ZA Miner startet kostenlose Cloud-Mining-Plattform – Dogecoin im Aufwind durch ETF-Hoffnung

    02.05.2025 138 mal gelesen 5 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    ZA Miner hat eine neue Cloud-Mining-Plattform gestartet, die es jedem ermöglicht, Bitcoin, Dogecoin und Litecoin kostenlos und ohne technisches Vorwissen zu minen. Nutzer erhalten bei der Anmeldung einen Startbonus von 100 US-Dollar und tägliche Gewinnauszahlungen. Die Plattform setzt auf nachhaltige Energiequellen und bietet hohe Sicherheitsstandards. Damit wird Krypto-Mining für eine breite Zielgruppe zugänglich gemacht.
    Dogecoin steht aktuell besonders im Fokus, da Analysten einen massiven Kursanstieg erwarten. Technische Signale und ein ETF-Antrag bei der US-Börsenaufsicht sorgen für Optimismus. Sollte der ETF genehmigt werden, könnten institutionelle Investoren erstmals reguliert in Dogecoin investieren. Die Kursziele reichen laut Experten von 0,75 bis zu 5 US-Dollar.
    Große Investoren, sogenannte Wale, haben in den letzten Tagen rund 100 Millionen Dogecoin gekauft. Diese starke Nachfrage wird als klares Signal für eine mögliche Rallye gewertet. Charttechnisch zeigen sich bullische Muster, die auf weiter steigende Kurse hindeuten. Analysten sehen je nach Marktszenario Kursziele bis zu 1,42 US-Dollar bis Ende 2025.
    Die Hoffnung auf einen Dogecoin-ETF und das Engagement der Großanleger treiben die Stimmung im Markt weiter an. Nach einer Schwächephase investieren Wale wieder massiv, was die Marktkapitalisierung von Dogecoin auf fast 27 Milliarden US-Dollar steigen ließ. Auch neue Meme-Coins wie Fantasy Pepe profitieren von diesem Trend. Analysten sehen in der aktuellen Chartformation einen klaren Hinweis auf weiteres Wachstum.
    Der ETF-Antrag von 21Shares hat den Dogecoin-Kurs bereits um 40 Prozent steigen lassen. Sollte die SEC den Antrag genehmigen, könnte noch mehr institutionelles Kapital in den Markt fließen. Experten erwarten bei einem Durchbruch der Widerstände einen weiteren Kursanstieg bis 0,22 US-Dollar und langfristig sogar noch mehr. Die Entwicklung von Dogecoin bleibt spannend und eng mit regulatorischen Entscheidungen verbunden.

    Cloud-Mining ohne Einstiegshürden, institutionelles Interesse an Dogecoin und massive Investitionen von Krypto-Walen prägen aktuell die Schlagzeilen. Neue Plattformen, ETF-Anträge und technische Kaufsignale sorgen für frischen Optimismus im Kryptomarkt – insbesondere rund um Dogecoin, dessen Kursziele von Analysten so hoch wie nie eingeschätzt werden. Wer wissen will, wie nachhaltiges Mining, Großinvestoren und regulatorische Entwicklungen die Dynamik von Bitcoin, Dogecoin und Co. antreiben, findet in diesem Pressespiegel die wichtigsten Hintergründe und Prognosen.

    Werbung

    ZA Miner startet kostenlose Cloud-Mining-Plattform für Bitcoin und Dogecoin

    ZA FUNDINGS LTD hat mit ZA Miner eine neue Cloud-Mining-Plattform eingeführt, die es Nutzern weltweit ermöglicht, Bitcoin (BTC), Dogecoin (DOGE) und Litecoin (LTC) ohne eigene Hardware, Gebühren oder technisches Know-how zu minen. Der Service ist ab sofort verfügbar und bietet neuen Nutzern bei der Registrierung einen Mining-Vertrag im Wert von 100 US-Dollar, um den Einstieg zu erleichtern. Die täglichen Gewinne werden automatisch auf die Nutzerkonten gutgeschrieben.

    Die Mining-Infrastruktur von ZA Miner befindet sich an energieeffizienten Standorten wie Kasachstan und Island, um nachhaltige und kostengünstige Energiequellen zu nutzen. Das Unternehmen setzt auf erneuerbare Energien, um die Umweltbelastung zu reduzieren und die Effizienz zu steigern. Die Plattform ist mit SSL-Verschlüsselung, Anti-DDoS-Schutz und einem Empfehlungssystem ausgestattet, das Provisionen für die Einladung neuer Teilnehmer bietet.

    Ein Vertreter von ZA Miner betonte, dass die Plattform entwickelt wurde, um die traditionellen Hürden des Krypto-Minings – hohe Ausrüstungs- und Stromkosten sowie technische Komplexität – zu beseitigen. Ziel ist es, passives Krypto-Einkommen für eine breite Nutzergruppe zugänglich zu machen.

    • Cloud-Mining ohne Hardware oder Gebühren
    • 100 US-Dollar Startbonus für neue Nutzer
    • Fokus auf nachhaltige Energiequellen
    • Tägliche automatische Gewinnauszahlung

    Infobox: ZA Miner bietet eine nutzerfreundliche, nachhaltige Cloud-Mining-Plattform für BTC, DOGE und LTC mit Startbonus und täglicher Auszahlung. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Dogecoin: Analysten erwarten massiven Kursanstieg und ETF-Dynamik

    Dogecoin (DOGE) steht laut Analysten vor einem möglichen technischen Ausbruch. Ein aktueller Chart zeigt eine Tassenhenkel-Formation, die auf einen Anstieg von derzeit etwa 0,18 US-Dollar zunächst auf 0,75 US-Dollar hindeutet. Langfristig werden Kursziele zwischen 1,5 und 2,7 US-Dollar genannt, mit einem ambitionierten Höchststand von 5 US-Dollar, falls die Dynamik anhält.

    Die Nasdaq hat einen Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC gestellt, um den 21Shares Dogecoin ETF zu listen. Sollte dieser genehmigt werden, könnten institutionelle Investoren regulierten Zugang zu DOGE erhalten. Der ETF würde Dogecoin direkt halten und den Handel an der Nasdaq ermöglichen. Die Genehmigung steht noch aus, aber der Antrag ist Teil einer Welle von über 70 Krypto-ETF-Anträgen, darunter auch für Solana, XRP und Polkadot.

    „Das Ziel ist es, digitale Assets denselben regulatorischen Standards zu unterwerfen wie Wertpapiere, wenn sie ‘Aktien unter anderem Namen’ darstellen.“ (Nasdaq, 25. April)

    • Dogecoin-Preis aktuell: ca. 0,18 US-Dollar
    • Kurzfristiges Ziel: 0,75 US-Dollar
    • Langfristige Ziele: 1,5 bis 2,7 US-Dollar, mögliches Maximum 5 US-Dollar
    • ETF-Antrag von 21Shares bei der SEC eingereicht

    Infobox: Analysten sehen für Dogecoin ein enormes Kurspotenzial, unterstützt durch ETF-Anträge und institutionelles Interesse. (Quelle: CryptoMonday)

    Dogecoin: Große Investoren und technische Signale deuten auf Rallye hin

    Dogecoin erlebt laut Börse Express eine Rückkehr des Interesses großer Investoren. Innerhalb von 24 Stunden wurden fast 100 Millionen DOGE von sogenannten Walen gekauft. Analyst Ali Martinez sieht darin ein klares Signal für einen möglichen Preisanstieg, insbesondere bei einer allgemeinen Markterholung. Technisch kämpft Dogecoin aktuell mit dem Widerstand zwischen 0,19 und 0,20 US-Dollar, während bei 0,16 US-Dollar eine stabile Unterstützung besteht.

    Die Charttechnik zeigt ein aufsteigendes Keilmuster im 30-Minuten-Chart und einen fallenden Keil im Tageschart, was auf eine mögliche bullische Wende hindeutet. Die Research-Firma 21Shares hat drei Szenarien für die Kursentwicklung berechnet:

    Szenario Kursziel bis Ende 2025
    Pessimistisch (10% Wachstum ab 2021-Hoch) 0,38 US-Dollar
    Neutral (Krypto-Marktkapitalisierung 5 Billionen USD) 1 US-Dollar
    Bullisch (exponentielles Wachstum wie früher) 1,42 US-Dollar

    Bloomberg Intelligence schätzt die Chancen für eine ETF-Zulassung in diesem Jahr auf 80%. Elon Musk hat sich jedoch offiziell von Dogecoin distanziert, was zu einem kurzfristigen Kurseinbruch von 9% führte. Die Community diskutiert nun ein Belohnungssystem für langfristige Halter.

    Infobox: Große Investoren und technische Muster sprechen für eine mögliche Dogecoin-Rallye, mit Kurszielen bis zu 1,42 US-Dollar. (Quelle: Börse Express)

    Dogecoin Kurs Prognose: Wale und ETF-Hoffnung treiben Optimismus

    Nach einer Phase geringer Aktivität im Meme-Coin-Sektor zeigen sich laut FinanzNachrichten.de wieder positive Signale für Dogecoin. Anfang 2025 hatte DOGE über 50% an Wert verloren, doch nun investieren Krypto-Wale erneut: In der vergangenen Woche wurden 100 Millionen DOGE (ca. 18 Millionen US-Dollar) von Großanlegern gekauft. Analysten wie Ali Martinez und Trader Tardigrade sehen in der aktuellen Chartformation – Ausbruch aus einer abwärts gerichteten Trendlinie und einer Bullen-Flagge – einen klaren Indikator für steigende Preise.

    Die Marktkapitalisierung von Dogecoin lag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 26,93 Milliarden US-Dollar. Die Zulassung von Dogecoin-Spot-ETFs in den USA könnte die Marktkapitalisierung weiter erhöhen und einen neuen Meme-Coin-Hype auslösen. Auch junge Projekte wie Fantasy Pepe ($FEPE) profitieren von diesem Trend. Der FEPE-Token wird aktuell zu 0,000321 US-Dollar im Presale angeboten, mit einer jährlichen Rendite (APY) von 1.214 Prozent beim Staking.

    • 100 Millionen DOGE von Walen gekauft (18 Mio. US-Dollar)
    • Marktkapitalisierung DOGE: 26,93 Mrd. US-Dollar
    • Presale-Preis FEPE: 0,000321 US-Dollar, APY: 1.214%

    Infobox: Großinvestoren und ETF-Hoffnungen sorgen für Optimismus bei Dogecoin, während neue Meme-Projekte von der Dynamik profitieren. (Quelle: FinanzNachrichten.de)

    Dogecoin Whales akkumulieren 100 Millionen Coins – Ausbruch in Sicht

    Wie The Market Periodical berichtet, haben Dogecoin-Wale in der letzten Woche 100 Millionen DOGE akkumuliert, was einen wichtigen Meilenstein für die Kryptowährung darstellt. Diese massive Kaufaktivität hat das Handelsvolumen und das Vertrauen der Anleger in Dogecoin deutlich erhöht. Marktanalysten sehen in dieser Entwicklung ein Zeichen für eine zinsbullische Marktstimmung und erwarten, dass sich neue Widerstandsniveaus bei 0,22 bis 0,23 US-Dollar bilden könnten.

    Der DOGE-Kurs folgt einem parabolischen Trend, der von starkem Kaufdruck und Momentum-Handel geprägt ist. Analysten wie TATrader_Alan halten einen Anstieg auf 0,20 US-Dollar für möglich, warnen jedoch vor der typischen Volatilität nach parabolischen Bewegungen. Sollte Dogecoin die Widerstandsbarrieren durchbrechen, sehen einige Experten sogar ein langfristiges Potenzial bis zu 10 US-Dollar. Die OI-Weighted Funding Rate zeigt, dass Long-Positionen dominieren und die Marktstimmung weiterhin optimistisch ist.

    • 100 Millionen DOGE von Walen akkumuliert
    • Widerstandsniveaus: 0,22–0,23 US-Dollar
    • Parabolischer Trend, kurzfristiges Ziel: 0,20 US-Dollar
    • Langfristiges Potenzial: bis zu 10 US-Dollar

    Infobox: Die starke Akkumulation durch Wale und ein parabolischer Trend deuten auf einen möglichen Ausbruch und weitere Kursgewinne bei Dogecoin hin. (Quelle: The Market Periodical)

    Dogecoin-Preis steigt um 40% – ETF-Antrag von 21Shares sorgt für Optimismus

    Der Antrag der Nasdaq, den 21Shares Dogecoin ETF zu listen, hat laut The Market Periodical den DOGE-Kurs um 40% steigen lassen. Der ETF würde es Investoren ermöglichen, am Dogecoin-Preis teilzuhaben, ohne die Kryptowährung direkt halten zu müssen. Derzeit steht DOGE bei etwa 0,17 US-Dollar und stößt bei 0,18 US-Dollar auf Widerstand. Ein Durchbruch könnte eine Rallye in Richtung 0,22 US-Dollar auslösen.

    Die SEC prüft aktuell über 70 Krypto-ETF-Anträge, darunter auch für Solana und XRP. Analysten sehen bei einer ETF-Genehmigung erhebliches Aufwärtspotenzial für DOGE. Der Relative Strength Index (RSI) liegt bei 54 und signalisiert neutrale Marktbedingungen. Händler sollten die Widerstandspunkte bei 0,20 und 0,22 US-Dollar im Auge behalten. Die Kursentwicklung von Dogecoin bleibt eng mit der von Bitcoin verbunden, insbesondere bei Liquidationen und hoher Hebelwirkung.

    Wichtige Kursmarken Wert (US-Dollar)
    Aktueller Kurs 0,17
    Widerstand 0,18
    Nächstes Ziel 0,20–0,22

    Infobox: Der ETF-Antrag von 21Shares hat den Dogecoin-Kurs um 40% steigen lassen und könnte bei Genehmigung weiteres institutionelles Kapital anziehen. (Quelle: The Market Periodical)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung einer kostenlosen Cloud-Mining-Plattform für Bitcoin und Dogecoin durch ZA Miner markiert einen bemerkenswerten Schritt in Richtung Demokratisierung des Krypto-Minings. Die Beseitigung technischer und finanzieller Einstiegshürden könnte die Nutzerbasis deutlich erweitern und neue Zielgruppen erschließen. Der Fokus auf nachhaltige Energiequellen adressiert zudem ein zentrales Problem der Branche und könnte das Image des Minings verbessern. Allerdings bleibt abzuwarten, wie sich das Geschäftsmodell langfristig trägt und ob die versprochenen Gewinne sowie die Sicherheit der Plattform dauerhaft gewährleistet werden können.

    • Cloud-Mining wird für breite Nutzergruppen zugänglich
    • Nachhaltigkeit und Umweltaspekte werden adressiert
    • Langfristige Tragfähigkeit und Sicherheit sind entscheidend

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich find’s spannend, dass ihr jetzt auch Fantasy Pepe erwähnt habt – die ganzen neuen Meme-Coins machen echt gerade richtig Welle, aber ich frage mich immer, wieviele davon außer Hype wirklich was bringen.
    Hab ich eigendlich mal wo gelesen das die ETFs oft eh von den Walen gelenkt werden un dann bringts vielelicht gar nix selbst zu traden, weil die eh immer am längeren Hebel sitzen, oder denk ich das jetzt voll falsch?
    Also ich hab ja jetz das mit den Cloud-Mining gelesen u nd finds eeecht schräg, das es angeblich kostenlos is, glaub das iwie kaum, weil ja immer jemadn zahlen muss irgentwo für die Strom un Rechner und sowass, oder? Vileicht machen die das gratis um nacher leute rinzulegen, hab mal gehört das gabs schon bei bitcoin damals scam mäsig.. Aber kann ach sein das sie nur Sammeltion für Daten machen, weiß nich recht wie das klappt mit die SSL und AntiDdos sischerheit, klingt alles schlimm kompliziert lol. Is ja auch so, dass viele garnicht wissen wie die coins eig funktioren, ich zähl mich da auch zu is zu technisch alles. Und jetzt mit den ETF Sachen komm ich schon dreimal nich mehr mit, Dogecoin wird dann wie ne richtige Aktie oder was, gibts des dann auch an die Sparkasse zu kaufen? Und wenn das wirklich so hoch gehen soll wieso kauft nicht jeder jetzt gleich fett viel und hört auf zu arbeiten XD Naja, am ende machen die walen eh das große Geld wieder, vlt sollten die lieber fepe minen als dogecoin, steht ja das da auch krasser Gewinn möglich is, aber das kann ja nicht ewig so weiter steigen. Kurzum – trau keiner Plattform die zu gut klingt una so, bester Freund war mal bei nem mining ding fast geld feiern gegangen und dann doch nix bekommen ausser spam im postfach lol.
    Ich frag mich bei diesen ganzen ETF-Anträgen ehrlich gesagt, ob das für "normalos" wie uns wirklich so große Auswirkungen hat oder ob am Ende eh wieder nur die großen Player profitieren.
    Achso also ich finds irgendwie schon komisch das die da immer meinen whales kaufen so viele coins, aber ich glaub das merken die dogecoins leute doch warscheinlich garnicht direkt weil die blöcke sind doch eh anonyhm denk ich oder? Wenn so viele aufeinmal was holen, muss ja der preis auch direkt in die höhe schiessen aber wie sieht man das den Überhaupt, das steht ja nirgenswo oder gibts irgenwo so ne extra liste dazu?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Cloud-Mining-Plattformen, institutionelles Interesse und große Investitionen von Walen treiben den Optimismus für Dogecoin-Coins mit Kurszielen bis zu 10 US-Dollar.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.


    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter