Solana unter Druck: Kurs könnte um 28 % fallen, ICP überholt in der Nutzung

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Solana-Kurs steht vor einer kritischen Wende, da er in den letzten zwei Monaten stark gefallen ist. Prognosen deuten auf eine mögliche Abwärtsbewegung von bis zu 28 % hin, wobei die Unterstützung bei 116 USD als entscheidender Punkt gilt. Technische Indikatoren zeigen anhaltenden Verkaufsdruck und eine bärische Marktstimmung. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, um informierte Entscheidungen zu treffen.
    Zusätzlich hat der Internet Computer (ICP) kürzlich Solana in der Nutzung überholt. Mit einer beeindruckenden Rally von 140 % und rund 262 Milliarden Transaktionen seit dem Launch ist ICP nun die meistgenutzte Blockchain weltweit. Im Vergleich dazu verzeichnet Solana nur 94 Milliarden Transaktionen. Diese Zahlen verdeutlichen die wachsende Konkurrenz im Blockchain-Sektor.
    Trotz massiver institutioneller Zuflüsse steht Solana unter Druck, da der Kurs auf ein kritisches Niveau von etwa 156 USD gefallen ist. Dies liegt gefährlich nahe am 52-Wochen-Tief, was Fragen zur zukünftigen Entwicklung aufwirft. Technische Indikatoren deuten auf anhaltenden Verkaufsdruck hin, was die Unsicherheit im Markt verstärkt. Anleger müssen sorgfältig abwägen, ob sie investieren oder abwarten sollten.
    Ein Investor, der vor einem Jahr in Solana investiert hat, würde heute einen Verlust von 2,35 % erleiden. Der Kurs hat seitdem signifikant an Wert verloren, was die Volatilität und Herausforderungen für potenzielle Investoren verdeutlicht. Die Performance von Solana im Vergleich zu anderen Blockchains, wie dem Internet Computer, ist alarmierend.
    Insgesamt bleibt die Lage für Solana angespannt, da der Kurs in einer signifikanten Abwärtsbewegung gefangen ist. Die Unsicherheit im Markt ist hoch, und die Konkurrenz durch ICP könnte langfristig zu einem Verlust von Marktanteilen führen. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, bevor sie weitere Investitionsentscheidungen treffen.

    Der Solana-Kurs steht vor einer kritischen Wende, da er in den letzten zwei Monaten stark gefallen ist und eine weitere Abwärtsbewegung von bis zu 28 % prognostiziert wird. Technische Indikatoren deuten auf anhaltenden Verkaufsdruck hin, während die Unterstützung bei 116 USD als entscheidender Punkt gilt. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen rund um Solana, die Herausforderungen, die das Netzwerk bewältigen muss, und die Konkurrenz durch den Internet Computer (ICP), der Solana in der Nutzung überholt hat. Bleiben Sie dran, um zu erfahren, wie sich die Situation weiterentwickeln könnte und welche Auswirkungen dies auf potenzielle Investoren hat.

    Werbung

    Bärische Prognose für Solana: Kurs könnte um weitere 28 % fallen

    Der Solana Kurs steht vor einer kritischen Phase, da er seit zwei Monaten in einer starken Abwärtsbewegung ist. Aktuell wird eine mögliche Abwärtsbewegung von bis zu 28 % prognostiziert, bevor sich der Kurs erholen könnte. Die Unterstützung bei rund 116 USD könnte dabei eine entscheidende Rolle spielen, da sie mit dem 50-Monate-EMA zusammenfällt.

    Zusätzlich hat der SOL Kurs den 50-Wochen-EMA bei etwa 178 USD bärisch gebrochen, was auf eine weitere Unterstützung bei 123 USD hinweist. Die technische Analyse zeigt, dass die MACD Linien bärisch überkreuzt sind und das Histogramm des MACDs einen Abwärtstrend aufweist. Der RSI bleibt neutral, was die Unsicherheit im Markt widerspiegelt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Die technische Basis hat sich seit 2021 deutlich stabilisiert, die Netzwerkarchitektur läuft belastbarer, und die Ausfälle sind inzwischen weitgehend eliminiert.“ - Edgar Pavlovsky, Krypto-Gründer

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Solana Kurs unter Druck steht und eine weitere Abwärtsbewegung bevorstehen könnte, während die Unterstützung bei 116 USD als kritischer Punkt gilt.

    Solana: So viel Verlust hätte ein Investment von vor 1 Jahr eingefahren

    Ein Investor, der vor einem Jahr 100 USD in Solana investiert hätte, würde heute nur noch 97,65 USD besitzen, was einem Verlust von 2,35 % entspricht. Der Kurs von Solana lag vor einem Jahr bei 166,62 USD und hat seitdem signifikant an Wert verloren, mit einem aktuellen Kurs von 162,71 USD.

    Das 52-Wochen-Tief wurde am 08. April 2025 mit 105,50 USD erreicht, während das 52-Wochen-Hoch am 18. Januar 2025 bei 262,13 USD lag. Diese Zahlen verdeutlichen die Volatilität und die Herausforderungen, mit denen Solana konfrontiert ist.

    Insgesamt zeigt sich, dass Solana in den letzten 12 Monaten erhebliche Verluste erlitten hat, was potenzielle Investoren vor Herausforderungen stellt.

    Internet Computer (ICP) überholt Solana in der Nutzung

    Der Internet Computer (ICP) hat kürzlich eine beeindruckende Rally von 140 % hingelegt und ist nun die meistgenutzte Blockchain weltweit. Mit rund 262 Milliarden Transaktionen seit dem Token Launch übertrifft ICP Solana, das nur 94 Milliarden Transaktionen verzeichnet hat. Diese Zahlen zeigen, dass ICP in der On-Chain-Aktivität führend ist.

    Die Transaktionsgeschwindigkeit von ICP liegt bei durchschnittlich 1.059 Transaktionen pro Sekunde, was es zur schnellsten Blockchain im Markt macht. Im Vergleich dazu verarbeitet Solana nur 743 TPS. Diese Leistungsfähigkeit könnte ICP einen entscheidenden Vorteil im Wettbewerb um die Marktanteile verschaffen.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ICP durch seine hohe Nutzung und Geschwindigkeit Solana überholt hat, was die Dynamik im Blockchain-Sektor weiter verändert.

    Solana: Kippt die Rally?

    Trotz massiver institutioneller Zuflüsse in ETFs und einem boomenden Ökosystem steht Solana unter Druck. Der Kurs ist Anfang November auf ein kritisches Niveau von etwa 156 USD gefallen, was gefährlich nahe am 52-Wochen-Tief liegt. Technische Indikatoren deuten auf anhaltenden Verkaufsdruck hin.

    Die paradoxen Entwicklungen zeigen, dass trotz des Vertrauens institutioneller Investoren in die langfristigen Perspektiven von Solana, der Kurs dennoch unter wichtigen gleitenden Durchschnitten handelt. Dies wirft Fragen über die zukünftige Entwicklung des Kurses auf.

    Insgesamt bleibt die Situation für Solana angespannt, und Anleger müssen sorgfältig abwägen, ob sie in den Markt einsteigen oder abwarten sollten.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Situation von Solana ist besorgniserregend, da der Kurs in einer signifikanten Abwärtsbewegung gefangen ist und eine weitere Reduzierung um bis zu 28 % prognostiziert wird. Die technische Analyse zeigt klare bärische Signale, was auf anhaltenden Verkaufsdruck hinweist. Die Unterstützung bei 116 USD könnte entscheidend sein, jedoch ist die Unsicherheit im Markt hoch, was durch den neutralen RSI verdeutlicht wird.

    Zusätzlich ist die Performance von Solana im Vergleich zu anderen Blockchains, wie dem Internet Computer, alarmierend. ICP hat nicht nur die Nutzung von Solana überholt, sondern auch eine deutlich höhere Transaktionsgeschwindigkeit erreicht. Dies könnte langfristig zu einem Verlust von Marktanteilen für Solana führen, was die Attraktivität für potenzielle Investoren weiter mindert.

    Die paradoxen Entwicklungen, bei denen institutionelle Investoren trotz eines sinkenden Kurses Vertrauen in Solana zeigen, verdeutlichen die Komplexität der aktuellen Marktlage. Anleger stehen vor der Herausforderung, zwischen kurzfristigen Verlusten und langfristigen Perspektiven abzuwägen. Insgesamt bleibt die Lage für Solana angespannt, und es ist ratsam, die Entwicklungen genau zu beobachten, bevor weitere Investitionsentscheidungen getroffen werden.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Solana-Kurs steht vor einer kritischen Wende mit der Prognose eines weiteren Rückgangs um bis zu 28 %, während der Internet Computer (ICP) in der Nutzung überholt hat. Anleger müssen die unsichere Marktlage und technische Indikatoren genau beobachten, bevor sie Investitionsentscheidungen treffen.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter