XRP überholt Ethereum bei Coinbase und erreicht neues Allzeithoch im Krypto-Markt

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    XRP sorgt für Aufsehen: Die Kryptowährung hat auf Coinbase nicht nur ein neues Allzeithoch erreicht, sondern auch Ethereum beim Handelsvolumen überholt. Im zweiten Quartal 2025 war XRP für 13 Prozent der Handelseinnahmen verantwortlich und liegt damit vor Ethereum. Der Kurs von XRP ist seit 2024 um beeindruckende 632 Prozent gestiegen. Analysten sehen weiteres Potenzial, vor allem durch die Aussicht auf einen XRP-ETF. Auch der gesamte Kryptomarkt zeigt nach jüngsten Rücksetzern erste Erholungsanzeichen. Bitcoin, Ethereum und XRP konnten sich nach deutlichen Verlusten wieder stabilisieren. Technische Indikatoren deuten auf kurzfristige Erholungen hin, sofern wichtige Unterstützungsniveaus halten. Besonders XRP konnte sich nach einem Test der 2,72-Dollar-Marke wieder erholen. Eine neue Studie von Ripple zeigt, dass Banken weltweit seit 2020 über 100 Milliarden US-Dollar in Blockchain-Projekte investiert haben. Der Fokus liegt auf Zahlungsinfrastruktur, Tokenisierung und Krypto-Verwahrung. Über 90 Prozent der Finanzentscheider erwarten massive Auswirkungen der Blockchain auf den Finanzsektor bis 2028. Dennoch bremsen Regulierungsunsicherheiten die breite Einführung. Trotz der Rekordstände bleibt XRP volatil: Großinvestoren haben innerhalb von 24 Stunden über 710 Millionen XRP verkauft, was den Kurs kurzfristig unter Druck setzte. Der anhaltende Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC sorgt weiterhin für Unsicherheit am Markt. Chartanalysten sehen jedoch Chancen auf eine Trendwende, wenn die aktuellen Unterstützungszonen halten. Die 3-Dollar-Marke bleibt ein wichtiger Widerstand. Die Redaktion schätzt: XRP demonstriert aktuell außergewöhnliche Marktstärke und Flexibilität. Die Konkurrenz unter den Top-Kryptowährungen bleibt hochdynamisch und wird stark von regulatorischen Entwicklungen beeinflusst. Sollte die erwartete ETF-Zulassung kommen, könnte das XRP einen weiteren Schub geben. Die aktuellen Bewegungen zeigen, wie eng Marktstimmung, institutionelle Investitionen und Regulierung miteinander verknüpft sind.

    XRP sorgt für Schlagzeilen: Die Kryptowährung hat im aktuellen Quartal nicht nur ein neues Allzeithoch erreicht, sondern auch Ethereum auf der US-Börse Coinbase überholt. Parallel dazu zeigen die Märkte nach jüngsten Rücksetzern erste Erholungsanzeichen, während eine Ripple-Studie belegt, dass Banken weltweit massiv in Blockchain-Technologie investieren. Doch trotz Rekordständen bleibt XRP volatil – Großinvestoren stoßen Millionenbeträge ab, und der anhaltende Rechtsstreit mit der SEC sorgt für Unsicherheit. Welche Chancen und Risiken ergeben sich daraus für Anleger und den Kryptomarkt?

    Werbung

    Coinbase-Quartalszahlen: XRP überholt Ethereum und erreicht neues Allzeithoch

    Die aktuellen Quartalszahlen von Coinbase sorgen für eine Überraschung: XRP hat im zweiten Quartal 2025 nicht nur ein neues Allzeithoch erreicht, sondern auch Ethereum (ETH) auf der größten amerikanischen Kryptobörse überholt. Laut Newsbit.de ist XRP nun das zweithäufigst gehandelte Asset auf der Plattform. Im zweiten Quartal war XRP für 13 Prozent der Handelseinnahmen von Coinbase verantwortlich, während Ethereum auf 12 Prozent kam. Bitcoin bleibt mit 34 Prozent weiterhin an der Spitze.

    Im ersten Halbjahr 2025 verstärkte sich dieser Trend: XRP generierte 16 Prozent der Einnahmen, Ethereum lediglich 11 Prozent. Noch 2024 hatte XRP einen vernachlässigbaren Anteil und wurde um 0,50 Dollar gehandelt. Der Kurs von XRP stieg seit dem Tiefpunkt 2024 um 632 Prozent auf ein Hoch von 3,66 Dollar – ein Wert, der seit 2018 nicht mehr erreicht wurde. Ethereum erholte sich ebenfalls von einem Tief bei 1.500 Dollar auf einen lokalen Höchststand von 3.930 Dollar, was einem Anstieg von 160 Prozent entspricht.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Asset Q2 2025 Anteil an Coinbase-Einnahmen H1 2025 Anteil an Coinbase-Einnahmen Höchstkurs 2025
    Bitcoin 34 %
    XRP 13 % 16 % 3,66 $
    Ethereum 12 % 11 % 3.930 $

    Die positive Entwicklung von XRP wird mit dem Wahlsieg von Donald Trump und der Aussicht auf ein Ende des Rechtsstreits zwischen der SEC und Ripple in Verbindung gebracht. Analysten sehen zudem eine 95-prozentige Chance auf die Genehmigung eines XRP-ETFs durch BlackRock, was weiteres Kurspotenzial eröffnen könnte. Laut Newsbit.de hätte eine Investition von 1.000 Euro in XRP vor einem Jahr heute einen Wert von über 5.400 Euro.

    • XRP überholt Ethereum bei Coinbase-Handelsvolumen
    • Kursanstieg von XRP um 632 % seit 2024
    • Analysten erwarten weiteres Potenzial durch ETF-Gerüchte

    Infobox: XRP ist das zweitwichtigste Asset auf Coinbase, hat Ethereum überholt und ein neues Allzeithoch von 3,66 Dollar erreicht. (Quelle: Newsbit.de)

    Krypto-Markt: Leichte Erholung bei Bitcoin, Ethereum und XRP

    Der Krypto-Markt zeigt zum Wochenbeginn eine leichte Erholung. Wie DE.COM berichtet, notieren Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) und Ripple (XRP) aktuell bei rund 114.000 $, 3.500 $ bzw. 3 $. In der Vorwoche hatten die drei größten Kryptowährungen Rückgänge von nahezu 5 % (BTC), 10 % (ETH) und 9 % (XRP) verzeichnet. Technische Indikatoren deuten auf kurzfristige Erholungsbewegungen hin, sofern die aktuellen Unterstützungsniveaus halten.

    Bitcoin fand Unterstützung an der 50-Tage-EMA bei etwa 112.974 $ und erholte sich am Sonntag um 1,48 %. Der Kurs liegt aktuell über 114.500 $. Ethereum fiel unter die Unterstützung bei 3.730 $ und 3.500 $, fand aber Halt am 78,6 %-Fibonacci-Retracement bei 3.392 $ und notiert wieder über 3.500 $. XRP testete die Unterstützung bei 2,72 $ und erholte sich am Sonntag um 6,45 % auf rund 2,95 $.

    Kryptowährung Aktueller Kurs Wochendurchschnitt Wichtiges Unterstützungsniveau
    Bitcoin 114.000 $ -5 % 112.974 $ (50-Tage-EMA)
    Ethereum 3.500 $ -10 % 3.392 $ (78,6 %-Fibonacci)
    XRP 3 $ -9 % 2,72 $ (Unterstützung)
    • Bitcoin erholt sich nach Test der 50-Tage-EMA
    • Ethereum findet Halt am 78,6 %-Fibonacci-Retracement
    • XRP erholt sich nach Test der Unterstützung bei 2,72 $

    Infobox: Die drei größten Kryptowährungen zeigen nach deutlichen Rückgängen eine technische Erholung. (Quelle: DE.COM)

    Ripple-Studie: Über 100 Milliarden US-Dollar von Banken in Blockchain investiert

    Laut einer aktuellen Studie von Ripple, CB Insights und dem UK Centre for Blockchain Technologies haben Banken weltweit seit 2020 mehr als 100 Milliarden US-Dollar in Blockchain-Projekte investiert. Wie BTC-ECHO berichtet, basiert die Analyse auf über 10.000 Deals im Zeitraum 2020 bis 2024, darunter 345 Transaktionen mit direkter Beteiligung traditioneller Banken wie HSBC, Goldman Sachs und SBI.

    Der Fokus der Investitionen liegt auf Zahlungsinfrastruktur, Tokenisierung von Vermögenswerten und Krypto-Verwahrung. Über 90 Prozent der befragten Finanzentscheider erwarten laut Studie, dass Blockchain-Anwendungen bis spätestens 2028 signifikante oder massive Auswirkungen auf den Finanzsektor haben werden. Bereits 65 Prozent der Banken arbeiten aktiv an Lösungen zur Verwahrung digitaler Vermögenswerte, insbesondere Stablecoins und tokenisierte Real-World-Assets wie Anleihen oder Immobilienanteile.

    Zeitraum Investitionsvolumen Anzahl Deals Direkte Bank-Transaktionen
    2020–2024 über 100 Mrd. USD über 10.000 345
    • Mehr als 90 % der Finanzentscheider erwarten massive Auswirkungen durch Blockchain bis 2028
    • 65 % der Banken arbeiten an Verwahrungslösungen für digitale Vermögenswerte
    • Weniger als 20 % bieten aktuell Krypto-Handel oder Wallets für Endkunden an

    Die Studie sieht Regulierungsunsicherheiten als Haupthindernis für die breite Adoption. Dennoch planen über zwei Drittel der Institute, in den nächsten drei Jahren eigene Digital-Asset-Projekte zu starten. Vorreiter sind Länder wie Indien, Singapur und die Vereinigten Arabischen Emirate, während Europa und die USA langsamer vorankommen.

    Infobox: Banken haben seit 2020 weltweit über 100 Milliarden US-Dollar in Blockchain-Projekte investiert, mit Fokus auf Infrastruktur und Tokenisierung. (Quelle: BTC-ECHO)

    XRP: Absturz oder nur eine Atempause?

    Die Kryptowährung XRP erlebt laut Börse Express derzeit turbulente Zeiten. Massive Verkaufswellen von Großinvestoren, sogenannten "Whales", haben den Kurs unter die psychologisch wichtige 3-Dollar-Marke gedrückt. Innerhalb von nur 24 Stunden wurden über 710 Millionen XRP auf den Markt geworfen, was einen dramatischen Vertrauensverlust unter den wichtigsten Akteuren signalisiert.

    Am Samstag brach der Kurs um 6,54 Prozent ein, am Sonntag folgten weitere 4,44 Prozent Verlust. Innerhalb einer Woche summiert sich der Verlust auf über zehn Prozent. Der Tiefpunkt lag bei 2,72 Dollar, bevor sich eine leichte Erholung einstellte. Parallel dazu führte Ripple Labs am 2. August eine geplante Routine-Operation durch und transferierte 700 Millionen XRP in das Treuhandkonto des Unternehmens, um das zirkulierende Token-Angebot zu kontrollieren.

    Datum Kursverlust Tiefpunkt Whale-Verkäufe
    Samstag -6,54 % 710 Mio. XRP
    Sonntag -4,44 % 2,72 $

    Der anhaltende Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsicht SEC sorgt weiterhin für Unsicherheit. Ein wichtiger Termin für einen gemeinsamen Statusbericht ist der 15. August. Chartanalysten sehen trotz der negativen Stimmung technische Hoffnung: Muster wie eine "bullische Divergenz" oder ein "fallender Keil" könnten auf eine bevorstehende Trendwende hindeuten. Die entscheidenden Unterstützungszonen liegen aktuell zwischen 2,70 und 2,80 Dollar. Sollte dieser Bereich nicht halten, wartet die nächste bedeutende Unterstützung bei 2,48 Dollar. Nach oben wird die 3-Dollar-Marke zum entscheidenden Widerstand.

    • Whale-Verkäufe von 710 Mio. XRP innerhalb von 24 Stunden
    • Kursverluste von über 10 % innerhalb einer Woche
    • Wichtige Unterstützungszonen: 2,70–2,80 $ und 2,48 $
    • Widerstand: 3 $

    Infobox: XRP steht nach massiven Verkäufen und Unsicherheiten durch den SEC-Rechtsstreit unter Druck, technische Analysten sehen jedoch Chancen auf eine Trendwende. (Quelle: Börse Express)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entwicklung, dass XRP Ethereum bei den Handelsvolumina auf Coinbase überholt und ein neues Allzeithoch erreicht hat, ist ein bemerkenswertes Signal für die Dynamik im Kryptomarkt. Die Verschiebung der Marktanteile unter den führenden Kryptowährungen zeigt, wie schnell sich Anlegerpräferenzen ändern können, insbesondere wenn regulatorische Unsicherheiten abnehmen und neue Produkte wie ein möglicher ETF in Aussicht stehen. Die starke Performance von XRP unterstreicht das Potenzial von Altcoins, etablierte Größen wie Ethereum herauszufordern, sobald sich das Marktumfeld ändert. Sollte die erwartete ETF-Zulassung tatsächlich erfolgen, könnte dies einen weiteren Schub für XRP bedeuten und die Wettbewerbslandschaft im Krypto-Sektor nachhaltig beeinflussen. Die aktuellen Bewegungen verdeutlichen zudem, wie eng regulatorische Entwicklungen, institutionelle Investitionen und Marktstimmung miteinander verflochten sind.

    • XRP demonstriert aktuell eine außergewöhnliche Marktstärke und Flexibilität.
    • Die Konkurrenz unter den Top-Kryptowährungen bleibt hochdynamisch und von externen Faktoren geprägt.
    • Regulatorische Klarheit und neue Finanzprodukte könnten die Marktverhältnisse weiter verschieben.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Hab das auch mit diese whales nich kapiert wieso verkaufen die soviel aufeinmal, sowas drückt doch krass die Kurse und dann wundern se sich... Kann mir nich vorstellen das Ripple da einfach so tatenlos zuguckt, das klingt ja fast als war das Absicht oder? Aber chartanalyse versteh ich eh meist zu wenig davon, sieht für mich immer nur wie zickzack aus lool

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    XRP hat auf Coinbase Ethereum überholt, ein neues Allzeithoch erreicht und bleibt trotz starker Marktbewegungen sowie Unsicherheiten durch den SEC-Rechtsstreit volatil.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter