1inch startet sichere Solana-EVM-Swaps und Bernstein sieht Krypto-Superzyklus bis 2027

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    1inch setzt neue Maßstäbe im DeFi-Bereich und ermöglicht erstmals sichere, dezentrale Cross-Chain-Swaps zwischen Solana und EVM-Netzwerken – ganz ohne Bridges oder unsichere Protokolle. Diese Innovation vereinfacht den Handel zwischen den Ökosystemen und sorgt für mehr Sicherheit und Liquidität. Nutzer profitieren von besten Preisen, MEV-Schutz und einer nahtlosen Ausführung direkt über die 1inch dApp, Wallet oder Fusion+ API. Damit wird Solana als DeFi-Hub weiter gestärkt und die Fragmentierung im Markt verringert.
    Parallel dazu prognostiziert das Brokerhaus Bernstein einen Krypto-Superzyklus bis 2027, der von Bitcoin, Ethereum, Solana und DeFi-Token getragen wird. Analysten erwarten, dass der Bitcoin-Kurs innerhalb eines Jahres auf bis zu 200.000 US-Dollar steigen könnte. Institutionelle Investoren, politische Impulse und technologische Innovationen treiben das Wachstum zusätzlich an. Unternehmen wie Robinhood, Coinbase und Circle profitieren bereits von steigenden Handelsvolumina und einer wachsenden Nachfrage nach Stablecoins.
    Während Solana und Ripple zuletzt an Marktdynamik verloren haben, rückt das neue Projekt Remittix in den Fokus der Community. Remittix überzeugt mit niedrigen Gebühren, schneller Cross-Chain-Unterstützung und einem starken Utility-Ansatz. Das Projekt hat bereits über 20 Millionen US-Dollar eingesammelt und plant die erste Notierung an einer zentralen Börse. Experten sehen Remittix als potenziellen DeFi-Favoriten für das kommende Jahr.
    Auch Unternehmen passen sich dem Wandel an: Bit Mining plant eine Umbenennung in Solai, um sich strategisch auf das Solana-Ökosystem auszurichten. Mit diesem Schritt will das Unternehmen neue Geschäftsfelder erschließen und von der Innovationskraft Solanas profitieren. Die Neuausrichtung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Solana im Blockchain-Sektor. So entstehen neue Impulse für die gesamte Branche.
    Die Redaktion sieht in den Entwicklungen rund um 1inch, Solana und den prognostizierten Superzyklus einen technologischen Durchbruch für die DeFi-Interoperabilität. Die neuen Cross-Chain-Swaps erhöhen Sicherheit und Nutzerkomfort und machen die Wahl der Blockchain für Nutzer zunehmend irrelevant. Solana wird als DeFi-Hub gestärkt, während innovative Projekte und strategische Neuausrichtungen die Marktdynamik weiter befeuern. Die nächsten Jahre könnten so zur spannendsten Phase der Krypto-Industrie werden.

    1inch setzt mit der Einführung nativer Cross-Chain-Swaps zwischen Solana und EVM-Netzwerken einen neuen Standard für dezentrale Finanzanwendungen. Parallel dazu prognostiziert Bernstein einen Krypto-Superzyklus bis 2027, während Solana und Ripple an Marktdynamik verlieren und neue Projekte wie Remittix an Bedeutung gewinnen. Auch Unternehmen wie Bit Mining richten ihre Strategie gezielt auf das Solana-Ökosystem aus. Der Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Innovationen, Markttrends und Akteure, die das Blockchain- und Krypto-Ökosystem aktuell prägen.

    Werbung

    1inch revolutioniert Cross-Chain-Swaps zwischen Solana und EVM-Netzwerken

    1inch, der führende DEX-Aggregator, hat als Branchenneuheit native dezentrale Cross-Chain-Swaps zwischen Solana und mehr als zwölf EVM-Netzwerken eingeführt. Diese Innovation ermöglicht es Nutzern, Assets direkt zwischen Solana und EVM-Chains zu tauschen, ohne auf Bridges oder unsichere Messaging-Protokolle angewiesen zu sein. Die Funktion ist über die 1inch dApp, die 1inch Wallet und die 1inch Fusion+ API verfügbar. Damit wird ein bedeutender Schritt zur Vereinheitlichung des DeFi-Sektors vollzogen, indem die Fragmentierung zwischen Solana und EVM-Ökosystemen beseitigt wird.

    • Maximale Sicherheit: Keine Bridges oder Nachrichtenprotokolle notwendig, was das Risiko von Angriffen minimiert.
    • Nahtlose Ausführung: Nutzer signieren und veröffentlichen ihren Trade, Resolver konkurrieren um die beste Ausführung.
    • Beste Preise: Unübertroffene Liquidität und MEV-Schutz durch das Design von 1inch.

    Sergej Kunz, Mitbegründer von 1inch, betont, dass die Geschwindigkeit und Effizienz von Solana ausschlaggebend für die Integration war. Die Cross-Chain-Funktionalität stellt einen erheblichen Schub für das Solana-Ökosystem dar, da sie neue Liquidität und Nutzer anzieht und Solana zu einem vollwertigen DeFi-Hub macht. Entwickler können die Fusion+ API nutzen, um Solana-EVM-Swaps in eigene Projekte zu integrieren. 1inch plant zudem, künftig weitere Nicht-EVM-Chains zu unterstützen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    1inch Nutzer Tägliches Handelsvolumen Produkte
    24 Millionen 500 Millionen US-Dollar dApp, Wallet, Fusion+ API, Debitkarte

    Infobox: 1inch ermöglicht erstmals sichere, dezentrale Cross-Chain-Swaps zwischen Solana und EVM-Netzwerken ohne Bridges. Die Lösung ist für 24 Millionen Nutzer verfügbar und unterstützt ein tägliches Handelsvolumen von 500 Millionen US-Dollar. (Quelle: PR Newswire)

    Bitcoin, Ethereum & Solana: Bernstein prognostiziert Superzyklus bis 2027

    Die Analysten des renommierten Brokerhauses Bernstein erwarten, dass der aktuelle Aufwärtstrend am Kryptomarkt bis 2027 anhalten könnte. Laut Bernstein könnte der Bitcoin innerhalb eines Jahres auf 150.000 bis 200.000 US-Dollar steigen. Der Zyklus wird nicht nur durch das Bitcoin-Halving, sondern auch durch politische Impulse aus den USA, den massiven Einstieg institutioneller Investoren und die wachsende technologische Vielfalt getragen.

    • Robinhood meldete im Juli ein Handelsvolumen von 16,8 Milliarden Dollar im Kryptobereich, ein Plus von 110 Prozent in nur einem Monat.
    • Coinbase verzeichnete im Juli ein Handelsvolumen von über 100 Milliarden Dollar und wird von Analysten mit dem „AWS der Krypto-Finanzwelt“ verglichen.
    • Circle könnte mit dem Stablecoin USDC bis 2027 eine Nachfrage von 173 Milliarden Dollar erreichen.

    Bernstein betont, dass neben Bitcoin auch Ethereum, Solana und DeFi-Token wichtige Treiber des neuen Zyklus sind. Solana überzeugt durch extrem schnelle und günstige Transaktionen, was besonders für dezentrale Börsen vorteilhaft ist. Der neue Zyklus könnte mit den gewohnten Halving-Zyklen brechen und eine langgezogene, anspruchsvolle Aufwärtsphase einleiten.

    Bitcoin Prognose (1 Jahr) Robinhood Krypto-Handelsvolumen (Juli) Coinbase Krypto-Handelsvolumen (Juli) USDC-Nachfrage (bis 2027)
    150.000–200.000 US-Dollar 16,8 Mrd. US-Dollar (+110 %) 100 Mrd. US-Dollar 173 Mrd. US-Dollar

    Infobox: Bernstein erwartet einen Krypto-Superzyklus bis 2027 mit Bitcoin-Zielen von bis zu 200.000 US-Dollar und massiven Wachstumschancen für Unternehmen wie Robinhood, Coinbase und Circle. (Quelle: ICOBench.com)

    1inch lanciert Solana-zu-EVM-Swaps ohne Bridges

    Die DeFi-Börse 1inch hat Cross-Chain-Swaps zwischen dem Solana-Netzwerk und den EVM-Netzwerken eingeführt. Damit werden Bridges oder Messaging-Protokolle für den Transfer von Vermögenswerten zwischen Netzwerken überflüssig. Das Upgrade wurde am Dienstag live geschaltet und ist auf der 1inch dApp, der Wallet und der Fusion+ API verfügbar. Nutzer können Vermögenswerte direkt zwischen Solana und über 12 EVM-Chains auf sichere, effiziente und MEV-geschützte Weise tauschen.

    Sergej Kunz, Mitbegründer von 1inch, erklärte, dass die Fusion+-Architektur an die Umgebung von Solana angepasst wurde. Das System kombiniert das niederländische Auktionsabrechnungsmodell mit kryptografisch verknüpften, chainbezogenen Treuhandverträgen. Dadurch können Resolver chainübergreifende Orders vertrauenswürdig ausführen. Kunz sieht in der neuen Funktion einen wichtigen Schritt in Richtung eines einheitlichen DeFi-Erlebnisses, bei dem die Wahl der Blockchain für den Endnutzer irrelevant wird.

    „Mit den sichereren, direkteren Swaps zwischen Solana und EVM beseitigen wir eine der größten Grenzen in diesem Bereich“, sagte Kunz. „Es geht darum, die Wahl der Blockchain für den Endnutzer irrelevant zu machen. Sie wollen einfach nur den besten Kurs und die beste Sicherheit, unabhängig davon, wo die Liquidität liegt.“

    Infobox: 1inch ermöglicht erstmals direkte, sichere und MEV-geschützte Swaps zwischen Solana und EVM-Chains ohne Bridges. Die Funktion ist ein Meilenstein für die DeFi-Interoperabilität. (Quelle: TradingView)

    Solana (SOL) und Ripple (XRP) verlieren an Attraktivität – Remittix als neuer Konkurrent

    Solana und Ripple (XRP) haben laut Marktbeobachtungen bei Händlern und Walen an Glanz verloren. Der Solana-Kurs konnte sich nicht über 180 US-Dollar halten und fiel zuletzt um etwa 1–2 %. Einige Anleger sehen bei anhaltenden Verkäufen 150 US-Dollar als Unterstützung. Ein Großaktionär hat über 108.000 SOL an die Börse gebracht, was auf Gewinnmitnahmen und eine Umschichtung in andere Anlagen hindeutet. Experten erwarten, dass der SOL-Preis bald auf etwa 160 US-Dollar sinken könnte.

    Bei Ripple (XRP) ist das Handelsvolumen gesunken, und ohne neue Impulse oder eine Ausweitung der Anwendungsfälle verliert der Token an Attraktivität. Gleichzeitig sorgt der neue Token Remittix für Aufmerksamkeit. Remittix bietet PayFi-Funktionen wie niedrige Gasgebühren, schnelle Cross-Chain-Unterstützung und ein Utility-First-Design. Das Projekt hat über 20 Millionen US-Dollar an eingesammelten Mitteln erreicht und plant die erste Notierung an einer zentralisierten Börse (Bitmart).

    • Solana: Kurs unter 180 US-Dollar, Unterstützung bei 150 US-Dollar, Großaktionär transferiert 108.000 SOL zur Börse
    • Ripple: Rückgang des Handelsvolumens, fehlende neue Anwendungsfälle
    • Remittix: Über 20 Mio. US-Dollar eingesammelt, CEX-Notierung geplant, 250.000 US-Dollar Werbegeschenk

    Infobox: Solana und Ripple verlieren an Marktdynamik, während Remittix mit echtem Nutzen, geprüfter Sicherheit und starker Community als neuer DeFi-Favorit für 2025 gilt. (Quelle: Cryptopolitan)

    Bit Mining plant Umbenennung in Solai zur strategischen Ausrichtung auf das Solana-Ökosystem

    Bit Mining hat angekündigt, sich in Solai umzubenennen, um sich strategisch auf das Solana-Ökosystem auszurichten. Mit diesem Schritt will das Unternehmen seine Position im Bereich der Solana-basierten Blockchain-Technologien stärken und neue Geschäftsfelder erschließen. Die Umbenennung ist Teil einer umfassenden Neuausrichtung, die darauf abzielt, von den Wachstumschancen und der Innovationskraft des Solana-Ökosystems zu profitieren.

    Infobox: Bit Mining plant die Umbenennung in Solai, um sich gezielt auf das Solana-Ökosystem zu fokussieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. (Quelle: MarketScreener Schweiz)

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung nativer, dezentraler Cross-Chain-Swaps zwischen Solana und EVM-Netzwerken durch 1inch markiert einen technologischen Meilenstein für die DeFi-Branche. Die Eliminierung von Bridges und Messaging-Protokollen adressiert ein zentrales Sicherheitsrisiko und setzt neue Standards für Nutzerfreundlichkeit und Effizienz. Die Möglichkeit, Assets direkt und sicher zwischen den Ökosystemen zu tauschen, dürfte die Liquidität und Attraktivität beider Netzwerke signifikant erhöhen und die Fragmentierung im DeFi-Sektor nachhaltig verringern. Für Entwickler und institutionelle Akteure eröffnet sich damit ein neues Maß an Interoperabilität, das die Innovationsdynamik im gesamten Markt beschleunigen kann. Die Entscheidung, künftig weitere Nicht-EVM-Chains zu integrieren, unterstreicht den Anspruch von 1inch, eine zentrale Rolle in der nächsten Phase der DeFi-Evolution einzunehmen.

    • Technologischer Durchbruch für DeFi-Interoperabilität
    • Signifikante Steigerung von Sicherheit und Nutzerkomfort
    • Stärkung der Position von Solana als DeFi-Hub
    • Wichtiger Impuls für die weitere Marktentwicklung

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also ich versteh ja so halbwags was die andern hir schon schreiben aber ich hab noch nich wirklich geblickt wie das mit diesen swaps genau gehd, also mein kumpel is auch in krypto seit 2 jahre aber der hat selber noch nie son solana oder ripple gehabt, find ich krass das man jetzt einfach so swappen kann dazwischen und nich mehr so bridges oder so brauchtt. Wieso war das eiegntlich vorher so s c h l e c h t mit bridges, gabs da so viele hacks? Hab mal was gehört das einer alles verloren hat weill bridge down ging aber vll war das axie oder ne ganz andere coin weiss nich mehr is auch schon länger her lol.

    Und jetzt machen die 1inch das, aber is das dann nicht gefärhlich wenn jetzt zu viele leute ihre coins so wild hin und her schicken, stell mir das wie autopista für hacker vor. Sagen die im artikel echt das das jetzt sicherer is? Kann eig jeder einfach so mitmachen, auch von handy oder geht das nur pc, und wieviel gas kostet sowas eig? Bei eth hatte ich mal 30 euro bezahlt für ne blöde transaktion, das war schon dreist, und jetzt sind die angeblich so schnell und billig, naja.

    Hab dann aber gelesen das solana und ripple runter gehen—dachte immer wenn was neu erfunden wird geht alles nach oben lol? Da kann doch was nicht stimmen wenn jetzt remintix oder wie das heist plötzlich angesagt ist, kannte ich garnicht. Klingt aber nach so nem schnellem scam, weils immer wenn alle drüber reden nach nem monat is dann alles crash. Wollte mal in ripple rein vor 1 jahr aber zum glück pepi hats mir ausgeredet, der hat gesagt "ripple verklagt alles zerbricht", vll hatte der recht.

    Und was ist mit dieser bit mining die sich solai nenn? Hammer dumm man, wenn ich firma wär würd ich doch nicht einfach name ändern nur weill son trend kommt. Morgen machen sie dann aus solana-coin einfach banana-coin LOL. Naja aber vielleicht isses ja wie bei meta als facebook seinen namen geändert hat, aber warum müssen das alle auf einmal machen? Wird eh wieder was neues erfunden bis 2027. Vll gibts dann banana-swap oder was mit hunden lol.

    Kann mich irgendwer aufklären ob das jetzt sinn macht das alles zu swappen oder lieber auf bitcoin warten, weil das mit dem superzyklus is doch auch nur so ne zahlen raterei, oder? Bernie steuert warscheinlich nix, die raten ja immer irgendwas. Anyway, schöner artikel, bisschen kompliziert aber hab wieder was neues kennengelernt.
    Was mich noch interessiert hätte, ist wie das jetzt für Entwickler aussieht mit der Fusion+ API von 1inch. Im Artikel steht zwar, dass die Integration für eigene Projekte möglich ist, aber so richtig erklärt wird nicht, wie aufwendig oder zugänglich das dann wirklich ist. Gerade für kleinere Startups wäre ja spannend, ob da wirklich jeder so easy mitmachen kann oder ob am Ende doch nur die großen Player profitieren.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    inch ermöglicht erstmals sichere Cross-Chain-Swaps zwischen Solana und EVM-Chains ohne Bridges, während Coins wie SOL und XRP an Dynamik verlieren.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter