Was ist Sterlingcoin?
Inhaltsverzeichnis:
EinleitungDer Sterlingcoin setzt auf Handelspartner
Sterlingcoin und seine Wallets
Sterlingcoin und der „Transaction Explorer“
Einleitung
Sterlingcoin ist eine digitale Kryptowährung, die als Zahlungsmittel für Güter und Dienstleistungen benutzt werden kann. Die Gründer der Währung sind die Briten Steven Saxton, Matthew Langdon und Spencer Lievens. Durch die komplette Dezentralisierung des Sterlingcoins sind weder Banken noch Regierungsorganisationen in der Ausgestaltung des Coins involviert. Transaktionen rund um den Coin sind in Großbritannien von der Umsatzsteuer ausgenommen. Dasselbe gilt für Wechselaktivitäten, den Handel und das Mining des britischen Kryptogeldes. Die Steuerbedingungen des Sterling-Coins lassen Anleger auf beste Entwicklungen hoffen.
Der Preis für den britischen Coin wird einzig und alleine durch Angebot und Nachfrage, dessen Nutzung und Handel sowie durch das Mining bestimmt. Der Anspruch der Developer des Sterling-Coins ist, dass die Währung von Beginn an erfolgreich im Handel verwendet werden kann. Der Fokus liegt deshalb in der Ausarbeitung von Handelspartnerschaften und dem Einzug in unterschiedliche Handelsplattformen. Bekannte Services, wie Bittrex, LitePaid, LiteBid und SatishiPoint sind schon erhältlich und werden in Zukunft durch weitere ergänzt werden.
Der Sterlingcoin setzt auf Handelspartner
Der Sterlingcoin wird erfolgreich auf den Handelsplattformen Cryptopia, Bleutrade als Paar mit dem Bitcoin und als zweites Paar mit dem DOGE-Coin gehandelt. Der Wert eines einzelnen Coins ist 0,217530 US-Dollar. Die Umlaufmenge der britischen Kryptowährung beläuft sich derzeit auf 4.225.279 Coins. Seine Marktdeckung ist 919.125 US-Dollar, welche in der Umrechnung derzeit 83 Bitcoins entspricht. Wenn wir noch einen Blick auf das Tagesumlaufvolumen werfen, können wir den Sterling-Coin mit 3. 530 US-Dollar festmachen. Durch die Maßgabe der Developer, schon von Beginn an mit allen Grundservices eines Coins aufzuwarten, lassen eine positive Marktentwicklung erwarten. Derzeit ist die Preisentwicklung des Sterling-Coins positiv, die Preissteigerungsrate ist mit 6,73 % angegeben.

Sterlingcoin und seine Wallets
Für den Sterling-Coin sind durch die Developer Wallets zum Download bereitgestellt. Diese stellen eine sofortige weltweite Transfermöglichkeit der Kryptowährung sicher. Die Wallets stehen für alle wichtigen Betriebssystem bereit. Damit können sowohl Benutzer von Windows als auch Apple-Fans auf Softwarepaket zurückgreifen. Für Linux-Betriebssysteme liegt das Wallet als Open-Source-Code vor und ist auch damit einfach verwendbar. In der Nutzung setzt der Sterling-Coin ganz auf Transparenz. Beispielsweise haben die Entwickler ihre Facebook-Profile mit der Währungs-Webseite verknüpft.
Dies schafft Vertrauen und die an den Tag gelegte Offenheit gibt Käufern das Gefühl, zu wissen, mit wem sie es zu tun hat. Andere Kryptowährungen könnten sich von dieser gelebten Transparenz eine große Scheibe abschneiden, denn oft liegt es dabei im Argen. Sterling-Coins werden zwischenzeitlich von einer stattlichen Anzahl Kaufleute als Zahlungsmittel angenommen. Dies sind unter anderem die Firmen Flawless Clothing, der „Custom SnapBack Store“ Mr Snappy und das Streetware/Clothing-Unternehmen Aerosoul. Alle Firmen versenden ihre Produkte auch international und sind damit auch außerhalb der britischen Inseln interessant.
Sterlingcoin und der „Transaction Explorer“
Über die Internetseite der Sterling-Coin-Developer haben Nutzer Zugriff auf den „Transaction-Explorer”. Mit diesem internetbasierten Tool können alle Coin-Transaktionen transparent nachverfolgt und nachvollzogen werden. Außerdem kann nach Transaktion gesucht werden. Dazu erlaubt der „Transaction Explorer“ alle Transaktionen nach Blockhöhe, Bock Hash, TX Hash oder einer Adresse zu durchsuchen. Sterling-Coin arbeitet mit dem Algorithmus X13. Die Bestätigung einer Transaktion erfolgt mit 15 Blocks pro 20 Minuten. Der Sterling-Coins verspricht über das Jahr hinweg eine Verzinsung von 5,5 %.
Im Vergleich zu aktuellen Bankverzinsungen ist dieser Zinssatz lukrativ, ist bei den herkömmlichen Banken der Zinssatz oft auf null Prozent gesunken. Der britische Coin hat in den ersten sechs Monaten nach dem PoW-Prinzip operiert und danach den Algorithmus auf Proof-of-Stake umgestellt. Bei diesem Ansatz werden beim Mining Erzeuger eines Folgeblocks zufällig anhand von Alter und Reichtum ausgewählt. Größter Vorteil dieses Verfahrens ist der effiziente Umgang mit Energie. Diese ist besonders beim Mining von Kryptowährungen immer wieder ein delikates Thema, da die Rechneraustattung für das Mining High-End-Komponenten benötigt, die nicht am Stromverbrauch sparen und die Mining-Preise deshalb in die Höhe treiben. Mining ist für Nutzer also etwas günstiger, da ein energieeffizienter Algorithmus für das Mining des Sterlingcoins eingesetzt wird.
Ähnliche Artikel

Was ist Quant (QNT) Coin?
Einleitung Willkommen zu einer neuen Reise in die Welt der Kryptowährungen. Heute richten wir unseren Blick auf den Quant (QNT) Coin. Im digitalen Ze...

Warum ist Bitcoin so teuer?
Warum ist Bitcoin so teuer? Eine Analyse für Einsteiger In diesem Artikel erläutern wir die Gründe, warum der Bitcoin-Preis so hoch ist und welche ...

Die außerirdische Theorie von Bitcoins Ursprung: Fiktion oder Realität?
Einleitung Die Kryptowährung Bitcoin hat seit ihrer Einführung im Jahr 2009 weltweit Aufmerksamkeit erregt. Die dezentralisierte Natur von Bitcoin u...
Zusammenfassung des Artikels
Sterlingcoin ist eine dezentralisierte Kryptowährung, die in Großbritannien als Zahlungsmittel für Güter und Dienstleistungen benutzt werden kann und deren Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt wird. Die Steuerbedingungen machen sie attraktiv und die Währung wird von verschiedenen Handelsplattformen unterstützt.

Interessiert an Krypto- und Devisenhandel? Probieren Sie Primexbt aus, eine intuitive Plattform mit vielfältigen Optionen. Klicken Sie für mehr Informationen und entdecken Sie das Potenzial der digitalen Märkte.
Schlagworte
Finanzen Sterlingcoin Zahlungsmittel Umsatzsteuer Wechselaktivitäten Handel Mining Preis Angebot Nachfrage Nutzung Handelspartnerschaften Handelsplattformen Bittrex LitePaid LiteBid SatishiPoint Cryptopia Bleutrade Bitcoin DOGE-Coin Wert Umlaufmenge Marktdeckung Tagesumlaufvolumen Preisentwicklung Preissteigerungsrate Wallets Transfermöglichkeit Windows Apple Linux Open-Source-Code Vertrauen Offenheit Kaufleute Flawless Clothing Custom SnapBack Store Mr Snappy StreetwareClothing-Unternehmen Aerosoul Transaction Explorer Blockhöhe Block Hash TX Hash Adresse Algorithmus X13 Bestätigung Transaktion PoW-Prinzip Proof-of-Stake Mining Energie High-End-Komponenten Stromverbrauch
Krypto Trading lernen
Lerne Schritt für Schritt mit Alexander Weipprecht vom Krypto Magazin wie Krypto Trading funktioniert. Im Videokurs erhältst du eine einfache Anleitung und Einführung in knapp 4 Stunden Kursmaterial. Im besten Fall kannst du bereits nach Abschluss des Kurses die Kosten des Kurses wieder erwirtschaften.