Bitcoin auf Rekordhoch: Experten sehen Kursziele bis 500.000 Dollar und neue Trends

    10.07.2025 257 mal gelesen 7 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin hat ein neues Rekordhoch von über 112.000 Dollar erreicht und sorgt weltweit für Aufsehen. Star-Berater Ric Edelman sieht den Kurs bis 2030 sogar bei 500.000 Dollar und fordert, dass Anleger ihre Portfolios stärker auf Kryptowährungen ausrichten. Er empfiehlt, bis zu 40 Prozent in Krypto zu investieren und bezeichnet Bitcoin als die stärkste Anlageklasse der Zukunft. Die Blockchain-Technologie und die zunehmende Akzeptanz durch Institutionen treiben diese Entwicklung weiter voran.
    Trotz des Optimismus warnen Analysten wie Benjamin Cowen und Arthur Hayes vor kurzfristigen Risiken und möglichen Korrekturen. Der Bitcoin-Kurs bleibt über dem wichtigen 50-Wochen-Durchschnitt, doch ein Unterschreiten könnte eine stärkere Abwärtsbewegung auslösen. Hayes sieht kurzfristig sogar einen Rückgang auf 90.000 bis 95.000 Dollar, bleibt aber langfristig extrem bullisch. Er prognostiziert, dass Bitcoin bis 2028 auf eine Million Dollar steigen könnte.
    Die Kryptobörse Bybit hat ihren neuen EU-Hauptsitz in Wien eröffnet und plant dort über 100 neue Arbeitsplätze. Die Expansion großer Börsen nach Europa zeigt, wie wichtig der Markt für die Branche geworden ist. Passend zur Eröffnung erreichte Bitcoin sein neues Allzeithoch, bevor der Kurs wieder leicht nachgab. Institutionelle Investoren und Unternehmen treiben die Akzeptanz und das Wachstum des Kryptomarktes weiter voran.
    Die jüngste Rallye wurde durch positive Signale der US-Notenbank befeuert und führte zu massiven Liquidationen am Markt. In nur 24 Stunden wurden über 500 Millionen Dollar an gehebelten Positionen aufgelöst, was die hohe Volatilität unterstreicht. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum und Solana profitierten von der Aufwärtsbewegung. Die Aussicht auf Zinssenkungen und die wachsende Risikobereitschaft der Anleger sorgen für zusätzliche Dynamik.
    Bitcoin etabliert sich immer mehr als globale Anlageklasse und gewinnt sowohl bei privaten als auch institutionellen Investoren an Bedeutung. Die ambitionierten Kursziele und die technologische Entwicklung zeigen, dass Kryptowährungen langfristig eine wichtige Rolle in der Vermögensallokation spielen werden. Dennoch bleibt der Markt volatil und kurzfristige Risiken bestehen. Die regulatorische und strukturelle Integration von Krypto in das Finanzsystem schreitet jedoch stetig voran.

    Bitcoin überschreitet die Marke von 112.000 US-Dollar, Star-Berater Ric Edelman sieht den Kurs bis 2030 sogar bei 500.000 Dollar und fordert eine radikale Neuausrichtung klassischer Anlagestrategien. Während Analysten wie Benjamin Cowen und Arthur Hayes kurzfristige Risiken und Korrekturen erwarten, bleibt der langfristige Optimismus ungebrochen. Die Eröffnung des Bybit-Hauptsitzes in Wien und massive Liquidationen nach dovishen Fed-Signalen unterstreichen die Dynamik des Marktes. Der Pressespiegel liefert exklusive Einblicke in aktuelle Prognosen, institutionelle Trends und die wichtigsten Kursentwicklungen rund um Bitcoin und den Kryptomarkt.

    Werbung

    Star-Berater Ric Edelman sieht Bitcoin bei 500.000 US-Dollar bis 2030

    Ric Edelman, Gründer des Digital Assets Council of Financial Professionals, fordert eine radikale Neuausrichtung klassischer Anlagestrategien zugunsten von Kryptowährungen. In seinem Whitepaper "The Death of 60/40" empfiehlt er, zwischen 10 und 40 Prozent des Portfolios in Krypto-Vermögenswerte zu investieren. Edelman betont, dass Bitcoin die stärkste Anlageklasse der Zukunft sei und setzt ein Preisziel von 500.000 US-Dollar pro Bitcoin bis 2030. Er kritisiert Finanzberater, die Bitcoin nicht empfehlen, als unverantwortlich und sieht in der aktuellen Kombination aus wachsender Lebenserwartung, technologischen Fortschritten und regulatorischer Akzeptanz einen "einzigartigen Moment in der Geschichte".

    Edelman argumentiert, dass die Risiken, die ihn früher zu einer 1-Prozent-Quote bewogen, inzwischen durch staatliche Unterstützung, technologische Reife und institutionelles Engagement ausgeräumt seien. Er rechnet vor, dass bereits ein Zufluss von 1 Prozent des weltweiten Vermögens – rund 800 Billionen US-Dollar – in Bitcoin ein Volumen von 8 Billionen US-Dollar schaffen würde, was einen Zielpreis von etwa 400.000 US-Dollar pro Coin bedeuten würde, zuzüglich der aktuellen Bewertung. Edelman sieht die Blockchain als revolutionäre Technologie, die Geldtransfers so schnell und einfach wie eine Textnachricht ermöglicht.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    "Kryptowährungen zu besitzen ist keine Spekulation mehr, sondern eine Notwendigkeit." – Ric Edelman
    • Empfohlene Krypto-Allokation: 10–40 % des Portfolios
    • Preisziel für Bitcoin 2030: 500.000 US-Dollar
    • Nur 5–10 % der Weltbevölkerung sind bisher mit Kryptowährungen vertraut

    Infobox: Ric Edelman sieht eine massive Unterbewertung von Bitcoin und fordert ein Umdenken bei der Portfolio-Gestaltung. (Quelle: Wallstreet Online)

    Bitcoin-Kursprognose: Wann endet der Bullrun? – Analyse von Benjamin Cowen

    Laut einer aktuellen Analyse des bekannten Krypto-Chart-Analysten Benjamin Cowen steht der Bitcoin-Kurs kurz vor einem entscheidenden Moment. Der Kurs stieg zuletzt auf bis zu 111.907 Dollar, nur knapp unter dem Allzeithoch von 111.970 Dollar. Die globale Krypto-Marktkapitalisierung legte in den letzten 24 Stunden um 3,01 % zu und liegt nun bei 3,47 Billionen Dollar, nahe dem Rekordwert von 3,8 Billionen Dollar aus Dezember 2024.

    Cowen nutzt den 50-Wochen gleitenden Durchschnitt (SMA) als Indikator: Solange der Bitcoin-Kurs über diesem Durchschnitt bleibt, ist der Aufwärtstrend intakt. Derzeit liegt der 50-Wochen-SMA bei etwa 86.000 Dollar. Sollte Bitcoin darunter schließen, droht eine intensive Korrektur. Ein Rückgang von 111.000 Dollar auf 85.000 Dollar entspräche einem Minus von 23,42 %. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum (ETH) profitieren vom bullischen Momentum und notieren bei 2.789 Dollar (+6,8 %).

    KennzahlWert
    Bitcoin Allzeithoch111.970 Dollar
    Aktueller Kurs111.000 Dollar
    50-Wochen-SMA85.000–86.000 Dollar
    Globale Krypto-Marktkapitalisierung3,47 Billionen Dollar

    Infobox: Der weitere Verlauf des Bitcoin-Kurses hängt laut Cowen entscheidend vom 50-Wochen-SMA ab. Ein Unterschreiten könnte einen Bärenmarkt einleiten. (Quelle: ingenieur.de)

    Bybit eröffnet EU-Hauptsitz in Wien – Bitcoin erreicht 112.000 Dollar

    Am Donnerstag eröffnete die Kryptobörse Bybit offiziell ihren neuen EU-Hauptsitz im Wiener DC Tower. Das Unternehmen plant, in der österreichischen Hauptstadt mehr als 100 neue Arbeitsplätze zu schaffen. Passend zur Eröffnung erreichte Bitcoin einen neuen Rekordwert: Erstmals überschritt der Kurs die Marke von 112.000 Dollar, fiel jedoch am Nachmittag wieder auf rund 111.000 Dollar zurück.

    Bybit ist die weltweit zweitgrößte Kryptobörse. CEO Ben Zhou zeigte sich bei der Präsentation erfreut über die Entwicklung und den neuen Standort in Europa. Die Expansion nach Wien unterstreicht die wachsende Bedeutung des europäischen Marktes für internationale Krypto-Unternehmen.

    • Neuer EU-Hauptsitz von Bybit in Wien
    • Über 100 neue Arbeitsplätze geplant
    • Bitcoin-Kurs erreicht 112.000 Dollar

    Infobox: Bybit setzt mit der Eröffnung in Wien ein Zeichen für die Krypto-Branche in Europa. (Quelle: derStandard.de)

    500 Millionen US-Dollar Liquidationen – Bitcoin auf Rekordhoch nach Fed-Protokollen

    Bitcoin erreichte am Mittwoch ein neues Allzeithoch von 111.999 US-Dollar, ausgelöst durch dovishe Signale aus den Protokollen der US-Notenbank Federal Reserve. In den letzten 24 Stunden wurden laut CoinGlass-Daten über 500 Millionen US-Dollar an gehebelten Positionen auf den Kryptomärkten liquidiert. Insgesamt wurden 115.929 Händler liquidiert, wobei 87,9 % der Positionen Short-Positionen waren. Die größte Einzel-Liquidation fand an der Huobi (HTX)-Börse statt und betraf BTC/USDT im Wert von 51,56 Millionen US-Dollar.

    Auch wichtige Altcoins wie Ethereum (ETH), Solana (SOL), Ripple (XRP) und Cardano (ADA) profitierten von der Rally. Bitcoin verzeichnete Liquidationen in Höhe von über 234,46 Millionen US-Dollar, während Ethereum 152,44 Millionen US-Dollar erreichte. Die dovishe Haltung der Fed, insbesondere die Aussicht auf Zinssenkungen bereits im Juli, sorgte für eine Risk-On-Stimmung und befeuerte die Preisrallye.

    AssetLiquidationen (USD)
    Bitcoin234,46 Mio.
    Ethereum152,44 Mio.
    Gesamt533,20 Mio.

    Infobox: Die jüngste Bitcoin-Rally führte zu massiven Liquidationen und unterstreicht die hohe Volatilität des Marktes. (Quelle: DE.COM)

    Bitcoin-Prognose: Erst 90.000, dann 1 Million US-Dollar?

    Laut einer Prognose von Arthur Hayes, Mitbegründer der Kryptobörse Bitmex, könnte der Bitcoin-Kurs kurzfristig auf 90.000 bis 95.000 US-Dollar fallen. Hayes begründet dies mit der erwarteten Liquiditätsentziehung durch das US-Finanzministerium im Zuge der Auffüllung des Treasury General Account (TGA). Sollte die Auffüllung als unbedeutend angesehen werden, erwartet Hayes eine Seitwärtsbewegung um die 100.000 US-Dollar-Marke, ohne einen Durchbruch über das Allzeithoch von 112.000 Dollar.

    Langfristig bleibt Hayes jedoch optimistisch und prognostiziert, dass Bitcoin bis 2028 auf eine Million US-Dollar steigen könnte. Er verweist auf die Korrelation zwischen der Geldmenge M2 und dem Bitcoin-Preis sowie auf die zu erwartenden Anleihekaufprogramme der USA. Auch andere Experten wie Robert Kiyosaki und Cathie Wood teilen diese bullische Langzeitprognose. Hayes empfiehlt Anlegern, sich mit innovativen Projekten wie Bitcoin Hyper zu beschäftigen, das auf der Solana Virtual Machine basiert und neue Funktionen wie Staking und Lending für Bitcoin-Investoren ermöglicht.

    • Kurzfristige Korrektur auf 90.000–95.000 US-Dollar möglich
    • Langfristiges Kursziel: 1 Million US-Dollar bis 2028
    • Bitcoin Hyper als innovatives Layer-II-Projekt vorgestellt

    Infobox: Arthur Hayes sieht kurzfristig Risiken, bleibt aber für die langfristige Entwicklung von Bitcoin extrem optimistisch. (Quelle: Wallstreet Online)

    Bitcoin erstmals über 112.000 Dollar – Analyse der FAZ

    Am Mittwochabend erreichte Bitcoin erstmals einen Kurs von über 112.000 Dollar und markierte einen Rekordwert bei 112.040 Dollar. Am Donnerstagvormittag lag der Kurs bei rund 111.300 Dollar. Analysten führen den Anstieg auf günstige makroökonomische Bedingungen und das wachsende Interesse institutioneller Anleger zurück. Für Anleger im Euro-Raum liegt das Allzeithoch bereits länger zurück: Am 20. Januar 2025 lag der Höchstkurs bei 105.495 Euro, aktuell notiert Bitcoin bei rund 95.000 Euro.

    Bitcoin wurde 2009 von einer unbekannten Person oder Gruppe unter dem Pseudonym Satoshi Nakamoto eingeführt. Die maximale Anzahl an Bitcoins ist auf 21 Millionen begrenzt, was Inflation verhindern und die Werthaltigkeit sichern soll. Die Blockchain-Technologie dokumentiert alle Transaktionen fälschungssicher und dezentral.

    DatumKurs (USD)Kurs (EUR)
    Mittwochabend112.040
    Donnerstagvormittag111.30095.000
    20. Januar 2025105.495

    Infobox: Bitcoin erreicht neue Rekordwerte in US-Dollar, bleibt in Euro jedoch unter dem bisherigen Höchststand. (Quelle: FAZ)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Bitcoin und den Kryptomarkt verdeutlichen die zunehmende Relevanz digitaler Vermögenswerte für institutionelle und private Anleger. Die ambitionierten Kursziele und Allokationsempfehlungen renommierter Marktteilnehmer wie Ric Edelman und Arthur Hayes spiegeln einen Paradigmenwechsel wider, der klassische Anlagestrategien herausfordert und die Rolle von Kryptowährungen als ernstzunehmende Anlageklasse festigt. Die Eröffnung neuer Standorte großer Kryptobörsen in Europa und die wachsende Akzeptanz durch Regulierungsbehörden unterstreichen die strukturelle Verankerung des Sektors im globalen Finanzsystem.

    Gleichzeitig bleibt die hohe Volatilität ein zentrales Merkmal des Marktes, wie die massiven Liquidationen und kurzfristigen Kurskorrekturen zeigen. Anleger müssen sich der Risiken bewusst sein, die mit schnellen Marktbewegungen und makroökonomischen Einflüssen einhergehen. Dennoch deuten die langfristigen Prognosen und die fortschreitende technologische Entwicklung darauf hin, dass Bitcoin und andere Kryptowährungen weiterhin eine bedeutende Rolle in der Vermögensallokation spielen werden.

    • Bitcoin etabliert sich zunehmend als Anlageklasse mit globaler Relevanz.
    • Langfristige Kursziele und institutionelles Engagement stärken das Vertrauen in den Markt.
    • Hohe Volatilität und kurzfristige Risiken bleiben bestehen.
    • Die regulatorische und technologische Entwicklung fördert die Akzeptanz und Integration von Kryptowährungen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde auch spannend wie die Euro-Preise von Bitcoin so hinterherhinken, vielleicht sollte man das als Anleger echt mal stärker beachten – da geht’s ja nicht nur ums Allzeithoch in Dollar.
    Was ich an der Bybit-Eröffnung in Wien spannend finde: Das zeigt echt, dass immer mehr große Player aus dem Krypto-Bereich nach Europa ziehen. Ich glaube, das gibt insgesamt nochmal ordentlich Schub für die Akzeptanz hier. Und für Leute die überlegen in dem Bereich beruflich was zu machen, ist das vielleicht ein gutes Zeichen – mehr Jobs, mehr Chancen vor Ort.
    Also ich muss ja ehrlich sagen, die Sache mit den kurzfristigen Liquidationen geht für mich im ganzen Bitcoin-Hype oft total unter. Jeder redet immer nur von den Kurszielen und wie hoch das noch steigen könnte, aber über das Risiko, dass in 24 Stunden mal eben 500 Millionen Dollar in Luft aufgehen, macht sich irgendwie keiner wirklich so richtig Gedanken. Klar, langfristig sind die Prognosen von Edelman und Hayes extrem bullish und ich versteh auch, warum viele darauf anspringen – aber Hand aufs Herz: Wer hat wirklich die Nerven, solche krassen Schwankungen einfach auszusitzen? Ich kenn persönlich Leute, die sich schon bei 10% Kursverlust völlig verrückt gemacht haben und dann im schlechtesten Moment verkauft haben.

    Gerade für Neueinsteiger ist das doch echt ein Dilemma, weil das Gefühl entsteht, als wär der Zug gleich wieder abgefahren, wenn man nicht sofort kauft. Aber dann gibt’s diese Phasen, wo über 100.000 Leute liquidiert werden – das ist halt nicht ohne. Und viele machen das ja auch noch mit Hebel, was mir ehrlich gesagt immer viel zu heiß wäre.

    Ich finde, man sollte den Fokus zumindest auch mal mehr auf Risikomanagement legen und nicht nur auf die möglichen Mondpreise. Es bringt ja nix, wenn ich auf „1 Million bis 2028“ spekuliere, aber zwischendurch mit Bauchweh aussteige, weil mich die Volatilität komplett nervös macht. Gibt’s hier eigentlich Leute, die schon mal so eine richtig heftige Liquidation miterlebt oder selber mitbekommen haben? Bei den Summen wird einem ja schon schwindlig.
    Das mit der Bybit-Eröffnung in Wien find ich ehrlich gesagt ziemlich spannend, zeigt eindeutig dass jetzt auch in Europa mehr in Sachen Krypto passiert und nicht mehr alles nur aus den USA kommt.
    Finde es schon krass, dass jetzt sogar Börsen wie Bybit extra nach Europa expandieren und in Wien Jobs schaffen – das zeigt halt schon, wie ernst die ganze Branche hier mittlerweile genommen wird.
    Also das mit Bybit is schon krass find ich, weil jetzt halt in Wien si viele Jobs so kommen werden?? Frag mich aber warum des in nem Tower sein muss, Tower heist ja nich automatisch mehr Bitcoin oder lol... Hat des dann eig Einfluss aufn Kurs, vllt merken dass die Amis jetzt auch und kaufen mehr? Ganz shöne Show alles, blick nich ganz durch wer da was für Jobs am Ende macht.
    hab ich garnicht bemerkt das Bybit jetzt in Wien is XD, is ja schon krass das die soviel jobs machn für krypto in Europa. Fragt sich bloss was da dann mit Euro passert, wenn sone Börsen hinziehn, oder ist e nur für profis? vllt komm ich da garnicht rein als normal sterblicha.

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin überschreitet 112.000 Dollar, Experten prognostizieren langfristig bis zu 1 Million Dollar pro Coin und empfehlen eine stärkere Integration von Coins in Wallets.

    21energy und die Bitcoin-Heizung
    21energy und die Bitcoin-Heizung
    YouTube

    In diesem spannenden Interview mit Lukas Waldner von 21energy aus Innsbruck erfährst du alles über ein revolutionäres Heizkonzept: Heizen mit Bitcoin Mining. Lukas spricht über die Entstehungsgeschichte, Technologie, Wirtschaftlichkeit und Zukunft der sogenannten Bitcoin-Heizung – einem Plug-and-Play Gerät, das gleichzeitig Wärme spendet und Bitcoin erzeugt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter