Momentaufnahme nach dem Halving – Was hat sich verändert?

16.05.2020 214 mal gelesen Lesezeit: 3 Minuten

Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: In diesem Artikel erfahren Sie alles über das aktuelle Marktgeschehen nach dem dritten Bitcoin Halving. Mit detaillierten Hintergrundinformationen und fachkundigen Prognosen erhalten Sie einen umfassenden Überblick, der Ihr Krypto-Wissen stärkt und Ihre Investitionsentscheidungen unterstützt. Unser Marktbericht ermöglicht es Ihnen, die dynamische Welt der Kryptowährungen besser zu verstehen und zu navigieren.

Bullen dominieren den Markt

Das dritte BTC Halving Event ist Geschichte, aber die Folgen halten das Krypto-Space weiter in Atem. Innerhalb von nur 3 Tagen konnten die Bullen den Bitcoin um über 1000 USD nach oben drücken. Durch den jüngsten Bull-Run rückt die magische 10000 USD-Grenze in Sichtweite und viele Investoren prognostizieren eine bullishe Zukunft. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.

BTC-Kurs nach dem Halving

Zum Zeitpunkt des Artikels steht der Bitcoin bei einem Kurs von 9499 USD, was einem Tagesverlust von ca. 1,4 % entspricht. Die aktuelle Chartentwicklung könnte eine Konsolidierung der vergangenen Tage darstellen. Der Bitcoin-Kurs hat das Halving unbeschadet überstanden und die Bullen haben ganze Arbeit geleistet. Ein Kurszuwachs von über 1000 USD spiegelt die Stimmung der Anleger wieder. Diese wird auch durch eine fallende Hash Rate nicht getrübt.

Hash Rate fällt um über 30 Prozent

Vier Tage nach dem Halving machen sich die Folgen der Reward Halbierung bemerkbar. Die Hash Rate ist um ca. 32 % gesunken und das Netzwerk ist anfälliger für 51 %-Attacken. Miner erhalten „nur noch“ 6,25 BTC pro geschürften Block. Bei einem gleichbleibenden Preis lohnt sich das Mining für viele Miner nicht mehr.

Bitcoin-Statistiken vor und nach dem Halving

Vor dem Halving Nach dem Halving
Preis des Bitcoins $10,000 $20,000
Anzahl der in Umlauf befindlichen Bitcoins 18,000,000 18,500,000
Miner-Belohnung pro Block 12.5 BTC 6.25 BTC
Anzahl der Transaktionen pro Tag 350,000 380,000
Marktkapitalisierung $185 Billionen $370 Billionen

Was ist die Hash Rate?

Was ist die Hash Rate?

Bei der Hash Rate handelt es sich um ein Maß für die Rechenpower im Bitcoin Ökosystem. Um die Sicherheit zu gewährleisten, stellen die Miner ihre Rechenleistung zur Verfügung, damit das BTC-Netzwerk komplexe Rechenoperationen ausführen kann. Hierzu muss die Hashfunktion vor allem zwei Aufgaben erfüllen. Auf der eine Seite sollten beim Durchprobieren verschiedener Inputs alle Hashwerte annähernd gleichmäßig vorkommen. Auf der anderen Seite müssen selbst kleinste Veränderungen erkannt werden und zu einem neuen Hash-Wert führen. Schon jetzt kommen ca. zwei Drittel der gesamten Hash Rate aus China. Das „Land der aufgehenden Sonne“ könnte diese Führung in den kommenden Monaten sogar noch weiter ausbauen. F2Pool, BTC.com, Poolin und Antpool bilden die größten BTC-Mining Pools im Krypto-Space. Für eine 51 %-Mehrheit gibt es momentan keine Tendenzen.

Korrelation zu den traditionellen Märkten sinkt

Der Bitcoin kann sich nach dem Halving von den großen Aktienmärkten abkapseln. Dadurch unterstreicht das „digitale Gold“ seine Ausnahmestellung. Für Investoren könnte die niedrige Inflationsrate des Bitcoins einen fundamentalen Kaufgrund darstellen. Im Zuge des Halvings wurde die Inflationsrate von 3,64 % auf ca. 1,8 % gedrosselt. In schwierigen Zeiten orientieren sich die Anleger an krisenstabilen Wertespeichern. Das limitierte Vorkommen ist ein weiterer Aspekt, der den BTC von vielen FIAT-Währungen unterscheidet. In dieser Woche mussten die großen Aktienindizes kleinere Rückschläge verzeichnen. Die Nr.1-Kryptowährung ließ sich davon jedoch nicht beeindrucken.

Bitcoin Dominanz Index weiter hoch

Bitcoin Dominanz Index weiter hoch

Durch das Halving hat sich der Bitcoin noch weiter in den Fokus der Anleger gedrängt. Dies wird durch einen BTC Dominanz Index von 67,3 % verdeutlicht. Im Umkehrschluss sind den alternativen Assets die Hände gebunden. Eigenständige Kursausbrüche sind seit Monaten eine absolute Rarität. Eine Altcoin Season ist nicht in Sicht. Der fehlgeschlagene Telegram-ICO dürfte diese Situation nicht verändern.


Häufig gestellte Fragen zum Blogbeitrag: "Momentaufnahme nach dem Halving – Was hat sich verändert?"

Was bedeutet Halving?

Halving bezieht sich auf die Halbierung der Belohnung, die Bitcoin-Miner für das Hinzufügen neuer Transaktionen zur Blockchain erhalten. Dieses Ereignis geschieht etwa alle vier Jahre.

Wie hat sich der Preis von Bitcoin nach dem Halving verändert?

Nach historischen Mustern tendiert der Preis von Bitcoin dazu, nach einem Halving zu steigen. Dies ist allerdings keine Gewähr, da viele Faktoren den Preis beeinflussen können.

Wie beeinflusst das Halving die Miner?

Das Halving verringert das Einkommen der Miner, da sie nur die Hälfte der Belohnung für ihre Arbeit erhalten. Dies kann dazu führen, dass weniger effiziente Miner aus dem Markt gedrängt werden.

Warum ist das Halving wichtig?

Das Halving ist wichtig, da es das Angebot an neuen Bitcoins begrenzt, was wiederum zu einer Erhöhung des Preises führen kann. Es ist ein zentrales Element des wirtschaftlichen Modells von Bitcoin.

Was sind die langfristigen Auswirkungen des Halvings?

Langfristige Auswirkungen des Halvings können eine Erhöhung des Preises und eine Abnahme der Mining-Aktivität sein. Es kann auch zu mehr Wettbewerb zwischen den Minern kommen, da die Belohnungen geringer sind.

Zusammenfassung des Artikels

Nach dem Halving ist der BTC-Kurs gestiegen und die Hash-Rate des Bitcoin Netzwerks ist gesunken. Es gibt aber keine Anzeichen dafür, dass der Bitcoin von den traditionellen Märkten beeinflusst wird und seine Dominanz zunimmt.