Dorothee Bär und die CSU/CDU
Sie ist die neue Staatsministerin für Digitales im Kabinett Angela Merkels. Neben Spahn, Scheuer und Karliczek wird Bär demnächst zahlreiche Aufgaben übernehmen, um die Digitalisierung in Deutschland zu fördern. Sie vertritt dabei einen klaren Standpunkt, Deutschland sei veraltet und müsse dringend digitalisierter werden. In der letzten Legislaturperiode fungierte Bär als Staatssekretärin für digitale Infrastruktur im Verkehrsministerium. Viele schätzen ihre neue Aufgabe als sehr schwierig ein, da ihr als Staatsministerin weniger Mittel als zuvor zur Verfügung stehen. Sie selbst sieht jedoch kein Problem darin, ihrer Aussage nach solle sich jedes Ministerium mit der Digitalisierung beschäftigen, nicht nur ein einziges. Ihre neue Aufgabe wird aus der Koordination verschiedener Ministerien bestehen. Im Verkehrsministerium soll künftig der Breitbandausbau gefördert werden, das Wirtschaftsministerium soll Pläne zur Förderung von Technologie-Startups schmieden, das Innenministerium soll sich mit der Digitalisierung des Verwaltungsapparats beschäftigen und das Justizministerium sich für die Verbesserung des Datenschutzes einsetzen. In all diesen Ministerien wird Bär ihre Finger im Spiel haben. Weitere Pläne, die Bär in einem Interview äußerte, ist die Digitalisierung von Schulen und die Vernetzung des Gesundheitswesens. Bär findet außerdem, dass deutsche Ämter total veraltet seien und durch Digitalisierung deutlich effizienter funktionieren könnten.Die Rolle von Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie
Zu den Themen Kryptowährungen und Blockchain-Technologie äußerte sich Bär bisher nur am Rande. Sie habe noch keine klare Position dazu finden können, mögliche Anwendungsgebiete könne es jedoch bei Datenschutz-Themen und der Vernetzung, beispielsweise des Gesundheitswesens, geben. Eine weitere Ausarbeitung dieser Themen wird definitiv auf der Agenda von Bär stehen. Die Bundesregierung kündigt an, einen Handlungsrahmen für Kryptowährungen und eine bundesweite Blockchain-Strategie zu formulieren. Nach dem offiziellen Amtsantritt der Kanzlerin am 14. März werden bezüglich dieser Themen die Steine ins Rollen gebracht werden.FAQ: Dorothee Bär als neue Staatsministerin für Digitales
1. Wer ist Dorothee Bär?
Dorothee Bär ist eine deutsche Politikerin der CSU und seit 2018 Staatsministerin für Digitalisierung im Bundeskanzleramt.
2. Was genau macht eine Staatsministerin für Digitales?
Eine Staatsministerin für Digitales ist verantwortlich für die Koordination und Planung von digitalen Projekten auf Regierungsebene.
3. Warum wurde gerade Dorothee Bär zur Staatsministerin für Digitales ernannt?
Dorothee Bär hat langjährige politische Erfahrung und hat in der Vergangenheit bereits mehrere digitale Initiativen angestoßen und begleitet.
4. Welche Herausforderungen wird Dorothee Bär in ihrer neuen Rolle als Staatsministerin für Digitales meistern müssen?
Eine der größten Herausforderungen wird die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung und die Schaffung eines modernen digitalen Infrastrukturnetzes in Deutschland sein.
5. Wie wird Dorothee Bär ihre Rolle als Staatsministerin für Digitales ausfüllen?
Dorothee Bär setzt sich für eine fortschrittliche Digitalpolitik ein, bei der Deutschland eine führende Rolle in Europa und der Welt übernimmt.