ethereum versteh ich wirklich gaaarnicht, flippening hin oder her, die Marktkapizilisation (oder wie man das schreibt) is doch bei BTC viel höher, da muss ETH ja noch 10x pumpen oder? und wieso sollte man so viel Geld in ETH stecken wenn der Kurs voher schon 4k ist, dann bringt das doch gar nicht mehr so viel.

    Naja, ich glaub ich lass mein paar Dogecoins einfach liegen bis einer tweetet. MAcht ihr halt weiter mit dem traden, ich steig da zu langsam durch haha
    Spannend finde ich auch, dass immer mehr Großinvestoren bei Ethereum einsteigen – so viele Milliarden in ETH, das kann echt nochmal alles umwerfen. Ich frage mich aber echt, ob so ein Flippening tatsächlich kommt oder ob die Stimmung am Ende wieder kippt, sobald es die nächste Talfahrt gibt. Im Moment sieht’s ja echt bullish aus, aber so ganz traue ich dem Braten irgendwie nicht.
    Was ich bei den aktuellen Kursbewegungen spannend finde, ist ja wie krass schnell viele nach der Ripple-SEC Einigung wieder Gewinne mitgenommen haben. Das zeigt halt, dass so ne Einigung zwar kurzfristig für Auftrieb sorgt, aber die Unsicherheit wegen Inflation und Zinsen wiegt am Ende doch schwerer. Bin jedenfalls skeptisch ob XRP jetzt wieder langfristig steigt oder ob wir noch mehr Achterbahn erleben.
    Was ich irgendwie noch gar nicht so oft lese oder höre: Was passiert eigentlich, wenn das "Flippening", also Ethereum überholt Bitcoin tatsächlich? Alle reden drüber, aber so richtig vorstellen kann ich mir das immer noch nicht. Für mich wirken die beiden Coins doch recht unterschiedlich, also technisch und vom ganzen Ökosystem her jedenfalls. Ich frag mich auch, ob das für den Markt dann mal wieder alles durcheinanderwirbelt, weil z.B. super viele Trader ja ihre Algorithmen bzw. Portfolios total auf Bitcoin als Nummer 1 ausgerichtet haben. Ob das dann zu so ner Art Dominoeffekt führt?

    Bei XRP find ich’s auch interessant: Erst feiern das irgendwie alle nach der SEC-Einigung, und dann gibt’s kurz darauf gleich wieder Gewinnmitnahmen und Panik wegen CPI. Ist halt typisch Krypto – ein Tag Hype, am nächsten Tag geht’s wieder runter. Manchmal denk ich, man darf das alles nicht zu ernst nehmen und sollte eher cool bleiben, statt bei jedem Dip direkt zu verkaufen. Ich glaub jedenfalls, es bleibt dieses typische Auf und Ab. Würde mich echt nicht wundern, wenn Bitcoin auch mal wieder einbricht, bevor es dann doch raufgeht.

    Wollte das hier nur mal loswerden – irgendwie lesen halt alle immer nur auf die Charts, aber alle anderen Sachen wie ETH gegen BTC, Hedgefonds-Deals oder was bei XRP im Hintergrund so läuft, wird oft schnell vergessen.
    Also ich versteh nich warum jetz alle so wegen der Inflation schiss habn. Imemr wenn die Zahlen kommn geht alles runter aber dann ballert eh wieder hoch. XRP macht eh was es will, von dem Ripple Streit hab ich kaum was gemerkt eigntlich, dachte da gibt's keien Folgen. Cardano steht iwie garnicht dabei beim Kurs, ist das jetzt tot?
    Also ich versteh nich ganz warum jetzt XRP immer wieder so runter rutscht, war doch nach diese SEC Sache voll der Hype, dacht eig das bleibt jetzt groß weil die sich geeinig ham?
    Was ich bei dem ganzen Hin und Her am spannendsten finde, ist ehrlich gesagt das Thema mit Ethereum und dem möglichen Flippening. Klar, Bitcoin ist immer noch der Platzhirsch, aber diese ganzen institutionellen ETH-Käufe und die geplanten Milliarden-Investitionen gehen in den anderen Kommentaren total unter. Wenn Lubin und Co. da wirklich in dem Stil einkaufen, könnte Ethereum echt mächtig aufholen – das wird noch heiß, glaub ich.
    HMMM ja ganz ehrlich ich versteh garnich warum immer alle sagen das Bitcoin uns sicherer macht oda so, weil jetzt so wie es da steht sind die Kurse ja trotzdem iwie nur runter und dann wieder rauff und die leute machen Panik wenn die Inflationsrate nur 0,1 oda so mehr is haha und keiner weiß wo hin mitm Geld, und dann kommt direkt nächsten Tag mit Trump sein Gold und alles ändert sich wieder, verrückte Zeit echt. XRP hab ich ehrlich gesagt bissher noch nie wirklich gecheckt warum grade das so gehypt war, warscheinlich weil die mit der SEC jetzt freunde sind oder halt das is durch.

    Mit Ethereum und diesem “Flipening” das klingt immer voll wie so StarWars zukunft tech xD aber ich finde das bisschen komisch weil dafür müsste ja Bitcoin immer gleich machen und ETH nur hoch, aber ist das wirklich so warscheinlich? Und dann gibt es dieses BitMine und die kaufen einfach alles auf, das is doch irgendwann wie damals mit GameStop da wo es dann explodiert ist?
    Und was mich auch baff macht – keiner redet von Dogecoin mehr, war ja erst total überall, jetzt gibt keiner mehrn... wie sagt man, keinen müden Cent drauf…

    Regulierung versteh ich eh nicht so, manchmal gibts News “Krypto wird jetzt voll regulliert” und dann dauert nix und irgend ein Milliardär kauft wieder alles und nix passiert außer Leute reden noch mehr, dann kam dieses Bailey Maskotchen Ochsenfrosch und jetzt machen die halt mehr PACs oder was auch immer das ist, am Ende geben alle mehr geld für Logos aus statt für Coins.

    Also, mein Fazit, diese zahlen mit 123k und 4.300 und und so sind voll irre, früher dachtest mit 500€ bist Millionär und jetzt gibt’s Coins die kosten soviel wie ein Ferrari haha, und dann gibt’s Presales die exploooodieren (HypreToken würd ich vielleicht checken? Aber nur keine Anlageberatuung von mir lol). Hoffentlich macht die FED bald Pause mit den Zinsen dann kann man auch mal in Ruhe einkaufen gehen, auch ohne Inflationsangst...
    also ich bins nich so drinn in dem zeugs wie die meisten hier aber ey XRP is doch die coin von ripple oder nich, dachte immer das wär stable, und jetz crashen die da um fast 5 %, versteh eh nie warum leute bei negativen inflationssachen direkt alles verkaufen – is doch klar das das irgndwann wieder hochgeht, wie bei bitcoin im letzen herbst. Mit dem Verbraucherpreisindex hab ich sowieso noch nie verstanden wieso das immer so Panik auslößt, ich mein die preise sind ja überall immer mal anders auch bei uns im Laden kein Unterschied. Und das mit diesem Dogecoin war doch eh mehr ein meme aber sind immernoch minus, LOL. Warum wurde eig auch Cardano gar nicht richtig erwähnt im artikel kurs steht gar nich da, ich dacht eig die steigen jetz wieder weil irgendwo in nem youtubevideo jemand meinte cardano wär das neue gold vom krypto, vielleicht ist das aber doch nur so youtuber hype. find volatility halt witzig, immer up and down, so wie Achterbahn nur mit geld haha. Hab gelsen das banks jetzt auch in etherum reingehn aber ob das so stimmen kann, check ich net, war da nich mal problem mit den gebühren? egal, die zahlen sind crazy hoch, so viel geld alles, und ich frag mich immer wer da eig so viel kauft und verkauft, bestimmt die Amis, die machen immer so trends und alle rennen hinterher.
    Ich find vor allem den Punkt mit der SEC und XRP super interessant. Niemand spricht darüber, dass direkt nach so einem Monster-Urteil erstmal richtig Cash aus dem Markt gezogen wird, weil viele einfach ihre Gewinne mitnehmen – ist ja irgendwo auch verständlich, wenn man fünf Jahre quasi wartet und dann plötzlich alles offen ist. Das wird oft völlig unterschätzt, wie sehr so eine „Erlösung“ auch Verkaufsdruck auslöst. Hab das mit XRP schon ein paar Mal erlebt, jedes Mal wenn News kamen, erstmal der schnelle Pump und dann kippt das Ganze wieder.

    Und was die ganze Inflationssache angeht: diese Erwartungsspirale nervt mich langsam etwas. Kaum kommen neue Zahlen, rennen alle wie die Lemminge in eine Richtung. Gefühlt bestimmt die US-Notenbank längst mehr den Kryptomarkt als irgendeine bahnbrechende Blockchain-Innovation. Klar, Risiko-Assets sind immer die Ersten, die eins auf den Deckel kriegen, aber manchmal wünsche ich mir trotzdem, dass der Markt etwas reifer reagiert. Ich glaub viele Neueinsteiger unterschätzen, wie krass volatil das alles sein kann einfach nur wegen einer Prozentzahl im CPI.

    Zu Ethereum und dem ganzen Flippening-Getöse: Mal ehrlich, das erzählen Analysten schon seit Jahren und irgendwie passiert’s dann doch nicht. Ich würde mich mega freuen, wenn ETH aus dem Bitcoin-Schatten rauskommt, aber solang der große Hype wieder um „Presales“ und irgendwelche Super-Token geht, hab ich da so meine Zweifel. Jeder, der von 20x und so redet, sollte sich mal an 2022 erinnern…

    Regulierung ist natürlich ein Riesenthema, aber wenn ich ehrlich bin: Mir macht mehr Sorgen, dass alle nur noch aufs schnelle Geld schielen und niemand mehr wirklich versteht, weshalb das ganze Thema Krypto überhaupt mal spannend war. Aber vielleicht bin ich da auch zu romantisch unterwegs.
    Ehrlich ich versteh garnicht so richtig warum das mit den ganzen Kursen jetzt nur wegen so ner Inflasonszahl gleich so durchdreht? XRP war doch gerade noch am steigen und jetzt so abrutsch nur weil paar leute geld rausnehmen oder was, das is iwie komisch. Dachte immer Ripple hat jetzt endlich ruhe nach der SEC aber offenbar nicht alles wie vorher lol

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    US-Inflationsängste und politische Großinvestitionen sorgen für starke Volatilität bei Coins wie Bitcoin, XRP und Ethereum; institutionelle Käufe treiben die Kurse.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter