Inhaltsverzeichnis:
Strategy Inc., vormals MicroStrategy, sorgt mit einer radikalen Änderung der Kapitalpolitik für Aufsehen: Das Unternehmen bricht ein zentrales Versprechen und öffnet die Tür für Aktienausgaben zu deutlich niedrigeren Bewertungen. Während Privatanleger verunsichert reagieren, nutzen institutionelle Investoren wie der norwegische Staatsfonds die Gelegenheit, ihr Engagement massiv auszubauen. Parallel dazu bleibt die Aktie hochvolatil, und innovative Finanzprodukte wie der Yield ETP+ bieten neue Wege, von der Dynamik rund um den Bitcoin-Pionier zu profitieren.
MicroStrategy (Strategy Inc.): Bruch eines Versprechens und neue Strategie
Der Bitcoin-Riese MicroStrategy, mittlerweile als Strategy Inc. firmierend, hat eine fundamentale Kehrtwende in seiner Kapitalpolitik vollzogen. Gründer Michael Saylor hatte über Jahre hinweg versprochen, neue Aktien nur zu attraktiven Bewertungen auszugeben. Dieses Versprechen wurde nun aufgehoben, wie Börse Express berichtet. Das Unternehmen hat die bisherige Hürde, keine neuen Aktien unter dem 2,5-fachen des Nettovermögenswertes (mNAV) auszugeben, gestrichen. Der mNAV-Multiple ist von einem Hoch von 3,4 auf aktuell nur noch 1,6 gefallen. Damit kann das Unternehmen künftig Aktien auch zu niedrigeren Bewertungen ausgeben, was die Verwässerung der Aktionärsanteile deutlich erleichtert.
Die neue Flexibilität bei der Aktienausgabe soll vor allem dazu dienen, laufende Operationen zu finanzieren und weitere Bitcoin-Käufe zu ermöglichen. Zwischen dem 11. und 17. August wurden lediglich 430 Bitcoin hinzugefügt, was auf eine Verlangsamung der Akquisitionsgeschwindigkeit hindeutet. Trotz der negativen Marktreaktion – die Aktie fiel auf den tiefsten Stand seit fast vier Monaten – zeigen sich institutionelle Investoren weiterhin interessiert. So hat der norwegische Staatsfonds im zweiten Quartal 2025 seine Beteiligung um 83 Prozent erhöht und nutzt MicroStrategy als indirekten Zugang zu Bitcoin.
„Der norwegische Staatsfonds stockte im zweiten Quartal 2025 seine Beteiligung massiv auf. Der 1,7-Billionen-Dollar-Fonds nutzt MicroStrategy als indirekten Bitcoin-Zugang und erhöhte sein Engagement um 83 Prozent.“ (Börse Express)
Die Aktie zeigt derzeit eine hohe Volatilität, da private Anleger von der neuen Ausgabepolitik verschreckt sind, während Großinvestoren ihre Positionen ausbauen.
mNAV-Multiple (Hoch) | mNAV-Multiple (aktuell) | Bitcoin-Zukauf (11.-17. August) | Beteiligung norwegischer Staatsfonds (Q2 2025) |
---|---|---|---|
3,4 | 1,6 | 430 BTC | +83 % |
Infobox: MicroStrategy/Strategy Inc. gibt Aktien künftig auch zu niedrigeren Bewertungen aus, um weitere Bitcoin-Käufe zu finanzieren. Institutionelle Investoren wie der norwegische Staatsfonds erhöhen ihr Engagement trotz hoher Volatilität.
Strategy (ex MicroStrategy): Kursentwicklung und Geschäftszahlen
Am Mittwochnachmittag gehörte die Aktie von Strategy (ex MicroStrategy) zu den Verlierern des Tages. Im NASDAQ-Handel notierte die Aktie um 15:53 Uhr mit einem Minus von 2,5 Prozent bei 328,25 USD, nachdem sie die Börsensitzung bei 339,25 USD eröffnet hatte. Im Tagesverlauf sank der Kurs bis auf 327,84 USD. Insgesamt wechselten 496.134 Aktien den Besitzer. Das 52-Wochen-Hoch wurde am 22.11.2024 bei 542,85 USD erreicht, aktuell notiert die Aktie damit 39,53 Prozent unterhalb dieses Höchststandes. Das 52-Wochen-Tief lag am 07.09.2024 bei 113,79 USD. Ein Rückfall auf dieses Niveau würde einem Kursverlust von 65,33 Prozent entsprechen.
Kurs (15:53 Uhr) | Tageshoch | Tagestief | 52-Wochen-Hoch | 52-Wochen-Tief | Handelsvolumen |
---|---|---|---|---|---|
328,25 USD | 339,25 USD | 327,84 USD | 542,85 USD | 113,79 USD | 496.134 |
Die Bilanz für das am 30.06.2025 beendete Quartal wurde am 31.07.2025 veröffentlicht. Das Ergebnis je Aktie (EPS) lag bei 32,60 USD, während im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von -0,57 USD je Aktie ausgewiesen wurde. Der Umsatz stieg von 111,44 Mio. USD auf 114,49 Mio. USD. Die nächste Bilanzvorlage ist für den 04.11.2025 geplant. Experten erwarten für das Jahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 23,48 USD.
EPS (Q2 2025) | EPS (Q2 2024) | Umsatz (Q2 2025) | Umsatz (Q2 2024) | Erwartetes EPS (2025) |
---|---|---|---|---|
32,60 USD | -0,57 USD | 114,49 Mio. USD | 111,44 Mio. USD | 23,48 USD |
Infobox: Die Aktie von Strategy (ex MicroStrategy) notiert deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch. Das Unternehmen konnte im letzten Quartal einen Gewinn von 32,60 USD je Aktie und einen Umsatz von 114,49 Mio. USD ausweisen. (Finanzen.net)
YieldETP+ auf Strategy Inc.: Monatliches Einkommen durch Volatilität
Für Anleger, die von der hohen Volatilität der Strategy Inc.-Aktie profitieren möchten, gibt es mit dem neuen Yield ETP+ auf den Strategy 115% Covered Call Index eine innovative Möglichkeit. Das Produkt bildet die Aktie von Strategy ab und verkauft gleichzeitig monatlich Call-Optionen 15 Prozent über dem aktuellen Kurs. Die vereinnahmten Prämien werden direkt an die Anleger ausgeschüttet, was einen stetigen Cashflow ermöglicht. Besonders attraktiv ist dies für Schweizer Privatanleger, da die monatlichen Ausschüttungen in Form von Optionsprämien steuerlich als Kapitalgewinne gelten und in der Regel nicht einkommensteuerpflichtig sind.
- Monatliche Ausschüttungen durch Verkauf von Call-Optionen
- Keine eigenen Optionsgeschäfte oder Trading-Setups notwendig
- Produkt ist vollständig besichert, wodurch das Emittentenrisiko reduziert wird
- Starke Kursgewinne sind durch die verkauften Optionen begrenzt
- Regelmäßige Ausschüttungen besonders in seitwärts tendierenden oder leicht steigenden Märkten
Das Produkt eignet sich für Anleger, die nicht nur auf Kursgewinne, sondern auch auf planbaren Cashflow setzen. Allerdings partizipieren Anleger auch bei fallenden Kursen an der Wertentwicklung der Aktie.
Infobox: Der Yield ETP+ auf Strategy Inc. ermöglicht monatliche Ausschüttungen aus Optionsprämien und bietet eine innovative Ergänzung für einkommensorientierte Portfolios. (payoff.ch)
Einschätzung der Redaktion
Die Entscheidung von Strategy Inc., das bisherige Versprechen zur Aktienausgabe aufzugeben, markiert einen signifikanten Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung. Die neue Flexibilität bei der Kapitalbeschaffung erhöht zwar die Handlungsfähigkeit des Unternehmens, birgt jedoch das Risiko einer stärkeren Verwässerung bestehender Aktionärsanteile. Dies könnte das Vertrauen privater Investoren weiter belasten und die ohnehin hohe Volatilität der Aktie verstärken. Gleichzeitig signalisiert das verstärkte Engagement institutioneller Investoren, dass die Strategie, Bitcoin-Exposure über Aktien zu ermöglichen, weiterhin als attraktiv angesehen wird. Die Entwicklung innovativer Finanzprodukte wie des Yield ETP+ unterstreicht zudem, dass die Aktie von Strategy Inc. zunehmend als Vehikel für alternative Investmentstrategien genutzt wird. Insgesamt bleibt das Investment mit erheblichen Chancen, aber auch erhöhten Risiken verbunden, insbesondere für Anleger mit geringerer Risikotoleranz.
- Paradigmenwechsel in der Kapitalpolitik
- Erhöhte Verwässerungsgefahr für Aktionäre
- Institutionelle Investoren bleiben engagiert
- Innovative Produkte bieten neue Anlagemöglichkeiten, erhöhen aber die Komplexität
Quellen: