Strategy Inc. ändert Aktienpolitik: Mehr Flexibilität für Bitcoin-Käufe, volatile Aktie

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Strategy Inc., früher bekannt als MicroStrategy, hat eine überraschende Kehrtwende in der Aktienpolitik vollzogen und gibt künftig Aktien auch zu niedrigeren Bewertungen aus. Damit bricht das Unternehmen ein zentrales Versprechen und verschafft sich mehr Flexibilität für weitere Bitcoin-Käufe.
    Während viele Privatanleger verunsichert reagieren, nutzen institutionelle Investoren wie der norwegische Staatsfonds die Gelegenheit und erhöhen ihr Engagement deutlich. Die Aktie bleibt dabei hochvolatil und notiert aktuell deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch.
    Trotz der Unsicherheit am Markt konnte Strategy Inc. im letzten Quartal einen Gewinn von 32,60 US-Dollar je Aktie und einen Umsatzanstieg auf 114,49 Millionen US-Dollar verzeichnen. Die Aktie schwankt jedoch stark und liegt rund 40 Prozent unter dem Höchststand der letzten zwölf Monate.
    Für Anleger, die von der Volatilität profitieren möchten, gibt es mit dem neuen Yield ETP+ eine innovative Möglichkeit: Das Produkt ermöglicht monatliche Ausschüttungen durch den Verkauf von Call-Optionen auf die Aktie. Besonders für einkommensorientierte Investoren bietet dies eine attraktive Ergänzung, allerdings sind starke Kursgewinne durch die Strategie begrenzt.
    Die neue Kapitalpolitik von Strategy Inc. bringt Chancen, aber auch Risiken: Während institutionelle Investoren weiter an Bord bleiben, steigt für Privatanleger die Gefahr einer Verwässerung ihrer Anteile. Innovative Finanzprodukte und die Bitcoin-Strategie machen die Aktie spannend, aber auch komplexer und risikoreicher.

    Strategy Inc., vormals MicroStrategy, sorgt mit einer radikalen Änderung der Kapitalpolitik für Aufsehen: Das Unternehmen bricht ein zentrales Versprechen und öffnet die Tür für Aktienausgaben zu deutlich niedrigeren Bewertungen. Während Privatanleger verunsichert reagieren, nutzen institutionelle Investoren wie der norwegische Staatsfonds die Gelegenheit, ihr Engagement massiv auszubauen. Parallel dazu bleibt die Aktie hochvolatil, und innovative Finanzprodukte wie der Yield ETP+ bieten neue Wege, von der Dynamik rund um den Bitcoin-Pionier zu profitieren.

    Werbung

    MicroStrategy (Strategy Inc.): Bruch eines Versprechens und neue Strategie

    Der Bitcoin-Riese MicroStrategy, mittlerweile als Strategy Inc. firmierend, hat eine fundamentale Kehrtwende in seiner Kapitalpolitik vollzogen. Gründer Michael Saylor hatte über Jahre hinweg versprochen, neue Aktien nur zu attraktiven Bewertungen auszugeben. Dieses Versprechen wurde nun aufgehoben, wie Börse Express berichtet. Das Unternehmen hat die bisherige Hürde, keine neuen Aktien unter dem 2,5-fachen des Nettovermögenswertes (mNAV) auszugeben, gestrichen. Der mNAV-Multiple ist von einem Hoch von 3,4 auf aktuell nur noch 1,6 gefallen. Damit kann das Unternehmen künftig Aktien auch zu niedrigeren Bewertungen ausgeben, was die Verwässerung der Aktionärsanteile deutlich erleichtert.

    Die neue Flexibilität bei der Aktienausgabe soll vor allem dazu dienen, laufende Operationen zu finanzieren und weitere Bitcoin-Käufe zu ermöglichen. Zwischen dem 11. und 17. August wurden lediglich 430 Bitcoin hinzugefügt, was auf eine Verlangsamung der Akquisitionsgeschwindigkeit hindeutet. Trotz der negativen Marktreaktion – die Aktie fiel auf den tiefsten Stand seit fast vier Monaten – zeigen sich institutionelle Investoren weiterhin interessiert. So hat der norwegische Staatsfonds im zweiten Quartal 2025 seine Beteiligung um 83 Prozent erhöht und nutzt MicroStrategy als indirekten Zugang zu Bitcoin.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Der norwegische Staatsfonds stockte im zweiten Quartal 2025 seine Beteiligung massiv auf. Der 1,7-Billionen-Dollar-Fonds nutzt MicroStrategy als indirekten Bitcoin-Zugang und erhöhte sein Engagement um 83 Prozent.“ (Börse Express)

    Die Aktie zeigt derzeit eine hohe Volatilität, da private Anleger von der neuen Ausgabepolitik verschreckt sind, während Großinvestoren ihre Positionen ausbauen.

    mNAV-Multiple (Hoch) mNAV-Multiple (aktuell) Bitcoin-Zukauf (11.-17. August) Beteiligung norwegischer Staatsfonds (Q2 2025)
    3,4 1,6 430 BTC +83 %

    Infobox: MicroStrategy/Strategy Inc. gibt Aktien künftig auch zu niedrigeren Bewertungen aus, um weitere Bitcoin-Käufe zu finanzieren. Institutionelle Investoren wie der norwegische Staatsfonds erhöhen ihr Engagement trotz hoher Volatilität.

    Strategy (ex MicroStrategy): Kursentwicklung und Geschäftszahlen

    Am Mittwochnachmittag gehörte die Aktie von Strategy (ex MicroStrategy) zu den Verlierern des Tages. Im NASDAQ-Handel notierte die Aktie um 15:53 Uhr mit einem Minus von 2,5 Prozent bei 328,25 USD, nachdem sie die Börsensitzung bei 339,25 USD eröffnet hatte. Im Tagesverlauf sank der Kurs bis auf 327,84 USD. Insgesamt wechselten 496.134 Aktien den Besitzer. Das 52-Wochen-Hoch wurde am 22.11.2024 bei 542,85 USD erreicht, aktuell notiert die Aktie damit 39,53 Prozent unterhalb dieses Höchststandes. Das 52-Wochen-Tief lag am 07.09.2024 bei 113,79 USD. Ein Rückfall auf dieses Niveau würde einem Kursverlust von 65,33 Prozent entsprechen.

    Kurs (15:53 Uhr) Tageshoch Tagestief 52-Wochen-Hoch 52-Wochen-Tief Handelsvolumen
    328,25 USD 339,25 USD 327,84 USD 542,85 USD 113,79 USD 496.134

    Die Bilanz für das am 30.06.2025 beendete Quartal wurde am 31.07.2025 veröffentlicht. Das Ergebnis je Aktie (EPS) lag bei 32,60 USD, während im Vorjahreszeitraum noch ein Verlust von -0,57 USD je Aktie ausgewiesen wurde. Der Umsatz stieg von 111,44 Mio. USD auf 114,49 Mio. USD. Die nächste Bilanzvorlage ist für den 04.11.2025 geplant. Experten erwarten für das Jahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 23,48 USD.

    EPS (Q2 2025) EPS (Q2 2024) Umsatz (Q2 2025) Umsatz (Q2 2024) Erwartetes EPS (2025)
    32,60 USD -0,57 USD 114,49 Mio. USD 111,44 Mio. USD 23,48 USD

    Infobox: Die Aktie von Strategy (ex MicroStrategy) notiert deutlich unter dem 52-Wochen-Hoch. Das Unternehmen konnte im letzten Quartal einen Gewinn von 32,60 USD je Aktie und einen Umsatz von 114,49 Mio. USD ausweisen. (Finanzen.net)

    YieldETP+ auf Strategy Inc.: Monatliches Einkommen durch Volatilität

    Für Anleger, die von der hohen Volatilität der Strategy Inc.-Aktie profitieren möchten, gibt es mit dem neuen Yield ETP+ auf den Strategy 115% Covered Call Index eine innovative Möglichkeit. Das Produkt bildet die Aktie von Strategy ab und verkauft gleichzeitig monatlich Call-Optionen 15 Prozent über dem aktuellen Kurs. Die vereinnahmten Prämien werden direkt an die Anleger ausgeschüttet, was einen stetigen Cashflow ermöglicht. Besonders attraktiv ist dies für Schweizer Privatanleger, da die monatlichen Ausschüttungen in Form von Optionsprämien steuerlich als Kapitalgewinne gelten und in der Regel nicht einkommensteuerpflichtig sind.

    • Monatliche Ausschüttungen durch Verkauf von Call-Optionen
    • Keine eigenen Optionsgeschäfte oder Trading-Setups notwendig
    • Produkt ist vollständig besichert, wodurch das Emittentenrisiko reduziert wird
    • Starke Kursgewinne sind durch die verkauften Optionen begrenzt
    • Regelmäßige Ausschüttungen besonders in seitwärts tendierenden oder leicht steigenden Märkten

    Das Produkt eignet sich für Anleger, die nicht nur auf Kursgewinne, sondern auch auf planbaren Cashflow setzen. Allerdings partizipieren Anleger auch bei fallenden Kursen an der Wertentwicklung der Aktie.

    Infobox: Der Yield ETP+ auf Strategy Inc. ermöglicht monatliche Ausschüttungen aus Optionsprämien und bietet eine innovative Ergänzung für einkommensorientierte Portfolios. (payoff.ch)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entscheidung von Strategy Inc., das bisherige Versprechen zur Aktienausgabe aufzugeben, markiert einen signifikanten Paradigmenwechsel in der Unternehmensführung. Die neue Flexibilität bei der Kapitalbeschaffung erhöht zwar die Handlungsfähigkeit des Unternehmens, birgt jedoch das Risiko einer stärkeren Verwässerung bestehender Aktionärsanteile. Dies könnte das Vertrauen privater Investoren weiter belasten und die ohnehin hohe Volatilität der Aktie verstärken. Gleichzeitig signalisiert das verstärkte Engagement institutioneller Investoren, dass die Strategie, Bitcoin-Exposure über Aktien zu ermöglichen, weiterhin als attraktiv angesehen wird. Die Entwicklung innovativer Finanzprodukte wie des Yield ETP+ unterstreicht zudem, dass die Aktie von Strategy Inc. zunehmend als Vehikel für alternative Investmentstrategien genutzt wird. Insgesamt bleibt das Investment mit erheblichen Chancen, aber auch erhöhten Risiken verbunden, insbesondere für Anleger mit geringerer Risikotoleranz.

    • Paradigmenwechsel in der Kapitalpolitik
    • Erhöhte Verwässerungsgefahr für Aktionäre
    • Institutionelle Investoren bleiben engagiert
    • Innovative Produkte bieten neue Anlagemöglichkeiten, erhöhen aber die Komplexität

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Was ich hier in den anderen Kommentaren vermisse: Ich find das Konzept mit dem Yield ETP+ gar nicht so uninteressant. Für Leute, die nicht dauernd selbst handeln wollen, kann das echt ne alternative sein um zumindest regelmäßig was rauszuziehen, solange die Aktie eh so verrückt schwankt. Man muss halt wissen, dass die richtig fetten Kursgewinne dann eher ausbleiben, weil die Calls verkauft werden, aber für Cashflow kann das schon Sinn machen.
    Was mich bei der ganzen Debatte ehrlich gesagt noch mehr beschäftigt als der ganze ETP+ Kram, ist, wie locker die Institutionellen hier scheinbar unterwegs sind. Während Privatanleger eher nervös werden (was ich total nachvollziehen kann, die aktuelle Bewegung sieht ja wild aus…), hauen ausgerechnet solche Schwergewichte wie der norwegische Staatsfonds nochmal richtig rein und steigern ihre Position so massiv. Das hat für mich irgendwie was Doppeldeutiges – einerseits könnte man meinen, das ist jetzt DER Ritterschlag für die Aktie als Bitcoin-Vehikel, andererseits fragt man sich schon, wie viel Vertrauen die Großen wirklich haben, oder ob die sich einfach mehr „Spielraum“ für so riskante Wetten leisten können als wir Normalos.

    Was ich sonst vermisse: Die wenigsten sprechen davon, wie das alles aus Sicht der bestehenden Aktionäre wirkt, die überhaupt keine Lust auf Verwässerung haben. Von den neuen Investoren hört und liest man ständig, aber der Fokus auf den „alten“ Aktionären kommt mir etwas kurz. Ich find das nicht unwichtig, weil viele jetzt eben jahrelang Saylor und seinen Versprechen geglaubt haben – und jetzt stehen sie da mit viel Unsicherheit.

    Außerdem kann man ruhig nochmal erwähnen, dass der operative Gewinn zwar nice aussieht, aber im Grunde vor allem die Bitcoin-Entwicklung die Musik macht. Würd mich echt interessieren, wie viele der aktuellen Anleger da überhaupt noch klassisch „an Unternehmenserfolg“ glauben und wie viele eigentlich einfach nur auf BTC spekulieren wollen, aber den ETF irgendwie langweilig finden.

    Naja, muss jeder selbst wissen, wie viel Risiko man sich ins Depot legt. Mir wär’s jedenfalls ehrlich gesagt too fancy für mein Hauptportfolio…

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Strategy Inc. gibt Aktien künftig zu niedrigeren Bewertungen aus, um weitere Bitcoin-Coins zu kaufen; institutionelle Investoren erhöhen ihr Engagement trotz hoher Volatilität.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter