Solana im Fokus: Analysten warnen vor Risiken trotz Kursrallye und institutionellem Interesse

    23.07.2025 144 mal gelesen 1 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Solana sorgt aktuell für Schlagzeilen: Der Kurs ist in den letzten Tagen stark gestiegen und institutionelle Investoren zeigen großes Interesse. Analysten warnen jedoch vor strukturellen Schwächen und ziehen Parallelen zum LUNA-Crash von 2022. Trotz technischer Upgrades bleibt die langfristige Stabilität von Solana umstritten. Die Netzwerkausfälle der Vergangenheit werfen weiterhin Fragen auf.
    Auch Unternehmen wie DevvStream setzen auf Solana in ihrer Krypto-Treasury-Strategie und kombinieren den Coin mit Bitcoin und eigenen Token. Solana punktet vor allem mit seiner hohen Transaktionsgeschwindigkeit und einem wachsenden Ökosystem. Die Strategie zielt auf nachhaltige Innovationen und institutionelle Liquidität ab. Dennoch bleibt das Marktumfeld herausfordernd und risikobehaftet.
    Institutionelle Investoren treiben Solanas Wachstum weiter an: Neue ETF-Produkte und Rekordwerte bei Open Interest und Wallet-Zahlen sorgen für Optimismus. Der REX-Osprey Solana Staking ETF sammelte in kurzer Zeit über 100 Millionen US-Dollar ein. Auch große Unternehmen parken Millionenbeträge in Solana. Die technische Entwicklung und das steigende Handelsvolumen unterstreichen die aktuelle Stärke des Netzwerks.
    Analysten sehen für Solana weiteres Kurspotenzial und erwarten bei anhaltender Dynamik einen Anstieg auf bis zu 480 US-Dollar. Besonders die mögliche ETF-Zulassung könnte als Katalysator wirken und Solana als Konkurrenten zu Ethereum und XRP positionieren. Risiken bleiben jedoch bestehen, vor allem durch Netzwerkausfälle und den Wettbewerb mit anderen Blockchains. Ein nachhaltiger Erfolg hängt von technischer Zuverlässigkeit und stabilen Kapitalzuflüssen ab.
    Spekulative Memecoins wie Fartcoin sorgen auf Solana für zusätzlichen Hype, bergen aber erhebliche Risiken für Trader. Das hohe Open Interest im Verhältnis zur Marktkapitalisierung deutet auf eine Übertreibung hin, wie sie oft in Boomphasen vorkommt. Experten warnen, dass viele Händler bei solchen Altcoins schnell liquidiert werden könnten. Insgesamt bleibt Solana trotz Innovationen und Wachstum ein hochvolatiles Investment mit systemischen Unsicherheiten.

    Solana steht im Fokus der Krypto-Märkte: Während der Kurs zuletzt kräftig zulegte und institutionelle Investoren neue Rekorde ermöglichen, warnen Analysten vor strukturellen Schwächen und ziehen Parallelen zum LUNA-Crash. Gleichzeitig setzen Unternehmen wie DevvStream auf Solana in ihrer Treasury-Strategie, und spekulative Memecoins wie Fartcoin sorgen für Aufsehen. Der Pressespiegel beleuchtet Chancen, Risiken und die entscheidenden Faktoren für Solanas weitere Entwicklung.

    Werbung

    Solana: Analysten warnen vor LUNA-ähnlichem Crash trotz Kursanstieg

    Solana (SOL) verzeichnete in der vergangenen Woche einen Kursanstieg von über 20 % und wurde zuletzt für 201,01 US-Dollar gehandelt. Trotz dieser bullischen Entwicklung äußern Analysten Bedenken hinsichtlich der langfristigen Stabilität von Solana im Vergleich zu anderen großen Kryptowährungen wie Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Cardano (ADA). Der technische Analyst Gert van Lagen sieht Parallelen zum Zusammenbruch von LUNA im Jahr 2022 und hebt bärische Divergenzen in den wichtigsten Handelspaaren hervor. Laut van Lagen zeigt Solana keine Erholungszeichen gegenüber seinen größten Konkurrenten und könnte bei einem Multi-Asset-Kollaps besonders anfällig sein.

    Einige Marktteilnehmer bleiben jedoch optimistisch. Der Web3-Investor Zyn sieht in der aktuellen Kursstruktur einen bestätigten Ausbruch und prognostiziert eine mögliche Rallye auf 260 US-Dollar, sofern die Konsolidierung über 200 US-Dollar hält. Technisch steht Solana zudem vor einem bedeutenden Upgrade: Die Blockgröße soll um 20 % erhöht werden, was die Transaktionskapazität auf über 60.000 Transaktionen pro Sekunde steigern könnte. Dennoch bestehen weiterhin Bedenken hinsichtlich der Netzstabilität, da Solana in der Vergangenheit wiederholt mit Ausfällen und Leistungsproblemen zu kämpfen hatte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Kursentwicklung Wichtige Fakten
    +20 % in der letzten Woche Aktueller Kurs: 201,01 USD
    0,609 % Anstieg in 24h Blockgrößen-Upgrade um 20 %
    • Warnung vor struktureller Schwäche gegenüber BTC, ETH, ADA und XRP
    • Potenzial für weitere Kursrallye bei Überwinden der 200-USD-Marke
    • Netzwerkausfälle bleiben ein Risiko

    Infobox: Solana steht an einem Scheideweg: Während technische Verbesserungen und institutionelles Interesse für Optimismus sorgen, warnen Analysten vor systemischen Schwächen und einer möglichen Wiederholung des LUNA-Crashs. (Quelle: BeInCrypto)

    DevvStream setzt auf Bitcoin und Solana in neuer Krypto-Treasury-Strategie

    DevvStream Corp. (NASDAQ:DEVS), ein auf Kohlenstoffmanagement spezialisiertes Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von 13,5 Millionen US-Dollar, hat die Zusammensetzung seines Krypto-Treasury-Portfolios bekannt gegeben. Das Portfolio umfasst Bitcoin, Solana und den eigenen digitalen Vermögenswert DevvE. Trotz eines schwierigen Marktumfelds erzielt das Unternehmen laut InvestingPro eine Bruttogewinnmarge von 74 %. Die BitGo Trust Company wurde als Verwahrstelle und FRNT Financial Inc. als Berater für die digitale Treasury-Strategie ernannt.

    DevvStream verfolgt eine zukunftsorientierte Strategie, die Liquidität auf institutionellem Niveau mit programmierbarer Nachhaltigkeit verbindet. Bitcoin wird als grundlegender Vermögenswert aufgrund seiner Sicherheit und Liquidität gewählt, während Solana wegen seiner Transaktionsgeschwindigkeit und seines Ökosystems ausgewählt wurde. DevvE soll DeFi-Innovationen mit der Sicherheit des traditionellen Finanzwesens verbinden. CEO Sunny Trinh betont, dass das Treasury-Modell nicht nur auf das Halten von Kryptowährungen abzielt, sondern auf die Ausrichtung des Kapitals mit der Unternehmensmission.

    Asset Begründung
    Bitcoin Sicherheit, Marktliquidität
    Solana Transaktionsgeschwindigkeit, Ökosystem
    DevvE Programmierte Nachhaltigkeit, DeFi-Innovation
    • Bruttogewinnmarge: 74 %
    • Marktkapitalisierung: 13,5 Mio. USD
    • Wertpapierkaufvereinbarung mit Helena Partners: Wandelanleihen bis zu 300 Mio. USD, erste Tranche 10 Mio. USD (70 % für digitale Assets)
    • Joint Venture mit Fayafi Investment Holding: Startfinanzierung 100 Mio. USD

    Infobox: DevvStream setzt auf eine diversifizierte Krypto-Treasury-Strategie mit Fokus auf Bitcoin, Solana und programmierbare Nachhaltigkeit. Das Unternehmen baut seine Aktivitäten im Bereich nachhaltige Infrastruktur und Umweltgüter-Tokenisierung weiter aus. (Quelle: Investing.com Deutsch)

    Solana: Institutionelle Investoren treiben Wachstum und neue Rekorde

    Solana erlebt einen starken Aufschwung, der vor allem von institutionellen Investoren getragen wird. Der am 2. Juli gestartete REX-Osprey Solana Staking ETF (SSK) sammelte in nur zwölf Handelstagen über 100 Millionen US-Dollar ein. Der ETF bietet erstmals direkte Solana-Exposure mit Staking-Renditen in einem regulierten Rahmen. Parallel dazu hat DeFi Dev Corp. fast eine Million SOL im Wert von rund 19 Millionen US-Dollar aufgekauft und in seinem Treasury geparkt.

    Die technischen und fundamentalen Kennzahlen unterstreichen die Stärke von Solana. Das Open Interest stieg in 24 Stunden um 7,5 % auf 11,03 Milliarden US-Dollar, während das Handelsvolumen um 77 % auf 45,17 Milliarden US-Dollar zulegte. Die Anzahl der Wallets mit mindestens 0,1 SOL erreichte ein Allzeithoch von 11,44 Millionen. Solana hat einen mehrwöchigen Konsolidierungsbereich durchbrochen und bewegt sich nun in einer wichtigen Liquiditätszone zwischen 195 und 217 US-Dollar. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 64 und nähert sich damit dem überkauften Bereich.

    Kennzahl Wert
    REX-Osprey Solana Staking ETF 100 Mio. USD in 12 Tagen
    DeFi Dev Corp. Treasury 1 Mio. SOL (~19 Mio. USD)
    Open Interest (24h) +7,5 % auf 11,03 Mrd. USD
    Handelsvolumen (24h) +77 % auf 45,17 Mrd. USD
    Wallets ≥ 0,1 SOL 11,44 Mio. (Allzeithoch)
    • Wichtige Widerstandsmarke: 217 USD (Fibonacci-Level)
    • RSI: 64 (nahe überkauft)

    Infobox: Solana profitiert aktuell von starkem institutionellen Kapitalzufluss, neuen ETF-Produkten und Rekordwerten bei Open Interest und Wallet-Zahlen. Die weitere Entwicklung hängt von der Überwindung wichtiger Widerstandsmarken ab. (Quelle: Börse Express)

    Solana-Preisprognose: Analysten erwarten starke Kursgewinne, warnen aber vor Risiken

    Solana (SOL) hat nach einem Anstieg der On-Chain-Aktivität den Widerstand von 200 US-Dollar durchbrochen. Während Ethereum nach der ETF-Rallye konsolidiert, wenden sich Händler verstärkt Solana zu. Laut GlassNode hat Solana wichtige Widerstandsniveaus mit Kapitalzuflüssen von 4,72 Milliarden US-Dollar überwunden. Analysten wie Eric Balchunas von Bloomberg sehen eine 90%ige Wahrscheinlichkeit für eine ETF-Zulassung, was Solana als starken Konkurrenten für Ethereum und XRP positioniert.

    Prognosen gehen davon aus, dass SOL auf 255 bis 480 US-Dollar steigen könnte, was einen potenziellen 2,5-fachen Gewinn gegenüber dem aktuellen Niveau bedeuten würde. Risiken bestehen jedoch weiterhin, insbesondere durch den Wettbewerb mit Ethereum Layer-2-Lösungen und die bekannte Geschichte von Netzwerkausfällen bei Solana. Ein Verbleib über 185 US-Dollar und die Sicherung der ETF-Genehmigung könnten Solanas Position im Altcoin-Rennen weiter stärken.

    Widerstand überwunden Kapitalzufluss Prognose
    200 USD 4,72 Mrd. USD 255–480 USD
    • 90 % Wahrscheinlichkeit für ETF-Zulassung (Eric Balchunas, Bloomberg)
    • Risiken: Netzwerkausfälle, Konkurrenz durch Ethereum Layer-2

    Infobox: Analysten erwarten für Solana starke Kursgewinne, sehen aber weiterhin Risiken durch technische Schwächen und Konkurrenz. Die ETF-Zulassung könnte ein entscheidender Katalysator sein. (Quelle: Cryptopolitan)

    Fartcoin: Solana-basierter Memecoin mit spekulativem Hype

    Fartcoin, ein auf Solana basierender Meme-Token, hat sich weltweit zum zehntgrößten Token nach Open Interest bei Derivaten entwickelt. Das Open Interest bei Fartcoin-Futures liegt bei über 1 Milliarde US-Dollar und entspricht damit 65 % seiner Marktkapitalisierung von 1,62 Milliarden US-Dollar. Damit übertrifft Fartcoin etablierte Kryptowährungen wie Litecoin im Bereich Derivate-Open Interest.

    Dieses ungewöhnlich hohe Verhältnis von Open Interest zur Marktkapitalisierung deutet auf eine spekulative Übertreibung hin, wie sie typischerweise in Haussephasen des Kryptomarktes zu beobachten ist. Experten warnen, dass kleinere Altcoins mit solch hohen Open-Interest-Quoten ein erhebliches Risiko für Händler darstellen, da sie schwer konsistent zu analysieren sind und viele Trader liquidiert werden könnten.

    Token Open Interest Marktkapitalisierung OI/MCAP-Verhältnis
    Fartcoin 1 Mrd. USD 1,62 Mrd. USD 65 %
    Bitcoin 84,7 Mrd. USD 2,36 Bio. USD 3,5 %
    • Fartcoin: Platz 83 nach Marktkapitalisierung
    • Risiko: 90 % der Trader könnten liquidiert werden

    Infobox: Fartcoin zeigt, wie spekulative Euphorie bei Solana-basierten Memecoins zu extremen Open-Interest-Quoten führen kann. Experten warnen vor erheblichen Risiken für Händler. (Quelle: CoinDesk)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Warnungen vor einem LUNA-ähnlichen Crash bei Solana unterstreichen die anhaltende Unsicherheit im Kryptomarkt, insbesondere bei Projekten mit technischer Angreifbarkeit und historisch wiederkehrenden Netzwerkausfällen. Trotz beeindruckender Kursgewinne und institutioneller Zuflüsse bleibt Solana in einer kritischen Phase, in der nachhaltige Stabilität und technologische Zuverlässigkeit entscheidend sind. Die starke Abhängigkeit von kurzfristigen Kapitalströmen und spekulativen Produkten wie Memecoins erhöht das systemische Risiko zusätzlich. Sollte Solana die bestehenden Schwächen nicht adressieren, könnten selbst positive Impulse wie ETF-Zulassungen oder technische Upgrades langfristig nicht ausreichen, um das Vertrauen der Marktteilnehmer dauerhaft zu sichern. Die Entwicklung bleibt daher hochgradig volatil und risikobehaftet.

    • Solana steht trotz Wachstum und Innovationen vor erheblichen systemischen Risiken.
    • Technische Zuverlässigkeit und nachhaltige Netzstabilität sind zentrale Herausforderungen.
    • Spekulative Übertreibungen und kurzfristige Kapitalzuflüsse erhöhen die Anfälligkeit für starke Korrekturen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ehrlich, ich versteh das mit Fartcoin jz eig nit so richitg, warum ist eine Meme Währung plöztlich besser wie Litecoin? das ja eig fast schon ein Zeichen das krypto langsam nicht mehr ernst zunehmen ist... Oder halt zuviel Leute machen eh was sie wolln und kaufen eh irgend wat grad Glück bringt lol. Aber ok, da war doch auch die rede von diesen ETFs, also das mit dem Solana Staking ETF klingt nach was neuem aber ist ETF nicht eig. aktien und dann wird da Solana reingelegt? Kann man dann Solana einfach haltn bei der Bank??? krieg man dann Zinsen drauf wie SParbuch, oder is das dann wieder nur son Tradingding?

    Un dich glaub der Analyst mit dem Luna war ja auch so ein Krachboom damals, wo alles runter ging. Aber warum passiert das den nur bei Solana und nicht bei BTC, ham die andres Programm??? Wahrscheinlich liegts an diese Updats, hab mal gelesen das dinge kaputt gehn beim updaten, kenn ich selber von meinem Handy. Also ich würd schon bissel vorsichtiger sein, so wie die Zahlen steigen muss es auch wieder runter gehn, oder nicht? haha

    Und die Devvstream, die haben ja mit Klima was zu tun aber nutzen Krypto, das macht doch auch keine Sin, wegen Umwelt und so verbrennen doch so viel Storm oder? Alzo eig. Solana besser wie eth für Umwelt weil… aber dann wieder diese Netzwerkprobleme. Am ende verlieren alle, nur die Coinmacher freun sich. War das bei XRP auch mal? weis nimmer. Naja, mahl schaun was in 2 wochen passiert, bestimmt ändert wieder alles und dann iss jeden das Gegenteil von grade.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Solana erlebt dank institutioneller Investoren und neuer ETF-Produkte starke Kursgewinne, steht aber wegen struktureller Schwächen weiter im Fokus von Analysten.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter