Microstrategy Aktie unter Druck: Kursverluste trotz Bitcoin-Käufen und gelockerter Aktienregeln

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Aktie von Microstrategy steht aktuell stark unter Druck, obwohl das Unternehmen weiterhin massiv in Bitcoin investiert. Anleger diskutieren, ob die Bewertung der Aktie angesichts des Bitcoin-Bestands und der bestehenden Schulden gerechtfertigt ist. Die jüngsten Kursverluste sorgen für Unsicherheit und ein neutrales Stimmungsbild in der Community.
    Trotz der negativen Kursentwicklung setzt Microstrategy seine Bitcoin-Strategie unbeirrt fort und hat zuletzt 430 weitere Bitcoin im Wert von über 51 Millionen US-Dollar gekauft. Die Finanzierung erfolgte durch die Ausgabe neuer Vorzugsaktien, nachdem die internen Aktienregeln gelockert wurden. Damit kann das Unternehmen nun flexibler agieren, was jedoch auch das Risiko einer Verwässerung für bestehende Aktionäre erhöht.
    Analysten sehen in der langfristigen Ausrichtung auf Bitcoin große Chancen, warnen aber vor der hohen Abhängigkeit vom Kryptomarkt. Die Aktie bleibt volatil: Während sie seit Jahresbeginn noch im Plus liegt, gab es in den letzten Monaten deutliche Rückgänge. Insider-Käufe deuten auf Vertrauen des Managements hin, doch die Unsicherheit bleibt hoch.
    Die Bewertung der Aktie im Verhältnis zum Bitcoin-Vermögen wird weiterhin kontrovers diskutiert. Viele Anleger fragen sich, ob der aktuelle Abschlag eine Einstiegschance bietet oder ob die Risiken überwiegen. Analysten empfehlen, auch Alternativen wie ETFs zur Risikostreuung in Betracht zu ziehen.
    Fazit: Microstrategy setzt alles auf die Bitcoin-Karte und nimmt dafür kurzfristige Schwankungen in Kauf. Die Strategie bietet langfristiges Potenzial, ist aber mit erheblichen Risiken verbunden. Anleger sollten die starke Korrelation zum Bitcoin-Kurs und die Auswirkungen neuer Aktienausgaben genau beobachten. Die Zukunft der Aktie bleibt eng an die Entwicklung des Kryptomarkts geknüpft.

    Die Aktie von Microstrategy steht erneut im Fokus: Nach einem deutlichen Kursrückgang und anhaltender Volatilität diskutieren Anleger über die Bewertung des Unternehmens im Verhältnis zu seinem enormen Bitcoin-Bestand. Gleichzeitig sorgt die gelockerte Aktienpolitik und der fortgesetzte Bitcoin-Kauf für kontroverse Debatten – zwischen Skepsis, Insider-Käufen und ambitionierten Analystenprognosen. Welche Chancen und Risiken ergeben sich aus der aktuellen Strategie und wie reagiert der Markt auf die jüngsten Entwicklungen?

    Werbung

    Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie verliert signifikant – Entwicklungen und Diskussionen

    Am 19.08.2025 verzeichnete die Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie einen deutlichen Kursverlust von -6,06 %, was einem Rückgang um -18,90 € entspricht. Der aktuelle Kurs liegt damit bei 293,00 €. Dieser Rückgang setzt den negativen Trend der vergangenen Monate fort: In den letzten drei Monaten verloren Aktionäre -14,18 %, im Monatsverlauf beträgt das Minus -15,24 %. Seit Jahresbeginn steht die Aktie mit -2,54 % im Minus. Im Vergleich zur Vorwoche ist die Aktie um -10,48 % günstiger geworden. Zum Vergleich: Der US Tech 100 zeigte sich am selben Tag mit einer Veränderung von -1,01 % deutlich weniger volatil.

    Zeitraum Kursentwicklung
    Letzter Handelstag -6,06 %
    3 Monate -14,18 %
    1 Monat -15,24 %
    Seit Jahresanfang -2,54 %
    Im Vergleich zur Vorwoche -10,48 %

    Im wallstreetONLINE-Forum wird intensiv über die Bewertung der Microstrategy-Aktie im Verhältnis zu ihrem Bitcoin-Vermögen diskutiert. Anleger hinterfragen, warum ein Aufschlag von etwa 50 % gezahlt wird, obwohl das Bitcoin-Vermögen geringer ist und Schulden bestehen. Die Ausgabe neuer Aktien und deren Auswirkungen auf den Kurs werden ebenfalls thematisiert. Es wird spekuliert, dass der Kurs steigen könnte, wenn der Bitcoin-Preis über 150.000 Dollar steigt. Das Sentiment der Community ist derzeit neutral.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    • Aktueller Kurs: 293,00 €
    • Marktkapitalisierung: 77,62 Mrd. EUR
    • Anzahl Aktien: 264 Mio.

    Insider-Käufe bei Strategy werden beobachtet, was auf ein mögliches Vertrauen des Managements in die zukünftige Entwicklung hindeutet. Die Frage, ob dies eine Einstiegschance darstellt, bleibt offen und wird kontrovers diskutiert. Analysten empfehlen, weitere Daten und Kennzahlen zu berücksichtigen und gegebenenfalls auch eine Investition in ETFs in Betracht zu ziehen, um das Risiko zu streuen.

    Das Sentiment der wallstreetONLINE Community ist im Moment neutral gegenüber Microstrategy (Doing business Strategy) (A) eingestellt.

    Infobox: Die Microstrategy (Doing business Strategy) (A) Aktie befindet sich weiterhin im Abwärtstrend. Diskussionen drehen sich um die Bewertung im Verhältnis zum Bitcoin-Vermögen und die Auswirkungen von Insider-Käufen. (Quelle: Wallstreet Online)

    Strategy setzt auf mehr Bitcoin: Aktienregeln gelockert und weitere Käufe

    Strategy hat seine Aktienregeln gelockert, um weiterhin massiv in Bitcoin zu investieren. In der vergangenen Woche wurden 430 Bitcoin im Wert von 51,4 Millionen US-Dollar erworben, finanziert durch den Verkauf neu ausgegebener Vorzugsaktien. Noch im Juli hatte Michael Saylor angekündigt, keine weiteren Aktien auszugeben, solange der Marktwert von Strategy nicht mindestens das 2,5-Fache der Bitcoin-Reserven beträgt. Diese Regel wurde nun offiziell gelockert: Aktien können künftig auch unterhalb dieser Schwelle ausgegeben werden, wenn dies "im Interesse des Unternehmens" liegt.

    • 430 Bitcoin gekauft (Wert: 51,4 Mio. US-Dollar)
    • Finanzierung über Vorzugsaktien: 19 Mio. US-Dollar STRK, 18 Mio. STRF, 12 Mio. STRD
    • Gesamter Bitcoin-Bestand: 629.376 Bitcoin
    • Durchschnittlicher Kaufpreis: 73.320 US-Dollar
    • Aktueller Bitcoin-Marktpreis: ca. 119.666 US-Dollar
    • Nicht realisierte Gewinne: über 26 Mrd. US-Dollar

    Die Aktie von Strategy notierte zuletzt bei 363,46 US-Dollar, was einem Tagesminus von 0,83 % entspricht. Seit Jahresbeginn legte die Aktie um etwa 25 % zu, analog zum Bitcoin-Kurs. Im Dreimonatsvergleich steht ein Minus von 11 % zu Buche. Der Marktwert von Strategy beträgt aktuell rund 104 Mrd. US-Dollar, das "mNAV-Multiple" liegt bei 1,4 – noch 2024 lag dieser Wert zwischen 2,5 und 3,0.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Aktienkurs 363,46 US-Dollar
    Marktwert 104 Mrd. US-Dollar
    mNAV-Multiple 1,4
    Bitcoin-Bestand 629.376 BTC
    Durchschnittlicher Kaufpreis BTC 73.320 US-Dollar
    Aktueller BTC-Preis 119.666 US-Dollar
    Nicht realisierte Gewinne über 26 Mrd. US-Dollar

    TD Cowen bleibt trotz des aktuellen Kursrückgangs optimistisch und hält an einem Kursziel von 680 US-Dollar fest, was ein Aufwärtspotenzial von fast 90 % bedeutet. Die Analysten erwarten, dass Strategy bis 2027 etwa 900.000 Bitcoin halten könnte, bei einem prognostizierten Bitcoin-Preis von 232.000 US-Dollar. Als mögliche Kurstreiber werden eine Aufnahme in den S&P 500, regulatorische Klarheit bei Bitcoin-Steuern und Fortschritte im Cloud-Geschäft genannt. Die wachsende Zahl von Nachahmern wird als keine ernsthafte Bedrohung eingeschätzt.

    In einer aktuellen Kundenmitteilung bezeichnet das Analysehaus Strategy als "eine neue Art von Unternehmen", das Marktschwankungen in Bitcoin-Exposure und langfristige Renditen übersetze.

    Infobox: Strategy setzt seine aggressive Bitcoin-Strategie fort, lockert Aktienregeln und kauft weiter zu. Analysten sehen langfristig großes Potenzial, trotz kurzfristiger Kursverluste. (Quelle: Wallstreet Online)

    Einschätzung der Redaktion

    Die konsequente Ausrichtung von Strategy auf Bitcoin-Investments und die erneute Lockerung der Aktienausgaberegeln unterstreichen die Bereitschaft des Unternehmens, kurzfristige Volatilität zugunsten einer langfristigen Positionierung im Kryptomarkt in Kauf zu nehmen. Die Strategie birgt erhebliche Chancen, ist aber auch mit hohen Risiken verbunden, da der Unternehmenserfolg zunehmend an die Entwicklung des Bitcoin-Preises gekoppelt ist. Die fortgesetzte Ausgabe neuer Aktien zur Finanzierung von Bitcoin-Käufen kann zu einer Verwässerung der Anteile führen und erhöht die Abhängigkeit vom Kryptomarkt weiter. Die Analystenerwartungen zeigen, dass bei einer positiven Bitcoin-Entwicklung erhebliche Wertsteigerungen möglich sind, jedoch bleibt die Unsicherheit hoch, insbesondere angesichts der jüngsten Kursverluste und der Marktsensitivität gegenüber regulatorischen und makroökonomischen Faktoren. Anleger sollten die starke Korrelation zum Bitcoin-Kurs und die potenziellen Auswirkungen auf die Unternehmensbewertung kritisch im Blick behalten.

    • Langfristige Chancen durch Bitcoin-Strategie, aber hohe Abhängigkeit vom Kryptomarkt
    • Lockerung der Aktienregeln erhöht Flexibilität, birgt aber Verwässerungsrisiken
    • Kurzfristige Kursverluste stehen langfristigen Potenzialen gegenüber
    • Markt- und Regulierungsrisiken bleiben zentrale Unsicherheitsfaktoren

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Was mich bei der ganzen Diskussion irgendwie wundert, ist wie wenig darauf eingegangen wird, dass die Verwässerung durch die neuen Aktien ja nicht nur Chance, sondern auch ein echtes Risiko für die alten Aktionäre ist. Klar, mehr Bitcoin im Bestand kann sich bei steigenden Kursen lohnen, aber wenn's wieder runter geht, bleiben halt die Schulden und weniger pro Aktie übrig. Irgendwie wird das von manchen echt unterschätzt, hab ich das Gefühl.
    Also ich meine diese Insiderkäufe sind doch auch nicht so das wahre Signal, kann ja sein das die nur machen um zu zeigen das sie an die Firma glauben aber muss doch nix richtiges heißen am Ende. Die kriegen doch manchmal eh die Aktien günstiger oder so, hab das mal gelesen glaub ich. Ich würd mich auf sowas garnicht zu sehr verlassen, weil am Ende dann plötzlich der Kurs einfach fällt weiter.
    Ich frag mich eher, ob die Insider-Käufe wirklich so ein positives Zeichen sind oder ob das nicht auch einfach nur Show ist, damit mehr Anleger aufspringen – am Ende wissen die halt auch nicht mehr als wir.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Microstrategy setzt trotz Kursverlusten weiter auf Bitcoin-Käufe, lockert Aktienregeln und bleibt damit stark vom Coin-Markt abhängig – Chancen und Risiken bleiben hoch.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter