Platincoin - Eine Recherche
Offene Diskussion für Fans und Skeptiker
Platincoin Forum für Fans und Skeptiker
In unserem Platincoin Forum können Sie als Fan oder Skeptiker von Platincoin Ihre Meinung vertreten und begründen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch in der Community.
Gründe und Form dieses Artikels
Ob Sie es nun glauben wollen oder nicht, diesen Artikel wollte ich nie schreiben. In über 2 Jahren im Kryptomarkt sieht man viele Systeme, Unternehmen und Coins kommen und gehen. Besonders die MLM (Multilevel Marketing Systeme) schossen 2017 wie Pilze aus dem Boden. Die Meisten davon sind heute verschwunden oder hinterlassen eine inaktive Webseite.
Wieso nun dieser Artikel über Platincoin? Tatsächlich musste ich mit einer großen Verwunderung feststellen, Platincoin ist eine der am häufigsten gesuchten Coins auf unserem Krypto Magazin. Mit mehr als 100 Suchanfragen an manchen Tagen, scheint der Informationsbedarf nach Platincoin noch immer sehr gewaltig zu sein. Wir möchten diesen Menschen ein ordentliches Ergebnis liefern, daher dieser Artikel.
In diesem Artikel versuche ich niemanden von Platincoin zu überzeugen, noch jemanden davon abzuraten. Hierbei handelt es sich um eine weitestgehend neutrale Recherche mit einer Zusammenstellung externer Meinungen, Berichte und Daten. Ein weiterer wichtiger Aspekt: In diesem Artikel finden Sie keinen Partnerlink zur Webseite von Platincoin. Bitte bilden Sie sich eine unabhängige Meinung und suchen Sie auch gerne nach diesem Beitrag auch auf anderen Seiten nach Platincoin.
Ein weiterer wichtiger Aspekt: Wir haben selbst nicht in Platincoin investiert und werden das auch nicht tun! Dieser Bericht baut auf den Ergebnissen einer Recherche auf und ist kein Erfahrungsbericht. Wir erheben außerdem keinen Anspruch auf Vollständigkeit der erhobenen Daten.
Was Platincoin von sich selbst sagt?
Im ersten Schritt möchten wir die Daten auf der Webseite von Platincoin für unsere Leser komprimiert und übersichtlich zusammenfassen. Hierbei handelt es sich um die Aussagen der Plattform / Firma. Daher können wir diese weder bestätigen noch wiederlegen.
Was ist die Botschaft von Platincoin?
Auf der Startseite Webseite finden wir folgende Aussage:
PLATINCOIN schafft Passiveinkommen für jeden, dank der revolutionären BlockChain-Technologie: 30% jährlich bei einer Laufzeit von 10 Jahren
Mit unserer App ist es für jedermann möglich, sein Smartphone an die Blockchain anzuschließen, um am Mintingprozess, der neue Coins generiert, teilzunehmen. Jeden Tag entstehen so neue Coins, die in Echtzeit verwaltet werden können und rund um die Uhr 24/7/365 in der PLC-Blockchain einsehbar sind.
Das Unternehmen verspricht in seiner Überschrift eine feste Rendite von 30% bei einer Laufzeit von 10 Jahren? Diese Aussage ist auf den ersten Blick etwas verwirrend, auf welche Investition beziehen sich diese 30% genau?
Auf den zweiten Blick findet man nun recht schnell den Bezug. Auf der Plattform werden sogenannte "Minting" Pakete angeboten. Die 30% beziehen sich demnach auf die gekauften Platincoin, welche im Rahmen des gekauften Mining Pakets erzeugt werden. Die Pakete mit den Namen "PLATIN DOUBLE PACK" oder "PRO DOUBLE PACK" unterscheiden sich vor allem im Preis.
Was genau ist jedoch dieses Minting?
Beim "Minting" handelt es sich um eine "Prägung" von digitalen Münzen. Dieses Verfahren nutzt Platincoin laut deren Aussagen mit Hilfe des Proof of Stake. Hier wird ein Halter von Coins zur Schaffung eines Konsens in einem dezentralen Netzwerk im Rahmen seiner gehaltenen Coins ermächtigt. Laut Unternehmen hat die Platincoin Blockchain folgende technische Spezifikation:
- Quellcode Basis: Litecoin 0.14.2
- Hashing Algorithmus: CryptoNight
- Konsensverfahren: Proof-of-Work (PoW)
- Frequenz neuer Blöcke: ~90 Sekunden
- Block Größe: 4 MB
- Vorher erzeugte Coins: 600 Millionen
Das Unternehmen schreibt auf ihrer Webseite, es befinden sich ca. 5.004.714 Coin im Umlauf. Vor dem Start des Projekts wurden jedoch 600 Millionen Coins durch das Unternehmen erzeugt. Wer genau hinsieht erkennt hier natürlich eine große Gefahr. Das Unternehmen besitzt somit die 120 fache Menge aller im Umlauf befindlichen Coins.
Techpaper anstelle Whitepaper?
Auf der Webseite findet sich zwar ein Button mit der Aufschrift "Whitepaper" jedoch ist dieser nicht verlinkt. Neben dem Button finden wir jedoch ein Dokument mit dem Titel "TECHPAPER". In diesem Dokument finden wir nur eine Wiederholung der auf der Webseite bereits genannten technischen Daten.

Platincoin in Zahlen
Wir hätten gerne mehr über die Technik hinter dem Platincoin erfahren, jedoch ist der FAQ Bereich hinter einer Login-Maske versteckt. Ebenfalls faszinierend ist, wie viel wir bereits gelesen haben und wie wenig wir dennoch bisher wirklich wissen.
Das Unternehmen beschreibt eine bahnbrechende Technologie, ein Ökosystem aus angeblich TÜV zertifizierter Hardware, ATM Automaten, PoS Terminals, einem Marktplatz, einer Karte und eines Exchanges. Ein kleiner Blick auf die Zahlen die das Unternehmen selbst nennt:
- Nutzer laut Platincoin: 400.000
- Ziel des Unternehmens: 5 Millionen bis Ende 2020
- Produkte laut Unternehmen: 10 Produkte? Wir haben 5 gefunden...
- Verfügbar in Ländern: 120
- Wachstum laut Unternehmen: 5000% im Vergleich zu was?
- Angebundene Händler (Merchants): 10.000 (wir haben noch keinen bisher gesehen)
- Kapitalisierung laut Webseite: 13 Millionen Euro
Bevor wir auf das Unternehmen selbst eingehen, schauen wir uns doch mal die nachprüfbaren Zahlen genauer an:
Auf der Webseite https://platincoin.info/ veröffentlicht die Plattform einen sogenannten Block Explorer. Diese Art von Plattform ermöglicht die Analyse einer öffentlichen Blockchain. Ein Blick auf die Blockchain verrät: https://platincoin.info/#/block/741545 hier finden tatsächlich Transaktionen statt, jedoch nicht wirklich viele. In unseren Stichproben enthalten einzelne Blöcke meist nicht mehr als 10-20 Transaktionen.
Platincoin auf externen Börsen
Platincoin konnten wir nur auf zwei Börsen finden:
Wirklichen Handel konnten wir nur auf Coinsbit feststellen, hierbei ist uns nur eine seltsame Sache aufgefallen, so sieht die Übersicht bei den Coins auf der Plattform aus. Das Feld "Ändern" beschreibt die Preisänderung in den letzt 24 Stunden.

So sieht dieses Feld bei Platincoin aus:

Und so sieht das Orderbuch aus:

Keine Kaufaufträge, ausschließlich eine Verkaufsorder von 22489 PLC. Scheinbar wird dieser Coin nicht nachgefragt und nur zu einem Festpreis von 5 Euro auf der Börse verkauft. Dieses Bild bestätigt sich auch auf der Statistik bei Coinmarketcap:

Was auch immer hier passiert ist, eine wirkliche Nachfrage sieht aus unserer Sicht anders aus.
Wie soll nun Gewinn erwirtschaftet werden?
Der aus unserer Sicht einzige logische Weg, hier für einen Kunden eine Form von Gewinn zu erzielen, läge aus unserer Sicht im Rückkauf der Coins vom Unternehmen auf Basis der Einkünfte durch Automaten, Gebühren usw. Uns erscheint dieser Punkt jedoch zu diesem Zeitpunkt wenig valide, aufgrund des niedrigen Handelsvolumens und der wenigen Transaktionen auf der Blockchain.
Entweder alle Nutzer des Netzwerks verkaufen ihre Coins nicht, weil sie davon überzeugt sind, oder weil ihnen ihre Coins nur wenige abkaufen. Vielleicht gibt es ja im "Backoffice" der Plattform einen zentralen Exchange (immerhin wird dieser auf der Webseite angepriesen). Könnten Sie uns als Platincoin Nutzer bitte in die Kommentare von Ihren Erfahrungen mit dem Verkauf der Coins berichten?
Aktuell ist uns nicht ersichtlich, wie ein Nutzer, abgesehen vom Vertrieb, bei dieser Plattform einen realen Gewinn in z.B.: Bitcoin oder Euro erwirtschaftet. Wir sind offen für Erfahrungsberichte, gerne unter diesen Beitrag in Form eines Kommentars.
Medienstimmen und Warnungen
Nun haben wir die Webseite des Unternehmens, deren Aussage und deren Zahlen angeschaut und mit externen Börsen und dem eigenen Block Explorer abgeglichen. Nun wollen wir uns noch auf die Suche nach weiteren Medienstimmen machen:
Eine Webseite, welche zum Thema Platincoin eine klare Stellung bezieht, ist die Webseite von Markus Miller (https://krypto-x.biz). Mit dem Titel "Achtung! Finanzmarktaufsicht FMA widerspricht Platincoin und BaFin warnt" bezieht sich Markus Miller auf ein Schreiben, welches angeblich durch Platincoin an seine Vertriebspartner gesendet wurde:

Herr Miller hat daraufhin die FMA angeschrieben uns folgende Antwort erhalten:

Eine Investoren Warnung der Webseite der FMA jedoch bisher nicht gefunden. Neben dieser Eskapade zwischen Krypto-X und Platincoin, veröffentlicht jedoch die deutsche Finanzaufsicht BaFin eine Meldung.

Das Unternehmen selbst veröffentlichte zum 12.12.2018 eine Information, in welcher alle MLM Vertriebsaktivitäten in Österreich eingestellt werden.
Eine weitere Webseite, welche sich extrem kritisch gegen Platincoin äußert ist die Webseite Cryptoticker.io. In seinem Beitrag Platincoin, seriös oder Betrug, beschreibt der Autor Lukas Mantinger, Unregelmäßigkeiten beim Handelsvolumen einzelner Börsen und in der Blockchain der Firma Platincoin. Hier ein Auszug aus seinem Fazit:
Der PLC Markt ist äußerst illiquide auf Coinsbit zurzeit. Es gibt keine Kaufangebote (nur Verkaufgebote) und auf den anderen Börsen zusammengerechnet nur rund 1.500 $ Kaufangebote. Es gibt kaum echte Käufe. Alles deutet darauf hin, dass mit Tradingbots das Handelsvolumen künstlich in großem Stil aufgeblasen wird (Washtrading)....
Zitat: cryptoticker.io/de/platincoin-serios-oder-betrug/
Zumindest bei diesen beiden Webseiten kommt Platincoin bisher nicht sonderlich gut weg. Bei den bisherigen Portalen handelte es sich jedoch weniger um eigene Erfahrungsberichte. Wir haben uns auf die Suche nach einem positiven Erfahrungsbericht gemacht.
In MLM ist "neutral" schwierig
Auf unserer Suche nach einem neutralen und positiven Bericht über die Firma Platincoin sind wir auf unterschiedliche Webseiten gestoßen. Leider waren diese Webseite von oben bis unten gespickt mit Partnerlinks. Aus Sicht eines Vertriebs absolut verständlich.
Eure Erfahrungen und Meinungen sind nun gefragt
Deshalb sind wir an dieser Stelle auf unsere Leser angewiesen. Bitte schreibt uns unter diesen Beitrag in die Kommentare. Was sind eure Erfahrungen mit Platincoin? Beschreibt aus eurer Sicht das Geschäftsmodell und ob ihr wirklich etwas damit verdient, abgesehen vom Vertrieb? Da wir mit dieser Webseite so neutral wir möglich bleiben möchten, bitte verzichtet auf Partnerlinks. Bitte achtet auf den Umgangston und seit freundlich zueinander.
Ähnliche Artikel

Krypto Zinsen Vergleich
Krypto Zinsen Vergleich Kryptowährungen bieten inzwischen zahlreiche Möglichkeiten, um Zinsen zu verdienen. Eine der gängigsten Methoden ist das "S...

Kryptowährungen handeln
Vorteile und Nachteile gegenüber dem reinen Halten von Coins Kryptowährungen haben in den letzten Jahren immer mehr an Popularität gewonnen und vie...

Impermanent Loss Rechner
So berechnet man beim Liquidity Providing seinen Impermanent Loss Liquidity Providing ist eine beliebte Methode, um in Kryptowährungen zu investieren...
Zusammenfassung des Artikels
im Ein- und Verkauf. Verkaufen Sie hier Stück für Stück Ihre Coins und hoffen Sie dabei auf einen größeren Kursanstieg. Dies schließen wir aus einigen Gesprächen mit Teilnehmern des Netzwerkes, welche regelmäßig den Coin auf Coinsbit handeln. Dieser Artikel vermittelt einen neutralen Blick auf Platincoin, einer Kryptowährung, und stellt die Aussagen des Unternehmens sowie Fakten zum Kaufen und Verkaufen dieser digitalen Währung vor. Er behandelt auch die Technologie, auf welcher Platincoin basiert.

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.
Schlagworte
Platincoin BlockChain-Technologie Minting Proof-of-Stake Hashing-Algorithmus CryptoNight Konsensverfahren PoW Block-Größe Vorher-erzeugte-Coins Techpaper Whitepaper Umlauf-Coins Minting-Pakete Mining-Pakete Proof-of-Stake Konsens-Netzwerk Quellcode-Basis Blockchain Transaktionen Brsen Handel Preisänderung Orderbuch Coinmarketcap Wertsteigerung
Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.