US-Krypto-Gesetze blockiert: Bitcoin-Kurs schwankt, institutionelle Nachfrage steigt

    16.07.2025 282 mal gelesen 10 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Politische Unsicherheiten im US-Kongress sorgen aktuell für starke Schwankungen beim Bitcoin-Kurs. Drei wichtige Krypto-Gesetze wurden überraschend blockiert, was zu einem kurzfristigen Rückgang führte. Dennoch zeigte sich der Markt widerstandsfähig und der Bitcoin erholte sich rasch. Die Unsicherheit bleibt, doch die Nachfrage bleibt hoch.
    Trotz der Turbulenzen erreichte der Bitcoin zu Wochenbeginn ein neues Rekordhoch von über 123.000 Dollar. Unternehmen wie Ledger profitieren vom Boom und verwahren mittlerweile mehr als 20 Prozent des weltweiten Kryptovermögens. Investoren aus der Tech- und Luxusbranche setzen verstärkt auf sichere Verwahrungslösungen. Die Bedeutung von Sicherheit wächst mit dem Wert der digitalen Assets.
    Immer mehr institutionelle Investoren steigen in den Bitcoin-Markt ein. Im zweiten Quartal 2025 halten bereits 125 börsennotierte Unternehmen Bitcoin in ihren Bilanzen – ein Rekordwert. MicroStrategy bleibt mit Abstand der größte Einzelhalter, während neue Player wie 21Direct und GameStop nachziehen. Die steigende Nachfrage könnte das Angebot weiter verknappen und die Kurse langfristig stützen.
    Auch an den US-Börsen stehen Tech-Aktien und Kryptowährungen wie Bitcoin im Fokus. Der Nasdaq 100 und der Nasdaq Composite erreichten neue Allzeithochs, getrieben von der Begeisterung für digitale Assets. Die Märkte reagieren sensibel auf politische und regulatorische Entwicklungen. Bitcoin und Tech-Werte prägen das aktuelle Marktgeschehen.
    Experten sehen im aktuellen Bitcoin-Boom keinen kurzfristigen Hype, sondern einen strukturellen Wandel. Institutionelle Anleger, Banken und Staaten engagieren sich zunehmend, und Spot-Bitcoin-ETFs bringen frisches Kapital in den Markt. Langfristig werden Kursziele von 150.000 bis 400.000 Dollar diskutiert, auch andere Kryptowährungen könnten profitieren. Trotz hoher Volatilität empfehlen Experten eine moderate Beimischung von Bitcoin im Portfolio.

    Politische Turbulenzen im US-Kongress, neue Rekordstände beim Bitcoin und ein rasanter Anstieg institutioneller Investoren prägen aktuell die Krypto-Märkte. Während Unsicherheiten um zentrale Gesetzesvorhaben für heftige Kursschwankungen sorgen, rücken Unternehmen wie Ledger und börsennotierte Bitcoin-Halter ins Rampenlicht. Experten sprechen von einem strukturellen Wandel – und die Frage, ob der Einstieg jetzt lohnt, wird drängender denn je.

    Werbung

    Krypto-Gesetzesblockade in den USA belastet den Bitcoin-Kurs

    Am Dienstagabend kam es im US-Kongress zu einer überraschenden Blockade von drei wichtigen Krypto-Gesetzen, die mit Donald Trump in Verbindung stehen. Diese Entwicklung führte zu einer deutlichen Korrektur des Bitcoin-Kurses, der zeitweise unter 116.000 US-Dollar fiel. Die Blockade entstand, weil 13 Republikaner die Parteilinie verließen und sich den Demokraten anschlossen, was zu einer Niederlage von 196:223 Stimmen führte. Besonders betroffen war der sogenannte GENIUS Act, der als entscheidender Fortschritt für die US-Krypto-Regulierung gilt und einen transparenten Rechtsrahmen für Stablecoins wie USDT und USDC schaffen sollte.

    US-Präsident Trump schaltete sich persönlich ein und kündigte an, dass am nächsten Morgen erneut über die Gesetze abgestimmt werden solle. Trotz der Unsicherheit erholte sich der Bitcoin-Kurs in den darauffolgenden Stunden und lag zum Zeitpunkt des Berichts bei 118.200 US-Dollar, nur noch 3,9 Prozent unter dem Allzeithoch vom Montag. Auch die Aktien von Coinbase und Circle reagierten zunächst negativ auf die Blockade.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Datum Bitcoin-Kurs (USD) Veränderung zum Allzeithoch
    Montag Allzeithoch 0%
    Dienstag (nach Blockade) 100 Mrd.
    • 125 börsennotierte Unternehmen halten Bitcoin (Q2/2025)
    • 159.107 Bitcoins im Quartal erworben
    • MicroStrategy mit 597.325 BTC größter Einzelhalter

    Infobox: Die institutionelle Bitcoin-Adaption erreicht neue Rekordwerte und könnte zu einem Angebotsschock führen, wenn die Nachfrage weiter steigt. (Quelle: Wallstreet Online)

    Bitcoin und Tech-Aktien im Fokus der Märkte

    Die Wall Street beendete den gestrigen Handelstag uneinheitlich. Während Standardwerte kaum gefragt waren, sorgte der Technologiebereich für Bewegung. Der Nasdaq 100 stieg zur Eröffnung auf ein neues Allzeithoch bei 23.051 Punkten und schloss 0,13 Prozent höher bei 22.824 Punkten. Auch der Nasdaq Composite erreichte mit 20.836 Punkten ein neues Rekordniveau und beendete den Tag mit einem Plus von 0,18 Prozent bei 20.677 Zählern. Im Fokus standen neben Tech-Aktien auch Bitcoin sowie Unternehmen wie Nel, United Health, ASML, Goldman Sachs, Bank of America und Johnson & Johnson.

    • Nasdaq 100: Allzeithoch bei 23.051 Punkten
    • Nasdaq Composite: Rekordniveau bei 20.836 Punkten
    • Technologiewerte und Bitcoin im Fokus

    Infobox: Die US-Börsen werden weiterhin von Tech-Aktien und Kryptowährungen wie Bitcoin dominiert, was die Bedeutung digitaler Assets im aktuellen Marktumfeld unterstreicht. (Quelle: Der Aktionär)

    Bitcoin boomt – Schwankungen und Ausblick auf andere Kryptowährungen

    Der Bitcoin startete die Handelswoche mit einem Kurssprung auf ein Rekordhoch von über 123.000 Dollar. Nach diesem Meilenstein folgte ein Rückgang auf 112.000 Dollar, bevor sich der Kurs am Dienstagnachmittag wieder auf rund 118.000 Dollar erholte. Verglichen mit dem Jahresbeginn entspricht dies einem Plus von mehr als 25 Prozent. In den USA wurde von den Republikanern die "Kryptowoche" ausgerufen, in der wichtige Gesetzesentscheidungen anstehen, die der Branche weiteren Schwung geben könnten.

    • Bitcoin-Kurs: Allzeithoch über 123.000 Dollar
    • Zwischenzeitlicher Rückgang auf 112.000 Dollar
    • Erholung auf rund 118.000 Dollar (+25% seit Jahresbeginn)

    Infobox: Trotz starker Schwankungen bleibt der Bitcoin im Aufwärtstrend, während politische Entscheidungen in den USA die weitere Entwicklung maßgeblich beeinflussen könnten. (Quelle: Der Standard)

    Bitcoin: Einstieg jetzt? Experten sehen strukturellen Wandel

    Der Bitcoin knackte am Montagmorgen erstmals die Marke von 122.000 US-Dollar, fiel am späten Dienstag jedoch wieder auf knapp 117.000 Dollar zurück. Inzwischen liegt der Kurs bei rund 118.247 US-Dollar (Stand: 16. Juli). Seit Jahresbeginn legte der Bitcoin um rund 30 Prozent zu, auf Sicht von fünf Jahren sogar um etwa 1188 Prozent. Die aktuelle US-Regierung hat Krypto und insbesondere Stablecoins ins Zentrum ihrer Finanz- und Wirtschaftspolitik gerückt. Institutionelle Anleger, Banken und Staaten bewegen sich zunehmend in den Markt, und durch die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs ist viel frisches Kapital in den Markt geflossen.

    „Das ist keine kurzfristige Rally, sondern ein struktureller Wandel.“ (Eric Demuth, CEO Bitpanda)

    Großbanken empfehlen mittlerweile eine Bitcoinbeimischung von drei bis fünf Prozent für breit diversifizierte Portfolios. Experten wie Samir Zakaria sehen Bitcoin zunehmend als sicheren Hafen, vergleichbar mit digitalem Gold. Die Kombination aus Neutralität, digitaler Effizienz und einer Limitierung auf 21 Millionen Stück verleiht Bitcoin einen strategischen Wert. Dennoch bleibt der Markt hochvolatil, und Rücksetzer um 20 bis 30 Prozent sind jederzeit möglich. Experten raten zu gestaffelten Einstiegen und einer Depotgewichtung zwischen drei und zehn Prozent, je nach Risikoneigung.

    Langfristig halten Experten Kursziele von 150.000 bis 400.000 US-Dollar für möglich, sofern die Nachfrage weiter steigt und keine regulatorischen Rückschläge eintreten. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum, Solana, Chainlink und Polygon könnten vom aktuellen Bitcoin-Hoch profitieren, insbesondere durch die zunehmende Einführung von Altcoin-ETFs und institutionelles Kapital.

    • Bitcoin-Kurs: 118.247 US-Dollar (16. Juli)
    • +30% seit Jahresbeginn, +1188% in fünf Jahren
    • Empfohlene Depotgewichtung: 3–10%
    • Langfristige Kursziele: 150.000–400.000 US-Dollar
    • Weitere interessante Altcoins: Ethereum, Solana, Chainlink, Polygon

    Infobox: Experten sehen im aktuellen Bitcoin-Boom keinen kurzfristigen Hype, sondern einen strukturellen Wandel mit langfristigem Potenzial – bei weiterhin hoher Volatilität. (Quelle: Berliner Morgenpost)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Blockade der Krypto-Gesetze im US-Kongress unterstreicht, wie stark politische Unsicherheiten die kurzfristige Kursentwicklung von Bitcoin beeinflussen können. Die Tatsache, dass parteiübergreifende Differenzen selbst bei zentralen Regulierungsfragen auftreten, zeigt die Komplexität und die noch immer fehlende Einigkeit in der US-Politik bezüglich digitaler Assets. Für den Kryptomarkt bedeutet dies eine anhaltende Phase erhöhter Volatilität und Unsicherheit, da klare regulatorische Rahmenbedingungen weiterhin auf sich warten lassen. Die schnelle Erholung des Bitcoin-Kurses nach dem Rückschlag deutet jedoch auf eine robuste Nachfrage und ein hohes Maß an Marktresilienz hin. Langfristig bleibt die politische Entwicklung in den USA ein entscheidender Faktor für die globale Akzeptanz und Stabilität von Kryptowährungen.

    • Politische Unsicherheit bleibt ein zentrales Risiko für den Kryptomarkt.
    • Die Marktreaktion zeigt die hohe Sensibilität gegenüber regulatorischen Entscheidungen.
    • Eine nachhaltige Kursstabilität ist erst mit klaren gesetzlichen Rahmenbedingungen zu erwarten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Lol ich check das mit die großen banken ehrlich garnich, das die jetzt bitcoin ins depot wollen, früher hat man doch gold gekauft oder aktien und sowas, kp warum das jetz digital gold is? Aber wenn das so is dann wird bestimmt ledger noch wichtiger, die machen doch den stick ODER? Hab mal irgendwo gelesn das die so hackerproblem hatten also weiß nicht ob das jetzt so sicher is, bin skeptisch ob das so bleibt, kann ja sein das nächste woche schonwieder alles crasht haha
    Muss sagen hab von den Aktien am Amrikamarkt nicht viel Ahung, aber das mit so viele Techfirmen beim Nasdaq geht immer bissle an mir vorbei. Warum eig. ist da kein einziger deutscher Wert mitdabei, unser Dax hat doch auch Firmen? Finde man sollte bei uns auch mehr mit Bitcoin in die Indizes nehmen, dann läuft das bestimmt besser wie jetz.
    Also ich hab da jetzt noch nich soviel plan aber was ich grad gesehn hab das mit den unternehmen find ich schon krass, dass jetzt so viele von denen btc ham, 84700 oder warens 847000 bitcoin is halt auf jeden fall ne menge, frag mich ob die das einfach so irgendwo kaufn können oder ob die das direkt von so banken kriegen immer. Und dann steht da auch gamestop drinnen, das is doch das mit dem meme und den aktien was mal alle hochgetrieben ham, jetz machen die bitcoin oder wie, is das dann auch wieder so en hype der dann wieder crasht? Gings bei der krise letztes jahr nich um coins die gar nix wert warn, das war doch voll der absturz, hab da mal so Doku nachts geguckt aber vieles von dem is mir zu hoch. Weiss auch gar nich wieso die politiker sich da immer querstellen, is doch eig egal ob stablecoin oder so normal coin, hauptsache wirst reich haha. MicroStrategy kauf immer mehr, die ham doch schon fast alles, also frage mich wie da noch mehr leute coin kriegen wollen dann, wenn alles geblockt wird im kongress dann gehn die kurse halt wie ein Fahrstuhl, rauf runter rauf runter... Aber naja, solang die grossen firmen dabeibleiben gibt vielleich bischen sicheren halt, oder? Warscheinlich machen die das nur wegen spanen und so steuertricks, das kann mir keiner erzählen.
    Wall street war ja eig immer viel Aktien aber jetzt kapiern die wohl auch das bitcoin so shcnell hochgeht, da wundert aber dann nich das es dauernd wackelt wenn die regierung in amerika selbst bei den gesetzen rummurkst und keiner richtig draus schlau wird!
    also mir kommt das spanisch vor das da 125 firmen bitcoint halten weil vor en paar monate war doch noch die rede das das kaum einer macht und jetz aufmale so vile, da fragt man sich echt ob die alle überhaupt echt bitcoin haben oder das nur so bilanztrick ist, hab davon eh nicht so den plan
    Ich hab mich grad durch die Kommentare gelesen, und bei dem Thema MicroStrategy und den ganzen Unternehmen, die jetzt so massiv Bitcoin kaufen, muss ich schon auch mal die Augenbrauen heben. Es hat ja bisher noch keiner direkt angesprochen, aber was ist denn, wenn jetzt meinetwegen MicroStrategy oder eins von diesen anderen börsennotierten Unternehmen mal plötzlich verkaufen muss aus irgendeinem Grund? Dann könnt das doch richtig stressig werden am Markt, weil die halten ja Massen an BTC. Fühlt sich manchmal fast schon ein bisschen an wie so ein Kartenhaus, das grad extrem stabil aussieht, weil halt immer mehr große Player dazu kommen, aber wenn einer nervös wird, kann das alles drehen.

    Find ich auch heftig, dass mittlerweile 125 Unternehmen Bitcoin in der Bilanz haben – fragt sich bloß, wie die Aktionäre das so finden, vor allem wenn’s mal wieder 20% runtergeht. Für Tech-Unternehmen wie bei Apple oder Google kann ich es noch halbwegs verstehen, aber Firmen wie GameStop oder Trump Media? Das wirkt auf mich ehrlich gesagt mehr wie ein Marketingmove als eine durchdachte Finanzstrategie.

    Und auch bei dem „strukturellen Wandel“, den die Experten jetzt überall ausmachen wollen – mag ja sein, dass da was Wahres dran ist, aber solange die Politik sich so unschlüssig verhält wie jetzt, hab ich Zweifel, dass das echt nachhaltig ist. Das wurde im Artikel ja auch angesprochen: fehlender regulatorischer Rahmen bleibt halt ein riesen Problem. Da kann man sich kaum auf was verlassen. Mal sehen wie das nach den nächsten US-Wahlen aussieht, ob die überhaupt Klarheit bekommen.

    Was ich halt interessant finde: Die Börsen werden von den Tech-Werten und Bitcoin regelrecht hochgejubelt. Die ganzen Standardwerte dümpeln vor sich hin und alle schauen gebannt, ob noch mehr Unternehmen auf den BTC-Zug aufspringen. Klar, es ist schon beeindruckend wenn der Kurs so schnell wieder hochkommt, aber am Ende ist für die meisten Kleinanleger das Risiko halt kaum zu steuern.

    Fazit: Solange nicht irgendein großer Player mit seinen Bitcoins baden geht oder in der Politik endlich mal Nägel mit Köpfen gemacht werden, bleibt das für mich einfach ein Zocker-Markt. Aber spannend zu beobachten ist es allemal!
    Krass das Microstratgy so viel von den bitcoins hat, wusste garnicht das das fast ne halbe million is und ob die das einfach alles auf nen usb stick packen is doch voll risky oder falls der verloren geht lol.
    Also ich blick auch echt net durch wie diese groén Firmen jetzt alle Bitcoins kaufen und dann nich mal selber eig verwalten sondern iwelche Broker machen das dann für die, voll risky eig. Und Microstrategy hält jetzt einfach fast 600.000 Bitcoins hab ich gelesen, krass, das ist doch schon fast alles was es gibt oda? Frag mich echt was dann passiert wenn die mal verkaufen müssn, dann knallt doch alles runter oder so xD
    Also ich find krass das jetzet 125 firmen schon bitcoin gekauf haben, heisst doch das dann bald gar nichs mehr für normale leut da ist oder warum sagen die experten das es angebotsschock gebn könnt, kapier ich ehrlich nich ganz.
    Ich finds schon krass, dass solche kurzfristigen politischen Entscheidungen in den USA direkt so heftige Kursschwankungen auslösen können, irgendwie zeigt das doch wie sehr der ganze Markt noch von so Unsicherheiten abhängig ist.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Politische Unsicherheiten im US-Kongress sorgen für starke Kursschwankungen bei Bitcoin, während institutionelle Investoren und Wallets den Markt prägen.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter