Einleitung
Im heutigen Blog-Beitrag wird das Kaufen von Ethereum und Bitcoin thematisiert. Dabei richtet sich dieser Beitrag vor allem an Einsteiger und Krypto-Interessierte oder jene, die es noch werden wollen. Gerade in den letzten Monaten gewann das Thema Bitcoin und Ethereum an Relevanz und generell erleben Kryptowährungen aktuell einen Aufschwung. Viele Nutzer fragen sich zudem wie man Kryptowährungen handeln könne und wie sich deren Wert ergebe.
Was sind Kryptowährungen?
Grundlegend ist eine Kryptowährung eine Geldeinheit, wie es auch der USD oder Euro ist. Allerdings wird eine Kryptowährung nicht von einer zentralen Institution wie einer Regierung oder einer Zentralbank gesteuert. Die Verwaltung erfolgt dezentral durch die Community, weshalb Kryptowährungen unabhängig sind. Die Geldmenge kann somit nicht gesteuert werden und die Nutzer werden vor Negativzinsen, Enteignungen oder zu starker Inflation geschützt, welche durch Zentralbanken herbeigeführt werden können.
Zudem haben die Kryptowährungen keinen inneren Wert. Der Preis ergibt sich vielmehr durch das Vertrauen der Marktteilnehmer in diese Währung. Deshalb kann Kryptowährungen wie Bitcoin oder Ethereum ein marktorientiertes Handeln unterworfen werden, denn nur auf diese Weise kann der Wert erhalten oder gar gesteigert werden. Somit wird der Wert dieser Kryptowährungen durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Zum aktuellen Zeitpunkt gewinnen die Kryptowährungen zudem an Akzeptanz, sodass REMAX in Großbritannien diese bereits als Zahlungsmittel akzeptiert. Zudem überlegt Amazon diese als Zahlungsmittel einzuführen und auch große Automobilhersteller hegen ähnliche Überlegungen.
Pro und Contra von Bitcoins und Ethereum Kauf
Bitcoin | Ethereum | |
---|---|---|
Pro |
|
|
Contra |
|
|
Wie kann ich Kryptowährungen kaufen?
Das Kaufen von digitalen Kryptowährungen ist relativ simpel, allerdings sind einige Voraussetzungen zu erfüllen, um Kryptowährungen zu kaufen. Im Folgenden wird das Kaufen von Bitcoin und Ethereum vorgestellt.
Wie und wo kann ich Bitcoin kaufen?
Die Grundvoraussetzung für das Kaufen von Bitcoin ist das Vorhandensein von realem Geld. Dieses Geld wird in der Welt von Bitcoin als FIAT-Geld bezeichnet. Das FIAT-Geld wird an einem Handelsplatz in die entsprechende Token-Menge umgewandelt. Dabei muss beachtet werden, dass Bitcoin an relativ vielen Handelsplätzen gehandelt wird. Allerdings empfiehlt sich die Nutzung eines bekannten Handelsplatzes wie etwa Bittrex oder Poloniex. Aktuell findet der Großteil des Handels bei Coincheck statt. Bei diesen Handelsbörsen muss im ersten Schritt ein Nutzerkonto eröffnet werden. Anschließend muss dieses verifiziert werden. Viele Handelsbörsen legen für Neueinsteiger ein tägliches Handelslimit von wenigen Hundert Euro fest.
Dieses kann durch das Verifizieren der eigenen digitalen Identität ausgebaut werden. Hierfür muss lediglich eine Kopie des Personalausweises an den Betreiber geschickt werden. Nachdem nun geklärt wurde, wo man Bitcoin kaufen kann, folgt nun das „wie kann man Bitcoin kaufen“. Hierfür ist es nötig, dass man ein eigenen Wallet besitzt. Dieses Wallet dient als Speicherplatz für die gekauften Tokens und sollte möglichst sicher sein. Insbesondere die Hardware-Wallets gelten als sicher, doch auch andere Wallet wie Online-Wallet, Desktop-Wallets und App-Wallets bieten viel Sicherheit und sind zudem sehr gut zu bedienen. Nachdem das Wallet mit dem Handelsplatz verbunden wurde, muss lediglich die gewünschte Token-Anzahl oder der passende Geldbetrag angegeben werden. Nun erfolgt die Umrechnung und die Kaufhandlung kann abgeschlossen werden. Für das Bezahlen kann meistens die Sofortüberweisung, Kreditkarte oder PayPal genutzt werden.
Wie und wo kann ich Ethereum kaufen?
Neben Bitcoin spielt auch Ethereum eine wichtige Rolle bei den Kryptowährungen. Dabei ist Ethereum jedoch weniger bekannt, profitiert jedoch ebenfalls von einer steigenden Akzeptanz durch die Community. Insbesondere die Smart Contracts, welche Bestandteil der Ethereum-Blockchain sind stellen einen Vorteil der Kryptowährung dar. Um Ethereum kaufen zu können, wird ebenfalls ein Wallet benötigt. Hierbei gibt es besonders viele Anbieter, die kompatible Wallets anbieten, welche zudem eine Kompatibilität zu anderen Kryptowährungen, welche auf einem ERC20-Token basieren, besitzen. Nach der Einrichtung des Wallets muss nun ein passender Handelsplatz gesucht werden.
Insbesondere bei Ethereum ist die Anzahl der Handelsplätze sehr hoch, sodass auf einen der bekannteren zurückgegriffen werden sollte. Hierzu zählen etwa Bitfinex, Bithumb oder Poloniex. Beim Handelsplatz muss nun ein Account angelegt werden. Ist dies geschehen, so kann im nächsten Schritt die gewünschte Token-Menge oder der Geldbetrag angegeben werden, welche gekauft werden soll. Anschließend kann der Kauf abgeschlossen werden, indem die Zahlung vorgenommen wird. Um eine schnelle Zahlung zu garantieren, sollte die Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung stattfinden.
Häufig gestellte Fragen zum Kauf von Bitcoin und Ethereum
Wie kann ich Bitcoin und Ethereum kaufen?
Um Bitcoin und Ethereum zu kaufen, benötigst du ein Wallet und Zugang zu einer Börse, die diese Kryptowährungen handelt. Eröffne ein Konto bei der Börse deiner Wahl, übertrage Geld auf dieses Konto und nutze es dann, um Bitcoin und Ethereum zu kaufen.
Ist der Kauf von Bitcoin und Ethereum sicher?
Der Kauf von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum ist generell sicher, solange du vertrauenswürdige Plattformen und Wallets nutzt. Es ist wichtig, dass du die Sicherheit deiner Informationen und deines Geldes in Eigenverantwortung nimmst und deine Wallets und Konten mit starken Passwörtern schützt.
Kann ich Bitcoin und Ethereum in Bargeld umtauschen?
Ja, du kannst Bitcoin und Ethereum in Bargeld umtauschen. Du kannst sie an einer Börse verkaufen und das Geld auf dein Bankkonto überweisen lassen. Die Verfügbarkeit dieser Möglichkeit hängt jedoch von der Börse ab.
Was passiert, wenn ich meine Kryptowährungen verliere?
Wenn du den Zugang zu deinem Wallet verlierst, verlierst du auch die darin aufbewahrten Kryptowährungen. Es ist sehr wichtig, dass du deine Wallet-Informationen an einem sicheren Ort aufbewahrst und Passwörter oder Schlüssel nicht vergisst. Es gibt keine Möglichkeit, Zugangsdaten zurückzusetzen oder wiederherzustellen, wie es bei traditionellen Online-Konten möglich ist.
Was ist der Unterschied zwischen Bitcoin und Ethereum?
Bitcoin war die erste Kryptowährung und ist die bekannteste. Ethereum ist eine jüngere Kryptowährung, die zusätzlich zu den Funktionen von Bitcoin auch "Smart Contracts" unterstützt - automatisierte Verträge, die bei Erfüllung bestimmter Bedingungen ausgeführt werden. Beide haben ihre eigenen Vor- und Nachteile und viele Investoren entscheiden sich dafür, in beide zu investieren.