Der Krypto-Markt hat in den vergangenen 24 Stunden über 50 Mrd. USD an Marktkapitalisierung verloren und noch immer sorgen die jüngsten Krypto-Regulierungen aus China für Unsicherheit bei vielen Investoren. Obwohl die wichtige 40.000 USD in der Vorwoche nur kurzfristig durchdochtet wurde, schätzen viele Anleger einen neuen Bärenmarkt als realistisches Szenario ein und ein Fear & Greed Index von 25 deutet auf extreme Verunsicherung hin. Wir werfen einen Blick auf die aktuelle Marktsituation.
Bitcoin-Kurs im Detail
Die BTC-Bullen werden in der Nacht zum Dienstag an der 44.000 USD-Trendlinie abgewiesen und fallen in der Folge unter die 42.000 USD-Marke. Zur Redaktionszeit stehen die Zeichen zumindest vorerst auf Erholung. Aktuell wird das „digitale Gold“ bei einem Kurs von 42.094 USD gehandelt, was einem Downtrend von – 3,5 % entspricht. In den vergangenen 24 Stunden bewegte sich der Brancheprimus in einer Range zwischen 41.747 USD und 43.912 USD, weiterhin liegt eine hohe Volatilität über dem Krypto-Markt.
Gesamtmarktkapitalisierung fällt unter 2 Billionen USD-Grenze
Die Gesamtmarktkapitalisierung stürzt am Dienstag erneut unter die magische 2 Billionen USD-Marke und ein Handelsvolumen von 31 Mrd. USD spiegelt die Verunsicherung vieler Anleger wider. Aktuell befinden sich 792,5 Mrd. USD der gesamten Marktkapitalisierung (1,95 Billionen USD) in BTC-Investments. Diese Relation entspricht einem BTC Dominanz Index in Höhe von 40,6 %.
Vor- und Nachteile von Bitcoin Investitionen
Pro | Contra |
---|---|
1. Bitcoin hat in der Vergangenheit bereits mehrere Male starke Rückgänge überstanden. | 1. Der jüngste Rückgang könnte auf eine bevorstehende Marktänderung hindeuten. |
2. Der Wert von Bitcoin wird durch eine dezentrale Basis gesetzt, so dass es weniger anfällig für politische und wirtschaftliche Ereignisse ist. | 2. Bitcoin ist ein volatiles Anlageinstrument und kann rasch an Wert verlieren. |
3. Trotz der Volatilität, gibt es immer noch eine starke Nachfrage nach Bitcoin aufgrund ihrer potenziellen für hohe Renditen. | 3. Aufgrund der hohen Volatilität ist Bitcoin nicht für alle Investoren geeignet. |
4. Die Blockchain-Technologie hinter Bitcoin ist nach wie vor revolutionär und könnte weitreichende Auswirkungen auf viele Branchen haben. | 4. Die technischen Herausforderungen und regulatorischen Fragen rund um Bitcoin bleiben weiterhin bestehen. |
Ethereum im Abwärtstrend
Ethereum kann den gestrigen Sprung über die wegweisende 3.000 USD-Marke nicht bestätigen und muss mit einem Abwärtstrend von – 5,6 % den heftigsten Rücksetzer aller Top 10-Coins verzeichnen. Zum Zeitpunkt des Artikels steht der führende Altcoin bei einem Kurs von 2.928 USD und einer Market Cap von 344,7 Mrd. USD. Demnach beansprucht der Smart Contract-Coin aktuell eine Marktkapitalisierungsdominanz in Höhe von 17,7 %. Neben den hohen GAS-Preisen sorgen am Dienstag weitere Meldungen für Unruhe im ETH-Ökosystem. Am 30. September stellt der in China ansässige Mining-Pool Sparkpool den Betrieb ein.
Diese Coins schwimmen gegen den Strom
Mit eCash (+ 9,5 %), Bitcoin Cash ABC (+ 10,8 %) und Axie Infinity (+ 3,9 %) können sich am Dienstag nur sehr wenige Projekte aus den Fängen des First Movers befreien. Weiter hinten machen zu aktueller Stunde Projekte wie Fantom (+ 4,1 %), Decentralized Social (+ 17,4 %), OMG Network (+ 6,0 %), Olympus (+ 4,1 %) und Yield Guild Games (+ 8,7 %) auf sich aufmerksam. Durch die hohe Korrelation zwischen BTC und den alternativen Assets richtet sich der Blick der Investoren zunehmend auf die Performance der Nr.1-Kryptowährung.
Häufig gestellte Fragen zum Thema "Tage der Entscheidung - Bitcoin prallt ab"
Was bedeutet es, wenn Bitcoin abprallt?
Wenn Bitcoin abprallt, bedeutet das, dass der Wert nach einem Tiefstand wieder anfängt zu steigen. Dies ist oft das Ergebnis eines erhöhten Kaufdrucks.
Warum prallt Bitcoin ab?
Bitcoin prallt oft ab, wenn viele Investoren gleichzeitig kaufen. Dies geschieht oft nach einem starken Preisverfall, wenn Investoren die Gelegenheit nutzen, um günstig einzukaufen.
Was ist mit "Tage der Entscheidung" gemeint?
Mit "Tage der Entscheidung" sind oft Schlüsseltage gemeint, an denen wichtige Ereignisse oder Neuigkeiten die Preise von Kryptowährungen stark beeinflussen können.
Was sind die Risiken mit Bitcoin verbunden?
Einige der Risiken, die mit Bitcoin verbunden sind, sind Preisschwankungen, technische Versagen, regulatorische Änderungen und Sicherheitsverletzungen.
Wie kann ich am besten auf Preisschwankungen bei Bitcoin reagieren?
Die beste Reaktion auf Preisschwankungen bei Bitcoin ist oft, einen kühlen Kopf zu bewahren und langfristige Investitionspläne nicht aufgrund von kurzfristigen Veränderungen zu verändern.