Inhaltsverzeichnis:
1inch setzt mit der Einführung nativer Cross-Chain-Swaps zwischen Solana und EVM-Netzwerken einen neuen Standard für dezentrale Finanzanwendungen. Parallel dazu prognostiziert Bernstein einen Krypto-Superzyklus bis 2027, während Solana und Ripple an Marktdynamik verlieren und neue Projekte wie Remittix an Bedeutung gewinnen. Auch Unternehmen wie Bit Mining richten ihre Strategie gezielt auf das Solana-Ökosystem aus. Der Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Innovationen, Markttrends und Akteure, die das Blockchain- und Krypto-Ökosystem aktuell prägen.
1inch revolutioniert Cross-Chain-Swaps zwischen Solana und EVM-Netzwerken
1inch, der führende DEX-Aggregator, hat als Branchenneuheit native dezentrale Cross-Chain-Swaps zwischen Solana und mehr als zwölf EVM-Netzwerken eingeführt. Diese Innovation ermöglicht es Nutzern, Assets direkt zwischen Solana und EVM-Chains zu tauschen, ohne auf Bridges oder unsichere Messaging-Protokolle angewiesen zu sein. Die Funktion ist über die 1inch dApp, die 1inch Wallet und die 1inch Fusion+ API verfügbar. Damit wird ein bedeutender Schritt zur Vereinheitlichung des DeFi-Sektors vollzogen, indem die Fragmentierung zwischen Solana und EVM-Ökosystemen beseitigt wird.
- Maximale Sicherheit: Keine Bridges oder Nachrichtenprotokolle notwendig, was das Risiko von Angriffen minimiert.
- Nahtlose Ausführung: Nutzer signieren und veröffentlichen ihren Trade, Resolver konkurrieren um die beste Ausführung.
- Beste Preise: Unübertroffene Liquidität und MEV-Schutz durch das Design von 1inch.
Sergej Kunz, Mitbegründer von 1inch, betont, dass die Geschwindigkeit und Effizienz von Solana ausschlaggebend für die Integration war. Die Cross-Chain-Funktionalität stellt einen erheblichen Schub für das Solana-Ökosystem dar, da sie neue Liquidität und Nutzer anzieht und Solana zu einem vollwertigen DeFi-Hub macht. Entwickler können die Fusion+ API nutzen, um Solana-EVM-Swaps in eigene Projekte zu integrieren. 1inch plant zudem, künftig weitere Nicht-EVM-Chains zu unterstützen.
1inch Nutzer | Tägliches Handelsvolumen | Produkte |
---|---|---|
24 Millionen | 500 Millionen US-Dollar | dApp, Wallet, Fusion+ API, Debitkarte |
Infobox: 1inch ermöglicht erstmals sichere, dezentrale Cross-Chain-Swaps zwischen Solana und EVM-Netzwerken ohne Bridges. Die Lösung ist für 24 Millionen Nutzer verfügbar und unterstützt ein tägliches Handelsvolumen von 500 Millionen US-Dollar. (Quelle: PR Newswire)
Bitcoin, Ethereum & Solana: Bernstein prognostiziert Superzyklus bis 2027
Die Analysten des renommierten Brokerhauses Bernstein erwarten, dass der aktuelle Aufwärtstrend am Kryptomarkt bis 2027 anhalten könnte. Laut Bernstein könnte der Bitcoin innerhalb eines Jahres auf 150.000 bis 200.000 US-Dollar steigen. Der Zyklus wird nicht nur durch das Bitcoin-Halving, sondern auch durch politische Impulse aus den USA, den massiven Einstieg institutioneller Investoren und die wachsende technologische Vielfalt getragen.
- Robinhood meldete im Juli ein Handelsvolumen von 16,8 Milliarden Dollar im Kryptobereich, ein Plus von 110 Prozent in nur einem Monat.
- Coinbase verzeichnete im Juli ein Handelsvolumen von über 100 Milliarden Dollar und wird von Analysten mit dem „AWS der Krypto-Finanzwelt“ verglichen.
- Circle könnte mit dem Stablecoin USDC bis 2027 eine Nachfrage von 173 Milliarden Dollar erreichen.
Bernstein betont, dass neben Bitcoin auch Ethereum, Solana und DeFi-Token wichtige Treiber des neuen Zyklus sind. Solana überzeugt durch extrem schnelle und günstige Transaktionen, was besonders für dezentrale Börsen vorteilhaft ist. Der neue Zyklus könnte mit den gewohnten Halving-Zyklen brechen und eine langgezogene, anspruchsvolle Aufwärtsphase einleiten.
Bitcoin Prognose (1 Jahr) | Robinhood Krypto-Handelsvolumen (Juli) | Coinbase Krypto-Handelsvolumen (Juli) | USDC-Nachfrage (bis 2027) |
---|---|---|---|
150.000–200.000 US-Dollar | 16,8 Mrd. US-Dollar (+110 %) | 100 Mrd. US-Dollar | 173 Mrd. US-Dollar |
Infobox: Bernstein erwartet einen Krypto-Superzyklus bis 2027 mit Bitcoin-Zielen von bis zu 200.000 US-Dollar und massiven Wachstumschancen für Unternehmen wie Robinhood, Coinbase und Circle. (Quelle: ICOBench.com)
1inch lanciert Solana-zu-EVM-Swaps ohne Bridges
Die DeFi-Börse 1inch hat Cross-Chain-Swaps zwischen dem Solana-Netzwerk und den EVM-Netzwerken eingeführt. Damit werden Bridges oder Messaging-Protokolle für den Transfer von Vermögenswerten zwischen Netzwerken überflüssig. Das Upgrade wurde am Dienstag live geschaltet und ist auf der 1inch dApp, der Wallet und der Fusion+ API verfügbar. Nutzer können Vermögenswerte direkt zwischen Solana und über 12 EVM-Chains auf sichere, effiziente und MEV-geschützte Weise tauschen.
Sergej Kunz, Mitbegründer von 1inch, erklärte, dass die Fusion+-Architektur an die Umgebung von Solana angepasst wurde. Das System kombiniert das niederländische Auktionsabrechnungsmodell mit kryptografisch verknüpften, chainbezogenen Treuhandverträgen. Dadurch können Resolver chainübergreifende Orders vertrauenswürdig ausführen. Kunz sieht in der neuen Funktion einen wichtigen Schritt in Richtung eines einheitlichen DeFi-Erlebnisses, bei dem die Wahl der Blockchain für den Endnutzer irrelevant wird.
„Mit den sichereren, direkteren Swaps zwischen Solana und EVM beseitigen wir eine der größten Grenzen in diesem Bereich“, sagte Kunz. „Es geht darum, die Wahl der Blockchain für den Endnutzer irrelevant zu machen. Sie wollen einfach nur den besten Kurs und die beste Sicherheit, unabhängig davon, wo die Liquidität liegt.“
Infobox: 1inch ermöglicht erstmals direkte, sichere und MEV-geschützte Swaps zwischen Solana und EVM-Chains ohne Bridges. Die Funktion ist ein Meilenstein für die DeFi-Interoperabilität. (Quelle: TradingView)
Solana (SOL) und Ripple (XRP) verlieren an Attraktivität – Remittix als neuer Konkurrent
Solana und Ripple (XRP) haben laut Marktbeobachtungen bei Händlern und Walen an Glanz verloren. Der Solana-Kurs konnte sich nicht über 180 US-Dollar halten und fiel zuletzt um etwa 1–2 %. Einige Anleger sehen bei anhaltenden Verkäufen 150 US-Dollar als Unterstützung. Ein Großaktionär hat über 108.000 SOL an die Börse gebracht, was auf Gewinnmitnahmen und eine Umschichtung in andere Anlagen hindeutet. Experten erwarten, dass der SOL-Preis bald auf etwa 160 US-Dollar sinken könnte.
Bei Ripple (XRP) ist das Handelsvolumen gesunken, und ohne neue Impulse oder eine Ausweitung der Anwendungsfälle verliert der Token an Attraktivität. Gleichzeitig sorgt der neue Token Remittix für Aufmerksamkeit. Remittix bietet PayFi-Funktionen wie niedrige Gasgebühren, schnelle Cross-Chain-Unterstützung und ein Utility-First-Design. Das Projekt hat über 20 Millionen US-Dollar an eingesammelten Mitteln erreicht und plant die erste Notierung an einer zentralisierten Börse (Bitmart).
- Solana: Kurs unter 180 US-Dollar, Unterstützung bei 150 US-Dollar, Großaktionär transferiert 108.000 SOL zur Börse
- Ripple: Rückgang des Handelsvolumens, fehlende neue Anwendungsfälle
- Remittix: Über 20 Mio. US-Dollar eingesammelt, CEX-Notierung geplant, 250.000 US-Dollar Werbegeschenk
Infobox: Solana und Ripple verlieren an Marktdynamik, während Remittix mit echtem Nutzen, geprüfter Sicherheit und starker Community als neuer DeFi-Favorit für 2025 gilt. (Quelle: Cryptopolitan)
Bit Mining plant Umbenennung in Solai zur strategischen Ausrichtung auf das Solana-Ökosystem
Bit Mining hat angekündigt, sich in Solai umzubenennen, um sich strategisch auf das Solana-Ökosystem auszurichten. Mit diesem Schritt will das Unternehmen seine Position im Bereich der Solana-basierten Blockchain-Technologien stärken und neue Geschäftsfelder erschließen. Die Umbenennung ist Teil einer umfassenden Neuausrichtung, die darauf abzielt, von den Wachstumschancen und der Innovationskraft des Solana-Ökosystems zu profitieren.
Infobox: Bit Mining plant die Umbenennung in Solai, um sich gezielt auf das Solana-Ökosystem zu fokussieren und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erschließen. (Quelle: MarketScreener Schweiz)
Einschätzung der Redaktion
Die Einführung nativer, dezentraler Cross-Chain-Swaps zwischen Solana und EVM-Netzwerken durch 1inch markiert einen technologischen Meilenstein für die DeFi-Branche. Die Eliminierung von Bridges und Messaging-Protokollen adressiert ein zentrales Sicherheitsrisiko und setzt neue Standards für Nutzerfreundlichkeit und Effizienz. Die Möglichkeit, Assets direkt und sicher zwischen den Ökosystemen zu tauschen, dürfte die Liquidität und Attraktivität beider Netzwerke signifikant erhöhen und die Fragmentierung im DeFi-Sektor nachhaltig verringern. Für Entwickler und institutionelle Akteure eröffnet sich damit ein neues Maß an Interoperabilität, das die Innovationsdynamik im gesamten Markt beschleunigen kann. Die Entscheidung, künftig weitere Nicht-EVM-Chains zu integrieren, unterstreicht den Anspruch von 1inch, eine zentrale Rolle in der nächsten Phase der DeFi-Evolution einzunehmen.
- Technologischer Durchbruch für DeFi-Interoperabilität
- Signifikante Steigerung von Sicherheit und Nutzerkomfort
- Stärkung der Position von Solana als DeFi-Hub
- Wichtiger Impuls für die weitere Marktentwicklung
Quellen:
- 1inch ist Vorreiter bei Solana-Cross-Chain-Swaps und ermöglicht nahtlose Interoperabilität
- Bitcoin: Das Ende, das keins ist! ETH, Solana & XRP
- Bitcoin, Ethereum & Solana: Bernstein erwartet Superzyklus bis 2027
- 1inch lanciert chainübergreifende Solana-zu-EVM-Swaps ohne Bridges
- Warum sind Solana (SOL) und Ripple (XRP) in Ungnade gefallen – hat das etwas mit diesem viralen Token zu tun?
- Bit Mining plant Umbenennung in Solai zur strategischen Ausrichtung auf das Solana-Ökosystem