MicroStrategy kauft weiter Bitcoin trotz Kursrückgang – Aktie unter Druck, Ziele erhöht

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    MicroStrategy bleibt trotz fallender Bitcoin-Kurse der größte Krypto-Holder unter den börsennotierten Unternehmen und setzt seine Strategie unbeirrt fort. Das Unternehmen hat seine Bitcoin-Bestände erneut aufgestockt und hält nun über 632.000 BTC im Wert von rund 46,5 Milliarden Dollar.
    Während viele Investoren angesichts der Kursverluste zögern, nutzt MicroStrategy die Gelegenheit zum Nachkauf – auch wenn das Kauftempo zuletzt nachgelassen hat. Die Aktie des Unternehmens gerät dennoch unter Druck und verlor im August 14 Prozent.
    Für 2025 hat MicroStrategy die eigenen Ziele noch einmal angehoben: Die angestrebte Bitcoin-Rendite liegt jetzt bei 30 Prozent, das Gewinnziel bei 20 Milliarden Dollar. Trotz überzeugender Quartalszahlen bleibt der Markt skeptisch, ob diese ambitionierten Pläne aufgehen.
    Die Aktie von Strategy (ex MicroStrategy) notiert aktuell deutlich unter ihrem 52-Wochen-Hoch, obwohl der Gewinn je Aktie und der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr stark gestiegen sind. Analysten erwarten für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn von über 30 Dollar je Aktie, doch die starke Abhängigkeit vom Kryptomarkt sorgt für Unsicherheit.
    Eine überraschende Zinswende der US-Notenbank bringt zusätzliche Volatilität und rückt Bitcoin sowie MicroStrategy erneut ins Rampenlicht. Die Strategie des Unternehmens bleibt hochspekulativ – mit außergewöhnlichen Chancen, aber auch erheblichen Risiken für Aktionäre und das Unternehmen selbst.

    MicroStrategy bleibt trotz fallender Kurse der größte Bitcoin-Holder unter den börsennotierten Unternehmen und setzt seine aggressive Krypto-Strategie unbeirrt fort. Während der Software-Konzern seine BTC-Ziele für 2025 nach oben schraubt, reagiert der Markt mit Skepsis: Die Aktie gerät unter Druck, obwohl die Quartalszahlen überzeugen. Gleichzeitig sorgt eine überraschende Zinswende der US-Notenbank für zusätzliche Unsicherheit – und rückt Bitcoin sowie MicroStrategy erneut ins Rampenlicht.

    Werbung

    MicroStrategy setzt weiter auf Bitcoin – Märkte reagieren skeptisch

    Der Software-Konzern MicroStrategy hat seine Bitcoin-Bestände erneut aufgestockt und damit ein klares Signal an den Markt gesendet. Nach Angaben von Börse Express erwarb das Unternehmen weitere 3.081 Bitcoins und hält nun insgesamt 632.457 BTC. Der Gesamtwert dieser Krypto-Reserven beläuft sich auf rund 46,5 Milliarden Dollar. Damit bleibt MicroStrategy der größte öffentliche Bitcoin-Holder unter den börsennotierten Unternehmen weltweit.

    Bemerkenswert ist, dass der jüngste Kauf in einer Woche erfolgte, in der der Bitcoin-Kurs von etwa 116.700 Dollar auf 112.000 Dollar fiel. Während viele Investoren angesichts der Kursverluste zögern, nutzte MicroStrategy die Gelegenheit zum Nachkauf. Allerdings hat sich das Kauftempo im August deutlich verlangsamt: Nach 31.466 BTC im Juli und 17.075 BTC im Juni wurden im August nur noch 3.666 BTC erworben. Die Aktie von MicroStrategy geriet dennoch unter Druck und verlor im laufenden Monat 14 Prozent.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Monat BTC-Zukäufe
    Juni 17.075
    Juli 31.466
    August 3.666

    Für das Jahr 2025 hat MicroStrategy seine Ziele nach oben korrigiert. Die angestrebte BTC-Rendite wurde von 25 auf 30 Prozent erhöht, das Bitcoin-Gewinnziel von 15 auf 20 Milliarden Dollar angehoben. Seit Jahresbeginn wurde bereits eine BTC-Rendite von 25,4 Prozent erreicht. Die Frage bleibt, ob diese ambitionierten Pläne die Anleger überzeugen können.

    • MicroStrategy hält 632.457 BTC im Wert von 46,5 Mrd. USD
    • BTC-Rendite-Ziel für 2025: 30 Prozent
    • Bitcoin-Gewinnziel für 2025: 20 Mrd. USD
    • Aktienkurs im August: -14 Prozent

    Infobox: MicroStrategy bleibt trotz Marktschwäche beim Bitcoin-Kauf aktiv, erhöht seine Ziele für 2025 und hält an seiner Strategie fest. (Quelle: Börse Express)

    Strategy (ex MicroStrategy) Aktie: Deutliche Kursverluste am US-Markt

    Die Aktie von Strategy (ex MicroStrategy) gehörte am Montagabend zu den Verlierern an der NASDAQ. Wie finanzen.ch berichtet, fiel der Kurs um 3,3 Prozent auf 346,28 USD. Im Tagesverlauf lag das Tagestief bei 339,27 USD, der Eröffnungskurs betrug 345,00 USD. Insgesamt wurden 1.636.297 Aktien gehandelt. Das Papier notiert damit deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch von 542,85 USD, das am 22.11.2024 erreicht wurde. Das 52-Wochen-Tief lag bei 113,79 USD am 07.09.2024.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Kurs 346,28 USD
    52-Wochen-Hoch 542,85 USD
    52-Wochen-Tief 113,79 USD
    Handelsvolumen 1.636.297 Aktien

    Im jüngsten Quartal, das am 30.06.2025 endete, erzielte das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 32,60 USD. Im Vorjahresquartal lag das Ergebnis noch bei -0,57 USD je Aktie. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 2,74 Prozent auf 114,49 Mio. USD. Die nächsten Quartalszahlen werden am 04.11.2025 erwartet. Experten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn von 30,49 USD je Aktie.

    • Gewinn je Aktie Q2 2025: 32,60 USD
    • Umsatz Q2 2025: 114,49 Mio. USD (+2,74 %)
    • Prognose Gewinn 2025: 30,49 USD je Aktie

    Infobox: Die Aktie von Strategy (ex MicroStrategy) verzeichnet deutliche Verluste, kann aber mit starken Quartalszahlen aufwarten. (Quelle: finanzen.ch)

    Strategy (ex MicroStrategy) Aktie: Schwacher Wochenstart

    Auch am Montagnachmittag setzte sich der Abwärtstrend der Strategy (ex MicroStrategy)-Aktie fort. Laut finanzen.ch verlor das Papier 3,0 Prozent und notierte bei 347,37 USD. Das Tagestief lag erneut bei 339,27 USD, der Eröffnungskurs bei 345,00 USD. Das Handelsvolumen belief sich auf 721.826 Aktien. Das 52-Wochen-Hoch von 542,85 USD ist damit 56,27 Prozent vom aktuellen Kurs entfernt, während das 52-Wochen-Tief 67,24 Prozent unter dem aktuellen Kurs liegt.

    Im aktuellen Quartal wurde ein Gewinn je Aktie von 32,60 USD ausgewiesen, im Vorjahr lag dieser Wert noch bei -0,57 USD. Der Umsatz stieg auf 114,49 Mio. USD gegenüber 111,44 Mio. USD im Vorjahreszeitraum. Die nächsten Quartalszahlen werden am 04.11.2025 erwartet, Analysten rechnen mit einem Gewinn von 30,49 USD je Aktie für das Gesamtjahr 2025.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Kurs 347,37 USD
    52-Wochen-Hoch 542,85 USD
    52-Wochen-Tief 113,79 USD
    Handelsvolumen 721.826 Aktien
    Gewinn je Aktie Q2 2025 32,60 USD
    Umsatz Q2 2025 114,49 Mio. USD

    Infobox: Die Aktie von Strategy (ex MicroStrategy) bleibt unter Druck, zeigt aber eine deutliche Verbesserung bei Gewinn und Umsatz im Vergleich zum Vorjahr. (Quelle: finanzen.ch)

    FED mit 180 Grad Zinswende – Auswirkungen auf Bitcoin und MicroStrategy

    FinanzNachrichten.de berichtet über eine 180-Grad-Zinswende der US-Notenbank FED. Im Zusammenhang mit dieser geldpolitischen Entscheidung wird Bitcoin als „letzter Aufruf“ bezeichnet. Auch MicroStrategy und andere Tech-Unternehmen wie Nvidia und Palantir werden im Kontext der aktuellen Marktentwicklung genannt. Weitere Details zu den Auswirkungen auf die genannten Unternehmen werden in der Quelle nicht ausgeführt.

    Infobox: Die geldpolitische Wende der FED rückt Bitcoin und MicroStrategy erneut in den Fokus der Anleger. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die konsequente Fokussierung von MicroStrategy auf Bitcoin unterstreicht eine außergewöhnlich hohe Risikobereitschaft und ein starkes Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung der Kryptowährung. Die ambitionierte Anhebung der Rendite- und Gewinnziele für 2025 signalisiert eine klare Erwartung an weiter steigende Bitcoin-Preise, birgt jedoch erhebliche Unsicherheiten, insbesondere angesichts der jüngsten Kursverluste und der skeptischen Marktreaktionen. Die deutlichen Kursverluste der Aktie trotz positiver Quartalszahlen zeigen, dass der Kapitalmarkt die Strategie kritisch bewertet und kurzfristige Schwankungen im Kryptomarkt unmittelbar auf die Unternehmensbewertung durchschlagen. Die geldpolitische Wende der FED könnte zusätzliche Volatilität bringen und die Abhängigkeit von der Bitcoin-Entwicklung weiter verstärken. Insgesamt bleibt die Strategie von MicroStrategy ein hochspekulatives Investment, das sowohl außergewöhnliche Chancen als auch erhebliche Risiken für Aktionäre und das Unternehmen selbst mit sich bringt.

    • MicroStrategy setzt weiterhin auf Bitcoin als Kernelement der Unternehmensstrategie.
    • Die ambitionierten Ziele erhöhen den Druck auf die Kursentwicklung von Bitcoin.
    • Die Aktie bleibt stark von der Volatilität des Kryptomarktes abhängig.
    • Die geldpolitische Wende der FED könnte die Unsicherheit weiter verstärken.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Was mir hier beim Lesen der vielen Zahlen und Quartalsberichte auffällt (und das scheint irgendwie noch niemand angesprochen zu haben): Es ist schon echt verrückt, wie MicroStrategy sich immer mehr zur „Bitcoin-Holding“ anstatt 'ner klassischen Softwareschmiede entwickelt. Ich hab die Firma früher vor allem im Zusammenhang mit Business-Analytics-Software gekannt, aber mittlerweile ist das ja fast schon nebensächlich – kein Wunder, dass viele Investoren nervös werden, vor allem wenn die Aktie so eng am Schwanken von Bitcoin hängt.

    Das Thema FED-Umschwung finde ich noch spannend, weil das ja nicht nur MicroStrategy betrifft, sondern im Prinzip die komplette Kryptoszene. Ich frag mich, ob MicroStrategy da nicht zu sehr auf ein Pferd setzt. Klar, kann krass aufgehen – aber wenn die Zinsen plötzlich wieder für Unsicherheit sorgen, könnte das auch richtig in die Hose gehen. Auf der anderen Seite: Wer hätte vor ein paar Jahren geglaubt, dass ne Aktie wie MicroStrategy überhaupt mal auf so einem Kursniveau unterwegs ist, mit all dem Krypto-Exposure...

    Manchmal frage ich mich, wie lange so 'ne Unternehmensstrategie durchzuhalten ist – gerade wenn irgendwann die Software-Sparte nicht mehr zieht oder Bitcoin längere Zeit abkackt. Abseits der Börse gibt's schließlich noch echten Geschäftsbetrieb, der ja auch irgendwie laufen muss.

    Unterm Strich finde ich: Das Risiko ist echt hoch, Respekt an alle, die das durchstehen – es bleibt halt wirklich eher was für Zocker oder Leute mit starken Nerven. Wer da entspannt langfristig investiert bleibt, hat auf jeden Fall entweder ein dickes Fell oder weiß mehr als die meisten!

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    MicroStrategy bleibt trotz fallender Kurse größter Bitcoin-Holder, erhöht seine BTC-Ziele für 2025 und setzt auf Coins, während der Markt skeptisch reagiert.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter