Inhaltsverzeichnis:
Bitcoin trotzt dem Feiertagsmodus der US-Börsen und behauptet sich über 109.000 US-Dollar, während Altcoins wie Ethereum, XRP und Cardano unter Verkaufsdruck geraten. Die Marktdynamik spitzt sich zu: Steigende Bitcoin-Dominanz, politische Weichenstellungen in den USA und auffällige Kursbewegungen bei Cardano sorgen für Spannung. Wer wissen will, wie sich die Krypto-Märkte am 4. Juli entwickeln und welche Rolle Cardano-Investoren und neue Governance-Modelle spielen, findet hier die wichtigsten Hintergründe und Analysen.
Bitcoin bleibt stabil, Altcoins unter Druck: Marktüberblick zum 4. Juli
Am 4. Juli, dem Unabhängigkeitstag der USA, blieben die traditionellen Börsen geschlossen, doch der Kryptomarkt zeigte sich weiterhin aktiv. Bitcoin konnte die Marke von 109.000 US-Dollar verteidigen und bewies damit erneut seine Robustheit. Die Gesamtmarktkapitalisierung fiel auf 3,36 Billionen US-Dollar, was einem Rückgang von etwa 30 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum Vortag entspricht. Die Bitcoin-Dominanz stieg auf 64,9 Prozent und liegt damit nur knapp unter dem 4-Jahres-Hoch.
Kryptowährung | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Bitcoin | 109.000 USD | stabil |
Ethereum | 2.550 USD | -1,95 % |
XRP | 2,23 USD | -2,7 % |
Cardano | 0,58 USD | -3,9 % |
Die Volatilität am Kryptomarkt nimmt bei geschlossenen US-Börsen häufig zu, da Anleger rund um die Uhr handeln können. Der US-Aktienleitindex S&P 500 erreichte nach positiven Arbeitsmarktdaten ein neues Rekordhoch bei 6.279 Punkten. Im weiteren Tagesverlauf sollte US-Präsident Donald Trump das umfassende Steuergesetzespaket „Big Beautiful Bill“ unterzeichnen, das jedoch vorerst keine Steuererleichterungen für Krypto-Anleger enthält. Senatorin Cynthia Lummis setzt sich für eine eigene Initiative ein, um US-Investoren zu entlasten. Das Gesetz könnte die US-Staatsverschuldung in den kommenden zehn Jahren um 3,3 bis 5 Billionen US-Dollar erhöhen, was für Bitcoin als „digitales Gold“ angesichts des Inflationsdrucks als bullish gewertet wird.
- Bitcoin bleibt stabil über 109.000 USD
- Altcoins wie Ethereum, XRP und Cardano mit deutlichen Verlusten
- Gesamtmarktkapitalisierung sinkt um 30 Mrd. USD
- Bitcoin-Dominanz nahe 4-Jahres-Hoch
- US-Steuergesetz ohne Vorteile für Krypto-Anleger
Infobox: Die Kryptomärkte zeigen sich am US-Feiertag volatil. Während Bitcoin Stärke beweist, geraten Altcoins unter Druck. (Quellen: BTC-ECHO, Ariva)
Cardano: Starke Kursbewegung und Rolle der Langzeit-Inhaber
Cardano (ADA) verzeichnete innerhalb von 24 Stunden einen Kursanstieg von 12 Prozent und wird aktuell bei 0,60 US-Dollar gehandelt. Nach einem schwachen Juni schöpfen Anleger neue Hoffnung, insbesondere durch das Verhalten der Langzeit-Inhaber (LTHs), die ihre Coins weiterhin halten. Die Daten zum durchschnittlichen Coin-Alter (MCA) zeigen, dass LTHs nach einer kurzen Verkaufsphase wieder zum HODLing zurückkehren. Diese Entwicklung ist entscheidend, um das negative Momentum der letzten Monate zu durchbrechen.
Der MVRV-Long/Short-Unterschied befindet sich derzeit auf einem neutralen Niveau, was darauf hindeutet, dass weder Langzeit- noch Kurzzeit-Investoren Gewinne erzielen. Dadurch ist der Verkaufsdruck reduziert, was die Kursstabilität von ADA unterstützt. Sollte Cardano die Marke von 0,60 USD als Unterstützung etablieren, könnte das nächste Kursziel bei 0,66 USD liegen. Gelingt dies nicht, ist eine Konsolidierung zwischen 0,60 USD und 0,54 USD möglich.
- 12 % Kursanstieg innerhalb von 24 Stunden
- Langzeit-Inhaber stabilisieren den Kurs
- Wichtige Unterstützungszone bei 0,60 USD
- Nächstes Kursziel: 0,66 USD
Infobox: Die Haltung der Langzeit-Inhaber ist für die aktuelle Kursentwicklung von Cardano entscheidend. Die Marktstimmung bleibt vorsichtig optimistisch. (Quelle: BeInCrypto)
Cardano-Governance: Neue Flowcharts für mehr Transparenz
Mit der Fertigstellung der „Voltaire Phase“ der Cardano Roadmap wird die Governance des Projekts vollständig in die Hände der ADA-Community übergeben. Die Cardano Foundation hat dazu 14 Flowcharts veröffentlicht, die den komplexen Governance-Prozess verständlich machen sollen. Bereits 2024 wurde mit dem CIP-1694-Vorschlag die Cardano-Governance implementiert. Die Flowcharts helfen, den Ablauf von Vorschlägen, Abstimmungen und Implementierungen nachzuvollziehen.
Privatanleger können ihre ADA-Token über Staking-Pools anlegen und erhalten dadurch Stimmrechte im Governance-Prozess. Delegierte Vertreter (DReps) werden von der Community gewählt und vertreten diese bei Abstimmungen. Cardano ist mit einer Marktkapitalisierung von 20,59 Milliarden US-Dollar die zehntgrößte Kryptowährung, musste jedoch in den letzten Monaten Kursverluste hinnehmen. Der ADA-Kurs lag zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bei 0,5821 USD und damit 16,76 Prozent im Monatsvergleich im Minus.
- 14 neue Flowcharts erklären die Cardano-Governance
- ADA-Holder können über Staking und DReps mitbestimmen
- Marktkapitalisierung: 20,59 Mrd. USD
- Kurs: 0,5821 USD, Monatsverlust: 16,76 %
Infobox: Die Cardano Foundation setzt auf Transparenz und Community-Beteiligung. Die neuen Flowcharts sollen den Governance-Prozess für alle verständlich machen. (Quelle: The Market Periodical)
Technische Analyse: Wichtige Indikatoren für Cardano
Der 50-wöchige gleitende Durchschnitt des Cardano-Preises hat erstmals die 200-Wochen-Marke überschritten. Analyst Dan Gambardello sieht darin einen wichtigen bullischen Indikator. Diese Entwicklung fällt mit der Zulassung von ETFs und der Positionierung institutioneller Anleger zusammen. Die SEC hat die Umwandlung des Grayscale Digital Large Cap Fund in einen ETF genehmigt, der auch Cardano enthält. Bloomberg gibt dem eigenständigen Cardano-ETF in diesem Zyklus eine Genehmigungswahrscheinlichkeit von 90 Prozent.
Obwohl die ETF-Zulassung für den Grayscale-Korb erfolgt ist, steht der ADA-Kurs weiterhin unter Druck. Die aktuelle Konsolidierungsphase erinnert an frühere Muster, bei denen nach Kapitulationen und Ausbruchsversuchen längere Seitwärtsbewegungen folgten. Der Widerstand auf dem Wochenchart liegt bei 65 Cent, während das letzte Swing-Tief bei 51 Cent notiert. Analysten beobachten die Momentum-Oszillatoren, insbesondere den RSI, auf Anzeichen von Trendänderungen.
- 50-Wochen-Durchschnitt überschreitet 200-Wochen-Linie
- Grayscale ETF genehmigt, Cardano darin enthalten
- Bloomberg: 90 % Genehmigungswahrscheinlichkeit für Cardano-ETF
- Wichtige Widerstände: 65 Cent (gleitende Durchschnitte), 69 Cent (20-Wochen-Linie)
Infobox: Technische Indikatoren und ETF-Zulassungen könnten Cardano mittelfristig Rückenwind geben. Die Konsolidierungsphase hält jedoch an. (Quelle: The Coin Republic)
Cardano: Starke Tagesgewinne und Marktdaten
Cardano erreichte am Mittwoch einen Kurs von 0,5957 US-Dollar, was einem Tagesgewinn von 10,11 Prozent entspricht – der größte prozentuale Anstieg seit dem 8. Mai. Die Marktkapitalisierung stieg auf 20,9747 Milliarden US-Dollar, was 0,62 Prozent der gesamten Marktkapitalisierung aller Kryptowährungen entspricht. In den letzten 24 Stunden bewegte sich der ADA-Kurs zwischen 0,5394 und 0,5986 US-Dollar.
In den vergangenen sieben Tagen legte Cardano um 4,15 Prozent zu. Das durchschnittliche Handelsvolumen der letzten 24 Stunden betrug 893,7019 Millionen US-Dollar, was 0,77 Prozent des gesamten Krypto-Handelsvolumens ausmacht. Vom aktuellen Preis aus ist Cardano noch 80,78 Prozent vom Allzeithoch entfernt, das am 2. September 2021 bei 3,10 US-Dollar lag.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Kurs (Mittwoch) | 0,5957 USD |
Tagesgewinn | 10,11 % |
Marktkapitalisierung | 20,9747 Mrd. USD |
7-Tage-Performance | +4,15 % |
Handelsvolumen (24h) | 893,7019 Mio. USD |
Abstand zum Allzeithoch | 80,78 % |
Infobox: Cardano zeigt starke Tagesgewinne, bleibt aber deutlich unter dem Allzeithoch. Das Handelsvolumen und die Marktkapitalisierung unterstreichen die Bedeutung von ADA im Kryptomarkt. (Quelle: Investing.com Deutsch)
Einschätzung der Redaktion
Die anhaltende Stabilität von Bitcoin bei einem Kurs von 109.000 US-Dollar und einer Dominanz von 64,9 Prozent unterstreicht die Rolle der Leitwährung als sicherer Hafen im aktuellen Marktumfeld. Die deutlichen Verluste bei Altcoins wie Ethereum, XRP und Cardano zeigen, dass Anleger in unsicheren Phasen verstärkt auf Bitcoin setzen und das Risiko in Nebenwerte reduzieren. Die fehlenden steuerlichen Vorteile für Krypto-Anleger im neuen US-Steuergesetz könnten die Attraktivität alternativer Kryptowährungen zusätzlich belasten und die Kapitalströme weiter zugunsten von Bitcoin verschieben. Die Entwicklung der US-Staatsverschuldung und die damit verbundenen Inflationssorgen könnten die Nachfrage nach Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel weiter stärken. Insgesamt signalisiert die aktuelle Marktlage eine fortschreitende Konsolidierung, bei der sich Bitcoin als dominierende Kraft behauptet und Altcoins vorerst im Schatten stehen.
- Bitcoin behauptet sich als Marktführer und profitiert von makroökonomischen Unsicherheiten.
- Altcoins geraten unter Druck, da Anleger Risiko reduzieren und steuerliche Anreize fehlen.
- Die Marktdynamik spricht für eine anhaltende Dominanz von Bitcoin im aktuellen Zyklus.
Quellen:
- Krypto-Markupdate: Bitcoin robust, XRP und Cardano korrigieren
- Cardano überrascht mit starkem Kursplus: Das steckt dahinter
- Krypto-Marktupdate: Bitcoin zeigt sich robust, XRP und Cardano geben nach - 04.07.25 - News
- Krypto News: Cardano Foundation veröffentlicht 14 Flowcharts, die die komplexe ADA-Governance erklären sollen
- Cardano Preis zeigt massiven wöchentlichen Indikator an: Was kommt als Nächstes für ADA?
- Cardano steigt um 10% - Die Rally nimmt an Fahrt auf