Ripple expandiert im Nahen Osten: Neue Partnerschaften, Lizenz und XRP-Futures an der CME

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple baut seine Präsenz im Nahen Osten weiter aus und sichert sich neue Partnerschaften mit der Zand Bank und dem Zahlungsdienstleister Mamo. Dank einer frischen Lizenz der Dubai Financial Services Authority kann Ripple nun globale Zahlungen für Banken und Fintechs in der Region abwickeln. Diese Schritte stärken die Marktposition von Ripple, auch wenn der XRP-Kurs zuletzt unter Druck stand. Die Einführung eines AED-gestützten Stablecoins und schnellere Zahlungen sind Teil der neuen Kooperationen.
    Trotz der positiven Nachrichten bleibt der XRP-Kurs im Vergleich zu anderen Top-Kryptowährungen zurück. Während Bitcoin und Ethereum neue Höhen anpeilen, zeigt XRP die schwächste Performance unter den führenden Altcoins. Die allgemeine Marktdynamik und Unsicherheiten rund um Ripple wirken sich weiterhin auf den Kurs aus. Dennoch bleibt das Anlegerinteresse an XRP bestehen.
    Ein wichtiger Unsicherheitsfaktor bleibt der Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC. Ein geplanter Vergleich wurde überraschend vom Gericht abgelehnt, was die Einigung verzögert. Ripple betont jedoch, dass die bisherigen juristischen Erfolge Bestand haben und weiter an einer Lösung gearbeitet wird. Die Unsicherheit belastet kurzfristig die Entwicklung von XRP.
    Technisch gesehen hält sich der XRP-Kurs über wichtigen Unterstützungsmarken, trotz jüngster Korrekturen. Die neuen Partnerschaften und die Expansion im Nahen Osten werden als bedeutende Schritte für die Zukunft gewertet. Sollte der Kurs über der 100-Tage-Linie bleiben, sind neue Anstiege möglich. Die Marktlage bleibt jedoch volatil und von externen Faktoren beeinflusst.
    Ein weiteres Highlight: An der Chicago Mercantile Exchange sind erstmals XRP-Futures handelbar, was als Signal für einen möglichen Spot ETF gewertet wird. Diese neuen Produkte könnten das institutionelle Interesse an XRP weiter stärken. Trotz der aktuellen Unsicherheiten setzt Ripple auf Innovation und internationale Expansion. Die Kombination aus regulatorischen Fortschritten und neuen Finanzprodukten könnte mittelfristig die Marktposition von XRP verbessern.

    Ripple forciert seine Expansion im Nahen Osten, sichert sich neue Partnerschaften und erreicht regulatorische Meilensteine in den Vereinigten Arabischen Emiraten. Während der XRP-Kurs unter Druck steht und der Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC für Unsicherheit sorgt, setzt das Unternehmen mit technischen Innovationen und dem Start von XRP-Futures an der CME wichtige Impulse für die Zukunft. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die Dynamik rund um Ripple, XRP und die Entwicklungen im globalen Kryptomarkt.

    Werbung

    Ripple expandiert im Nahen Osten: Neue Partnerschaften und regulatorische Meilensteine

    Ripple, das Unternehmen hinter der Kryptowährung XRP, hat seine Präsenz im strategisch wichtigen Markt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) weiter ausgebaut. Wie Der Aktionär berichtet, konnte Ripple mit der Zand Bank und dem Zahlungsdienstleister Mamo zwei neue namhafte Kunden für die Blockchain-basierte Zahlungsplattform Ripple Payments gewinnen. Diese Entwicklung folgt auf die im März 2025 erhaltene Lizenz der Dubai Financial Services Authority (DFSA), die Ripple die Abwicklung globaler Zahlungen für Banken, Fintechs und Krypto-Unternehmen in der Region ermöglicht.

    Chirag Sampat, Head of Treasury and Markets bei der Zand Bank, kündigte an, dass die Bank bald einen AED-gestützten Stablecoin auf den Markt bringen werde. Imad Gharazeddine, CEO und Mitbegründer von Mamo, betonte, dass die Nutzung der Ripple-Dienste schnellere und zuverlässigere grenzüberschreitende Zahlungen für Unternehmen und Privatkunden ermögliche. Ripple Payments ist bereits in über 90 Auszahlungsmärkten aktiv und hat weltweit ein Transaktionsvolumen von mehr als 70 Milliarden Dollar abgewickelt. Trotz dieser positiven Nachrichten verlor der XRP-Kurs innerhalb der letzten 24 Stunden rund 3,5 Prozent an Wert.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Partner Region Geplante Innovation
    Zand Bank VAE AED-gestützter Stablecoin
    Mamo VAE Schnellere, zuverlässigere Zahlungen

    Infobox: Ripple baut mit neuen Partnerschaften und regulatorischer Lizenz seine Marktstellung im Nahen Osten aus, während der XRP-Kurs kurzfristig unter Druck steht. (Quelle: Der Aktionär)

    Marktupdate: Bitcoin auf Allzeithoch-Kurs, XRP bleibt zurück

    Laut BTC Echo nähert sich Bitcoin mit einem Kurs von 106.500 US-Dollar seinem Allzeithoch von 109.000 US-Dollar und liegt damit nur noch 2,5 Prozent darunter. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin beträgt aktuell 2,11 Billionen US-Dollar, womit BTC auf Platz 6 der wertvollsten Vermögenswerte rangiert. Ethereum verzeichnet ein Tagesplus von knapp acht Prozent und steht bei 2.580 US-Dollar, bleibt aber 48 Prozent unter dem Höchststand von 2021.

    Viele Altcoins zeigen ebenfalls positive Tagesentwicklungen: BNB steigt um zwei Prozent, Solana um knapp vier Prozent, ADA und TRX um drei Prozent. XRP hingegen ist mit lediglich 1,9 Prozent Kurswachstum der schwächste Altcoin in den Top 10 und verzeichnet auch auf Wochensicht deutliche Verluste im Vergleich zu anderen Altcoins. Die Bitcoin-Dominanz ist auf 62,8 Prozent gesunken, während Ethereum seinen Marktanteil auf 9,2 Prozent ausbaut.

    Kryptowährung Kurs Tagesveränderung
    Bitcoin 106.500 USD +3 %
    Ethereum 2.580 USD +8 %
    XRP - +1,9 %

    Infobox: Während Bitcoin und viele Altcoins zulegen, bleibt XRP hinter den Erwartungen zurück und zeigt die schwächste Performance unter den Top 10. (Quelle: BTC Echo)

    Rechtsstreit Ripple vs. SEC: Vergleich überraschend abgelehnt

    Der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC bleibt weiterhin ein belastender Faktor für XRP. Wie FinanzNachrichten.de berichtet, hat Richterin Analisa Torres in New York überraschend einen Vergleich zwischen Ripple und der SEC abgelehnt. Ursprünglich war geplant, dass Ripple durch die Zahlung von 50 Millionen US-Dollar von der Belastung befreit wird. Die Ablehnung verzögert nun den Abschluss des Rechtsstreits.

    „Nachdem ich mit drei juristischen Quellen gesprochen und die Live-Analyse verfolgt habe, bin ich zu dem Schluss gekommen, dass Richterin Torres hier mit harten Bandagen kämpft – sie macht es den Parteien nicht leicht, einfach zu gehen; stattdessen wird sie sie dafür arbeiten lassen.“ (Eleanor Terrett, Fox-Reporterin)

    Ripples Chief Legal Officer Stuart Alderoty betonte, dass der Beschluss nichts an den bisherigen Siegen von Ripple ändere und es lediglich um verfahrenstechnische Bedenken gehe. Ripple und die SEC seien sich einig, den Fall gemeinsam mit dem Gericht weiter zu bearbeiten.

    Infobox: Die Ablehnung des Vergleichs durch das Gericht verzögert die Einigung zwischen Ripple und der SEC, belastet aber nicht die bisherigen juristischen Erfolge von Ripple. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Ripple im Nahen Osten: Technische Analyse und Marktausblick

    Wie FXStreet DE.COM berichtet, bewegt sich der XRP-Kurs aktuell bei rund 2,31 US-Dollar, nachdem in der Vorwoche ein lokales Hoch von 2,65 US-Dollar erreicht wurde. Trotz der Korrektur hält sich der Kurs über der 50-Tage-Linie, einem wichtigen technischen Unterstützungsniveau. Die neuen Partnerschaften mit der Zand Bank und Mamo sowie die DFSA-Lizenz werden als bedeutende Schritte für die Expansion in der Golfregion gewertet.

    Ripple Payments ist in über 90 Märkten aktiv und hat laut eigenen Angaben Transaktionen im Gesamtvolumen von über 70 Millionen US-Dollar abgewickelt. Der Money Flow Index (MFI) bleibt trotz Kurskorrektur im positiven Bereich, was auf anhaltendes Anlegerinteresse hindeutet. Sollte der Kurs unter die 100-Tage-Linie bei etwa 2,25 US-Dollar fallen, könnten weitere Rücksetzer folgen. Bleibt die Unterstützung jedoch intakt, ist ein erneuter Anlauf auf die 3,00-Dollar-Marke möglich.

    Kursniveau Wichtige Marken
    Aktuell 2,31 USD
    Letztes Hoch 2,65 USD
    50-Tage-Linie 2,28 USD
    100-Tage-Linie 2,25 USD
    200-Tage-Linie 2,00 USD

    Infobox: Ripple setzt auf Expansion im Nahen Osten, während der XRP-Kurs technisch unterstützt bleibt. Anlegerinteresse ist trotz Korrektur weiterhin vorhanden. (Quelle: FXStreet DE.COM)

    XRP-Rechtsstreit: Interne SEC-Kritik und weitere Verzögerungen

    Auch Wallstreet Online berichtet über die Ablehnung des Vergleichs zwischen Ripple und der SEC durch Richterin Torres. Die Hoffnung auf eine schnelle Einigung nach dem Machtwechsel an der SEC und der geplanten Zahlung von 50 Millionen US-Dollar wurde damit enttäuscht. Die SEC-Kommissarin Caroline Crenshaw äußerte öffentlich Kritik an der Einigung und bezeichnete sie als „Bärendienst für die Anleger“.

    „Diese Einigung ist, neben der programmatischen Auflösung des Krypto-Durchsetzungsprogramms der SEC, ein enormer Bärendienst für die Anleger und untergräbt die Rolle des Gerichts bei der Auslegung unserer Wertpapiergesetze.“ (Caroline Crenshaw, SEC-Kommissarin)

    Trotz des Rückschlags betonen Vertreter von Ripple, dass die bisherigen juristischen Erfolge Bestand haben und eine Einigung weiterhin angestrebt wird. Die Verzögerung könnte jedoch Auswirkungen auf die allgemeine Regulierung und die Kursentwicklung von XRP haben.

    Infobox: Interne Kritik innerhalb der SEC und die Ablehnung des Vergleichs sorgen für weitere Unsicherheit im XRP-Rechtsstreit, doch Ripple bleibt zuversichtlich. (Quelle: Wallstreet Online)

    XRP-Futures an der CME: Wegbereiter für einen Spot ETF?

    Wie BTC Echo meldet, sind an der Chicago Mercantile Exchange (CME) die ersten Futures ETFs für XRP gestartet. Es werden zwei Kontraktgrößen angeboten: 2.500 XRP (MXPK5) und 50.000 XRP (XRPK5), beide in Bar abgerechnet. Zum Zeitpunkt der Meldung verzeichnen die Produkte Kursrückgänge von 1,73 beziehungsweise 1,9 Prozent.

    Der Launch der XRP-Futures an der CME wird als starker Indikator für die mögliche Zulassung eines Spot ETFs gewertet. Marktbeobachter wie Nate Geraci sehen es nur noch als „eine Frage der Zeit“, bis ein Indexfonds für XRP gelauncht wird. Neben XRP sind an der CME auch Futures auf Bitcoin, Ethereum und Solana handelbar. Im Hintergrund bleibt der Rechtsstreit mit der SEC ein Thema, nachdem die zuständige Richterin eine Einigung über eine Strafzahlung abgelehnt hat.

    Produkt Kontraktgröße Kursveränderung
    MXPK5 2.500 XRP -1,73 %
    XRPK5 50.000 XRP -1,9 %

    Infobox: Der Start der XRP-Futures an der CME gilt als wichtiger Schritt in Richtung eines möglichen Spot ETFs, auch wenn die Kurse zunächst leicht nachgeben. (Quelle: BTC Echo)

    Einschätzung der Redaktion

    Die jüngsten Entwicklungen rund um Ripple zeigen, dass das Unternehmen trotz regulatorischer Unsicherheiten und juristischer Hürden seine internationale Expansion konsequent vorantreibt. Die gezielte Erschließung des Nahen Ostens mit starken Partnern und regulatorischer Klarheit unterstreicht Ripples strategische Weitsicht und Innovationskraft. Die Einführung eines AED-gestützten Stablecoins und die Integration von Ripple Payments in neue Märkte stärken die Position als globaler Zahlungsdienstleister.

    Gleichzeitig bleibt der XRP-Kurs von externen Faktoren wie dem anhaltenden Rechtsstreit mit der SEC und der allgemeinen Marktdynamik beeinflusst. Die Ablehnung des Vergleichs im US-Verfahren sorgt für Unsicherheit, doch die fortgesetzte Expansion und die Einführung von XRP-Futures an der CME eröffnen neue Perspektiven für institutionelle Investoren und könnten mittelfristig die Akzeptanz und Liquidität von XRP erhöhen.

    Die technische Ausgangslage bleibt stabil, solange wichtige Unterstützungsmarken gehalten werden. Die Marktentwicklung zeigt jedoch, dass XRP aktuell hinter anderen Top-Assets zurückbleibt. Die Kombination aus regulatorischen Fortschritten, neuen Produkten und wachsendem institutionellen Interesse könnte jedoch das Fundament für eine nachhaltige Erholung und eine stärkere Marktposition legen, sobald die juristischen Unsicherheiten geklärt sind.

    • Ripple setzt auf Expansion und Innovation trotz juristischer Unsicherheiten.
    • Neue Partnerschaften und regulatorische Lizenzen stärken die Marktposition im Nahen Osten.
    • Der XRP-Kurs bleibt kurzfristig volatil, mittelfristig bestehen Chancen durch institutionelle Produkte wie Futures.
    • Der Ausgang des Rechtsstreits mit der SEC bleibt ein entscheidender Faktor für die weitere Entwicklung.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Fand den Kommentar von kryptokalle mit dem Fokus auf die zukünftigen XRP-ETFs ziemlich spannend, aber eine Sache, die bisher keiner wirklich angesprochen hat, ist der Punkt mit der SEC-Kommissarin Caroline Crenshaw und ihrer ziemlich scharfen Kritik an der geplanten Einigung. Für mich zeigt das relativ deutlich, dass bei der SEC intern selbst nicht die allergrößte Einigkeit herrscht, wie man mit Krypto insgesamt und mit Ripple im Speziellen umgehen sollte. Dass jetzt quasi aus den eigenen Reihen so ein „Bärendienst“-Vorwurf kommt, hätte ich ehrlich gesagt nicht erwartet – mal ehrlich, wenn schon die Entscheider selbst so öffentlich gegeneinander schießen, wie soll dann jemals eine klare Linie für den ganzen Markt kommen?

    Was ich auch irgendwie faszinierend finde: Auf der einen Seite heizen alle die Partnerdeals im Nahen Osten als krassen Erfolg hoch und Ripple tut ja auch wirklich was (ich mein, 90 Auszahlungsmärkte sind schon 'ne Ansage), gleichzeitig sackt XRP aber trotzdem Woche für Woche gegen die anderen Coins ab. Also, entweder interessiert es die Anleger aktuell echt nicht die Bohne, was im Nahen Osten passiert, oder das SEC-Drama wiegt einfach viel schwerer, als Ripple es gerne hätte. Ich hab jedenfalls das Gefühl, das Vertrauen ist total zerrüttet, solange diese Nummer mit der SEC nicht endlich vom Tisch ist.

    Ganz ehrlich, ich bin schon lange in Krypto, und dieser Zyklus, wo eine News nach der anderen rausgehauen wird, aber im Kurs spiegelt sich fast nix wider, der ist bei XRP irgendwie besonders extrem. Klar, Futures-Start an der CME ist ein positives Signal, aber in letzter Zeit habe ich die Erfahrung gemacht: Ohne juristische Klarheit bringt der ganze Medienhype wenig für den Kurs. Ich wette, sobald die SEC-Sache endlich geklärt ist (egal in welche Richtung), platzt mal so richtig der Knoten – hoffe aber, dass dann nach der ganzen Zeit auch wirklich Vertrauen zurückkommt und Ripple von diesen Partnerschaften und Produkten endlich wirklich profitiert.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ripple baut mit neuen Partnerschaften und regulatorischer Lizenz seine Präsenz im Nahen Osten aus, während der XRP-Coin-Kurs durch SEC-Rechtsstreit unter Druck steht.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter