Solana unter Druck: Liquidationsrisiko steigt, ETF-Antrag könnte Hoffnung bringen

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die aktuelle Situation von Solana (SOL) ist angespannt, da der Kurs unter Druck steht und die Bären auf eine kritische Unterstützung bei 185 USD zielen. Mit einem Risiko von 176 Millionen USD an Liquidationen und einem Nettoabfluss von 167,78 Millionen USD am Montag wird die Marktstimmung zunehmend bärisch.
    Trotz des Verkaufsdrucks gibt es positive Anzeichen für das langfristige Vertrauen in Solana, insbesondere durch institutionelle Investitionen. Der Antrag von VanEck auf einen Staking-ETF könnte US-Anlegern erstmals Zugang zu Staking-Erträgen von Solana bieten und das Interesse an dem Token steigern.
    Die SEC hat kürzlich Leitlinien veröffentlicht, die Liquid Staking unter bestimmten Bedingungen als nicht wertpapierähnlich einstufen, was die Genehmigung des ETFs begünstigen könnte. Dies könnte Solanas Position im globalen Kryptoökosystem stärken und das Vertrauen der Anleger weiter festigen.
    Die Zahl der Wallets mit über 1.000 SOL hat ein Allzeithoch erreicht, was auf das wachsende Vertrauen institutioneller Anleger hinweist. Analysten erwarten, dass diese Investitionen die Marktposition von Solana in den kommenden Jahren weiter festigen könnten.
    Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild: Kurzfristig besteht Verkaufsdruck, während langfristig das Vertrauen in Solana wächst. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und die Chancen zu nutzen, die sich durch den Staking-ETF und institutionelle Investitionen ergeben.

    Die aktuelle Kursanalyse von Solana (SOL) zeigt, dass der Token unter Druck steht, während Bären auf eine kritische Unterstützung bei 185 USD zielen. Mit einem signifikanten Risiko von 176 Millionen USD an Liquidationen und einem Nettoabfluss von 167,78 Millionen USD am Montag, wird die Marktstimmung zunehmend bärisch. Gleichzeitig gibt es jedoch Anzeichen für langfristiges Vertrauen in das Netzwerk, insbesondere durch institutionelle Investitionen und den Antrag von VanEck auf einen Staking-ETF. In diesem Artikel werfen wir einen detaillierten Blick auf die aktuellen Entwicklungen und Prognosen für Solana.

    Werbung

    Solana Kursanalyse: Bären zielen auf 185 USD, während SOL 176 Millionen USD an Liquidationen riskiert

    Solana (SOL) fiel unter die 200 USD-Marke und verzeichnete am Montag einen Rückgang von 9%, während die Bären eine Unterstützungstrendlinie über fünf Monate ins Visier nehmen. Der Nettoabfluss erreichte am Montag das dritthöchste Niveau des Jahres mit 167,78 Millionen USD, was auf einen signifikanten Verkaufsdruck hinweist.

    Die Liquidationskarte zeigt ein Risiko von 176 Millionen USD bei Long-Liquidationen, falls der Kurs unter 185 USD fällt. Gleichzeitig besteht ein Risiko von 102 Millionen USD an kumulierten Short-Liquidationen, wenn SOL die 190 USD-Marke zurückerobert.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Die steigenden Liquidationsrisiken führen zu einer bärischen Spirale“, so die Analyse von FXStreet.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Solana derzeit unter Druck steht, mit einem signifikanten Risiko von Liquidationen, das die Marktstimmung negativ beeinflusst.

    Solana News: Crash-Gefahr? Das wird jetzt wichtig

    In der aktuellen Woche gerät Solana erneut unter Druck, da der Kurs innerhalb von 24 Stunden um rund 3% fiel und im Wochenvergleich etwa 6% verlor. Der Token notiert aktuell unter 180 USD, was die Unsicherheit über die zukünftige Kursentwicklung verstärkt.

    Der Indikator Exchange Net Position Change zeigt, dass Solana in größerem Umfang auf Börsen transferiert wird, was auf potenziellen Verkaufsdruck hindeutet. Analysten warnen, dass ein anhaltender Zufluss auf Handelsplattformen die Korrektur verstärken könnte.

    Die Zahl der Wallets mit über 1.000 SOL hat jedoch ein Allzeithoch erreicht, was auf das Vertrauen institutioneller Anleger in die langfristige Entwicklung des Netzwerks hinweist.

    Insgesamt zeigt sich ein gemischtes Bild: Kurzfristig besteht Verkaufsdruck, während langfristig das Vertrauen in Solana wächst.

    VanEck reicht Antrag für Staking-Solana-ETF bei der SEC ein

    VanEck hat bei der US-Aufsichtsbehörde SEC einen Antrag für den „VanEck JitoSOL ETF“ eingereicht, der den Liquid-Staking-Token JitoSOL halten soll. Dieser Schritt könnte US-Anlegern erstmals Zugang zu Staking-Erträgen von Solana bieten.

    Der ETF würde es institutionellen und privaten Anlegern ermöglichen, am Staking-Einkommen teilzuhaben, ohne direkt Wallets oder Exchanges nutzen zu müssen. Dies könnte die Position von Solana im globalen Kryptoökosystem stärken.

    Die SEC hat kürzlich Leitlinien veröffentlicht, die Liquid Staking unter bestimmten Bedingungen als nicht wertpapierähnlich einstufen, was die Genehmigung des ETFs begünstigen könnte.

    Zusammenfassend könnte der Antrag von VanEck für einen Staking-ETF Solana einen bedeutenden Schub geben und das Interesse institutioneller Anleger weiter steigern.

    Solana Prognose 2025: mehr SOL-Treasury und hohe Einnahmen

    Die Zukunft von Solana sieht vielversprechend aus, da immer mehr Unternehmen SOL-Treasuries aufbauen. Sharps Technology Inc. hat kürzlich eine private Investition in SOL im Wert von rund 400 Millionen USD bekanntgegeben, was das Vertrauen in die langfristige Entwicklung des Netzwerks stärkt.

    Das Solana-Netzwerk verzeichnet hohe Einnahmen aus Gebühren, insbesondere durch neue Token, die über Launchpads erstellt werden. Am 21. August brachte die AMM- und Launchpad-Plattform Heaven innerhalb von 24 Stunden Einnahmen in Höhe von 1,02 Millionen USD ins Solana-Netzwerk.

    Analysten erwarten, dass institutionelle Investoren weiterhin in Solana investieren werden, was die Marktposition des Tokens weiter festigen könnte.

    Insgesamt deutet die Entwicklung auf ein starkes Wachstumspotenzial für Solana in den kommenden Jahren hin.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Situation von Solana zeigt ein komplexes Bild, das sowohl kurzfristige Risiken als auch langfristige Chancen umfasst. Der signifikante Verkaufsdruck und die drohenden Liquidationen deuten auf eine instabile Marktphase hin, die das Vertrauen der Anleger beeinträchtigen könnte. Ein Rückgang unter die 185 USD-Marke könnte zu einer weiteren Abwärtsspirale führen, was die Marktstimmung negativ beeinflusst.

    Gleichzeitig gibt es positive Anzeichen, wie den Antrag von VanEck für einen Staking-ETF, der institutionellen Anlegern den Zugang zu Solana erleichtern könnte. Dies könnte das Interesse an Solana steigern und die Marktposition langfristig stärken. Zudem zeigt das Wachstum der Wallets mit über 1.000 SOL, dass institutionelle Anleger Vertrauen in die Zukunft des Netzwerks haben.

    Insgesamt ist die kurzfristige Perspektive von Unsicherheit geprägt, während die langfristigen Aussichten durch institutionelles Interesse und innovative Produkte wie den Staking-ETF positiv beeinflusst werden könnten. Anleger sollten die Entwicklungen genau beobachten, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ist echt interessant, was hier über Solana geschrieben wird! Klar, die momentane Situation sieht nicht gerade rosig aus, vor allem dieser massive Verkaufsdruck und die Liquidationsrisiken sind schon alarmierend. Ich hab in anderen Kommentaren gelesen, dass viele Leute sich fragen, ob die institutionellen Investitionen tatsächlich ausreichen, um den Preis wieder stabiler zu machen. Irgendwie kann ich es verstehen, denn am Ende zählt auch das Vertrauen der Kleinanleger. Wenn die nicht mehr mitspielen, wird's eng für Solana, denk ich.

    Ich find's aber auch spannend, dass trotz der Schwierigkeiten so viele Wallets mit über 1.000 SOL neu dazukommen. Das spricht ja für ein gewisses Vertrauen in die Zukunft. Ich kann mir gut vorstellen, dass viele institutionelle Anleger einen langen Atem haben und auf die Stärken von Solana setzen. Es wird ja auch viel über den ETF-Antrag von VanEck geredet, der könnte echt einiges bewegen. Wenn das klappt, könnte das die Marktstimmung wieder etwas aufhellen.

    Aber mal ehrlich, diese Unsicherheit im Krypto-Markt ist einfach immer präsent, oder? Das ist ja das Risiko, das man in Kauf nehmen muss, wenn man in so volatile Dinge wie Krypto investiert. Man muss die Entwicklung einfach beobachten und darauf reagieren. Diejenigen, die da rein investiert sind, sollten vielleicht auch mal einen Plan B in der Hinterhand haben, falls das Ganze noch weiter abrutscht.

    Am Ende bin ich gespannt, wie sich die Lage entwickeln wird. Weitere Abwärtstrends könnten zwar viele schrecken, aber vielleicht liegt genau da ja die Chance für die, die bereit sind, das Risiko einzugehen. Lass uns die nächsten Wochen mal im Auge behalten, vielleicht gibt's ja schon bald positive Nachrichten. ?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Solana steht unter Druck mit einem Risiko von 176 Millionen USD an Liquidationen, während institutionelle Investitionen und ein Staking-ETF-Antrag langfristiges Vertrauen fördern.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter