Kryptos vor dem nächsten Blutbad?

27.06.2020 169 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten
Informationen zu: Kryptos vor dem nächsten Blutbad?

Die aktuelle Volatilität im Kryptowährungsmarkt könnte auf ein bevorstehendes "Blutbad" hindeuten, wie es in der Branche oft genannt wird. Dies bezieht sich auf einen plötzlichen und starken Preisverfall. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass Kryptowährungen aufgrund ihrer dezentralisierten Natur und hohen Volatilität immer Risiken bergen. Daher sollten Anleger immer vorsichtig sein und ihre Investitionen sorgfältig prüfen.

Es gibt verschiedene Faktoren, die zu einem "Blutbad" führen könnten, einschließlich regulatorischer Änderungen, technologischer Störungen oder einer allgemeinen Marktunsicherheit. Allerdings ist es auch möglich, dass der Markt sich stabilisiert und weiter wächst. Letztendlich hängt es von einer Vielzahl von Faktoren ab, und es ist unmöglich, mit absoluter Sicherheit vorherzusagen, was passieren wird.

Für Anleger ist es wichtig, gut informiert zu bleiben und eine langfristige Strategie zu verfolgen. Es ist auch ratsam, nur so viel zu investieren, wie man bereit ist zu verlieren, und eine diversifizierte Anlagestrategie zu verfolgen, um das Risiko zu minimieren.


War diese Information für Sie hilfreich?

 JA  NEIN

Ungewissheit macht sich breit

Die führende Kryptowährung bewegt sich seit Wochen in einer Range zwischen 9000 USD und 10000 USD. Nach einem kurzen Überschreiten der magischen Grenze scheiterten die Bullen ein Dutzend Mal mit neuen Attacken. Durch die hohe Korrelation zu den traditionellen Märkten sprechen nun sogar mehrere Indikatoren für einen heftigen Crash. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

Bitcoin unterschreitet wichtige Trendlinie

Die Trendlinie bei 9200 USD präsentierte sich in den vergangenen Tagen gleich mehrfach als zuverlässiger Support für den Marktprimus. Hier scheiterten mehrere Angriffe der Bären und die Bullen bekamen eine stabile Basis. Doch nun scheint der Supportbereich zu fallen. Zum Zeitpunkt des Artikels wird der BTC für einen Preis von 9155 USD gehandelt. Das Handelsvolumen von ca. 15 Mrd. USD verdeutlicht den Ernst der Lage. Es fehlt die Kaufkraft der Investoren.

Vor- und Nachteile von Kryptowährungen

Pro Contra
Stetiges Wachstum: Kryptowährungen haben über die Jahre hinweg ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt. Extrem volatil: Kryptowährungen sind sehr volatil und der Wert kann innerhalb kürzester Zeit enorm schwanken.
Unabhängigkeit und Anonymität: Nutzer können komplett anonym bleiben und Transaktionen sind nicht zurückverfolgbar. Keine Regulierung: Aufgrund der fehlenden Regulierung besteht ein hohes Risiko in Bezug auf gesetzliche Änderungen und Hacks.
Kryptowährungen sind wertvoll: Sie werden von vielen Menschen genutzt und akzeptiert, was zu einer Erhöhung des Wertes führt. Mögliche Blase: Viele Experten warnen vor einer Preisblase bei Kryptowährungen, die platzen könnte.

Investoren zeigen sich zurückhaltend

Investoren zeigen sich zurückhaltend

Der sogenannte „Hexensabbat“ endete mit herben Verlusten für die traditionellen Märkte. So verabschieden sich der Dow Jones Industrial Average und der S&P 500 vorerst mit Verlusten von ca. 2,5 %. Als „Hexensabbat“ bezeichnen Trader den dritten Freitag des dritten Monats in einem Quartal, an dem Futures-Optionen verfallen. Oftmals lässt sich an diesen Terminen eine hohe Volatilität ausmachen. Eine Eigenschaft, für die das Krypto-Space generell bekannt geworden ist. Jedoch scheint der Bitcoin-Kurs seit einigen Wochen starr zu konsolidieren. Vor dem Halving wurde diese Situation nur von sehr wenigen Tradern erwartet.

Achtung vor plötzlichen Kursausbrüchen

Die momentane Seitwärtsbewegung scheint in einem direkten Zusammenhang mit den traditionellen Märkten zu stehen. In einem Artikel von cointelegraph.com wird ebenfalls angeführt, dass sich sämtliche Märkte vorsichtig bewegen, der Bitcoin stellt keine Ausnahme dar. Und hier liegt der große Knackpunkt: Seit Jahren attestieren Fachleute dem Bitcoin eine Ausnahmeposition als krisenstabiler „Store of Value“. Die niedrige Inflationsrate, das limitierte Vorkommen und barrierefreie Transaktionen sprechen für einen derartigen Sonderposten. Jedoch fehlt es an Kapital!

Bitcoin muss wachsen, um sich abzukapseln

Bitcoin muss wachsen, um sich abzukapseln

Eine Gesamtmarktkapitalisierung von ca. 261 Mrd. USD ist zu gering, um sich nachhaltig von den großen Aktienmärkten abzusetzen. In vielen Bundesstaaten der USA stiegen die Zahlen der Corona-Neuinfektionen und die Angst vor einer zweiten Welt macht sich an den Handelsplätzen bemerkbar. Zudem haben viele Anleger die düsteren Prognosen der Fed noch nicht verdaut. Eine PayPal-Integration könnten die Bitcoin-Adaption auf ein neues Level hieven. Jedoch handelt es sich hierbei weiterhin nur um unbestätigte Aussagen ohne eine Garantie.

Wo liegen die kommenden Grenzen?

Nachdem die Unterstützung bei 9200 USD durchbrochen wurde, richtet sich der Fokus der Anleger nun auf die 9000 USD-Marke. Aus der bullishen Perspektive liegen die kommenden Widerstände bei 9200 USD und 9400 USD.


FAQ: Kryptos vor dem nächsten Blutbad?

FAQ: Kryptos vor dem nächsten Blutbad?

Was bedeutet ein Krypto-Blutbad?

Ein Krypto-Blutbad ist eine Phase, in der der Wert der meisten oder aller Kryptowährungen stark abfällt.

Wie erkennt man, ob ein Krypto-Blutbad bevorsteht?

Vor einem Krypto-Blutbad gibt es oft Anzeichen wie eine erhöhte Volatilität, Änderungen im Handelsvolumen oder negative Nachrichten zur Regulierung von Kryptowährungen.

Was sollte man tun, wenn ein Krypto-Blutbad bevorsteht?

Es gibt verschiedene Strategien, wie HODL (Hold On for Dear Life), das Verkaufen der Kryptowährungen oder das Nutzen von Absicherungsoptionen. Die richtige Entscheidung hängt von der individuellen Situation und Risikobereitschaft ab.

Welche Kryptowährungen sind typischerweise am stärksten von einem Krypto-Blutbad betroffen?

In der Regel sind kleinere, spekulativere Kryptowährungen stärker von einem Krypto-Blutbad betroffen als etablierte Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum.

Wie oft treten Krypto-Blutbäder auf?

Es gibt keine bestimmte Häufigkeit, mit der ein Krypto-Blutbad auftritt. Es kann jedoch aufgrund der hohen Volatilität im Krypto-Markt zu häufigen starken Preisveränderungen kommen.

Zusammenfassung des Artikels

Nähert sich der Kurs der 8700 USDMarke, würden einige LongTrader zum CutOff greifen, sodass vorerst die Zeit als Auslöser für eine Bodenbildung fungiert. Stellt sich die Marktstimmung auf Long, könnte eine neuerliche Rallye in Richtung 10000 USD und 12000 USD eingeläutet werden. Der Bitcoin bewegt sich seit Wochen in einer Range zwischen 9000 USD und 10000 USD und verliert nun an Kaufkraft. Viele Indikatoren sprechen für einen heftigen Crash, da der Kurs bereits eine wichtige Trendlinie verlassen hat.


Nützliche Tipps zum Thema:

  1. Investiere nicht dein gesamtes Vermögen in Kryptowährungen, da der Markt sehr volatil ist und große Verluste möglich sind.
  2. Behalte die Nachrichten im Auge, um mögliche Indikatoren für Marktveränderungen zu erkennen.
  3. Verwende zuverlässige Krypto-Wallets für deine Coins, um sie sicher aufzubewahren.
  4. Lerne, Markttrends zu analysieren und nutze diese Kenntnisse, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
  5. Betrachte das "Blutbad" als eine Möglichkeit, Coins zu einem günstigeren Preis zu erwerben, aber sei dir des Risikos bewusst.