Inhaltsverzeichnis:
Ein Bitcoin-Investor verwandelt 54.000 Dollar in 9,5 Milliarden – und ist damit nicht allein: Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet spektakuläre Gewinne langjähriger Krypto-Anleger, innovative Mining-Modelle mit Methangas, neue Rekordwerte bei der Mining-Difficulty, zentrale Investmentregeln für Bitcoin und die jüngsten Kursentwicklungen am Kryptomarkt. Wer wissen will, wie Geduld, Technik und Marktgeschehen die Krypto-Welt prägen, findet hier die spannendsten Hintergründe und Zahlen.
Von 54.000 auf 9,5 Milliarden Dollar: Geduldiger Bitcoin-Investor wird zum Multimilliardär
Ein Krypto-Wal hat nach 14 Jahren seine Bitcoin-Wallet geleert und damit einen Gewinn von 17 Millionen Prozent erzielt. Die betreffende Person hatte im Jahr 2011 Bitcoins für insgesamt 54.000 US-Dollar gekauft, vermutlich zu einem Preis von etwa 0,70 Dollar pro Bitcoin. Im Jahr 2011 überschritt der Bitcoin erstmals die Marke von einem Dollar und erreichte im Sommer bis zu 15 Dollar. Mitte Juli 2025 kletterte der Bitcoin-Kurs auf ein neues Allzeithoch von 123.000 Dollar.
Nach dem Verkauf seines Bestandes ist der Investor laut Futurism nun 9,5 Milliarden Dollar schwer. Auch andere Krypto-Wale nutzen die aktuellen Rekordhochs: Anfang Juli 2025 verkaufte ein weiterer Wal Bitcoins im Wert von acht Milliarden Dollar, die er 2011 für 210.000 Dollar erworben hatte. Zwei weitere Investoren, die 2011 rund 16.000 Dollar in Bitcoin investierten, verkauften Anfang Juli 2025 für zwei Milliarden Dollar.
Donald Trump hat über die Trump Media and Technology Group am 21. Juli 2025 zwei Milliarden Dollar in Bitcoin investiert, kurz nach dem jüngsten Rekordhoch. Ob dies eine kluge Entscheidung war, bleibt abzuwarten, da laut Prognosen eine Korrektur erwartet wird. Einige Branchenbeobachter gehen jedoch davon aus, dass der Bitcoin-Kurs in den kommenden Jahren auf bis zu eine Million Dollar steigen könnte.
Jahr | Investition | Verkaufswert 2025 | Gewinn |
---|---|---|---|
2011 | 54.000 $ | 9,5 Mrd. $ | +17.000.000 % |
2011 | 210.000 $ | 8 Mrd. $ | - |
2011 | 16.000 $ | 2 Mrd. $ | - |
Infobox: Geduldige Bitcoin-Investoren erzielen aktuell Rekordgewinne. Die größten Verkäufe stammen von Anlegern, die seit 2011 investiert sind. Quelle: t3n
Bitcoin-Mining mit Methangas auf Mülldeponien
Daniel Batten, bekannt für seine Aufklärungsarbeit zu den ökologischen Auswirkungen von Bitcoin, plant mit seinem Unternehmen CH4Capital eine Mining-Anlage auf einer Mülldeponie, die laut Satellitenmessungen etwa 1.535 Kilogramm Methan pro Stunde emittiert. Der Standort bleibt bislang geheim. Durch vertikale Bohrungen soll das Methan aufgefangen, gereinigt und in Strom für ASIC-Miner umgewandelt werden. Batten schätzt, dass daraus zwischen 4 und 10 Megawatt Strom erzeugt werden könnten.
Die Nutzung des Methangases könnte laut Batten mehr als eine Million Tonnen CO₂-Äquivalente einsparen. Er betont:
Unter 200 Climatetech-Technologien habe ich noch nie eine Technologie gesehen, die pro investiertem Dollar so viele Emissionen reduzieren kann wie das Bitcoin-Mining. 35 Projekte ähnlicher Größe, und Bitcoin wird zum weltweit ersten emissionsnegativen Netzwerk.
Daniel Batten
Bitcoin-Mining-Anlagen sind mobil und können schnell hoch- und heruntergefahren werden. Sie bieten Deponiebetreibern neue Einnahmequellen durch Mining-Belohnungen und Emissionszertifikate. Bereits Unternehmen wie Exxon Mobil, Vespene Energy, DC Two, Nodal Power und MARA Holdings nutzen Methangas für das Mining. Laut World Bank und NASA werden Mülldeponien bis 2032 die Landwirtschaft als größten Methanemittenten überholen. Schon heute können etwa die Hälfte aller Deponiebetreiber die Energie aus Methan nicht verkaufen.
- Vor-Ort-Nutzung der Energie
- Reduktion der Methanemissionen
- Neue Einnahmequellen durch Mining und Zertifikate
Infobox: Bitcoin-Mining mit Methangas bietet ökologische und wirtschaftliche Vorteile und könnte künftig auf vielen Mülldeponien weltweit eingesetzt werden. Quelle: Blocktrainer
Bitcoin: Mining-Difficulty klettert auf Rekordhoch, Senkung im August erwartet
Die Mining-Difficulty von Bitcoin erreichte diese Woche mit 127,6 Billionen einen neuen Höchststand. Für die nächste Anpassung am 9. August wird eine Senkung um etwa 3 % auf 123,7 Billionen erwartet. Die aktuelle durchschnittliche Blockzeit beträgt laut CoinWarz etwa 10 Minuten und 20 Sekunden. Im Juni sank die Difficulty auf 116,9 Billionen, stieg aber in der zweiten Julihälfte wieder an.
Das Stock-to-Flow-Verhältnis (S2F) von Bitcoin liegt bei etwa 120, während Gold bei etwa 60 liegt. Bereits etwa 94 % der 21 Millionen BTC wurden geschürft. Die Schwierigkeitsanpassung sorgt dafür, dass die Blockproduktion nahe am 10-Minuten-Ziel bleibt und verhindert eine Überproduktion, die zu Preisverfall führen könnte. Steigt die Rechenleistung, erhöht sich die Difficulty, sinkt sie, wird die Difficulty gesenkt.
Datum | Difficulty | Blockzeit |
---|---|---|
Juli 2025 | 127,6 Billionen | 10:20 Min. |
August 2025 (erwartet) | 123,7 Billionen | - |
Juni 2025 | 116,9 Billionen | - |
Infobox: Die Mining-Difficulty von Bitcoin ist auf Rekordniveau, eine Senkung im August wird erwartet. Das S2F-Verhältnis macht Bitcoin doppelt so knapp wie Gold. Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten
6 wichtige Punkte für das Bitcoin-Investment, die nun entscheiden!
Fred Krueger, Wall-Street-Trader und Autor, nennt sechs entscheidende Punkte für Bitcoin-Investoren. Erstens: Niemals Bitcoin handeln, da 90 % der Trader langfristig Verluste erleiden. Zweitens: Die meisten Kursgewinne eines Jahres entstehen an nur zehn Tagen – wer diese verpasst, verpasst die Rendite. Drittens: Ein Crash am Aktienmarkt könnte zu Zinssenkungen auf 0 % führen, was historisch bullisch für Bitcoin war.
Viertens: Der US-Notenbankvorsitzende Jerome Powell wird im Mai abgelöst, was laut Krueger massive Zinssenkungen nach sich ziehen könnte. Fünftens: Niemals Bitcoin leerverkaufen, da das Verlustrisiko theoretisch unbegrenzt ist. Sechstens: Wer Bitcoin verkauft, bekommt ihn laut Krueger nie wieder zurück, da plötzliche Preisanstiege und die Knappheit einen Wiedereinstieg erschweren.
- Niemals Bitcoin handeln
- Die wichtigsten Kursgewinne entstehen an 10 Tagen im Jahr
- Aktienmarktcrash führt zu Zinssenkung auf 0 %
- Powell wird im Mai abgelöst, Zinssenkungen erwartet
- Niemals Bitcoin leerverkaufen
- Nach Verkauf ist ein Wiedereinstieg schwierig
Infobox: Fred Krueger empfiehlt langfristiges Halten von Bitcoin und warnt vor Trading und Leerverkäufen. Quelle: FinanzNachrichten.de
So entwickeln sich Bitcoin, Litecoin & Co am Sonntagmittag am Kryptomarkt
Am Sonntagmittag steigt der Bitcoin-Kurs um 1,08 % auf 113.741,64 US-Dollar, nachdem er am Vortag bei 112.527,50 US-Dollar lag. Der finanzen.net Top 10 Crypto-ETP1 liegt heute 2,7 % im Minus, die Performance seit September 2024 beträgt 68,9 %. Litecoin wird mit 109,71 US-Dollar gehandelt, ein Plus von 3,13 % gegenüber dem Vortag (106,39 US-Dollar).
Ethereum legt um 2,29 % auf 3.470,60 US-Dollar zu (Vortag: 3.392,79 US-Dollar). Bitcoin Cash steigt um 3,63 % auf 539,06 US-Dollar (Vortag: 520,20 US-Dollar). Ripple gewinnt 3,77 % auf 2,870 US-Dollar (Vortag: 2,766 US-Dollar). Dash steigt um 1,95 % auf 20,44 US-Dollar, Monero um 1,69 % auf 299,82 US-Dollar. NEO legt 2,58 % auf 5,803 US-Dollar zu. IOTA und NEM bleiben stabil bei 0,1815 US-Dollar bzw. 0,0025 US-Dollar. Cardano steigt um 3,68 % auf 0,7238 US-Dollar, Stellar um 4,19 % auf 0,3828 US-Dollar. Verge notiert bei 0,0060 US-Dollar.
Kryptowährung | Kurs | Vortag | Veränderung |
---|---|---|---|
Bitcoin | 113.741,64 $ | 112.527,50 $ | +1,08 % |
Litecoin | 109,71 $ | 106,39 $ | +3,13 % |
Ethereum | 3.470,60 $ | 3.392,79 $ | +2,29 % |
Bitcoin Cash | 539,06 $ | 520,20 $ | +3,63 % |
Ripple | 2,870 $ | 2,766 $ | +3,77 % |
Dash | 20,44 $ | 20,04 $ | +1,95 % |
Monero | 299,82 $ | 294,85 $ | +1,69 % |
NEO | 5,803 $ | 5,657 $ | +2,58 % |
IOTA | 0,1815 $ | 0,1815 $ | 0,00 % |
Cardano | 0,7238 $ | 0,6981 $ | +3,68 % |
Stellar | 0,3828 $ | 0,3674 $ | +4,19 % |
NEM | 0,0025 $ | 0,0025 $ | 0,00 % |
Verge | 0,0060 $ | 0,0059 $ | +1,69 % |
Infobox: Am Sonntagmittag zeigen die wichtigsten Kryptowährungen überwiegend Kursgewinne, angeführt von Bitcoin, Ethereum und Litecoin. Quelle: Finanzen.net
Einschätzung der Redaktion
Die spektakulären Gewinne langjähriger Bitcoin-Investoren unterstreichen eindrucksvoll das enorme Potenzial von Geduld und Weitsicht im Kryptomarkt. Solche Erfolgsgeschichten können das Vertrauen in Bitcoin als langfristige Anlageklasse stärken und neue Investoren anziehen. Gleichzeitig verdeutlichen sie die Bedeutung von Risikobereitschaft und Durchhaltevermögen, da vergleichbare Renditen nur durch das Aushalten extremer Kursschwankungen und Unsicherheiten möglich waren. Die aktuellen Milliardengewinne könnten zudem zu einer verstärkten öffentlichen und regulatorischen Aufmerksamkeit führen, was langfristig die Rahmenbedingungen für den Kryptomarkt beeinflussen dürfte.
- Langfristiges Halten kann außergewöhnliche Renditen ermöglichen
- Erfolgsgeschichten fördern das Interesse am Kryptomarkt
- Regulatorische und gesellschaftliche Auswirkungen sind wahrscheinlich
Quellen:
- Von 54.000 auf 9,5 Milliarden Dollar: Geduldiger Bitcoin-Investor wird zum Multimilliardär
- Bitcoin-Preisuhr: Täglicher Trend rutscht ab, aber stündliche Signale deuten auf Erholung hin
- Bitcoin-Mining mit Methangas auf Mülldeponien
- Bitcoin: Mining-Difficulty klettert auf Rekordhoch, Senkung im August erwartet
- 6 wichtige Punkte für das Bitcoin-Investment, die nun entscheiden!
- So entwickeln sich Bitcoin, Litecoin & Co am Sonntagmittag am Kryptomarkt