Ledger Nano S Erfahrung

Datum: 06.04.2022 / 101 mal gelesen

Ledger Nano S Erfahrung

Im Bereich der Hardware-Wallets ist der Ledger Nano S neben dem TREZOR besonders beliebt bei den Nutzern. Ledger konnte dabei bereits Erfahrung mithilfe des Ledger HW.1 und dem Ledger Nano sammeln, welche beide ohne eigenen Bildschirm und Tasten auskamen. Im Folgenden Blogbeitrag wird der Ledger Nano S vorgestellt und dessen Vorteile und Nachteile hervorgehoben.

[amazon bestseller="Ledger Nano S" items="5"]

Ledger Nano S Erfahrung - Der erste Eindruck

Bevor die Hardware genutzt werden kann, muss diese gekauft werden. Hierfür vertreibt Ledger den Nano S über den eigenen Webshop. Zudem ist anzumerken, dass Hardware-Wallets zum aktuellen Zeitpunkt vorrangig im Internet erwerblich sind und im stationären Handel eine geringe Relevanz besitzen. Der Ledger-Webshop ist sehr übersichtlich gestaltet und alle Preise werden in Euro angezeigt. Zudem erfolgt auch eine Ausweisung der Mehrwertsteuer. Zum aktuellen Zeitpunkt betragen die Kosten des Ledger Nano S 69,60 Euro. Als Zahlungsmethoden werden neben Kreditkarten und PayPal auch Bitcoins akzeptiert. Ebenfalls sollten die Versandkosten berücksichtigt werden, welche zwischen 12 und 37 Euro betragen.

Nachdem das Produkt bestellt und ausgeliefert wurde, kann das Paket geöffnet werden. Der Inhalt ist eine kleine Box, in der sich der Ledger Nano S befindet. Die Verpackung erinnert stark an die eines Apple-Produkts und macht in einem schlichten Weiß einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Verpackung ist zudem durch ein Siegel geschützt, welches sich jedoch vor dem Öffnen entfernen lässt. Jedoch ist dies vom Hersteller gewünscht, da der Ledger Nano S vor Softwaremodifikationen geschützt ist. Hierdurch soll dem Kunden signalisiert werden, dass die enthaltende Hardware nicht manipuliert werden kann und die persönliche Wallet sicher ist.

Nach dem Öffnen der Verpackung wird der Lieferumfang analysiert. Zuerst erkennt man den Ledger Nano S, welcher in einem stoßsicheren Schaumstoff aufbewahrt wird. Um auch in Zukunft einen sicheren Transport zu gewährleisten, verfügt das Berät über eine Aluminiumabdeckung, welche den USB-Port, das Display und die Tasten schützt. Unter dem Ledger Nano S befindet sich die Anleitung zur Inbetriebnahme und Einrichtung sowie einige Bänder und Ringe, welche für den sicheren Transport am Körper gedacht sind. Zudem wird ein USB zu USB-Mikro-Kabel mitgeliefert, sodass die Hardware auch mit jedem Computer verbunden werden kann. Des Weiteren lässt sich der Ledger Nano S auch mit Android-Smartphones verbinden, wobei hierfür ein OTG-Adapter benötigt wird. Dieser ist seperat im Ledger-Onlineshop erwerblich.

Ledger Nano S Erfahrung – Die Inbetriebnahme

Nach dem Auspacken der Hardware kommt der eigentliche Bestandteil dieses Testberichts, denn primär wird solch ein Gerät für den täglichen Einsatz gekauft. Im Beipack des Geräts befindet sich eine „Getting Started Card“, auf der das genaue Vorgehen abgebildet ist. Im ersten Schritt muss der Link „start.Ledgerwallet-com“ aufgerufen werden. Hier muss nun die entsprechende Hardware, also der Ledger Nano S, ausgewählt werden. Anschließend geht man auf den Punkt „Configure My Device“.

Im ersten Schritt wird das Gerät mit einem Computer. Hierfür wird das beiliegende USB-Kabel benötigt. Für besonders sicherheitsbewusste Nutzer ist auch eine Verbindung des Ledger Nano S mit einer Powerbank oder einer Steckdose möglich. Wichtig ist hierbei nur, dass das Gerät mit Strom versorgt wird. Nun wird die Benutzung der Knöpfe erklärt. Das Drücken beider Knöpfe ist gleichbedeutend mit einer „OK-Eingabe“. Zudem kann man durch Listen scrollen, indem man den linken oder den rechten Knopf drückt. Nach einer Bestätigung durch das Drücken beider Knöpfe startet die Konfiguration. Es folgt die Festlegung eines persönlichen PIN-Codes, welcher das Wallet vor fremden Zugriff schützen soll. Dieser Code muss zweimalig eingegeben werden, sodass keine Fehleingabe vorlag.

Nun wird ein 24-stelliger Code angezeigt. Dieser sollte dokumentiert werden, da somit die vorhandenen Tokens auf anderen Geräten wiederhergestellt werden können. Nun fragt der Ledger Nano S noch weitere Wörter ab, sodass ausgeschlossen werden kann das ein Fehler unterlaufen ist. Nun ist das Gerät vollständig konfiguriert und kann Ledger Apps hosten. Bei den Apps gibt es Versionen für die bekannten Kryptowährungen sowie deren Forks (Abwandlungen). Insgesamt bietet das Gerät somit eine besonders umfassende Funktionalität. Zudem zeichnet den Ledger Nano S das hohe Maß an Sicherheit aus, welches aufgrund der persönlichen Passwörter garantiert wird.

Ähnliche Artikel

...
Krypto Zinsen Vergleich

Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

...
Kryptowährungen handeln

Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

...
Impermanent Loss Rechner

So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...

Zusammenfassung des Artikels

Mit dem Ledger Nano S erhält der Nutzer eine sichere Hardware Wallet und einen einfachen Zugang zu den gängigsten Kryptowährungen. Der Kauf und die Konfiguration des Ledger Nano S sind einfach und sicher.

...
Krypto Trading bei Primexbt

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.

...

Krypto Trading lernen

Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.