Bitcoin als strategische Absicherung: Professionelle Anleger erhöhen Investitionen

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Eine neue Studie zeigt, dass Bitcoin für professionelle Anleger zunehmend als strategische Absicherung gilt. 45 Prozent der deutschen Profis planen, ihre Investitionen in die Kryptowährung im kommenden Jahr zu erhöhen. Diese Entwicklung könnte eine Trendwende für Bitcoin darstellen, der bisher als riskantes Investment galt. Geopolitische Spannungen und digitale Bedrohungen treiben diese Nachfrage an.
    Experten wie Robert Kiyosaki und Michael Saylor äußern sich optimistisch über die Zukunft von Bitcoin. Kiyosaki prognostiziert einen Kurs von 200.000 US-Dollar bis Ende 2025, während Saylor etwa 150.000 US-Dollar erwartet. Trotz der hohen Volatilität bleibt der Bitcoin-Kurs stabil zwischen 110.000 und 115.000 US-Dollar. Dies deutet auf anhaltendes Interesse institutioneller Anleger hin.
    Eine Menschenrechtsstiftung warnt vor einer potenziellen Bedrohung von Bitcoin durch Quantencomputer. Diese Technologie könnte die Sicherheitsprotokolle von Bitcoin gefährden und zu massiven Vermögensverlusten führen. Die Stiftung fordert Maßnahmen, um die Sicherheit der Kryptowährung zu gewährleisten. Anleger sollten diese Warnungen ernst nehmen.
    Im Oktober 2025 erlitten viele Kryptowährungen signifikante Kursverluste, darunter Bitcoin mit -7,86% und Ethereum mit -11,65%. Im Gegensatz dazu konnte Binance Coin einen Anstieg von 5,07% verzeichnen. Diese Entwicklungen zeigen die anhaltende Volatilität des Marktes und die Unsicherheiten, die Anleger im Auge behalten sollten.
    Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als Absicherung könnte die Marktstruktur langfristig verändern. Die optimistischen Prognosen von Kiyosaki und Saylor stärken das Vertrauen in die Kryptowährung, während die Warnungen vor Quantenbedrohungen ernst genommen werden sollten. Anleger sollten die aktuelle Marktentwicklung genau beobachten, um informierte Entscheidungen zu treffen.

    Eine neue Studie des Vermögensverwalters Wisdomtree zeigt, dass Bitcoin zunehmend als strategische Absicherung von professionellen Anlegern wahrgenommen wird. Inmitten geopolitischer Spannungen und digitaler Bedrohungen planen 45 Prozent der deutschen Profis, ihre Investitionen in die Kryptowährung im kommenden Jahr zu erhöhen. Diese Entwicklung könnte eine Trendwende für Bitcoin darstellen, der traditionell als riskantes Investment gilt. Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Meinungen führender Experten zu dieser Thematik.

    Werbung

    Bitcoin als sichere Geldanlage? Studie zeigt unerwartete Trendwende

    Eine aktuelle Umfrage des Vermögensverwalters Wisdomtree zeigt, dass Bitcoin zunehmend als strategische Absicherung für professionelle Anleger an Bedeutung gewinnt. Die Umfrage, die 802 professionelle Anleger in Europa erfasste, ergab, dass 45 Prozent der deutschen Profis planen, ihre Allokationen in Bitcoin im kommenden Jahr zu erhöhen. Dies geschieht vor dem Hintergrund geopolitischer Spannungen und digitaler Bedrohungen, die als unterschätzte Risiken für die Märkte gelten.

    „Gold gilt schon immer als sicherer Hafen. Angesichts der durchweg geringen Korrelation zu den Aktien- und Anleihemärkten dient es in Zeiten systemischer Belastungen als Instrument zur Stabilisierung“, sagt Nitesh Shah, Leiter Makro-Research bei Wisdomtree Europe.

    Zusammen verwalten die befragten Anleger ein Vermögen von rund 4,3 Billionen Euro. Trotz der positiven Einschätzung bleibt Bitcoin jedoch ein riskantes Investment, da die Kryptowährung starken Kursschwankungen unterliegt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Zusammenfassung: Bitcoin wird von professionellen Anlegern zunehmend als Absicherung betrachtet, wobei 45 Prozent planen, ihre Investitionen zu erhöhen. Die Umfrage zeigt, dass geopolitische Risiken die Nachfrage nach Bitcoin antreiben.

    Bitcoin-Optimismus: Kiyosaki und Saylor prognostizieren 200.000 US-Dollar!

    Robert Kiyosaki, Bestsellerautor von „Rich Dad Poor Dad“, und Michael Saylor, Executive Chairman von MicroStrategy, äußern sich optimistisch über die Zukunft von Bitcoin. Kiyosaki prognostiziert, dass Bitcoin bis Ende 2025 die Marke von 200.000 US-Dollar erreichen könnte, während Saylor einen Wert von etwa 150.000 US-Dollar bis Ende 2025 erwartet. Beide betonen die Bedeutung emotionaler Intelligenz und langfristiger Strategien für den Vermögensaufbau.

    Die beiden Experten warnen jedoch auch vor den Risiken, die mit der Volatilität des Marktes verbunden sind. Trotz eines Flash Crashes, der am 10. Oktober über 19 Milliarden US-Dollar an Positionen liquidierte, bleibt der Bitcoin-Kurs stabil zwischen 110.000 und 115.000 US-Dollar.

    Zusammenfassung: Kiyosaki und Saylor zeigen sich optimistisch und prognostizieren hohe Bitcoin-Kurse bis Ende 2025. Trotz der Volatilität bleibt der Bitcoin-Kurs stabil, was auf anhaltende institutionelle Zuflüsse hinweist.

    Menschenrechtsstiftung schlägt Alarm wegen 'Quantenbedrohung' für Bitcoin

    Eine Menschenrechtsstiftung hat Bedenken hinsichtlich der potenziellen Bedrohung von Bitcoin durch Quantencomputer geäußert. Diese Technologie könnte in der Lage sein, die Sicherheitsprotokolle von Bitcoin zu durchbrechen, was zu einem massiven Verlust von Vermögenswerten führen könnte. Die Stiftung fordert daher Maßnahmen, um die Sicherheit der Kryptowährung zu gewährleisten und die Anleger zu schützen.

    Zusammenfassung: Die Menschenrechtsstiftung warnt vor einer möglichen Quantenbedrohung für Bitcoin und fordert Maßnahmen zur Sicherung der Kryptowährung.

    Oktober 2025: Bitcoin, Ether & Co. - Monatsperformance der Kryptowährungen

    Kryptowährung Monatsperformance
    Bitcoin -7,86%
    Ethereum -11,65%
    Litecoin -17,55%
    Ripple -14,85%
    Binance Coin +5,07%

    Im Oktober 2025 verzeichneten viele Kryptowährungen signifikante Kursverluste. Bitcoin fiel um 7,86%, während Ethereum um 11,65% nachgab. Im Gegensatz dazu konnte Binance Coin einen Anstieg von 5,07% verzeichnen, was ihn zu einem der wenigen Gewinner des Monats machte.

    Zusammenfassung: Im Oktober 2025 erlitten viele Kryptowährungen Kursverluste, während Binance Coin eine positive Performance zeigte.

    Einschätzung der Redaktion

    Die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als strategische Absicherung durch professionelle Anleger ist ein bedeutender Trend, der auf die Unsicherheiten in den globalen Märkten hinweist. Die Tatsache, dass 45 Prozent der deutschen Profis planen, ihre Allokationen in Bitcoin zu erhöhen, könnte darauf hindeuten, dass Bitcoin zunehmend als ernstzunehmende Alternative zu traditionellen Anlageformen wie Gold betrachtet wird. Dies könnte langfristig die Marktstruktur verändern und Bitcoin in der Wahrnehmung der Anleger weiter festigen.

    Die optimistischen Prognosen von Kiyosaki und Saylor, die Bitcoin-Kurse von bis zu 200.000 US-Dollar bis Ende 2025 vorhersagen, könnten das Vertrauen in die Kryptowährung weiter stärken. Dennoch bleibt die hohe Volatilität ein zentrales Risiko, das Anleger im Auge behalten müssen. Die Stabilität des Bitcoin-Kurses zwischen 110.000 und 115.000 US-Dollar trotz eines signifikanten Flash Crashes zeigt jedoch, dass institutionelle Investoren weiterhin an Bitcoin interessiert sind.

    Die Warnung der Menschenrechtsstiftung bezüglich der Quantenbedrohung ist ein ernstzunehmendes Thema, das die langfristige Sicherheit von Bitcoin in Frage stellen könnte. Es ist entscheidend, dass Maßnahmen ergriffen werden, um die Integrität der Blockchain-Technologie zu gewährleisten, um das Vertrauen der Anleger nicht zu gefährden.

    Die Monatsperformance der Kryptowährungen im Oktober 2025 zeigt, dass der Markt volatil bleibt, wobei Bitcoin und Ethereum signifikante Verluste erlitten haben. Dies könnte auf eine allgemeine Marktsituation hinweisen, die von Unsicherheiten geprägt ist, während Binance Coin als Ausnahme einen positiven Trend aufweist. Anleger sollten diese Entwicklungen genau beobachten, um informierte Entscheidungen zu treffen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde das mit den Quantencomputern voll interessant aber is das wirklich so schlimm oder kann Bitcoin des einfach abwehren, ich mein, da gibts doch sicher ne Lösung oder?

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Eine Studie zeigt, dass 45 Prozent der deutschen Profis Bitcoin als strategische Absicherung betrachten und ihre Investitionen erhöhen wollen, während Experten optimistisch auf hohe Kurse blicken. Gleichzeitig warnt eine Menschenrechtsstiftung vor Quantenbedrohungen für die Sicherheit von Bitcoin.

    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    Macht Dich KI morgen arbeitslos?
    YouTube

    In diesem Interview spreche ich mit Leonard Schmedding, Gründer von Everlast AI und KI-Berater, über die tiefgreifenden Veränderungen, die künstliche Intelligenz für die Berufswelt und den Mittelstand mit sich bringt. Leonard erklärt, welche Jobs durch KI gefährdet sind, wo neue Chancen entstehen und wie Unternehmen konkret KI einsetzen können – etwa durch Voice Agents, Corporate LLMs oder Marketing-Automatisierung.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter