Beiträge zum Thema Malware

bitcoin-und-erpressermails-die-tricks-der-betrueger-und-wie-sie-sie-erkennen

Erpressermails mit Bitcoin-Forderungen sind ein perfides Werkzeug, das Betrüger gezielt einsetzen, um Menschen unter Druck zu setzen. Diese Mails wirken oft erschreckend echt und spielen mit den Ängsten der Empfänger. Der Grund, warum Bitcoin so häufig in diesen Szenarien auftaucht,...

bitcoin-erpressung-per-e-mail-so-schuetzt-du-dich

Bitcoin-Erpressung per E-Mail ist eine perfide Betrugsmasche, bei der Kriminelle versuchen, ihre Opfer mit Drohungen und psychologischem Druck zur Zahlung von Bitcoin zu zwingen. Dabei setzen sie gezielt auf Angst und Unsicherheit, um ihre Forderungen durchzusetzen. Häufig behaupten die Täter,...

sicherheit-von-kryptowaehrungen-wie-bitbox-ihre-digitalen-assets-schuetzt

Kryptowährungen haben die Finanzwelt revolutioniert, doch mit dieser Innovation kommen auch neue Herausforderungen. Die Sicherheit Ihrer digitalen Vermögenswerte steht dabei an erster Stelle. Ein einziger Fehler kann dazu führen, dass Coins unwiederbringlich verloren gehen oder gestohlen werden. Hacker, Phishing-Angriffe und...

bitcoin-paper-wallet-erstellen

Das Thema Bitcoin Paper-Wallet erstellen gewinnt immer mehr an Bedeutung, besonders für Menschen, die ihre Bitcoin sicher und langfristig aufbewahren wollen. In dieser Anleitung zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du eine Bitcoin Paper-Wallet erstellst und richtig sicherst. Ob...

hardware-wallet-verstehen

Ein Hardware Wallet ist eine physische Vorrichtung, die speziell für die Aufbewahrung von Kryptowährungen entwickelt wurde und bietet einen besonders hohen Sicherheitsstandard. Im Gegensatz zu Software-Wallets, die auf einem Computer oder Smartphone laufen, sind Hardware Wallets oft kleine, tragbare Geräte,...

gefaehrliche-malware-cryptojacking

Seit Herbst letzten Jahres treten immer mehr Fälle von Cryptojacking auf. Dabei handelt es sich um sogenannte Malware, die sich hinter Websites oder Apps verbergen kann. Eine Malware ist beispielsweise Coinhive, die seit dem Release von Monero Coin ihr Unwesen...