Inhaltsverzeichnis:
Großinvestoren setzen verstärkt auf Ethereum: Während SharpLink mit massiven Zukäufen seine ETH-Reserven auf ein Rekordniveau hebt, positioniert sich GameSquare gezielt gegen Bitcoin und sieht in Ethereum die Basis für künftige Innovationen. Parallel dazu kehren die Bullen nach einer Marktkorrektur zurück, und das bevorstehende Fusaka-Upgrade verspricht einen neuen Schub für Skalierung und Sicherheit im Ethereum-Netzwerk. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen und zeigt, wie institutionelle Akteure und technologische Fortschritte das Krypto-Ökosystem prägen.
SharpLink baut Ethereum-Reserve massiv aus
Die börsennotierte Investmentfirma SharpLink hat in den letzten 48 Stunden über 108,5 Millionen USDC in Ethereum investiert. Laut dem On-Chain-Dienst Lookonchain wurde knapp die Hälfte dieser Summe allein in der Nacht zum Sonntag allokiert. Insgesamt flossen 15.822 ETH in die Bestände des Unternehmens, was einem Kostenpunkt von rund 54 Millionen US-Dollar entspricht. Der Durchschnittspreis lag bei etwa 3.530 US-Dollar pro ETH, wobei die Käufe in mehreren Tranchen erfolgten. Die größte Einzeltransaktion belief sich auf 6.914 ETH im Gegenwert von 23,56 Millionen US-Dollar.
SharpLink hält nun insgesamt 480.031 ETH, was einem Gegenwert von rund 1,65 Milliarden US-Dollar entspricht. Damit zählt das Unternehmen zu den größten Ethereum-Haltern unter den börsennotierten Unternehmen weltweit. Bereits am Donnerstag hatte SharpLink 11.259 ETH für 43,09 Millionen US-Dollar erworben, damals zu einem Durchschnittspreis von 3.828 US-Dollar pro Coin. CEO Joe Lubin betont die Vorteile von Ethereum als produktiven und ertragreichen Vermögenswert, insbesondere im institutionellen Bereich, wo ETH als technologische Basis für Tokenisierung, DeFi und digitale Zahlungsinfrastruktur gilt. (Quelle: BTC-ECHO)
„Die Verwendung von Ether [als Reserveasset] ist tatsächlich viel mächtiger, weil Ether ein produktiver und ertragreicher Vermögenswert ist.“ – Joe Lubin, CEO von SharpLink
- SharpLink investierte 108,5 Mio. USDC in ETH in 48 Stunden
- Gesamthaltung: 480.031 ETH (1,65 Mrd. USD)
- Größte Einzeltransaktion: 6.914 ETH (23,56 Mio. USD)
Infobox: SharpLink setzt mit massiven ETH-Käufen seine Strategie fort und zählt nun zu den größten Ethereum-Haltern weltweit.
GameSquare: Ethereum als strategische Wahl gegenüber Bitcoin
GameSquare Holdings, der sechstgrößte börsennotierte ETH-Inhaber, setzt gezielt auf Ethereum statt Bitcoin. CEO Justin Kenna begründet dies mit der Dynamik von Ethereum im Vergleich zur statischen Natur von Bitcoin. In den letzten zwei Monaten haben Unternehmen wie BitMine und SharpLink ETH-Bestände von 2,26 Mrd. USD bzw. 1,58 Mrd. USD aufgebaut. GameSquare startete am 8. Juli mit einer Zuteilung von 100 Mio. USD für Ethereum, erhöhte diese am 21. Juli auf 200 Mio. USD und erwarb zwischen dem 11. und 24. Juli etwa 12.900 ETH.
Kenna sieht in Ethereum die Grundlage für Innovationen wie Smart Contracts, NFTs, tokenisierte Belohnungen und digitale Identitätslösungen. Er hebt die niedrige Inflationsrate von Ethereum und die Implementierung von Verbrennungsmechanismen durch EIP-1559 hervor. Die institutionelle Beteiligung an Ethereum wird laut Kenna das Ökosystem langfristig stabilisieren. Nach der Ankündigung der ETH-Treasury stieg der Aktienkurs von GAME um 189,90 Prozent auf 2,87 USD, fiel jedoch später auf 0,86 USD zurück. GameSquare verfolgt eine disziplinierte Investitionsstrategie, staked ETH über vertrauenswürdige Partner und hält einen Teil der Bestände liquide, um flexibel auf Marktbedingungen reagieren zu können.
„Bitcoin ist wertvoll, keine Frage, aber es ist statisch. Ethereum ist dynamisch. Es bewegt sich. Es entwickelt sich. Es spricht die interaktive, creator-first Welt an, in der GameSquare jeden Tag operiert.“ – Justin Kenna, CEO von GameSquare
- GameSquare erhöhte ETH-Treasury von 100 Mio. USD auf 200 Mio. USD
- Erwerb von 12.900 ETH zwischen 11. und 24. Juli
- Aktienkurs stieg kurzfristig um 189,90 % auf 2,87 USD, fiel dann auf 0,86 USD
Infobox: GameSquare setzt auf Ethereum als strategisches Asset und sieht darin die Basis für zukünftige Innovationen und institutionelles Wachstum. (Quelle: BeInCrypto)
Bitcoin und Altcoins: Bullen kehren nach Korrektur zurück
Nach einem deutlichen Rücksetzer in der vergangenen Woche zeigt sich der Kryptomarkt wieder im Aufwind. Bitcoin notiert aktuell bei rund 114.347 Dollar, nachdem der Kurs am 31. Juli noch bei fast 119.000 Dollar lag und am Samstag auf ein Tief von 111.950 Dollar gefallen war. Auch die wichtigsten Altcoins, darunter XRP und Ethereum, legten um rund ein Prozent zu. Der jüngste Ausverkauf wurde durch schwache US-Arbeitsmarktdaten ausgelöst: Im Juli wurden in den USA nur 73.000 neue Stellen geschaffen, was die Erwartungen deutlich verfehlte.
Institutionelle Investoren nutzten die gefallenen Kurse zum Nachkaufen. Jeff Mei, COO bei BTSE, betont, dass langfristige Investoren und Institutionen die Gelegenheit ergriffen haben. Die nächste wichtige Hürde für den Markt ist die Veröffentlichung der US-Verbraucherpreisdaten (CPI) am 12. August. Das FedWatch Tool der CME Group zeigt eine Wahrscheinlichkeit von 80,8 Prozent für eine Zinssenkung um 0,25 Prozentpunkte bei der nächsten Sitzung am 17. September.
Datum | Bitcoin-Kurs | Tiefststand | Aktueller Stand |
---|---|---|---|
31. Juli | 119.000 USD | 111.950 USD (am Samstag) | 114.347 USD |
- US-Arbeitsmarktbericht: nur 73.000 neue Stellen im Juli
- Wahrscheinlichkeit für Zinssenkung im September: 80,8 %
Infobox: Die schnelle Erholung nach der Korrektur und das institutionelle Interesse unterstreichen die fundamentale Stärke des Kryptomarktes. (Quelle: Der Aktionär)
Ethereum-Upgrade Fusaka: Neuer Meilenstein für Skalierung und Sicherheit
Ethereum steht vor dem nächsten großen Upgrade: Fusaka soll Anfang November eingeführt werden. Das Upgrade zielt auf eine verbesserte Skalierung und Datenverfügbarkeit ab. Die PeerDAS-Technologie sorgt dafür, dass alle für die Blockvalidierung notwendigen Daten für alle Netzwerkteilnehmer zugänglich sind. Zudem bringt Fusaka das EVM Objekt Format (EOF), das die Abläufe innerhalb der Ethereum Virtual Machine neu konfiguriert und die Sicherheit von Smart Contracts erhöht.
Nach dem letzten Upgrade Pectra im Mai stieg der ETH-Kurs innerhalb von drei Tagen um über 42 %. Im vergangenen Jahr legte ETH jedoch nur um rund 14 % zu, während andere Altcoins stärker performten. Fusaka beinhaltet Vorschläge zur Vervielfachung des Gas-Limits, was den Transaktionsdurchsatz erhöhen soll. Insgesamt werden 15 Ethereum Improvement Proposals (EIPs) umgesetzt, die bisher nicht realisiert wurden. Die Entwickler legen besonderen Wert auf ein robustes Sicherheitsprotokoll und die Möglichkeit, zukünftige Verbesserungen leichter zu integrieren.
- Fusaka-Upgrade geplant für Anfang November
- Pectra-Upgrade brachte 42 % Kursgewinn in 3 Tagen
- ETH-Anstieg im letzten Jahr: 14 %
- Implementierung von 15 neuen EIPs
Infobox: Das Fusaka-Upgrade könnte Ethereum einen deutlichen Innovationsschub geben und die Wettbewerbsfähigkeit gegenüber Solana und Cardano stärken. (Quelle: 99Bitcoins)
Einschätzung der Redaktion
Die massiven Ethereum-Käufe von SharpLink markieren einen signifikanten Schritt in der institutionellen Adaption von ETH als strategisches Reserveasset. Die gezielte Allokation großer Summen in Ethereum unterstreicht das wachsende Vertrauen in die technologische und ökonomische Relevanz des Netzwerks. Die Positionierung als einer der weltweit größten ETH-Halter verschafft SharpLink nicht nur einen potenziellen Wettbewerbsvorteil, sondern sendet auch ein starkes Signal an andere institutionelle Marktteilnehmer. Die Entscheidung, Ethereum als produktiven Vermögenswert zu priorisieren, reflektiert die zunehmende Bedeutung von DeFi, Tokenisierung und digitaler Zahlungsinfrastruktur im institutionellen Sektor. Sollte sich dieser Trend fortsetzen, könnte dies die Marktliquidität und die Akzeptanz von Ethereum weiter stärken und die Rolle von ETH als zentrales Asset im Krypto-Ökosystem festigen.
- SharpLink setzt mit großvolumigen ETH-Käufen ein Zeichen für institutionelles Vertrauen in Ethereum.
- Die Entwicklung könnte weitere Unternehmen zu ähnlichen Schritten motivieren und die Marktdynamik nachhaltig beeinflussen.
Quellen:
- SharpLink: Ethereum Treasury um 108 Millionen USD ausgebaut
- GameSquare setzt auf Ethereum: CEO erklärt, warum es die klügere Wahl als Bitcoin ist
- Bitcoin: Die Bullen schlagen zurück
- Bitcoin (BTC) & Ethereum (ETH) Trendwende oder Panik? Worst Case voraus?
- Ethereum kaufen noch vor November – das ist der eine Grund!
- Ethereum Prognose für August - Was sagen Grok, ChatGPT & Claude AI?